Hundekrankheiten – die neusten Beiträge

Mein Hund (11 Monate) hat chronische Giardien und erbricht regelmäßig – kann das wirklich alles nur davon kommen? Hat jemand ähnliche Erfahrungen??

Hallo zusammen,

ich bin langsam wirklich ratlos und hoffe, jemand hat vielleicht ähnliche Erfahrungen gemacht oder eine Idee, woran es noch liegen könnte.

Meine Hündin (11 Monate) hat seit sie ein Welpe ist Giardien, die wir trotz mehrfacher Behandlungen einfach nicht dauerhaft loswerden. Zusätzlich erbricht sie immer wieder – mal mehr, mal weniger stark. Gerade ist es wieder schlimmer: Sie wirkt schlapp, ist appetitlos (auch bei eigentlich leckerem Futter) und hat heute sogar auf einer kurzen Autofahrt zweimal erbrochen. Danach war sie beim Spaziergang wieder normal (außer dass sie versucht hat paar mal Gras zu essen aufgrund der Übelkeit), aber auf der Rückfahrt und bis jetzt (5 Stunden danach) wieder völlig erschöpft, appetitlos und nur am schlafen.

Aktuell bekommt sie Royal Canin Gastro Intestinal Nassfutter, dazu zwei Präbiotika und vor dem Füttern einen Magenschutz. (Alles vom Tierazt) Gestern ging es ihr damit super – heute dagegen wieder gar nicht gut.

Ich frage mich langsam, ob das wirklich nur von den Giardien kommt oder ob eventuell etwas anderes dahintersteckt (z. B. eine Futtermittelunverträglichkeit, Magenprobleme oder sonst etwas chronisches?). Laut Tierarzt soll ich das Monat abwarten ob sich durch die Futterumstellung und dem Aufbau der Darmflora was ändert und falls nicht, wird ein Ultraschall gemacht.

Hat jemand von euch so etwas schon erlebt oder eine Idee, was wir noch abklären könnten?

Danke euch im Voraus!

Gesundheit, Hundefutter, Tierarzt, Tiermedizin, Erbrechen, Hundekrankheiten

Hund "Taumelt", was das?

Moin moin, ich komme mal direkt zum Thema und spare mir die Unannehmlichkeiten.

Mein Hund hat ab und zu (insgesamt das 4te mal) sowas wie Anfälle. Er verliert plötzlich die Kontrolle über seine Körperglieder, hauptsächlich die Beine. Erstmal vorne, dann hinten, oder Kreuz und quer. Er hat eine lautstarke Atmung und Herzklopfen. Sabbert, ohne schäumenden Speichel. Seine Augen sind normal. Er hat eine sehr komische Haltung, sein Kopf ganz tief nach unten gestreckt. Das ganze hält fuer ca 3 min an.

Er ist fast 3 Jahre alt. Labrador Retriever, eigentlich Kerngesund keine weitere Auffälligkeiten außer... das:

Er hatte als er ein kleiner Bengel war desöfteren seine Spielzeuge gefressen, auch welche wo leider Plastik mitinhalten war und eines Tages kam er auch mal an rohen Cappucinopulver. Diese hat er einfach so gegessen und er hat schon sehr sehr sehr oft gekotzt manchmal kam das Plastik oral, aber auch mit in Form vom Kot aus. Und er hatte sehr viele Zeckenbisse, wo bei 3 oder 4 Köpfe steckengeblieben sind.

Jetzt die Frage. Hat er durch diese unglücklichkeiten eine Erkrankung der inneren Organe? Oder hängt das alles irgendwie zusammen? Oder ungünstige Vererbung, Zufall?

Ich hoffe jemand kann mir hierbei behilflich sein. Zum Tierarzt haben wir bereits diesen Monat einen Termin.

Die ganzen Vorfälle sind bisher mindestens ein anderthalb Jahre her.

Anfangs habe ich mir nichts bei gedacht aber nun mache ich mir allmählich Sorgen.

Eine kleine Randinfo noch, er wiegt 25kg wenn das was hilft? Er ist recht zärtlich und etwas kleiner wie andere seiner Art.

MfG!

Gesundheit, Hund, Haustiere, Krankheit, Tierarzt, Hundegesundheit, Hundekrankheiten

Wie kann ich damit umgehen einen Fehler gemacht zu haben?

Mein Hund musste am Freitag den 17 Januar eingeschläfert werden.

Er war Nierenkrank hatte auch zuvor hohe Werte aber wir kamen ganz gut damit zurecht.

An Silvester hat mein Hund als ich nicht zuhause war im Müll gewühlt und hat aus einer Hähnchen Fleischpackung das Papier was da immer drin liegt gefressen.

Als ich nachhause kam, sah ich nämlich die leere Verpackung auf der Couch liegen ohne das Papier da drin.
Ich habe ihm am 01 Januar beobachtet und er war fit wie immer. Alles war gut er hat gefressen und war ganz normal. Daher beschloss ich zu googeln ob das gefährlich ist für einen Hund und dort stand es sei nicht gefährlich, da der Hund es wieder ausscheiden würde.
Da es meinem Hund auch gut ging beschloss ich daraufhin erstmal nichts zu unternehmen. Tage später ab dem 8 Januar wurde er was langsamer beim gassi gehen und schlief viel. Er aß weiterhin aber weniger als zuvor. Da es dann etwas schlimmer wurde und er noch mehr schlief beschloss ich am 10 Januar zum Arzt zu gehen und der Ärztin das mit dem Papier mitzuteilen.

Sie untersuchte ihn und gab ihm ein Antibiotikum und sein Zustand verbesserte sich etwas bis Sonntag. Am 13 wurde es aber immer noch nicht besser sodass ich wieder zum Tierarzt ging und sie sagte das ein Infekt wie bei Menschen auch sich ziehen kann und gab ihm nochmal Antibiotika und Schmerzmittel und ich hatte ihn weiter beobachtet.
Sein Zustand blieb zunächst gleichbleibend bis die nächsten Tage sein Zustand sich verschlimmerte und er nichts mehr aß und auch nicht mehr raus gehen wollte. Getrunken hat er weiterhin.
Sein Zustand wurde dann so schlimm das er einfach nur rumstand minutenlang und nichts mehr konnte. Er wollte keine Leckerchen mehr und zum pipi machen hat er es auch kaum geschafft. Er wollte nur noch schlafen. Daraufhin fuhr ich mit ihm am besagten Tag den 17 Januar zu einer anderen Tierärztin, bei ihr ich schon mal war um seine Blutwerte für seine Nierenwerte zu ermitteln. Daher wusste sie auch von seiner Nierenerkrankung. Sie machte ein Röntgenbild und ein Blutbild seiner Niere. Und der Nierenwert konnte nicht mehr ermittelt werden, weil seine Niere versagt hatte. Er muss unglaubliche Schmerzen erlitten haben.

Und ich fühle mich schuldig, nicht direkt mit ihm zum Tierarzt gegangen zu sein nachdem er das Papier gefressen hatte und falsch gehandelt habe. Er könnte vielleicht noch leben hätte ich anders gehandelt. Wie kann ich je wieder das Gefühl los werden ?

Gesundheit, Hund, Tierarzt, Tiermedizin, Euthanasie, Hundekrankheiten, Psyche, Tierkrankheiten, Nierenversagen

Meistgelesene Beiträge zum Thema Hundekrankheiten