Hundegesundheit – die neusten Beiträge

Urlaubsreise mit dem Tierschutzhund, ist es noch zu früh?

Puuuh, ich mache mir so einen Kopf seit Wochen! Ich habe am 24. Mai eine Tierschutzhündin aus Rumänien bei mir aufgenommen. Sie war zwar kein Angsthund aber man musste ihr schon von Grundauf alles beibringen und ich muss sagen das hat sie alles richtig toll gemacht! Ich würde sagen jetzt nach 2 Monaten ist sie vollkommen angekommen und hat sich an alles gut gewöhnt und fühlt sich zuhause. Das einzige was noch etwas auffällig ist, ist dass sie zwar unglaublich Neugierig ist und von sich aus alles erkunden und neues entdecken möchte, dass ihr ungewohntes aber manchmal auch doll Stress bereitet worauf sie mit starkem Hecheln reagiert.

Nun ist es so dass ich, bevor ich sie bekam, mit meiner Mutter vereinbart hatte dass ich sie zu ihrem 60. Geburtstag über mehrere Wochen besuchen komme. Sie wohnt in Thüringen, ich in Niedersachsen und die Fahrt dauert etwa 4,5 Stunden. (plus Pausen) Wir freuen uns da eigentlich seit Wochen sehr drauf und ich hab alles schon vorbereitet. Zum Beispiel habe ich meine Hündin an das Auto fahren gewöhnt, habe ihr die komplette Rücksitzbank mit so einer Einlage zu einer großen Liegefläche umgebaut usw. Weite Strecken kennt sie aber nicht, nur die eine Fahrt aus Rumänien nach Deutschland. Werde auch ihre ganzen gewohnten Sachen einpacken und denke es wird ihr sehr gut gefallen eine zweite Bezugsperson zu haben. Der Ort ist sehr ruhig, sehr ländlich mit viel Wald. Und jetzt kommt das ABER...

Am Sonntag solls losgehen und je näher der Tag rückt umso schlechter geht's mir damit und ich bin kurz davor abzusagen was aber extrem traurig für alle wäre. Ich mache mir so große Sorgen darum wie sie die Fahrt überstehen wird und auch weil ich sie aus allem gewohnten wieder heraus reiße. Ich kann ihr ja nicht erklären was los ist, wo wir hin gehen und das wir nur Urlaub machen. Zu allem Überfluss habe ich neulich von einem Hund gelesen der während so einer Urlaubsfahrt vor Stress im Auto gestorben ist. Ich meine ich hab das ja alles gut geplant, ich wollte eine große Morgenrunde mit ihr machen und dann direkt 4Uhr losfahren so dass sie dann hoffentlich erstmal im Auto 2 Stunden schläft, dann Pause mit Gassi gehen und danach 1,5 Stunden fahren und anschließend die zweite Pause und anschließend kommt eben die letzte Stunde Fahrt. Da Sonntag ist werden keine LKW unterwegs sein und hoffentlich auch kein Stau...

In der Heimat dann wollte ich auch überlegen ob ich eventuell wieder ganz nach Hause ziehe weil mir das dort wo ich jetzt lebe zu laut ist auf Dauer. Aber sagt mir mal ehrlich, würdet ihr das machen oder nicht? Abgesehen von der Fahrt muss sie sich danach auch noch komplett neu eingewöhnen. Ist das zu viel für sie oder bin ich einfach zu ängstlich? Ich mache mir große Sorgen und denke jetzt ich hätte noch länger damit warten müssen. Absagen oder fahren?

Hund, Tierschutz, Hundeerziehung, Hundegesundheit, Hundehaltung

Tierschutzhund kann noch nicht gut laufen, wie gehe ich damit am besten um?

Ich habe mich nach reiflicher Überlegung für einen Hündin aus dem Tierschutz bzw aus Rumänien entschieden. Ich weiß jetzt schon, sie ist mein Seelenhund auch wenn sie erst seit Freitag bei mir ist. Niemals habe ich so einen lieben, verschmusten Hund erlebt. Sie lebte im Zwinger, kannte stubenrein sein nicht und doch hat sie es direkt ohne Unfall bereits am ersten Tag verstanden. Sie ist noch nie an einer Leine gelaufen und sie hat es innerhalb von diesen 2 Tagen gelernt perfekt beifuß zu gehen wie es manche Hunde ihr leben lang nicht schaffen.

Ich habe mich gut ausgerüstet, alles angeschafft was nötig ist. Habe mich bei der Hundeversicherung angemeldet und auch alles andere erledigt. Meine Hündin und ich können jetzt also zusammen durchs Leben gehen. Sie wurde in Deutschland einen Tag vor der Übergabe vom Tierarzt untersucht, es sei alles in Ordnung bis auf etwas Übergewicht dass aber sicher mit der Bewegung weniger wird und genau hier kommen wir zu meinem einzigen "Problem".

Sie möchte raus, sie möchte laufen und hat keine Angst. Leider ist ihre Muskulatur aber durch die ausschließliche Zwingerhaltung so gering aufgebaut dass sie es einfach nicht weit schafft und sicher schon Muskelkater hat. Es tut mir echt im Herzen weh wenn sie so traurig schaut weil wir schon wieder rein gehen aber ich muss ja die aktuelle Situation berücksichtigen, das Übergewicht ist da ja auch sehr kontraproduktiv. Ich gehe 5x für ca 15-20Min. mit ihr, dachte das wäre okay aber heute morgen dann hörte ich dass ihre Gelenke knacken (das war vorher nicht so) also ist sie dennoch überlastet.

Ich weiß nicht wie ich es sonst machen soll denn sie muss ja ein Stück laufen um ihre Geschäfte zu verrichten. Ich weiß auch nicht wann und wie ich es steigern soll wenn sie nach diesen kleinen Runden schon Probleme bekommt. Der Tierschutz sagt ganz wenig und langsam machen aber viel weniger geht ja nicht... Wie geht man am besten damit um und wie kann ich ihr die Zeit in der Wohnung weniger langweilig gestalten weil wir zwangsläufig mehr drinnen sind?

Damit habe ich so gar nicht gerechnet denn ich bin ein Mensch der täglich 2 Stunden im Wald spaziert und dachte nun habe ich eine Freundin die mich immer begleitet aber diese Entfernung werden wir so schnell wohl gar nicht zurück legen können und darauf hat mich auch keiner vorbereitet. Tierarzt ist aktuell keine Option, das bereitet im Moment noch zu viel Stress und sie wurde ja erst untersucht ohne Befunde.

Wer hat hier (fachmännischen) Rat für mich?

Hund, Tierschutz, Freundin, Hundegesundheit, Hundehaltung, Gassigehen mit Hund

Hund "Taumelt", was das?

Moin moin, ich komme mal direkt zum Thema und spare mir die Unannehmlichkeiten.

Mein Hund hat ab und zu (insgesamt das 4te mal) sowas wie Anfälle. Er verliert plötzlich die Kontrolle über seine Körperglieder, hauptsächlich die Beine. Erstmal vorne, dann hinten, oder Kreuz und quer. Er hat eine lautstarke Atmung und Herzklopfen. Sabbert, ohne schäumenden Speichel. Seine Augen sind normal. Er hat eine sehr komische Haltung, sein Kopf ganz tief nach unten gestreckt. Das ganze hält fuer ca 3 min an.

Er ist fast 3 Jahre alt. Labrador Retriever, eigentlich Kerngesund keine weitere Auffälligkeiten außer... das:

Er hatte als er ein kleiner Bengel war desöfteren seine Spielzeuge gefressen, auch welche wo leider Plastik mitinhalten war und eines Tages kam er auch mal an rohen Cappucinopulver. Diese hat er einfach so gegessen und er hat schon sehr sehr sehr oft gekotzt manchmal kam das Plastik oral, aber auch mit in Form vom Kot aus. Und er hatte sehr viele Zeckenbisse, wo bei 3 oder 4 Köpfe steckengeblieben sind.

Jetzt die Frage. Hat er durch diese unglücklichkeiten eine Erkrankung der inneren Organe? Oder hängt das alles irgendwie zusammen? Oder ungünstige Vererbung, Zufall?

Ich hoffe jemand kann mir hierbei behilflich sein. Zum Tierarzt haben wir bereits diesen Monat einen Termin.

Die ganzen Vorfälle sind bisher mindestens ein anderthalb Jahre her.

Anfangs habe ich mir nichts bei gedacht aber nun mache ich mir allmählich Sorgen.

Eine kleine Randinfo noch, er wiegt 25kg wenn das was hilft? Er ist recht zärtlich und etwas kleiner wie andere seiner Art.

MfG!

Gesundheit, Hund, Haustiere, Krankheit, Tierarzt, Hundegesundheit, Hundekrankheiten

Erfahrungen Glaukom beim Hund?

Hallo zusammen,

mein 6jähriger Malteser kam mit einem blauen Auge in die Notaufnahme (Augeninnendruck 70!), wo er mit einem Glaukom am rechten Auge diagnostiziert wurde. Alle erforderlichen Untersuchungen wurden vom Opthomologen eingeleitet und der Augeninnendruck gesenkt. Er muss mit drucksenkenden Tropfen mehrmals am Tag getropft werden, was aktuell sehr gut hilft. Auch sieht er auf dem Auge noch was, was auf die schnelle Behandlung zurückzuführen ist. Das linke Auge ist Gott sei dank bislang verschont, muss aber prophylaktisch mitbehandelt werden. Leider machen die Ärzte einem nicht viel Hoffnung und sagen, dass mit einer schlechten Prognose bei dieser Krankheit zu rechnen ist und die Hunde in der Regel früh oder spät erblinden.

Ich bin total verzweifelt und würde gerne eure Erfahrungen hören, weil die Schulmedizin für mich immer schwarzmalt und Krankheiten sich von Fall zu Fall unterscheiden.

Ist in allen Fällen IMMER mit einer (schnellen) Erblindung zu rechnen? Muss damit gerechnet werden, dass das zweite Auge auch IMMER erblindet? Oder habt ihr langjährig positive Erfahrungen mit euren Hunden gemacht?

Vielen Dank für eure Antworten schon vorab 🙏 Mir bricht es wirklich sehr das Herz und ich schätze es daher sehr, wenn ich auch von guten Erfahrungen höre, die mir bisschen Hoffnung machen.

Hund, Augen, Tierarzt, Tiermedizin, blind, Blindheit, Glaukom, Grüner-Star, Hundegesundheit, Erblindung, hund-krank

Hatte mein Hund einen Schlaganfall?

Seit ca. Zwei jahren hat mein Hund eine Blasen Inkontinenz, nun kann er auch seinen Stuhlgang nicht mehr richtig kontrollieren.

Er sitzt bei jedem Gassi und versucht sein geschäft zu machen, jedoch kommt nichts heraus und es ladet wieder in der Wohnung, die Zeit vom Gassi ist dabei egal.

Er meldet sich auch nicht mehr wie vorher (ca. Seit 2 Wochen), wenn er muss.

Durch seine Blasen Inkontinenz trägt er zuhause eine Rüdenwindel die ich öfters am Tag wechsel. (Und naturlich kontrolliere das nichts wund ist etc.)

Nun hat er aber nach über einem jahr Windel tragen damit angefangen, sich die windel auszuziehen und hat mir somit schon einige möbel kaputt gemacht durch den Urin in der ganzen Wohnung.

Aus dem Grund trägt er jetzt mit rücksprache vom Tierarzt einen für ihn geeigneten Maulkorb, aber auch nur wenn ich schlafe oder nicht zuhause bin.

Jetzt hat er aber vor ein paar tagen damit angefangen, den Maulkorb in sein Geschäft zu drücken und verteilt dies so in der Gesamten wohnung, tunkt den Maulkorb ins Wasser, auf den Boden etc.

Das passiert meistens wenn ich schlafe oder kurz nicht zuhause bin (er ist nie länger als 4 stunden am Tag alleine ).

Urin und Blut untersuchungen habe ich seit letzten Jahr alle 3 Monate gemacht, alle unauffällig.

Seit 3 Tagen bekommt er Medikamente gegen seine Inkontinenz (heißen Caniphedrin 20 ad us. Vet.).

Ich bin zwar im dauerhaften Kontakt mit seinem Stamm Tierarzt, jedoch ist dieser Ratlos und weiß auch nicht weiter, aber villeicht hatte jemand schonmal das selbe Verhalten bei seinem Hund oder kennt sich damit aus.

Zu meinem Hund:

-Er ist ein Kastrierter Rüde ( Kastration ist ca. 4 jahre her)

- Er ist ein Labrador Mischling mit ca. 30kg

- Er ist 10 Jahre alt (habe ihn erst seit 4 Jahren, da er aus dem Tierschutz/ Tierheim aus dem Ausland kommt)

- eine ultraschall Untersuchung hatte ergeben, dass seine neben Nieren voller eiweiß sind, was laut dem Tierarzt der Tierklinik nicht schlimm sei (er bekommt alle 6 monate ein ultraschall von Niere, Nebenniere und Blase)

- er hatte vor ca. einem Jahr mal Cortison Tabletten (Prednisolon) vom Tierarzt bekommen, dadurch wurde seine Blasen Inkontinenz schlimmer.

- schmerzmittel (Metacam) hatte er auch bekommen, da der Verdacht bestand das er wegen schmerzen die Inkontinenz hat, zeigte jedoch auch keine wirkung/ verbesserung.

Meine Frage, kann es sein das er einen Schlaganfall hatte und deshalb eine Wesensänderung hat bzw. davon einen neurologischen schaden erlitten hat und sich deshalb so merkwürdig verhält? Sichtbar ist an ihm zwar nichts auffällig vom aussehen, aber sein verhalten hat sich um einiges geändert.

Der Tierarzt meinte, er könnte auch eine leichte Alters Demenz haben, das hätte jedoch nichts mit der Inkontinenz zutun.

Danke schonmal im vorraus

Gesundheit, Tierarzt, Tiermedizin, Hundegesundheit, Hundehaltung, Hundekrankheiten

Lungenentzündung Hund?

Hallo nochmal,

meine Hündin ist seit Samstag in der Tierklinik und kam sofort in die Sauerstoffbox mit einem schlechten Allgemeinzustand und erhöhter Atemfrequenz. Sie ist 4 Jahre alt, ihr Herz wurde untersucht und es scheint dort alles in Ordnung zu sein. Eingewiesen wurde sie mit einem Röntgenbild, auf welchem zu sehen ist, dass ihre Lunge mit Wasser gefüllt ist. Die Herzspezialisten kam erst am Dienstag, und seitdem bekommt sie Antibiotika, da sie eine Lungenentzündung hat. Beziehungsweise glaube ich, dass sie sogar schon am Montagnachmittag damit angefangen haben. Bisher ist ihr Zustand unverändert und ihr Thorax sieht minimal besser aus. Ohne Sauerstoffbox geht es allerdings gar nicht. Uns wurde gesagt, dass sie davon ausgehen, dass das Antibiotikum morgen Besserung zeigen sollte FALLS es anschlägt. zusätzlich wurde auch Kot entnommen, wo sie allerdings auch unsicher sind ob das überhaupt reicht. Provisorisch wurde auch schon ein Mittel gegen Lungenwürmer verabreicht. Heute wurde die Entwässerungsmedikation pausiert, da das ja noch zusätzlich auf die Nieren und den Kreislauf geht. Morgen möchten Sie da weitermachen und gegebenenfalls noch mal röntgen.
Wir sind verzweifelt, traurig und hoffen, aber andererseits wissen wir einfach nicht, ob sie das übersteht.

Hatte jemand schon einen ähnlichen Fall und Erfahrungswerte? Ich weiß, dass hier sicherlich keine Tierspezialisten sind, aber der Austausch kann schon wahnsinnig beruhigend sein.

Gesundheit, Tierarzt, Tierhaltung, Tiermedizin, Hundeerziehung, Hündin, Hundegesundheit, Hundehaltung, Lungenentzündung, Tierärztin, tierklinik

Hund fiept plötzlich vor Kopfberührung?

Hey zusammen,

ich passe momentan auf den Hund von meiner Mutter auf. Er ist 10 Jahre alt und ein großer Labrador . Wir waren gestern mit ihm im Tierpark und sind da doch länger gelaufen als gedacht. Man hat schon gemerkt dass er fix und fertig ist und zuhause hat auch noch ein junger Hund auf ihn gewartet der mit ihm spielen wollte. Man hat deutlich gesehen dass er überfordert war und keine Lust mehr auf spielen hatte. Heute Morgen bin ich über ihn rüber gestiegen weil er mitten im Weg lag. Er ist total zusammengeschreckt und hat gefiept.. auch als er dann schon saß. Hab ihn natürlich direkt gestreichelt und ihn beruhigt. War dann auch alles gut. Dachte ich hätte ihn einfach erschreckt aber mein Freund wollte ihn später am Kopf streichen und er hat die Hand kommen sehen und hat wieder angefangen zu fiepen und den Kopf leicht abgesenkt. Ich wollte ihn dann auch streicheln und da hat er das wieder gemacht. Er lässt sich sonst auch streichen und kuscheln nur nach einer Pause fängt er wieder an kurz zu fiepen wenn man mit der Hand nahe kommt. Was kann das sein? Ist das vielleicht noch der Stress weil gestern zu viel war ? Ich habe schon seinen Kopf auf Wunden untersucht aber es war nichts zusehen und auch da war keine Reaktion.. Ich mache mir echt sorgen. Hat jemand vielleicht schonmal Erfahrungen gemacht mit älteren Hunden die überfordert waren? Ist das normal und wird das wieder besser wenn er sich mehr ausgeruht hat? :/

vielen Dank schonmal

Gesundheit, Hundeerziehung, Hundegesundheit, Hundehaltung, Hundeverhalten

Kriterien/Anforderungen Veterinäramt Hundehaltung?

Hey Zusammen, folgende Situation;

ich habe über Ebay Kleinanzeigen einen Kauf für eine Hündin ausgemacht, wir haben uns bereits getroffen, die Hündin kennengelernt, eine Anzahlung geleistet etc.; der Kauf bzw. die Übergabe ist zum 01.04.2024 vereinbart gewesen.

Jetzt ist leider folgende Situation eingetreten: Die Besitzerin ist notfallmäßig ins Krankenhaus eingeliefert worden. Dementsprechend ist die Hündin in die Obhut des Tierheims unter Verantwortung des Veterinäramts gekommen.

Das Veterinäramt möchte daher, vor Abschluss des Kaufes und der anschließenden Übergabe meine Wohnung anschauen um zu schauen ob die Hündin gut aufgenommen wird. Da Frage ich euch, ob ihr auf diesem Fachgebiet Ahnung habt.

Mir ist selbstverständlich klar, das die Grundkriterien die Hygiene und Sauberkeit sowie eine angemessene Größe, gute Wärme und Frischluftzufuhr etc. beinhalten. Ich wäre euch sehr dankbar wenn ihr mir sagen könnt ob noch weitere Kriterien erfüllt werden müssen insbesondere ob der Zugang zur Wohnung kritisch betrachtet wird.

Ich will auf folgendes hinaus: Die Treppe zu meiner Wohnung im Innenraum ist relativ steil. (Bild ist angehangen); Ich werd gerade leicht paranoid weil ich in Betracht ziehe, dass das, in Bezug auf die Gesundheit des Rückens der Hündin, ein Ausschlusskriterium für das Veterinäramt ist.

Für jede hilfreiche Antwort wäre ich dankbar.

Lieben Gruß

Bild zum Beitrag
Gesundheit, Tierhaltung, Haustierhaltung, Hündin, Hundegesundheit, Hundehaltung, Veterinäramt

Ab wann Hundeschuhe auf längere Zeit nutzen?

Wie schon im Titel steht geht es um Hundeschuhe.

Ich habe nun endlich ein, meiner Ansicht nach, taugliches paar Hundeschuhe gefunden. Ist lediglich für die Vorderpfoten. Ich hatte dazu ja bereits vor längerer Zeit eine Frage gestellt. Ich würde meinem Hund die Schuhe tatsächlich gerne hauptsächlich beim Ausreiten anziehen und evtl auch bei gewissen Strecken, je nach Boden und Wetter, beim Wandern.

Soweit sind wir aktuell: Mein Hund lässt sich die Schuhe absolut problemlos anziehen, er versucht sie auch nicht aus zu ziehen. Allerdings läuft er noch ziemlich seltsam damit. Mit Hundeschuhe stolpert er auch leider relativ viel. Er scheint seine Vorderbeine mit den Schuhen irgendwie nicht ganz koordinieren zu können bzw insgesamt das ganze nicht richtig einschätzen zu können. Zumindest nicht so gut. Ich ziehe ihm aktuell regelmäßig für maximal 10 Minuten die Schuhe an und dann wieder aus. Das möchte ich natürlich steigern um ihn daran zu gewöhnen. Allerdings weiß ich leider nicht in welchem Tempo oder ob ich sie ihn einfach ohne langsames steigern anziehen soll.

Ab wann würdet ihr es versuchen den Hund mit Hundeschuhe mal auf einen kleinen Ausritt mit zu nehmen? Sprich ca. 30 Minuten. Woran erkenne ich ob sie wirklich passen und ihm nicht schaden? Sie sollen ja helfen - nicht das Gegenteil bewirken. Ich bin mir doch immernoch unsicher obwohl ich mir eigentlich einiges an Infos dazu beschaffen hatte...

Gesundheit, Hund, Tierarzt, Hunderasse, Hundeerziehung, Hundegesundheit, Hundehaltung

Hund hat Blut im Urin, was könnte es sein?

Mein Hund fing vor 3 Tagen an enorm zu sabbern. Es ging wirklich überall hin und es war sehr viel. Er hechelte viel und nein es lag nicht an der Wärme. Mein Hund ist ein Rüde,12 und war bis zu diesem Tag fit. Gestern bekam ich einen Anruf von meinem Mann und er meinte ich schnell nach Hause kommen. Als ich in die Wohnung kam lag überall Blut in der Küche und Sabber. Unter dem Tisch war Urin zu erkennen mit Blut und über der Sabber. Ich bin mir nicht sicher ob es auf seinem Speichel auch war. Teilweise kleiner Blutschleim zu erkennen. Er war zuvor laut meinem Mann am würgen gewesen. Daraufhin zum Notdienst da keiner in der Nähe auf einen Samstag aufhatte. Dieser hat Ultraschall, Blut abgenommen, Urin überprüft, den harngang getestet ob er durchgängig ist (ich glaube so hieß es) und auf dem Ultraschall zeigte sie dass die Blase mit Blut gefüllt ist und dort Schleim vom Blut drin ist aber sie konnte mir keine Diagnose geben und gab mir metacam und einen Termin für heute morgen. Dann wieder hin und Urin genommen und zwei Tage in Folge sagt sie nun "hmmmm,kann mir eine Blasenentzündung nicht vorstellen" immer wiederholend. Auf die Frage auf Rattengift hat sie es nicht abgestritten und als ich fragte was es sonst sein könnte "es könnte ein Tumor sein". Ich bin am verzweifeln. 450€ bezahlt und keine Diagnose und bei Rattengift würde doch jede Sekunde zählen? Der Hund schläft viel seitdem und ist etwas langsam beim spazieren gehen und das erste Mal wenn er pillert kommt Urin raus und am Ende Bluttropfen und alle weiteren Male nur noch Bluttropfen. Er hebt sein Bein oft und es kommt meistens nichts raus. Gestern hat er auf der Mitte des Grundstücks gepinkelt und normalerweise pillert er immer an etwas Ran aber jetzt auch Mal gerne mitten im nirgendwo. Irgendjemand Erfahrung? Morgen hoffe ich dass ein ander Arzt mir mehr helfen kann und vielleicht röngt.

Gesundheit, Hund, Blut, Tierarzt, Blasenentzündung, Arzt, Hundegesundheit, Rattengift, Tumor

Junghund macht klick Geräusch mit Zunge/Mund?

Mein Junghund (Kleinspitz oder Zwergspitz) 7 Mon. Alt, 3.5kg macht in letzter Zeit täglich gelegentlich ein klick Geräusch mit seinem Mund, Hals oder stimme.

Manchmal wenn er sich zum schlafen legt, macht er z.b. 3-4x diesen klick Geräusch. So als ob er ausatmen wurde und dabei mit der Zunge/Hals Muskulatur/ vielleicht sogar Stimmbänder? kurz den Hals auf und zu klappen wurde (das ist nur eine Theorie weil ich versucht habe das Geräusch nach zumachen und bei mir entsteht so dieses Geräusch, ausatmen und Stimmbänder/Hals drücken) oder als ob er seine Zunge gegen sein hinteren Gaumen/Hals klicken wurde.

er macht das auch beim spielen manchmal mit offenen Mund wenn er an etwas rum kaut und da sehe ich die Zunge ganz wild und aktiv.
wie als ob er seine Zunge einfach hinter hauen wurde und durch sein Mund atmet?

an sich ist er gesund und munter bis auf zwingerhusten/Adenovirus Infekt vor ca. 3 Wochen was jetzt OK ist.

online lese ich leider nur das schlimmste > trachaelkollaps. Larynx kollaps > tumore.
er hat aber keine sonstigen Anzeichen davon.

Info:

aktuell stehen Allergien im Raum da er sich oft schüttelt, am Hals sowie Ohren und Schnauze kratzt, nach dem Essen die Schnauze mit den Pfoten packt und häufig niest. Pfoten lecken ist auch aktuell ein Thema. Er hat auch Schuppen am Bauch bekommen neulich.
dazu hustet er kurz (nicht laut) wenn z.B. jemand parfümiert ist oder die Wäsche mit viel Weichspüler gewaschen wurden . Selbstverständlich habe ich meine Wohnung Duft frei gemacht und parfümiert wird nur noch ohne ihn.

ich war beim Tierarzt sie konnte es nicht genau sagen. Sie meinte wir sollen abwarten da er noch so jung ist und es könnte sich um ein Fell Wechsel handeln oder Zahnwechsel sowie normale Entwicklung vom junghund der aktuell sein immunsystem richtig herstellt und heranwächst. Da kann es mal sein das solche Sachen vorkommen.
wegen dem Klickern hatte sie keine Antwort.

ich warte auf ein Allergie Test Ergebnis von Genoline Umwelt sowie Futter Allergie wird getestet.

hattet ihr schon mal so was? Kann es sein das er einfach einen Tick hat und er es mag seine Zunge zu Klickern oder Stimmbänder zu dehnen? Vielleicht schwellen seine Schleimhäute an durch Allergien und er dadurch vermehrt über seinen Mund atmet?

ich mache mir nur Sorgen. Ich habe Angst zu lange zu warten nicht das es etwas „gefährliches“ ist.
Sobald das Ergebnis vom Labor da ist, werde ich einen Termin in der Klinik machen das er da weiter behandelt wird zukünftig.

Gesundheit, Hundegesundheit, Zwergspitz

Empfehlung gute Hundeschuhe?

Huhu,

ich bin schon seit einer Weile auf der Suche nach Hundeschuhen, bzw es würde ein paar für die Vorderpfoten reichen.

Vorab der Grund: wenn ich, vorallem im Sommer, durch den Wald außreiten gehen oder Kutsche fahre nehme ich meist meinen Hund mit, das ist halt die perfekte Auslastung für ihn und er hat sehr viel Freude daran! Problem ist dass wir dann halt auch mal bis zu 4 Stunden unterwegs sind. Dazu kommt dass die meisten Wege geschottert sind. Eigentlich hat mein Großer keine Probleme mit den Pfoten aber mir ist aufgefallen dass, sobald wir wieder öfters unterwegs sind, seine Pfotenballen gerne rau und rissig werden. Er nagt dann auch gerne mal an seinen Pfoten rum. Außerdem meinte man zu mir dass unser Boden hier sehr säurehaltig sein soll...ob das auch ne Rolle spielt bei seinen Pfoten und wie sich das auswirkt weiß ich leider nicht.

^ Jedenfalls hier der Grund dieser Frage ☝🏼

Er hatte auch schon Hundeschuhe, eben für die Vorderpfoten da diese am meisten betroffen zu sein scheinen, die waren ihm allerdings doch etwas zu klein und ich finde irgendwie nicht das richtige wo ich dann auch sagen könnte es sei Qualitativ hochwertig. Die Hundeschuhe "Walker Active" von Trixie in L-XL sind ihn etwas zu klein und ich finde leider irgendwie nichts gutes in einer größeren Größe.

Eventuell hat ja hier jemand einen Vorschlag oder kann mir sogar ein Produkt empfehlen! (: Ansonsten tut's ja evtl auch eine Creme für die Pfoten.

LG

Hund, Hundeerziehung, Hundegesundheit, Hundehaltung

Meistgelesene Beiträge zum Thema Hundegesundheit