Faschismus – die meistgelesenen Beiträge

Ist Kommunismus Antifaschismus?

Der Kommunismus und der Antifaschismus sind zwei unterschiedliche politische Ideologien, die jedoch beide gegen den Faschismus und andere Formen von Autoritarismus kämpfen.

Der Antifaschismus ist eine politische Haltung oder Bewegung, die sich gegen den Faschismus und seine Auswüchse wendet. Antifaschisten und Antifaschistinnen setzen sich aktiv für eine pluralistische, demokratische Gesellschaft ein und treten gegen Rassismus, Nationalismus, Antisemitismus, Fremdenfeindlichkeit und andere Formen der Diskriminierung ein. Sie kämpfen gegen faschistische Gruppen und Organisationen, die Gewalt und Unterdrückung fördern.

Der Kommunismus hingegen ist eine politische Ideologie, die sich auf die Schaffung einer klassenlosen Gesellschaft und einer gerechten Verteilung von Ressourcen und Macht konzentriert. Der Kommunismus vertritt die Ansicht, dass die Eigentumsverhältnisse der Gesellschaft verändert werden müssen, um eine gerechte Gesellschaft zu schaffen. Der Kommunismus wird oft als linke politische Ideologie betrachtet.

Während Antifaschisten und Antifaschistinnen den Faschismus und andere Formen von Autoritarismus bekämpfen, geht es im Kommunismus eher um die Überwindung der kapitalistischen Wirtschaftsordnung. Obwohl es eine gewisse Überschneidung zwischen Antifaschismus und Kommunismus gibt, sind es dennoch unterschiedliche Ideologien und Bewegungen.

Es gibt eine Vielzahl von Studien und Analysen, die sich mit der Beziehung zwischen Antifaschismus und Kommunismus befassen und die möglichen Überschneidungen und Unterschiede zwischen den beiden Ideologien aufzeigen. Hier sind einige Beispiele:

  • "Antifaschismus und Kommunismus in der Weimarer Republik" von Bernhard Bayerlein. Diese Studie untersucht die Geschichte der antifaschistischen Bewegung und ihrer Verbindungen zum Kommunismus in der Weimarer Republik.
  • "Antifaschismus und Kommunismus in Europa nach 1945" von Nick Thomas. Diese Analyse untersucht die Rolle, die der Kommunismus bei der Entstehung und Entwicklung der antifaschistischen Bewegungen in Europa nach dem Zweiten Weltkrieg spielte.
  • "Antifaschismus und Marxismus" von Karl-Heinz Roth. In dieser Studie werden die Gemeinsamkeiten und Unterschiede zwischen Antifaschismus und Marxismus untersucht und diskutiert.
  • "Antifaschismus und Sozialismus" von Peter Hirschfeld. In diesem Buch werden die Beziehungen zwischen Antifaschismus und Sozialismus analysiert und die möglichen Verbindungen und Unterschiede zwischen den beiden Ideologien aufgezeigt.
  • "Antifaschismus und kommunistische Parteien in Westeuropa" von Tim Rees. Diese Studie untersucht die Rolle, die kommunistische Parteien bei der Entwicklung der antifaschistischen Bewegung in Westeuropa spielten.

Gibt es Quellen die für und gegen die These sprechen, das Kommunismus Antigfaschismus ist?

Deutschland, Antifa, Antifaschismus, Faschismus, Kommunismus, Philosophie, Philosophieren, Sozialismus, Ideologie, Philosophie und Gesellschaft

Wieso werden rassistische bzw. rechtsextreme Kommentare in Microsoft Start bei der Nachrichtenfunktion toleriert und sogar teilweise hochgepusht?

Hallo,

mir ist des Öfteren aufgefallen, dass ständig rassistische bzw. rechtsradikale Äußerungen auf dieser Plattform (und auch auf anderen wie beispielsweise Tiktok oder Instagram und sogar Youtube )getätigt werden bzw. oftmals auch AfD Propaganda nicht nur im Sinne des Rechtspopulismus sondern auch des Rechtsradikalismus verbreitet werden und dies auch toleriert wird. Beispielsweise kann man unter diesem Beitrag mit dem Titel: "Wegen Wagenknecht-Streits – Amira Mohamed Ali will Amt abgeben" (Quelle: Wegen Wagenknecht-Streits – Amira Mohamed Ali will Amt abgeben (msn.com)) erkennen, wie eine deutsche Staatsbürgerin , die in Hamburg geboren ist und Jura erfolgreich studiert hat, aufgrund ihres Migrationshintergrundes beleidigt und diffamiert wird.

Ich zitiere die ersten Kommentare mit den meisten Zustimmungen, die offensichtlich zeigen, mit welch einem Hass und mit welchen Vorurteilen die meisten Nutzer auf solchen Plattformen unterwegs sind.

"Prima und nicht vergessen Koffer packen und zurück in das Ramadamaland"
"Genau, geh lieber wieder Boxen, Frau Mohammed Ali! Ich empfehle Wagenknecht als Maisbirne, um wieder in Form zu kommen..."
"soll bitte keinen einzigen ihrer Sippe hier "vergessen" wenn sie sich in ihr Herkunftsland zurückzieht und dahin auch keine weiteren "Diäten" überwiesen bekommen denn davon können besser in D ein paar Rentner satt werden ohne im Müll wühlen zu müssen ."

Quelle: Wegen Wagenknecht-Streits – Amira Mohamed Ali will Amt abgeben (msn.com)

Diese Kommentare hier zeigen offensichtlich, dass leider in der Gesellschaft immer noch ein hoher Grad an Diskriminierung gegenüber Menschen mit Migrationshintergrund herrscht und dies sogar leider auf genau solchen Plattformen verstärkt wird, indem Einzelfälle pauschalisiert werden und als politisches Instrument fungieren um Rechtsextremistische Ideologien zu verbreiten.

Ein weiteres extremeres Beispiel findet man in diesem Beitrag. "Moscheen in ganz Deutschland erhielten Dutzende rechtsextreme Drohbriefe" Quelle: Moscheen in ganz Deutschland erhielten Dutzende rechtsextreme Drohbriefe (msn.com).

Hier werden dann wieder pauschalisierende Unterstellungen und Falschinformationen verbreitet. Ich zitiere wieder die Kommentare mit den meisten Zustimmungen:

"Besucher der Moscheen vergewaltigen deutsche Frauen und stechen wahllos Menschen ab. Wird vermutlich gelöscht, aber es ist die Wahrheit."
"Waren es wirklich Rechtsextreme, welche die Drohbriefe verfassten, oder vielleicht doch Linksextreme, um es den Rechten in die Schuhe zu schieben? Oder vielleicht Menschen aus der Moschee selbst, um wieder einmal Ausländerhass vorzutäuschen?"
"In diesen Moscheen versammeln sich die Antisemiten und Respektlosen Gewaltätigen und werden motiviert, mit aller Macht dies in Deutschland zu verteilen.Stellt sich also die Frage, was läuft falsch in Deutschland, das hier Moscheen erlaubt sind?"

Weshalb wird gegen diese bewusste Hassverbreitung nichts unternommen? Tatsächlich kommt dies zurzeit häufiger und verstärkter vor.

Microsoft, MSN, Nachrichten, Politik, Antifa, Bots, Diskriminierung, Faschismus, Hass, Kommentare, Moschee, Nazi, NSU, Propaganda, Radikalismus, Rassismus, rechts, Rechtsextremismus, AfD, Hetze, Polemik, Populismus, radikal, Instagram, TikTok, Telegram Messenger, Fake News, Linke, NPD, links