Zeugnis – die neusten Beiträge

Studienabbruch dann Karriere-Möglichkeit kaputt. Was soll ich tun?

Aufgrund des Kriegs in Syrien war ich mit 15 in benachbarte Länder gezogen und habe meinen Schulabschluss gemacht. 

Bei mir war die Reihenfolge der letzten Schuljahre so:

10• Klasse Klasse 1. Hälfte: Syrien. Man merkte den Einfluss des Kriegs auf den Unterricht und den Lehrermangel und zügiges Weglassen von viel Lernstoff.

10• Klasse 2. Hälfte: Verpasst. Weil ich auf dem Land ziehen musste weil meine Stadt umkämpft war und bombardiert wurde. 

11• Klasse 1. Hälfte: in einer “Flüchtlingsschule (Abendunterricht) in Jordanien. Man merkte wie viel weggelassen wird und schlecht organisiert wird weil es nur für Geflüchtete ist und ebenso wegen Lehrermangel.

11• Klasse 2. Hälfte sowie 12• Klasse (letztes Schuljahr) habe ich in Saudi Arabien gemacht, weil Jordanien zu teuer für meinen Vater war, der als Bauarbeiter in Saudi Arabien arbeitet.

Insgesamt waren diese 1,5 Jahr da sehr schlecht für meine Bildung, da sie dort top sind in Sachen Lernstoff weglassen und Prüfungen fast vorher verraten.

Folge: In Physik/Chemie/Mathe kaum wichtige Grundlagen außer von der 9. Klasse von Syrien, wo ich richtig gut war in all diesen Fächern.

Ich kam dann nach Deutschland und musste sogenanntes “Studienkolleg” machen (eine Art Abitur für Ausländer). Ich habe es wegen Physik nicht bestanden. In Mathe war ich gut und habe mich aufgearbeitet (Note 2-3) In Chemie ging es Note 3 . In Physik jedoch (4-5). In Latein und Deutsch war ich super.

Physik war das Hauptproblem und meine Dozentin war leider nicht gerade leicht zu verstehen für die meisten. Sie hat zu viel kurz und schnell beschrieben mit unklarer Schrift und das war der Horror, gerade für Leute mit wenig guten Grundlagen wie mich. 

das Internet hat auch nicht viel geholfen da dann sehr schwere Klausuren kamen im Vergleich zu dem, was wir geübt haben.

Ich habe dann abgebrochen, nachdem ich zu einer Klausur von ihr nicht gekommen bin weil ich eine externe Deutsch-Prüfung hatte und sie hat mir die Klausur einfach nicht wiederholt sondern eine 6 gegeben. Sie wusste Bescheid aber war starr und ich habe mich für die Deutsche Prüfung entschieden, die mir später half, mich von dem Fach Deutsch zu befreien.

Ich habe dann in Corona Zeiten das letzte Jahreshälfte wiederholt und mach einem Monat Unterricht kam Corona und der ganze Lernstoff kam nur noch per Mail, nicht Mal Videos waren da sondern nur Arbeitsblätter.

Ich sank in eine Depressionsphase und habe nicht gelernt und bekam in den Abschlussprüfungen 5er und 6er.

Die Klausuren davor haben nicht mehr gezählt aufgrund der Ausnahmezustand.

Jetzt arbeite ich seit 1,5 Jahren als Laborhilfskraft und will mich für eine MTLA Ausbildung bewerben (vorher 2 Mal abgelehnt da sie wohl sehen dass ich das Studienkolleg nicht bestand).

Ich weiß einfach nicht was ich tun soll.

Ich wollte früher Medizin studieren aber ihr habt gelesen was passiert ist. 

Ergänzung als Antwort

Arbeit, Studium, Schule, Noten, Ausbildung, Abschluss, Psychologie, Abitur, Gymnasium, Jobcenter, Zeugnis

Liege ich falsch?

Wir hatten letztens Sport und das Thema: turnen. Kotz. Obwohl ich dieses Thema so sehr hasse wie nasse Socken, gab ich mein bestes. Wir bekamen Blätter mit Turneinheiten, von denen waren - Handstand, - Rolle und Spagat Pflicht.

Ich habe meine Lehrerin gefragt, ob es okay wäre andere Übungen zunehmen die einfacher sind. Die haben zwar weniger Punkte, aber ich hätte die Möglichkeit eine 3 zu bekommen. Sie sagte nein. Als ich vorturnen müsste sagte ich meinen Körper so schnell nicht ändern kann. Sie sagte das sie dafür nichts kann.

In diesem Moment war ich so müde, all meine barikaden fielen in sich zusammen und ich heulte. Vor all den anderen dünnen, schlanken und beweglichen mädchen habe ich mir die Augen ausgeheult. Mein Körper- ich war zufrieden mit meinem Körper-, jetzt will ich nur noch so sein wie die schlanken, dünnen und beweglichen Mädchen die mich trösten mussten.

Ich bin nicht sportlich. Ich war weder in Kinderturnen, noch in irgendeiner anderen Sport-Gruppe.

Ich bekam immer eine 2 im Zeugnis, weil ich meine Sachen immer dabei hatte und ich immer alles mitgemacht und durchgezogen haben.

Ich bin nicht sportlich, nicht schlank und nicht motiviert. Ich gebe trotzdem mein bestes.

Ich habe eine 4 im Zeugnis- klar Sport ist nicht die Welt! Mich stört der Grund für diese 4.

Ich- mein ganzer Körper hat geweint. Jetzt hasst mich diese Lehrerin und lässt mich es mit spitzen Bemerkungen immer wieder wissen.

Nicht alle können sich biegen. Nicht jeder ist beweglich.

Ich habe eben andere Hobbys.

Ich habe nichts falsch gemacht, denke ich. Vermutlich. Ich hätte nicht weinen sollen oder?

Ich gebe weiter mein bestes, helfe beim Aufbauen und bin höflich. Was mache ich jetzt? Sie wird das nie wieder vergessen.

Meine Reaktion ist berechtigt, liege ich falsch?

Hobby, Schule, Noten, Lehrer, Schulsport, Sportunterricht, weinen, Zeugnis, Krampf, Nervenzusammenbruch, unsportlich

Verstehe nur ich diese Oberstufenregel falsch?

Ich bin in der Q4 eines Gymansiums und habe am Montag eine Arbeit verpasst.

Jetzt ist es so, dass es eine Regel gibt die wie folgt lautet:

Die fehlenden Schülerinnen und Schüler sind angehalten, eine Bitte um Entschuldigung über die üblichen Kommunikationskanäle (Schulportal, Teams, persönlich) innerhalb von drei Schultagen nach dem Schreiben der Arbeit vorzulegen.

Ich wusste zwar, dass es diese Regel gibt aber bei einer anderen Arbeit, als ich nicht da war beim selben Lehrer hat ihn diese Regel nicht interessiert. Es gab auch keinen Hinweis oder ähnliches obwohl die Entschuldigung 2 Wochen später kam.

Also habe ich mir keinen Stress gemacht, ihm aber trotzdem zur Sicherheit am Donnerstag geschrieben. Es stellte sich jedoch heraus, dass mit "innerhalb von drei Schultagen nach dem Schreiben der Arbeit" gemeint ist, dass wie folgt gezählt wird: 1. Tag Montag 2. Tag Dienstag und 3. Tag Mittwoch.

Plötzlich interessiert diesen Lehrer die Regel und er weißt mich daraufhin, dass ich die Regel nicht eingehalten habe und daher 0 Punkte erhalte.

Ich habe die Regel leider so verstanden, dass drei Tage "nach dem Schreiben der Arbeit" gilt. Hiermit dachte ich, dass erst ab dem Tag nach der Klausur gezählt wird. Man sagt ja auch wenn jetzt Donnerstag ist:

Vor DREI Tagen habe ich die Klausur geschrieben und auch wenn man zählt sagt man: Der Dienstag ist der erste Tag nach der Arbeit. Der Mittwoch ist der zweite Tag nach der Arbeit. Und der Donnerstag ist der 3. Tage nach der Arbeit. Also dachte ich das der Donnerstag ausreicht, da in der Regel steht "nach dem Schreiben der Arbeit".

Das ich das einfach hätte früher schicken sollen, muss mir niemand sagen, dass weiß ich selber. Nun ist es halt so, dass diese Note darüber entscheidet ob ich zum Abi zugelassen werde oder nicht.

Aufgrund meiner Begründung, denkt ihr, dass man da eventuell mit einem Anwalt etwas versuchen könnte?

Und ist diese Begründung überhaupt nachvollziehbar?

Schule, Noten, Anwalt, Schüler, Abitur, Entschuldigung, Gymnasium, Klassenarbeit, Klausur, Lehrer, Zeugnis

Wiederholte Klassenarbeit fällt schlechter aus als die erste?

Hallo,

die Klasse unser Jüngsten (Klasse 6 Gesamtschule NRW) musste Anfang des 2. Halbjahres eine Klassenarbeit wiederholen, die im ersten Halbjahr im Durchschnitt zu schlecht ausgefallen war. Das Ergebnis der ersten wurde den Kindern bis heute nicht bekannt gegeben.

Jetzt wurde die zweite zurückgegeben und endlich die Noten der ersten verraten.

Unsere Tochter hatte in der ersten Arbeit, die nicht gewertet wurde, eine 1. In der Wiederholungsarbeit hat sie eine 6.

Die 6 kam dadurch zustande, dass unsere Tochter krank war und die Vorbereitung für die Wiederholungsarbeit sowie die 2. Arbeit selbst nicht mitbekommen hat. Wir hatten Klassenkameraden und den Lehrer nach dem Stoff gefragt, aber keine Antwort bekommen.

Als unsere Tochter wieder gesund war, sollte sie die Wiederholungsarbeit nachschreiben. Sie hat eine Woche auf das Nachschreiben gewartet und den Stoff aus dem ersten Halbjahr fleißig wiederholt, aber erst hieß es, es müsse noch ein anderes Kind nachschreiben, das krank war, und als das andere Kind wieder in der Schule war, hat das nachgeschrieben, unsere Tochter aber nicht. Wir dachten, sie müsse doch nicht mehr nachschreiben, weil vielleicht die erste Arbeit gut ausgefallen sei. Nachfrage beim Lehrer diesbezüglich blieb unbeantwortet.

Erst vier Tage, nachdem das andere Kind nachgeschrieben hatte, musste unsere Tochter ganz plötzlich unangekündigt in der Stunde eines anderen Faches doch noch nachschreiben. Damit hatte sie nicht mehr gerechnet und war offensichtlich so nervös, dass sie kurz vor der Abgabe fast die ganze Arbeit wieder ausgekillert hat und neu schreiben wollte, was dann zeitlich natürlich nicht mehr möglich war.

Wie geht man damit um? Der Lehrer hat ihr gesagt, dass nur die 6 gewertet wird. Ist das tatsächlich so? Und hätte sie mit der 1 die Arbeit überhaupt wiederholen müssen?

Deutsch, Lernen, Schule, Prüfungsangst, Pädagogik, Bewertung, Noten, Schüler, Gesamtschule, Klassenarbeit, Klausur, Lehrer, Nervosität, Zeugnis, Attest, Nordrhein-Westfalen, 6 klasse, schüler-lehrer-beziehung, Nachschreiben einer Arbeit

Schlechte Note wegen Gruppenarbeit?

Hallo

Ich stecke gerade ein bisschen in der Klemme.

Wir hatten in der Schule eine Gruppenarbeit. Die Gruppen wurden vom Lehrer mit einem Zufallsgenerator ausgelost. Ich bin mit meinen zwei besten Kollegen aus der Schule in der Gruppe. Zusammen müssen wir eine Zusammenfassung, PowerPoint, Film und ein Formsquiz erarbeiten.

Als wir in der Schule dafür Zeit hatten, habe ich meinen Teil gelesen und wollte beginnen doch die anderen beiden machten nix. So ging es einige Wochen und ich war dann auch nicht mehr so produktiv, wie ich sein wollte.

Als die Abgabe näherrückte, sagte ich den Beiden, dass sie mir ihre Texte schicken sollen damit ich die PowerPoint fertig machen kann.... kam nichts.

Ich schreib ihnen ein paar Tage später nochmals und es kam wieder nichts (3 Stunden zu spät irgendwann gegen 12 Uhr nachts)

Dann wollten wir den Film aufnehmen bei Kollege A und Kollege B meinte 10min vor Besammlung, das er heute nicht kann (Datum haben wir 2 Tage zuvor abgemacht)

Eine halbe Woche später konnten wir Filmen und Kollege B der den Film schneiden sollte machte nichts. Als ich am nächsten Tag mit Kollege A in die Schule ging, rief B uns an und meinte er sei beim Schneiden eingeschlafen und jetzt macht er krank um fertig zu schneiden... AM TAG DER ABGABE. Kollege A hat seinen Laptop vergessen und ist dann nachhause gegangen und ich musste den Lehrer anlügen, dass er sich übergeben musste. So war ich alleine in der Schule und musste das Formsquiz für Kollege A machen. Ich sagte, dass die anderen Dokumente bei den anderen sind und ich sie nicht erreichen kann.

Am Sonntag habe ich ihnen geschrieben, wir müssen es jetzt fertig machen und heute Vormittag schreibt Kollege A machen wir heute Abend 1 TAG VOR ABGABE.

Jetzt meldet sich Kollege B nicht und ich sagte ich kann nur bis 22 Uhr arbeiten.....

WAS SOLL ICH TUN?

Test, Studium, Schule, Prüfung, Noten, Ausbildung, Vortrag, Hausaufgaben, Lehrer, Verzweiflung, Zeugnis, Lehrling, Schultag

Kann ich noch in die oberstufe wenn ich mich verbessere?

Hey, ich bin mittlerweile in der 10 Klasse und besuche eine Oberschule mit intigrierter Oberstufe in Berlin, heißt nach der 10 Klasse könnte ich hier eigentlich weiter machen und das war auch mein Plan, da ich eigentlich Lehrer werden wollte (Abi und dann Lehramt studieren).

Jedoch habe ich vor 2 Wochen mein Zeugnis bekommen und einen Durchschnitt von ca 3,4 erreicht und ich habe in den Hauptfächern jeweils eine 2 und zwei 3 mit der Prognose, dass ich nur MSA schaffe. (Siehe Bild)

Meine Frage ist jetzt, kann ich mich in diesem Halbjahr noch verbessern, sodass ich keine Ausbildung machen muss nach diesem Schuljahr sondern hier in die Oberstufe kann? (Ich würde eigentlich die 10 wiederholen aber mein Lehrer meinte er würde meinen Antrag ablehnen, und ich möchte gerne auf der Schule hier bleiben und nicht auf ein OSZ gehen). Der Grund für schlechtere Noten in einigen Fächern auf dem Zeugnis ist, dass ich ganze 2 Wochen von der Schule befreit wurde und dann nicht mehr hinterhergekommen bin. Welchen Notendurchschnitt müsste ich erreichen dieses Halbjahr damit der 3,4 Durchschnitt ausgeglichen wird also ein unter 3,0er Durchschnitt damit ich hier überhaupt in die Oberstufe kann um anschließend Abi zu machen? Und kann man das überhaupt schaffen? Ich bin in letzter Zeit so überfordert weil meine Zukunftspläne sind jetzt einfach geplatzt sozusagen

PS: mir is das ganze echt wichtig und ich weiß nicht mehr weiter deswegen würde mir eine hilfreiche Antwort sehr viel weiterhelfen

LG und Danke im Vorraus

Bild zum Beitrag
Schule, Berlin, Abschluss, Abitur, MSA, Zeugnis, oberschule, Schule und Ausbildung

Meistgelesene Beiträge zum Thema Zeugnis