Zeugnis – die neusten Beiträge

Warum fühle ich mich in der Schule so benachteiligt?

Hallo, ich M17 fühle mich in der Schule echt benachteiligt und weiß nicht ob ich es mir nur einbilde. Mir fallen viele Beispiele im Schulleben ein, in denen ich mich einfach benachteiligt fühle.

  1. Meldungen: Ich melde mich vielleicht 4-5 mal die Schulstunde in jedem Fach, weil ich versuche eine gute mündliche Note in meinem bisher wichtigstem Zeugnis zu erzielen. Wenn ich dann mal drangenommen werde, was selten passiert, bekomme ich oft nur eine kurze stumpfe Antwort als ob es selbstverständlich gewesen sei was ich gesagt habe. Danach wird eine Schülerin drangenommen die meinen Satz ein bisschen umstellt aber eigentlich nur wiederholt und bekommt ein Lob als ob sie Krebs geheilt hätte. Das geht eigentlich immer so. Am Elternsprechtag bekomme ich dann immer eine 4 oder 3- während die Schülerin die eigentlich nur alles wiederholt eine 2 oder 1 und ein "weiter so" bekommt.
  2. Musik/Kunst/DS: Als Bsp. nehme ich jetzt mal nur Musik. Wir müssen Singen und mit unserer Stimme besondere Töne treffen. Unsere Lehrerin sucht sich aber meistens Stücke von Sängerinnen und bewertet dann die Jungs und Mädchen gleich. Da gibt es dann aber ein Problem, für uns Jungs ist es vor allem im und nach dem Stimmbruch so gut wie unmöglich Töne zu singen oder überhaupt zu machen, die so hoch sind. Für die meisten Mädchen ist das kein Problem, weil deren Stimmen nun mal nicht so gefickt werden wie unsere. Am Ende hatten alle Mädchen eine 2 und der beste von uns Jungen eine 3. Dabei ist unsere Klassen mit einem 14/12 M/J Verhältnis gut aufgeteilt. Wenn wir doch von Mädchen zurecht nicht dieselbe Leistung im Sportunterricht erwarten wie von den Jungen, wieso gilt das dann nicht anders herum bei den Jungen im Musikunterricht. Natürlich zählt das nicht für Theorie.
  3. Pädagogisches Urteil: Ich bin ein recht fleißiger Schüler, ich mache meine Hausaufgaben, arbeite im Unterricht mit, mache mir Notizen und bereite mich auf den Unterricht vor. In den Arbeitsphasen bin ich ruhig und arbeite an meinen Aufgaben. In Gruppenphasen bringe ich mich ein und falle auch nicht negativ auf. Im Sozialverhalten bekomme ich eine 2 und im Arbeitsverhalten eine 3. Spoiler: Bei den Jungen gab es nur 3 mal eine zwei im Arbeitsverhalten. Bei den Mädchen hingegen gab es nur 3 mal eine 3 und der Rest hatte nur Zweien und Einsen. Der Grund für die Dreier ist recht einfach. In den Arbeitsphasen bekommen sie vielleicht 3 Wörter aufs Papier und in den Gruppenarbeiten wird sich über das Wochenende ausgetauscht. Dazu wurden sie sogar mehrmals am Handy oder beim Spielen am Ipad während des Unterrichts erwischt. Ist das so gerechtfertigt? Oder reagiere ich nur über weil ich es nicht verstehe?
Schule, Bewertung, Noten, Gleichberechtigung, Lehrer, Zeugnis

Mit der schule überfordert (Abschlussprüfungen)?

ich bin zurzeit in der 10. Klasse auf einer Realschule. Ich schreibe in 2 Monaten also am 22.05.23 die 3 Abschlussprüfungen in Mathe, Deutsch und in Englisch. Englisch geht meiner Meinung nach klar das ist nicht schwer. Ich habe auch die Stark Hefte mit denen ich in englisch übe. Aber gerade Mathe und deutsch fallen mir sehr schwer da ich mich einfach nicht mehr motivieren kann. Immer wenn ich anfange das Stark Heft Mathe zu öffnen, schaue ich mir die Aufgaben an, und schließe es 5 minuten später da ich nichts verstehe. Dafür zu lernen und zudem die Sachen die in der Abschlussprüfung gefordert werden kann ich einfach nicht. Vor allem habe ich vorhin eine Arbeit in Mathe bekommen und leider eine 5 geschrieben. (mal wieder) Und in Geschichte auch ne 3+ was sehr schade ist weil ich da immer eine 2 hatte. Generell hab ich mich seit dem Januar in der Schule enorm verschlechtert. Es ist alles zu stressig wegen den Abschlussprüfungen und eigentlich würde ich gerne noch die Noten aus meinem letzten Zeugnis auch für dieses Zeugnis behalten da ich keinen schlechten Abschluss schreiben möchte. Was kann man tun? Ich bin traurig wegen der Schule Vor allem wegen heute…

Englisch, Deutsch, Lernen, Schule, Mathematik, Prüfung, Noten, Abschluss, Abitur, Abschlussprüfung, Gymnasium, Notendurchschnitt, Oberstufe, Realschule, schlechte noten, Versetzung, Zeugnis, kann-nicht-mehr, schule abbrechen, Schule und Ausbildung

Weiter auf dem Gymnasium oder eine Ausbildung?

Guten Mittag,

ich stehe gerade vor der großen Frage/Entscheidung, was ich jetzt machen möchte. Ich bin zurzeit auf einem Gymnasium in Bayern in der 10. klasse. Jetzt war gerade ein Informationstag bei mir in der Stadt, wo unternehmen sich vorgestellt haben und ihr Ausbildungen gezeigt haben. Ich fand das nicht schlecht und überlege jetzt, ob ich nach der 10ten gehen soll und eine Ausbildung anfangen soll, nachdem eigentlich alle unternehmen noch Plätze für dieses Jahr frei haben. Auch sind in meiner Stadt Firmen ansässig, die Weltweit Standort haben, also echt groß sind.

Jetzt ist meine Frage, ob ich noch 3 Jahre auf dem Gymnasium bleibe (wegen g9), um dann später für 2/3/4 Jahre nochmal zu lernen, oder eine Ausbildung mache, da ja überall gesucht wird und damit die Chancen, genommen und später übernommen zu werden, recht hoch sind. Meine Richtung wäre in Richtung Metalltechnik, also Industriemechanikerin oder Feinwerkmechanikerin.
Meine Familie argumentiert immer, dass das Abitur zu haben immer gut ist, aber ich weis nicht, ob ich noch 3 Jahre Gymnasium + ca 3 Jahre Berufsschule schaffe. Ich hatte auch nie wirklich geplant zu studieren.

was denkt ihr? Wie schätzt ihr die Situation ein? Sollte ich weiter auf dem Gymnasium bleiben oder eine Ausbildung starten?

Lieb Grüße und danke schonmal für die Antworten

*ein Praktikum für beide Richtungen ist geplant

Lernen, Schule, Ausbildung, Abschluss, Abitur, Ausbildungsplatz, Berufsschule, Gymnasium, schulabbruch, Schulabschluss, Schulwechsel, Zeugnis

Meistgelesene Beiträge zum Thema Zeugnis