WLAN-Router – die neusten Beiträge

Unregelmäßige Einbrüche der WLAN-Geschwindigkeit. Wo sind die Profis?

Hallo zusammen,

für diese Frage brauche ich wirklich die absoluten WLAN-Oberprofis, denn ich bin ratlos…

Seit nunmehr bald 2 Jahren gibt es bei meinen Eltern das Problem, dass die WLAN-Geschwindigkeit zu komplett unregelmäßigen Zeiten völlig abfällt (letzte Messung 0,56 MB runter, 2 MB hoch bei einer 100er VDSL Leitung der Telekom).

Ich habe so vieles ausprobiert und musste so viel Schwachsinn von den Telekom-Technikern miterleben, ich weiß mir leider nicht mehr zu helfen. Über das ganze 0815-Standardprozedere wie Router neu aufsetzen, neue Firmware blabla brauchen wir nicht reden; ich brauche brauchbare Tipps aus der Nerd-Ecke ;)

Zur Einordnung:

  • Komplett neue FritzBox 7530 AX, nachdem die Telekom fest darauf beharrte, es läge an der 2 Jahre älteren 7490 (sicherlich…)
  • Normalerweise 3 Fritz-Repeater im Haus verteilt, momentan aber nicht in Betrieb (also auch nicht das Problem)
  • Zahlreiche Telekom-Besuche und Telefonate hinter mir inkl. Leitungs-Resets ohne Ergebnisse
  • FritzBox Ereignismonitor zeigt keine Auffälligkeiten

Bevor ich nun anfange, die Dect-Telefone zu ersetzen, sämtliche Bluetooth-Lautsprecher abzustöpseln und alle Smart-Home-Geräte rauszuwerfen, wollte ich mir anhören, ob man der Sache erstmal softwareseitig auf den Grund gehen kann. Zum Beispiel: eine Software, mit der ich rausfinden kann, ob die Abbrüche wirklich an der Telekom liegen oder an unserem Netzwerk. Oder ob ich an irgendwelchen Configs rumspielen kann etc. pp.

Ich bin wirklich für alle Tipps dankbar, die mir auch nur einen Hauch Hoffnung zurückbringen!

Danke im Voraus und Grüße!

Internet, WLAN, Internetverbindung, Netzwerk, DSL, FRITZ!Box, Router, Telekom, WLAN-Router, Internetgeschwindigkeit

Warum gibt meine Fritz Box nur exakt 16 MBits über Wlan aus?

Hallo und im Voraus vielen Dank für die Hilfe!

Ich habe ein kurioses Problem mit meiner FritzBox, bzw. mit meinem Internetanbieter:

Als wir vor zwei Jahren in der aktuellen Wohnung eingezogen sind, war zunächst kein Glasfaser verfügbar. Ich habe dann einen DSL-Tarif mit 16 MBits Downloadrate gewählt. Im November letzten Jahres bin ich dann auf einen Glasfasertarif mit 200 MBits Downloadrate gewechselt. Über Lankabel an meinem Router ist dies auch verfügbar - schön und gut.

Allerdings empfange ich an sämtlichen Geräten (alles neue Geräte, wie z.B. neue Iphone 13, etc.) lediglich 16 MBits und zwar GENAU 16 MBits. Manchmal weniger, niemals jedoch mehr. Es fühlt sich beinahe so an, als wäre da eine Art Drossel drin. Es ist übrigens egal, wo ich den Speedtest mache. Auch direkt neben dem Router gemessen, erhalte ich diese Werte.

Da ich dachte, es läge an der Fritz Box (Modell 7590 AX v2), welche ich von meinem Anbieter bekommen habe, habe ich mich mit AVM kurzgeschlossen und Zahlreiches ausprobiert. Am Ende habe ich eine neue FritzBox von AVM erhalten, bei der das Problem jedoch weiter besteht.

Mein Internetanbieter konnte mir bislang auch nicht wirklich helfen (Man kümmert sich ....Die Kollegen melden sich bei Ihnen ...usw.) und langsam ist meine Laune echt im Keller.

Wäre also mehr als freundlich, wenn mir da jemand helfen kann :-)

Internet, WLAN, Internetverbindung, FRITZ!Box, Router, WLAN-Router

Routerproblem?

Hallo,

Ich habe folgendes Problem:

Ich bin Kunde bei Vodafone und hab da entsprechend einen Vertrag abgeschlossen und einen Router erhalten.

Mir ist aber nun aufgefallen, dass zu bestimmten uhrzeiten das Internet langsam wird und auch mein ping sehr hoch wird.

Wieso passiert das immer zu den ca. Gleichen uhrzeiten? Meistens so ab 17 Uhr bis 22 Uhr. Liegt es daran, dass zu dieser Zeit besonders viele Leute das Internet nutzen? (Ich wohne in einem großen wohnkomplex)

Außerdem zahle ich für 1000mbit/s bekomme aber im Moment z.b. nur 88.

Also vom Server aus sind es im Moment 1035 aber an meinem PC kommen eben nur 88 an und ich frage mich ob das am Router liegt. An den lankabeln kann es nicht liegen wir haben 4 unterschiedliche ausprobiert und auch welche neu gekauft. Und an meinem PC liegt es auch nicht, da mein freund genau die selben probleme an seinem PC hat und ein weiterer bekannter von mir der im selben haus lebt aber in einer anderen wohnung hat auch genau diese probleme.

Ich bin mir also sehr sicher dass es an Vodafone oder am Router liegen muss. Den Router haben wir aber mit dem Vertrag gebucht also der Router war da mit dabei und die können mir doch keinen Router schicken der maximal 500mbits packt wenn ich einen vertrag habe der 1000mbits leisten soll oder?!

Support wurde auch schon 3 mal benachrichtigt und getan hat sich leider nix.

Vertrag kündigen weiß ich nicht ob das geht weil wir den eigentlich für 2 Jahre abschließen mussten aber man kann mich ja nicht in einem Vertrag halten, bei dem die versprochene Leistung nicht erbracht wird.

Hier nochmal Bilder mit den Daten:

Achso und der Router und mein PC sind im selben Raum also die Distanz beträgt 2m maximal

Bild zum Beitrag
Internet, WLAN, Internetverbindung, O2, Netzwerk, IT, DSL, FRITZ!Box, LAN, LTE, Router, Telekom, Vodafone, WLAN-Router

Wie kann ich den Standort meines Routers verlegen?

Hallo zusammen,

Folgende Situation liegt vor: in einem Abstellraum im EG in einer 3,5 stöckigen Doppelhaushälfte befindet sich die einzige Telefonbuchse in der ganzen Wohnung, weshalb ich gezwungen bin, hier meinen Router (Speedport Smart 4 der Telekom) zu platzieren. Die gesamte Technik inkl. Schaltschrank befindet sich in diesem Abstellraum.

das Problem: ich bekomme einzig und allein im Erdgeschoss eine halbwegs stabile WLAN-Verbindung hin. Sobald es eine oder zwei Treppen nach oben in die anderen Stockwerke geht, muss ich das WLAN ausschalten, um auf mobile Daten zu gehen. Zum Surfen nicht das Problem, aber um smarte Geräte vernünftig in ein Heimnetzwerk zu integrieren, ist das die volle Katastrophe.

Die ersten Versuche: da sich in allen anderen Wohnräumen LAN-Dosen befinden, habe ich versucht mithilfe eines zweiten Routers in einem anderen Stockwerk ein weiteres WLAN-Netz unter dem selben Namen einzurichten - mit mäßigem Erfolg, da dies auch bei weitem nicht die gesamte Wohnfläche abdeckte. Auch ein Mesh Repeater der Telekom, der sich maximal 10m vom Hauptrouter weg befindet, zeigt kaum Wirkung.

Meine Vermutung ist die, dass das Signal durch die sehr vielen dicken Wände keinen Weg nach oben findet. Wie kann ich elegant und ohne viele Kabel den Router woanders platzieren? Hat jemand eine andere Idee?

bin für jeden Rat dankbar.

Internet, WLAN, Netzwerk, DSL, LAN, Router, Telekom, WLAN-Router, Repeater, LAN-Kabel, WLAN-Repeater

Meistgelesene Beiträge zum Thema WLAN-Router