Drittanbieter Router?
Hallo, wie funktioniert ein drittanbieter router also wird der einfach mit dem router von meinem anbieter verknüpft oder wie funktioniert das?
Danke im vorraus.
3 Antworten
"drittanbieter Router"? Du meinst einen Router, den Du selbst kaufst und nicht vom Provider stammt?
Du kaufst Dir zb eine Fritz!Box und hängst diese anstelle des Provider-Routers an die Internetleitung und hast somit volle Kontrolle über den Router inkl. der aktuellsten Fritz!OS-Updates usw
NÖ wozu sollte das gut sein!?
EINE Internetleitung EIN Router
Wenn Du unbedingt zwei Router nutzen willst, dann brauchst Du zwei Internetanschlüsse
Man kauft sich einen eigenen Router und tauscht damit den Provider-Router aus um volle Kontrolle über den Router zu haben, wie ich schon schrieb ODER eben um nen weitaus besseren Router dran anzuschließen ODER um Geld zu sparen
Du zahlst zb bei vodafone für eine AVM 6660 pro Monat fünf €uro, die Box kostet neu selbst gekauft 208€. AVM gibt fünf Jahre Garantie, somit zahlst auf die fünf Jahre gesehen 92€ zu viel, wenn Du die bei vodafone mietest
Mein problem ist das wir 3 stockwerke haben und ich auf einem anderen ein lan port brauche. Wir haben auch devolo versärker aber die kann man aus einem unbekanntem grund nicht mehr mit dem router koppeln das heißt entweder ich kaufe sowas relativ teuer neu oder ich kaufe das wenn das so geht wie ich es mir vorstelle: https://www.asus.com/networking-iot-servers/wifi-routers/asus-gaming-routers/tuf-gaming-ax3000-v2/techspec/
AH Ist wie immer: Würden Fragesteller mal sagen was sie genau wollen bzw vorhaben, dann könnte man sich das Rumgeeiere sparen und direkt zum Punkt kommen
Du willst also eine Internetleitung auf drei Stockwerken verteilen!?
devolo was dann wohl die Powerline-Adapter sind, kannst knicken, vor allem dann, wenn jedes Stockwerk seinen eigenen Stromzähler hat, da dieser die Grenze für diese Technik darstellt
Das vernünftigste dabei ist: Du legst ein LAN-Kabel von Stockwerk 1 in Stockwerk 2, dort kannst dann eine WLAN-"Box" dranhängen und das WLAN dort verteilen und dann ein LAN-Kabel von Stockwerk 2 in Stockwerk 3 und dort machst das Gleiche
um dann in ALLEN Stockwerk halbwegs vernünftiges WLAN zu bekommen solltest Du ein sogenanntes Mesh-System aufziehen, dh Du kaufst die WLAN-"Boxen" kompatibel zum Router, damit das klappt. Womit Du hier bei AVM sehr gut aufgehoben bist, da empfehle ich bei DSL eine Kombi aus drei 7530, diese per LAN-kabel miteiannder verknüfen und dann klappt das zumindest mit der VErteilung über die Stockwerke, ob dann WLAN flächendeckend gegeben ist... Sei dahin gestellt
Probleme fasst man da an wo sie sind. Baut nicht drum herum.
Wenn der Dlan Adapter nicht mehr im dem Router zu verbinden ist, ist einer der Steckplätze defekt oder das Lan Kabel. Router haben gewöhnlich 4 Lan Buchsen, Ein Lankabel kann man auch tauschen, und der Adapter hat eventuell noch Garantie.
Der zweite kommuniziert mit dem ersten Adapter, nicht mit dem Router. Die Verbindung baut man auf wie man sie am Anfang aufgebaut hat siehe BD.
Die einen Gaming Router zu holen und bringt nur was, wenn der mehr Könnte als mein gebrauchter Speedport (20€) 1000Mbit/s. und du per Lan direkt an den Gehst
Jetzt sitzt du oben. es gibt mehr als ein System um die Daten zu befördern ungeschlagen ist hierbei
1.
Lan Kabel, senkrecht an der Treppe oder waagerecht an der Zimmerdecke entlang. Selbst die billigsten Scheuerleisten haben 2 nuten zur Kabelführung.
2.
Accesspoint Eine Kabelverbindung zu einem Accesspoint das kann ein alter Router sein, ein Repeater Die bekommen das Signal über ein Lan Kabel und geben dann Wlan aus.
3 Mesh
_________________________
Was du eventuell vorhast Den Gaming Router als Repeater per Wlan mit dem Hauptrouter zu koppeln und von da mit dem Lankabel zum PC zu gehen ist das sinnloseste was geht. Auf der Wlan strecke verlierst du soviel Power das kriegt das Kabel nie wieder rein.
Hallo Jwik20052,
du hast hier ja bereits einige Lösungsvorschläge erhalten. Wie MarSusMar favorisiere ich ganz klar die LAN-Version, die Vorteile sind ja auch bereits genannt. :)
Es grüßt Wiebke S.
Ok kann ich aber auch einen zweiten router verwänden also einen von meinem provider und einen von nem drittanbieter?