ich mache mir Sorgen über evtl. weitere Eskalationen

Jeder der sich hier keine Sorgen macht sollte mal lieber aufwachen und verstehen, dass die aktuelle Lage definitiv besorgniserregend ist.

Das was da alles aktuell passiert ist nichts, was sich in Richtung Frieden bewegt.

Das Problem was ich sehe ist, dass sämtliche Aktionen in Richtung Konflikt schnell einmal ausgesprochen werden. Aber dann auch wieder den Weg zurückzugehen - das war und wird immer schwerer sein.

Keiner weiß, wo Putins wirkliche Grenzen sind. Keiner weiß, wie weit Nato wirklich noch plant, zu gehen.

Aber wir werden es herausfinden. Und man kann nur hoffen, dass kein unbeabsichtigter Zwischenfall passiert.

Davon gab es im kalten Krieg nämlich auch einige. Und wären diese auch nur einen Hauch unglücklicher verlaufen, so wären Du und Ich jetzt nicht mehr hier.

...zur Antwort
Meinung des Tages: Was denkt Ihr über die Petition, die ein Verfahren zur Grundrechtsverwirkung von Björn Höcke zum Ziel hat?

Dass eine Partei wie die AfD durch ihr Wahlprogramm, ihre Aktionen und auch ihre Vertreter immer wieder hohe Wellen schlägt, ist inzwischen hinlänglich bekannt. Schon seit Jahren finden sich in den Nachrichten immer wieder (skeptische) Berichte über die Partei und deren Vertreter. Nun gibt es eine Petition - und zwar gegen den Thüringer AfD-Chef Höcke. Gefordert wird, dass ein Antrag auf Grundrechtsverwirkung gegen ihn gestellt wird.

Was ist eine Grundrechtsverwirkung? Grundgesetz Artikel 18

Wer die Freiheit der Meinungsäußerung, insbesondere die Pressefreiheit (Artikel 5 Abs. 1), die Lehrfreiheit (Artikel 5 Abs. 3), die Versammlungsfreiheit (Artikel 8), die Vereinigungsfreiheit (Artikel 9), das Brief-, Post- und Fernmeldegeheimnis (Artikel 10), das Eigentum (Artikel 14) oder das Asylrecht (Artikel 16a) zum Kampfe gegen die freiheitliche demokratische Grundordnung mißbraucht, verwirkt diese Grundrechte. Die Verwirkung und ihr Ausmaß werden durch das Bundesverfassungsgericht ausgesprochen.

Juristische Kommentare bezeichnen dieses Instrument der Demokratie als eine symbolische Funktion. Damit soll klar signalisiert werden, dass von Seiten der Demokratie ein Missbrauch der Grundrechte nicht geduldet wird im Kampf gegen die Demokratie selbst.

Was passiert durch eine Verwirkung der Grundrechte?

Wie im oben aufgeführten Zitat ersichtlich wird, hängt das unter anderem maßgeblich vom Bundesverfassungsgericht ab. Generell kann gesagt werden, dass eine Person sich gegenüber dem Staat nicht mehr auf Grundrechte berufen kann. Die Person kann weiterhin demonstrieren oder auch seine Meinung äußern - erfährt allerdings in dem Fall, dass staatliche Stellen gegen ihn vorgehen deutlich weniger Schutz.

Allerdings kann das Bundesverfassungsgericht einer Person, die die Grundrechte verwirkt hat, auch das Wahlrecht entziehen - ebenso wie das Recht gewählt zu werden.

Vorgehen im Verfahren bezüglich der Verwirkung der Grundrechte

Ausschließlich das Bundesverfassungsgericht aus Karlsruhe kann ein solches Urteil aussprechen. Dafür bedarf es aber eines Verfahrens, bei dem die betroffene Person angehört wird. Einen Antrag auf die Verwirkung der Grundrechte kann außerdem keinesfalls jeder stellen, das kann nur der Bundestag, die Bundes - oder Landesregierung. Die Dauer der Verwirkung von Grundrechten beträgt mindestens ein Jahr.

Außerdem wird vorausgesetzt, dass von der betroffenen Person eine "ernsthafte Gefahr" für die freiheitlich demokratische Grundordnung ausgeht. Bisher gab es vier solcher Verfahren - alle scheiterten an der Begründung, dass die "Beklagten" politisch zu unbedeutend waren.

Unsere Fragen an Euch: Kanntet Ihr die Möglichkeit der Grundrechtsverwirkung? Wie bewertet Ihr die Petition, die zum Antrag gegen Höcke auffordert? Wie sollte der künftige Umgang mit der AfD weiter stattfinden? Rein spekulativ - welche Auswirkungen könnte ein Erfolg oder ein Scheitern eines solchen Antrages haben?

Wir freuen uns auf Eure Antworten.

Bitte beachtet auch bei diesem brisanten Thema unsere Netiquette. Wir wissen, dass Themen wie diese stets zu angespannten Diskussionen führen können. Bleibt aber bitte auch in diesem Fall freundlich und lasst einen sachlichen Austausch stattfinden.

Viele Grüße
Euer gutefrage Team

Quellen:
https://www.tagesschau.de/inland/innenpolitik/faq-grundrechtsverwirkung-hoecke-100.html
https://www.tagesschau.de/inland/innenpolitik/afd-debatte-verbot-100.html
https://www.gesetze-im-internet.de/gg/art_18.html

...zum Beitrag

Diese antidemokratische Partei gehört nicht in eine Demokratie. Das ist das Kernproblem einer Demokratie, dass sie sich selbst abschaffen kann. Aber genau das muss verhindert werden - meine Meinung.

...zur Antwort

Rechtsklick auf Desktop -> Nvidia Controllpanel/Nvidia Systemsteuerung öffnen

Da dann die Fortnite-Anwendung unter 3D Einstellungen auswählen und in der Liste FPS begrenzen suchen und auf 144 begrenzen.

Wichtig, Übernehmen + Spiel neustarten.

...zur Antwort

Da ich davon ausgehe, dass du ein von dir gekauftes Spiel, welches du aktuell besitzt gedumpt hast, würde ich dir raten, es erneut zu dumpen.

Klingt nämlich nach einem miesen Dump.

...zur Antwort

Das war damals bei den 3DS-Konsolen so, da war der Speicherstand immer auf den Cartridges selbst drauf.

Bei der Switch ist dieser allerdings auf der Konsole selbst drauf, heißt ihr könnt problemlos hin und her wechseln.

...zur Antwort

Wird dir keiner sagen können - das Gerät muss geöffnet werden.

Kühler ab, und alles abchecken. Gegebenenfalls Wärmeleitpaste ersetzen, und sonst mal den Kühler überprüfen.

...zur Antwort

Wie soll dir das hier einer beantworten, ohne ins Gerät zu schauen?

Displayschaden hat es ja auf jeden Fall, solltest du ja auch selbst sehen. Und das ist meistens sehr teuer, da lohnt sich die Reparatur kaum noch.

...zur Antwort

Kontaktiere den Sony-Support. Die können dir helfen.

...zur Antwort

Weg damit.

...zur Antwort