Wirtschaft und Finanzen – die neusten Beiträge

Beschwerde GEZ einreichen?

Hallo,

ja ich weiß, leider muss man die Gebühren zahlen, aber darüber möchte ich mich nicht beschweren.

Da ich mein altes Girokonto gekündigt hatte, konnte die GEZ die Gebühren über SEPA nicht wie gewohnt abbuchen.

Ich bekam eine Rechnung mit zusätzlichen 5,85 € Rücklastschriftkosten.

Da ich weiß, wie hoch diese bei meiner Bank tatsächlich sind und auch nur die tatsächlich entstandenen Kosten eingefordert werden können, widersprach ich den 5,85 € mit der Aufforderung einer detaillierten Aufstellung.

Nach zwei Wochen erhielt ich jetzt die Rückmeldung, dass man ohne Anerkennung einer Rechtspflicht, von den Rücklastschriftkosten absieht.

Rechtlich gesehen dürfen sie die Rücklastschriftkosten weiterbelasten, aber wie geschrieben die tatsächlich entstandenen Kosten. Hier möchte die GEZ indirekt einen auf "kulant" tun meiner Meinung nach. Hätten sie nämlich statt den 5,85 € nun die tatsächlichen Kosten von 2 € gefordert, hätten sie sich sehr unseriös gemacht.

Ich bin kein Erbsenzähler, aber die GEZ forderte vor vielen Jahren von mir einen Betrag von paar Cent nach, da ich damals einen Zahlendreher bei der Überweisung hatte.

Wo kann ich mich konkret über diesen Vorgang beschweren? Verbraucherzentrale? Ich bin sicherlich nicht der Einzige, dem das passiert ist. Das sind in meinen Augen zusätzliche Einnahmen

Gebühren, Bank, Recht, Beschwerde, GEZ, Lastschrift, ruecklastschrift, SEPA, Rundfunkbeitrag, Wirtschaft und Finanzen

Welches Gehalt würdet ihr fordern?

Mir wurde von mehreren Leuten gesagt, dass ich eine Gehaltsforderung verlangen sollte, weil ich mit der Probezeit (von 6 Monaten) fertig bin und deutlich mehr Verantwortung habe als ursprünglich vorgesehen. Daher wollte ich mal fragen, welches Gehalt ihr in meiner Situation fordern würdet:

  • bisher verdiene ich 4150€ brutto im Monat
  • ich arbeite für ein Finanzunternehmen mit 130 Mitarbeitern bei Düsseldorf
  • Ich bin 25, habe einen Bachelor in Wirtschaftswissenschaften und für meinen Job ca. 1 Jahr relevante Erfahrung in Praktika/Werkstudentenjobs + jetzt 6 Monate in meinem Job selbst
  • Ursprünglich war meine Positionsbezeichnung "Junior Account Manager". Ich sollte in dieser Position hauptsächlich nur Kaltakquise anderer Finanzunternehmen machen, alle weiteren Gespräche bis hin zur Anbindung neuer Partner sollten dann meine erfahreneren Kollegen übernehmen
  • Allerdings haben meine 3 Kollegen der Abteilung (also alle) das Unternehmen mittlerweile verlassen. Das führt dazu, dass die komplette Verantwortung jetzt bei mir liegt, während ich davor nur eine eher kleinere Rolle hatte. Die Geschäftsführer sind sehr überzeugt von mir und sagen, dass ich die Aufgaben eigentlich auch alleine erledigen kann, die Verantwortung wird in Zukunft auch komplett bei mir liegen. Ich bin also im Grunde jetzt ein Key Account Manager geworden. Ich weiß dass einer meiner Kollegen, dessen Job ich jetzt so ziemlich mache, mehr als 200.000€ im Jahr verdient hat (die genaue Zahl kenne ich nicht), allerdings hatte er auch jahrzehnte Erfahrung

Was ist eure Meinung, ist es bei meinen Umständen sinnvoll, eine Gehaltserhöhung zu fordern? Wenn ja, wie hoch sollte die Erhöhung sein?

Keine Gehaltserhöhung 50%
Erhöhung, aber nicht mehr als 4400€ im Monat (< 6% Erhöhung) 25%
Erhöhung, zwischen 4400€ und 4700€ im Monat (6-16% Erhöhung) 25%
Erhöhung, zwischen 4700€ und 5500€ im Monat (16-33% Erhöhung) 0%
Mehr als 5500€ fordern wäre sinnvoll 0%
Beruf, Finanzen, Geld, Gehalt, Ausbildung und Studium, Wirtschaft und Finanzen, Beruf und Büro

Meistgelesene Beiträge zum Thema Wirtschaft und Finanzen