Werkzeug – die neusten Beiträge

Kennt jemand dieses alte Werkzeug oder Gerät?

Gefunden in einer alten Vitrine, komme ich mir mal wieder vor wie in der Sendung "Dings vom Dach". Wisst ihr vielleicht, was das ist?

Es handelt sich im Zentrum um ein ca. 1 mm dickes, gelbes Glas. Im Metallring wird dieses von einer Art Sprengring gehalten. Dieser Sprengring kann mithilfe zweier kleiner gegenüberliegender Noppen durch Zusammendrücken gelöst werden. Danach könnte das Glas ausgetauscht werden.

Mithilfe des Rädchens rechts können die zwei Metallbänder gespannt und linsenförmig auseinandergebogen werden.

Die Münze dient dem Größenvergleich.

EDIT: Hier ein weiteres Bild desselben Dings nur von der anderen Seite, im voll aufgespannten Zustand. Diesmal mit zwei Münzen zum Größenvergleich und der Verdeutlichung der ganz normalen optischen Wirkung der gelben Glasscheibe.

EDIT 2: Inzwischen habe ich eine eigene Vermutung.

Das Glas ist austauschbar, hat einen Durchmesser von ca. 3 cm und könnte mit den zwei biegsamen Metallstreifen vor einen rohrartigen Gegenstand gespannt werden. Dinge, welche mir hier in den Sinn kämen, wären beispielsweise diverse Arten von Taschen- und Stirnlampen, Fernrohre und Kameras. Die Funktion wäre dann ein Schutz vor Beschädigung oder ein Farbfilter.

Stellt sich allerdings die Frage, warum hier eine solch komplexe Funktion mit Metallstreifen eingesetzt wurde und nicht einfach ein Schraubverschluss mit einem Gewinde auf beiden Seiten. Sollte es in diese Richtung gehen, war also aus irgendeinem Grund diese Konstruktion einfacher, als ein Gewinde am Gegenstück anzubringen.

Bild zum Beitrag
Gerät, Handwerk, Werkzeug, Glas, Antiquitäten, Bauteile

12v Akku Werkzeuge, welcher Anbieter ist empfehlenswert?

Grüße 🖖

Mein altersschwacher 12v Akkuschrauber von Bosch ist mir die Tage abgeraucht, aber so richtig schön 😅, das glaubt ihr nicht. Reparieren lohnt sich auch nicht mehr wirklich. Motor und Schaltergruppe Kosten ca. 50 Euro. Außerdem hinkt der wirklich der Zeit hinterher, will was neues.

Inzwischen arbeite ich wirklich gerne mit 12v Werkzeug. Für die meisten arbeiten reicht das völlig aus, ist sogar besser.

Nur frage ich mich ob ich nicht ne andere Firma nehmen sollte.

1. Bosch ist relativ teuer, habe schon einige 12v Geräte (Kreissäge und Winkelschleifer). Die Auswahl an Geräten ist sehr überschaubar, 12v Bohrhammer gibt es überhaupt nicht.

2. Makita.... Klar, die sind auch gut. Die sind günstiger. Vorhandene Geräte müsste ich allerdings neu anschaffen. Auswahl ist größer als bei Bosch. Was mir nicht so gefällt, ist das der Akku nicht im Griff verschwindet. Der wird bei wie bei 18v angesteckt.

3. Milwaukee, ein US Hersteller. Die Geräte sind unheimlich leistungsstark. Der Bohrhammer hat 2j, Schlagzahl und Leistung sind ebenfalls enorm. Es gibt 18v und Kabel Geräte die nicht mal so viel haben. Ist ja nicht schlecht, nur zieht es entsprechend schnell den Akku leer. Also bräuchte ich mindestens 3 Akkus. Die Palette ist unheimlich groß, die haben ja wirklich für alles ein Gerät, schaut euch das mal an. Nur lassen die sich das auch sehr gut bezahlen. Erheblich teurer als Makita, etwas teurer als Bosch. Auch hier müsste ich vorhandene Geräte neu anschaffen. Allerdings hat ihre Handkreissäge eine Schnitttiefe von 44cm, das bedeutet das ich meine Stichsäge zukünftig Zuhause lassen kann, wenn ich ne Küche einbaue.

Bin mir nicht sicher was ich mir jetzt holen soll. Geräte die ich unbedingt haben will: Akkuschrauber, Bohrhammer, Handkreissäge, Schlagschrauber (nur evtl, den lässt man eigentlich eh immer Zuhause. Bräuchte ich nur für Roller und Auto. Eigentlich reicht mir mein 18v Schlagschrauber, so viel mache ich damit nicht). Sollte ich Milwaukee wählen, würde ich mir noch die Absaugung für Bohrhämmer holen.

Welche Marke spricht euch mehr an? Was würdet ihr empfehlen?

Akku, Technik, Strom, Batterie, Werkstatt, Werkzeug, Bosch, Akkuschrauber, Bohrmaschine, Bohrhammer

Meistgelesene Beiträge zum Thema Werkzeug