Werkzeug – die neusten Beiträge

Welche Marke hat welche Reputation bei Werkzeugen?

Ich ziehe von einer Wohnung in ein Haus, werde eine Werkstatt haben und auch genug zu renovieren und heimwerken. Ich werde im Zuge dessen auch diverses Werkzeug anschaffen und informiere mich jetzt schon einige Zeit über diverse Werkzeuge und Gerätschaften.

Meine bisherigen, persönlichen Erfahrungen haben mich gelehrt, dass Werkzeuge wirklich eines der wenigen Dinge sind, bei denen man nicht sparen und Qualität an erste Stelle setzen sollte. Nur leider heißt in der Realität der Umkehrschluss nicht, dass alles was teuer ist, auch gut ist.

Um die Frage ein wenig einzugrenzen, beziehe ich mich jetzt nur auf elektrisch betriebene Geräte, wie Schleifen, Sägen, Akkubohrer, etc. Mir kommen dabei immer die gleichen Marken unter, wie Einhell, Bosch, Makita etc.

Meine Frage nun: Kann man grundsätzlich eine Einschätzung über das Gerät anhand der Marke geben? (So wie bei Autos - z.B. Ferraris sind immer schnell und hochmotorisiert, Dacias haben immer veraltete Technik, etc.) Oder kann es sein, dass ein Einhell-Boher der absolute Kack ist, während ein anderer Einhell-Bohrer das Gelbe vom Ei ist? Gibt es eine Marke, die Qualität garantiert? Oder bieten alle etwas für jedes Budget (in jeder Qualitätsstufe) an? Kann man sicher sein, dass Bosch gut ist, weil Bosch drauf steht?

Glaubhafte Meinungen finde ich per Google keine. Alles scheint von den Herstellern selbst zu sein, oder von ihnen gesponsert, oder von ihnen unterstützt.

Danke vorab für eure Antworten und Erfahrungen!

heimwerken, Technik, Heimwerker, Schleifen, Werkstatt, Werkzeug, Bauarbeiten, Elektrogeräte, Holzbearbeitung

Muss mein Ausbilder/Meister mein Werkzeug stellen?

Hallo ich arbeite als Azubi im ersten lehr Jahr in einer Licht und werbe Technik Firma daher also meine Frage muss mir mein Betrieb alles nötige Werkzeug stellen ? Da es bei uns ein Krimskrams Bude ist habe ich mir einen Koffer und ein bisschen Werkzeug schon zusammen gesucht Das folgende Problems in der Licht Werbetechnik braucht man nicht nur Sachen für Folie sondern auch Strom oder Metall wie einen Seitenschneider oder Ab isolier Zange da ich bei meinem Vater seitdem ich acht bin immer mal wieder ausgeholfen habe habe ich dementsprechend sehr sehr viel vor Erfahrung mit Metall Bau und Elektrik und ich weiß also wovon ich spreche und wenn ich mal irgendwelche elektrischen Platten machen soll muss ich mir immer das Werkzeug Zusammensuchen von Gesellen wenn diese nicht da sind ich hätte gern einfach vernünftiges Werkzeug mit dem ich sauber arbeiten kann ich hab die ganzen Werkstatt Leiter schon immer wieder damit genervt und sie vertrauen mir auch schon einiges an jetzt also die Frage soll ich noch ein paar Monate warten und weiter nerven bis ich es kriege hätte ich behauptet oder weiß meint ihr ? Bitte keine Aussagen mit Lehrjahre sind keine Herren Jahre ich nehme meine Ausbildung wirklich ernst und würde gern einfach nur ordentliche und saubere Arbeit abliefern nur geht dies teils damit nicht danke im Voraus

Werbung, Ausbildung, Meister, Werkzeug, Azubi, Geselle, Ausbildung und Studium

Decke, Loch, Befestigung?

Hallo zusammen,

ich habe ein Problem in meiner Grausamen Bude.

Das ganze Haus ist komplett altbau, schlecht gebaut, und Mieserabler Allgemeinzustand.

Aber, die Miete ist dafür erschwinglich, grad wenn man Weiterbildungen macht (um danache evtl sich endlich was besseres Leisten zu können)

Lange rede, kurze Frage:

Ich mag einen Hängesessel aufhängen.

Ich habe einen kleinen bohrer (6er) genommen un zu schauen welche decke ich hab.

Problem, zack durchgerutscht.

Danach den Bohrer in 7cm Länge, zack durch gerutscht.

Danach einen 10cm Stein Bihrer Größe 8. Zack wieder durch 0_0

Es kam minimal Holzstaub und sons nur ganz Feiner staub.

Wenn ich jetzt den Meter Bohrer mit Größe 10 nehm. Dann hab ich angst beim Nachbar durch den Boden zu Bohren.

Wie soll ich denn bei so einer schlechten Decke irgendwas aufhängen.

Ebenso ist es an den Wänden.

Man Bohrt, wenn man Glück hat erwischt man einen Ziegel.

Wenn man Pech hat nicht außer Luft dahinter.

(Das erklärt mir auch die enorme Durchgehende Luftfeuchtigkeit (70-80%) trotz richtigem regelmäßigem Lüftenund, den Schimmel den wir hatten)

Was kann man hier machen (klar für Kleinigkeit gibt es Spezielle Gipskartondübel etc.) Mir geht es aber um schwere Sachen, Hängeschrank Küche, TV Halterungen, Hängesessel etc.

Falls es Hilft wir haben unterschiedliche Deckenhöhen allerdings nur in der Küche. Dort haben wir eine Angehängte Decke, dieser raum ist der Einzige mit geringerer Deckenhöhe.

Aber - Egal wo man klopft. Alles klingt hol.

Was kann man hier machen?????

heimwerken, Hängesessel, Handwerk, Decke, Werkzeug, Befestigung

Meistgelesene Beiträge zum Thema Werkzeug