Welt – die neusten Beiträge

Welcher dieser Fakten über Deutschland verwundert euch am meisten?

Welcher dieser Fakten über Deutschland verwundert euch am meisten? Ich habe mehrere verwirrende Fakten über Deutschland herausgefunden.

Nach dem wir im Allgemeinwissen herausfanden das ein Name mit 6 Namensträgern in ganz Deutschland bekannter ist als einer der beliebtesten Mädchennamen https://www.gutefrage.net/frage/ist-mein-name-tatsaechlich-bekannter-als-ihrer, der FC Bayern kein Bundesliga Gründungsmitglied im Gegensatz zu preußen Münster war https://www.gutefrage.net/frage/welcher-dieser-fakten-verwundert-euch-am-meisten-2 und das wir ohne unseren kleinen Finger vermutlich 50% schwächer wären https://www.gutefrage.net/frage/welcher-dieser-fakten-verwundert-euch-am-meisten-2. Jetzt kommen aber ein paar verwirrende Fakten über Deutschland.

1 Der HBF Leizig ist der Flächenmäßig größte Bahnhof in ganz Europa. Der Nordbahnhof in Paris ist auf Platz zwei.

2 Berlin ist Flächenmäßig größer als New York. Berlin ist 76 Quadratkilometer größer als New York.

3 Die Stadt Mönchengladbach im deutschen Bundesland ist die einzige Stadt weltweit die zwei Hauptbahnhöfe besitzt. Es gibt der Mönchengladbach HBF und den Rheydt HBF.

4 Deutsch wäre fast zur Weltsprache geworden. Deutsch wurde bei einer Abstimmung in Amerika knapp nicht zur Weltsprache gewählt.

Fakt 4 42%
Fakt 2 29%
Fakt 3 23%
Fakt 1 6%
Englisch, Deutsch, Fakten, Berlin, Amerika, Deutschland, Welt, Alltägliches, Deutsch-Englisch, Englisch-Deutsch, Hauptstadt, Mönchengladbach, New York, verwirrt, Verwirrung, alltägliches Leben, Fakt, verwirrend, verwundert

Wie startet man eine Weltreise?

Hallo!

Die Frage ist vielleicht ein wenig komisch und auch komplex, aber ich mache mir häufig Gedanken darüber, dass es auf der Welt so viele verschiedene Länder und Orte gibt und es einfach so krass ist, dass man im Normalfall von vielen Dingen nichts mitbekommt, wenn man immer in der gleichen Blase bleibt. So entstehen Vorurteile, weil wir einfach nichts über andere Menschen wissen und dann vielleicht dumm sterben. Ich selber habe bisher noch nicht so viele Länder bereist. Ich möchte sehr gerne mal die Möglichkeit haben, so viele Länder wie möglich zu besuchen.

Ihr als Experten habt sicherlich schon Erfahrung darin und könnt mir sagen, wie man sowas am besten angeht. Ich lade euch ein, mit mir ein Gedankenexperiment zu machen.

Angenommen, wir wollen das wirklich durchziehen, sollte man alle Länder auf einmal als Weltreise besuchen oder nimmt man sich erstmal bestimmte Länder/Regionen/Kontinente vor und arbeitet sich dann im gesamten Leben durch? Natürlich ist das alles auch eine finanzielle Frage, wie man das so stemmen kann. Wie lange lohnt es sich, in einem Land zu bleiben und sollte man sich ein Hotel und einen Job dort suchen?

Arbeitet man erstmal alle umliegenden Länder ab und reist dann weiter oder visiert man bereits das Land an, das weiter weg ist? Mein Ziel ist es nicht unbedingt, alle Länder zu schaffen, sondern einfach so viele wie möglich, um meinen Horizont zu erweitern. Bin mir sicher, dass es unter euch auch die Reisefreaks gibt, die jetzt sagen, sie hätten schon x-viele Länder gesehen. Ich würde mich über eure Erfahrungen, Tipps und Tricks und Hinweise freuen, wie man das am besten angeht. Was ist zu beachten?

Gibt es überhaupt was zu beachten oder ist das Motto EINFACH MACHEN?

Vergesst nicht, es ist ein Gedankenexperiment, also bin ich auch gespannt auf Hinweise von Leuten, die weniger Erfahrung haben und mit mir einfach Überlegungen anstellen möchten, was man tun kann und sollte.

Ich danke euch vielmals!

Reise, Tipps, fliegen, Menschen, Welt, Länder, Weltreise, Gedankenexperiment, Erfahrungen, Reisen und Urlaub

Welche Generation hat/hatte es am besten Umfrage?

Meiner Eltern, 51 und 44 Jahre, und ich M19 hatten eben beim Abendessen eine leichte Diskussion darum, welche Generation zu Lebzeiten es am 'angenehmsten' hatte auf diesem Planeten.

Ihre Begründungen sind verständlich, allerdings hatte die Menschheit schon immer irgendwelche Probleme und Konflikte zu bewältigen, sodass ich trotz der globalen Probleme eher optimistisch in die Zukunft sehe. Es wird in naher Zukunft und vor allem diesem Winter nicht bequem für uns, aber sobald wir die Energiewende und unser Müllproblem in den Griff bekommen, sehe ich eine strahlende Zukunft. Mein Argument zu diesem Thema ist, dass neue Technologien, Innovationen und wachsende Digitalisierung von Nöten sind, um zukünftige Probleme zu lösen/vermeiden.

Meine Eltern halten mein Argument für schwach, da Menschen egoistisch sind und wir uns selbst das Grab schaufeln. Sie sind deswegen der Meinung, dass die Generation "Boomer" die besten Lebzeiten auf diesem Planeten hatten.

Und daraus mache ich jetzt eine Umfrage:

Die Frage ist nicht, welche Generation besser ist, sondern welche Generation die beste Zeit auf dieser Welt hatte/haben wird.

Über eine Begründung und Diskussion untereinander wieso und warum XY, finde ich zu diesem Thema wahnsinnig Spannend :D

P.S. ich denke wir sind uns einig, dass die Generation vor dem 2. Weltkrieg es am schwersten hatte.

(Baby-)Boomer 42%
Gen X 33%
Gen Y / Millenials 25%
Gen Z 0%
Gen Alpha (ca. 2011-2025) 0%
Gen Beta (ca. 2025- ... ) 0%
Leben, Zukunft, Geschichte, Politik, Psychologie, Welt, Generation, Umfrage

Deutschland gilt als Bordell Europas aufgrund der weichen Prostitutionsgesetze. Sind Sie für eine deutliche Verschärfung der deutschen Prostitutionsgesetze?

Über 80% der Prostituierten in Deutschland kommen aus dem Ausland, vor allem aus ärmeren Ländern wie Rumänien oder Bulgarien und sie prostituieren sich aus einer Not- und Zwangslage heraus. Man kann in Deutschland für kleines Geld sexuelle Dienstleistungen bekommen, die Frauen werden häufig ausgebeutet und herabgewürdigt. Der Menschenhandel blüht.

Wie wirkt sich das auf die Einstellung von Männern gegenüber Frauen und auf ihre Beziehungsfähigkeit aus? Wäre es gesünder für alle die Prostitutionsgesetze in Deutschland deutlich zu verschärfen, oder die Nutzung von Prostitution sogar unter Strafe zu stellen nach dem Nordischen Modell?

Nordisches Modell für Prostitution

Der Begriff Nordisches Modell bezeichnet eine Form des Verbots von Prostitution und hat keinen Bezug zum Nordischen Modell im Bereich der Sozialpolitik. Es handelt sich um eine „asymmetrische Kriminalisierung“, d. h., dass die Person, welche sexuelle Dienstleistungen anbietet, dafür nicht bestraft wird.[1]

Das bekannteste Element des Nordischen Modells ist die Kriminalisierung der Kunden von Prostituierten durch das Sexkaufverbot. Die Kriminalisierung der Kunden wurde erstmals 1999 in Schweden eingeführt, weshalb lange von einem schwedischen Modell die Rede war.[2]

Das Nordische Modell wird kontrovers diskutiert. Dabei treffen unterschiedliche Akteure mitunter auch Aussagen, die hinsichtlich der Ziele, des Erfolges und der Auswirkungen des Sexkaufverbotes in direktem Widerspruch zueinander stehen.

https://de.wikipedia.org/wiki/Nordisches_Modell_für_Prostitution

Europa, Männer, Menschen, Deutschland, Politik, Frauen, Sex, Recht, Gesetz, Welt, Bordell, Gesellschaft, Kapitalismus, Liebe und Beziehung, Prostitution, Ideologie, Philosophie und Gesellschaft, Themenspecial, themenspecial-sexualität

Ist das Aussehen in der menschlichen Welt das wichtigste und ist "Incel" eine Ideologie?

Liebe Community, ich bin männlich, 21 Jahre alt, ein Stubenhocker, hatte noch nie sexuellen Kontakte und oft Angst vor sozialen Kontakten hat.

Also ich habe massive soziale Probleme die mich auch im Alltag oft behindern, da mir einfach viel schönes entgeht.

Vor paar Stunden bin ich auf den Begriff "Incel" gestoßen und habe mir so einige Beiträge zu dem Thema durchgelesen und paar Informationsvideos zu dem Thema auf YouTube angeschaut.

Schnell habe ich gemerkt das ich schon seit langer Zeit viele gleiche Gedanken habe (nicht alle, aber viele!), welche sogenannte "Incels" haben. Zum Beispiel das die Welt nicht sehr fair ist und Menschen an ihren äußeren bewertet werden.

Aber ist dieses "Incel" sein denn überhaupt eine Ideologie?

Also sofern ich weiß spielt das Aussehen in der menschlichen Welt eine sehr große Rolle, so habe ich aber nicht schon immer gedacht.

Mir wurde oft erzählt das die Inneren Werte viel wichtiger seien, als die äußeren Merkmale. Doch immer wieder fiel mir auf wie gerade attraktive und beliebte Menschen im Alltag bevorzugt werden.

Das ist mir schon als Kind in der Schule aufgefallen, wie die Lehrer mit beliebten und schön aussehenden Kindern umgegangen sind, als mit anderen Kindern.

Zum Beispiel ist mir auch aufgefallen das es manche Männer es viel einfacher haben eine Frau kennenzulernen, obwohl die Männer oft vom Charakter her nicht viel bieten können, sowie andere Männer von vorne rein abgewiesen werden.

Oder Menschen die sehr attraktiv sind wird auch viel Aufmerksamkeit gegeben und andere beachtet man oft gar nicht (das sind meine Alltags Beobachtungen und Erfahrungen).

Ich habe mir dann auch die nachfolgende Seite gefunden, die mich zum Teil in meinen Gedanken bestätigt.

https://www.unibas.ch/de/Aktuell/Uni-Nova/Uni-Nova-116/Uni-Nova-116-Attraktivitaet.html

Denn viele gleiche Gedanken hatte ich schon bevor ich rausgefunden habe, dass es für sowas überhaupt einen Namen gibt.

Ich lehne aber Gewalt strikt ab, aber trotzdem finde ich es sehr traurig und frustrierend, dass wir in einer von Natur aus unfairen Welt.

Ihr könnt mich gerne versuchen umzustimmen, aber leider habe ich die Welt bis jetzt nicht gerade fair und gut erlebt, sondern eher als etwas brutales und grausames.

Jeder erlebt die Welt anders und ich finde das müssen viele sich erst bewusst machen.

Wie sehen es andere hier, würdet ihr sagen, dass das Aussehen das menschliche Leben dominiert und die inneren Werte nur eine Illusion sind?

Würde mich über nette antworten freuen!

Welt, Incel

Liebeskummer triggern mit trauriger Musik?

Hey Leute

Habe nun seit einer Woche Liebeskummer, bin 21 und seit einer Woche nach einer 2.5 jährigen Beziehung getrennt.

Besser gesagt wir stecken in einer Pause - und kurz gesagt mir gehts schei**e damit, wie es meistens so ist. Einem gehts besser, dem anderen gehts schlechter.

Es ist ein Auf und Ab der Gefühle. Sobald ich was mit meinen Freunden unternehme kann ich alles vergessen und kann wirklich kurzfristig wieder Spass haben und irgendwie glücklich sein, aber sobald ich alleine bin, oder auch auf der Arbeit, fängt das Gedanken Karussell wieder an und ich versinke in Trauer und Schmerz.

Nun aber zu meiner Frage, in diesen Momenten des Schmerzes höre ich am liebsten richtig traurige Musik, sowas wie SAD von xxtentacion, can we kiss forever, oder einfach traurige Klavier Lieder wie comptine d'un autre été usw. richtig traurige und depressive Musik eben, oder zumindest für mich hört es sich dann so an. Ich fühle das in diesem Moment einfach extrem und obwohl es mich eigentlich weiter hinunterzieht, höre ich weiter... ich triggere mich sozusagen selber und mache es mir schwerer.. obwohl ich stark bleiben will.

Kennt das jemand von euch? Oder wieso man das tut, obwohl man weiss, es würde einem besser gehen, wenn man nicht zusätzlich noch solche Musik hört? Auf eine Art ist es auch befreiend, dem Schmerz freien Lauf zu lassen, aber auf der anderen Seite versinke ich dann in Trauer und kann an nichts anderes mehr denken..

Liebe, Musik, Liebeskummer, Gefühle, Frauen, Psychologie, Welt, Gesundheit und Medizin, Liebe und Beziehung

Meistgelesene Beiträge zum Thema Welt