Weiterbildung – die neusten Beiträge

Welche Weiterbildung ist als Speditionskaufmann sinnvoll?

Sehr geehrte Damen und Herren, 

ich habe eine Frage bezüglich meines zukünftigen  beruflichen Werdegangs. 

Ich werde im Sommer 22 Jahre und habe bisher folgendes vorzuweisen:

Realschulabschluss >3 jährige Ausbildung zum Speditions-logistikkaufmann inclusive Fachabitur > 1 Jahr Berufspraxis als Speditionskaufmann in der Abteilung Charterverkehre Deutschland /Frankreich.

Da ich in meiner Zukunft nicht ewig in der Disposition verbringen will und mich nicht auf der These " Aufstieg durch Berufserfahrung "

verlassen möchte habe ich mir als Ziel gesetzt diesen Sommer eine Weiterbildung ( Abendschule - berufsbegleitend ) 

zubeginnen.

Ich möchte damit nicht noch länger warten da ich jetzt noch die Motivation habe und später mir die Zeit ausgeht. 

Als Ziel davon verspreche ich mir einen eventuellen Quereinstieg in der Industrie (Bereich Logistik ) oder eine leitende Stelle in einem Speditionsunternehmen. 

Durch meine Recherchen bisher bin ich bei 2 Weiterbildungen hängen geblieben und hoffe das Sie mir einen Tipp geben können welcher Lehrgang der bessere wäre um mein Ziel zu erreichen .

Möglichkeit 1: 

3,5 Jahre , Staatlich geprüfter Betriebswirt - Schwerpunkt Logistik , kostenfrei 

Möglichkeit 2:

2 Jahre , Handelsfachwirt  ( IHK )

3500 ,- 

Ich wäre sehr dankbar wenn Sie mir eine qualifizierte Meinung mittels aktuellem fundierten Infos  Ihrerseits mitteilen könnten

Vielen Dank 

Spedition, Weiterbildung

HILFE! Was kann ich nach meiner Konditorlehre machen?

Hallo ihr Lieben,

Ich schilder Euch mal kurz mein Anliegen.

Ich bin gelernte Konditorin, möchte allerdings aufgrund der Arbeitszeiten den Beruf nicht weiter ausüben. (ich weiß, so etwas sollte man vorher wissen, aber ich wollte es unbedingt lernen und mir war einfach nicht klar, dass ich nach 6 Jahren wirklich keine Lust mehr hab jede Nacht um 2 aufzustehn und jedes Wochenende zu arbeiten).

So, jedenfall habe ich mich schon Informiert, was ich so alles machen kann, und das einzige was ich gefunden habe war eine Weiterbildung zum "Techniker für Lebensmitteltechnik" was sich alles auch sehr Interessant angehört hat und ich wirklich schon ein wenig euphorie verspürt habe, mit dem Gedanken dies zu machen BIS ich nun heute zufällig (was ich sonst noch bei keiner Beschereibung gelesen hatte) erfahren hab, dass diese eben AUCH im Endeffekt in einer Konditorei und Bäckerrei arbeiten nur eben andere Aufgabenbereiche haben. Sprich die Arbeitszeiten und Tätigkeiten würden sich im großen und ganzen nicht ändern.

Natürlich kann ich mich selbstständig machen - sowas wird immer leicht vorgeschlagen. Ich habe für so etwas auch schon Nachforschungen unternommen und gespräche bei Unternehmensberatungen geführt oder mit der Agentur für Arbeit bezüglich finanzieller Unterstützung. Trotz allem brauch man dafür min. ein Polster bzw. Kredit von 30-50.000 Euro und das habe ich eben nun mal nicht.

Ich würde gerne erfahren ob es noch weitere Möglichkeiten gibt im Sinne von Aus - bzw, Fortbildungen bei denen ich nachher NICHT in einer Konditorei sondern in einem Büro zumindest hauptsächlich und zu normalen Arbeitszeiten arbeiten kann.

Ich bitte dringend um Hilfe ich bin wirklich nicht mehr Glücklich als Konditorin.

Ich bedanke mich schonmal für jeden ernstgemeinten und hilfreichen Rat.

Ganz liebe Grüße Sonja

Weiterbildung, konditorin

Mit 38 nochmal durchstarten? Umschulung, Weiterbildung? Ich wäre um jeden Tipp dankbar!

Hallo,

Ich bin neu hier und hoffe das ich jetzt in der richtigen Kategorie schreibe :-)

Kurz zu meiner Person: Ich bin 38 Jahre alt, verheiratet und habe zwei Kinder (5 1/2 und 2 1/2 Jahre). Ich bin ausgelernte Rechtsanwaltsfachangstellte, fühlte mich in diesem Beruf allerdings nie "zuhause". Danach jobbte ich als Verkäuferin... bis ich jahrelang in einem Ingenieurbüro als Bürokauffrau arbeitete. Auch in einem Versicherungsbüro war ich tätig, denn der kaufmännische Bereich war genau das was ich erlernt hatte. Und da kam ich einfach nicht mehr raus, da lagen eben immer meine größten Job-Chancen.

Ich muss dazu sagen, das ich damals eine richtige Träumerin war... ich träumte von einer Karriere als Mode-Designerin, da ich sehr gut zeichnen kann und es liebe. Allerdings muss man als Mode-Designerin studieren, nähen. Nähen kann ich nicht und hab null Interesse daran und ich hab nur die Mittlere Reife. Dann erfuhr ich das ich auch Modefotografin oder Modegrafikerin werden könnte."Brotlose Kunst" nannte es mein Vater...da muss man schon zu den Besten gehören um was zu erreichen...womit er natürlich Recht hatte (mit meinem Gehirn von heute weiß ich das auch :-))

Dann lernte ich in dieser "wichtigen Entscheidungsphase" meinen damaligen Freund (jetzigen Mann) kennen und blieb in meiner Kleinstadt und vergaß alles um mich herum. Ich wollte nicht mehr in die nächstgrößere Stadt ziehen... Somit nahm ich das was übrigblieb an vorhandenen Lehrstellen und da interessierte mich Rechtsanwaltsfachangestellte am meisten...es klang so interessant. In der Realität war mir der Beruf allerdings viel zu trocken und langweilig.

Nunja...um mich kurz zu fassen... ich bin dann auch noch spät Mutter geworden, da es mit unserem Kinderwunsch paar Jahre nicht so geklappt hat. Jetzt doch endlich. Aber nun, wo unsere Kleine auch bald in den Kindergarten kommt, möchte ich doch noch was aus meinem Leben machen und mich nicht nur von Minijob zu Minijob hangeln.

Aber eines steht fest: Ich möchte nicht mehr ins Büro! Ich bin interessiert am kosmetischen und ernährungstechnischen Bereich. Und heutzutage weiß ich was ich will ;-)

Ich war auch schon bei der Arbeitsagentur... allerdings war das Gespräch für mich nicht gerade das was ich mir erhofft hatte. Ich wollte eine Weiterbildung über die SGD machen von zuhause aus..optimal mit kleinen Kindern zuhause... allerdings muss ich mich - um einen Bildungsgutschein zu erhalten - jobmäßig zur Verfügung stellen... wie soll denn das mit zwei so kleinen Kindern gehen? Der gute Mann meinte, ich müsse jeden Job annehmen solange ich bei ihnen gemeldet wäre, wenn ich den Gutschein möchte.

Und ich gehe schon auf die 40 zu. Wenn ich noch länger warte will mich doch keiner mehr. Jetzt gibts sogar in meiner Stadt eine Kosmetikschule. Die ist allerdings sehr teuer und da wir noch ein Haus abzuzahlen haben, zwei kleine Kinder haben usw. müsste ich bis 2017 warten. Da werde ich aber schon 40 :-(

Wie habt ihr das gehandhabt?

Umschulung, Weiterbildung

Umschulung zur Erzieherin -wie ,wo und wie lange in NRW?Übernahme durch Arbeitsamt?

Hallo zusammen,

Ich bin 34 Jahre alt und mein Erziehungsurlaub ist gerade zu Ende. Ich habe zwei Kinder. Gelernt habe ich den Beruf der Einzelhandelskauffrau. Nach der Geburt meines ersten Kindes schon bekam ich schon keine Arbeitsstelle mehr und habe immer nur in irgendwelchen Hilfsjobs gearbeitet. Nun mit zwei Kindern wird es nicht besser.Problem ist meine mangelnde zeitliche Flexibilität, da ich nur bis Nachmittags arbeiten kann, weil ich niemanden habe, der auf meine Kinder aufpassen kann. Ich bin alleinerziehend.

Ich würde sehr gern eine Umschulung zur Erzieherin machen, weiß aber nicht so recht, wie ich das verwirklichen kann. Ich habe schon einmal in meiner Jugend eine Ausbildng zur Erzieherin angefangen, diese aber leider nach drei Monaten abgebrochen.Das war 1997.

Ich beziehe zur Zeit ALG2. Beim Arbeitsamt habe ich schon gefragt, ob ich eine Ausbildung zur Erzieherin machen könnte, aber das würde abgelehnt, ich hätte ja einen Beruf, den ich ausüben könne. Und ich sei auch zu alt. Ich verstehe nicht ganz, man hört überall wie sehr Erzieher gesucht werden, aber für mich scheint es sehr schwierig zu sein, einer zu werden. Wer weiß, welchen Weg ich einschlagen könnte, um meinen Berufswunsch zu realisieren? Wie und wo könnte man eine Ausbildung machen und wie finanzieren? Wie lange würde dies dauern? Über einige Ratschläge Würde ich mich sehr freuen. Herzlichen Dank!

Ausbildung, ALG II, Arbeitsamt, Erzieher, Umschulung, Weiterbildung

Meistgelesene Beiträge zum Thema Weiterbildung