Weiterbildung – die neusten Beiträge

Studium/Umschulung/Weiterbildung zur Sozialpädagogin?

Hey Leute, bevor ich mir hier irgendwas anhören kann "Ja" - bis jetzt weiß ich nur sehr wenig davon, deswegen erkundige ich mich hier.

Ich arbeite seit 6 Jahren in der Altenpflege, habe erst die Ausbildung gemacht und bin jetzt 3 Jahre ausgelernt. Mein Beruf macht mir wirklich Spaß. Ich liebe mein Heim, meine Kollegen und meine Bewohner. ABER langsam füllt mich das alles nicht mehr aus und ich würde gerne mal etwas anderes probieren, ich würde gerne mal in einen anderen Bereich der sozialen Arbeit hineinschnuppern. Ich fand die Arbeit beim Jugendamt immer sehr interessant, als ich klein war und meine Familie in einer schweren Lebensphase war, hatten wir selber was mit denen zu tun. Da haben wir dann eine "Familienhilfe" vom Jugendamt bekommen - welche Berufsbezeichnunh hatte diese dann z.B. ??

Muss ich unbedingt studieren um beim Jugendamt arbeiten zu können ? Beim Jugendamt würde ich gerne in den Bereich, wo man in die Familien geht, ihnen mit Rat und Tat zur Seite steht etc. Halt wo man direkt an den Menschen dran ist um zu helfen ? Gibt es da einen anderen Weg als Sozialpädagogik zu studieren ?

Und wenn ich studieren müsste, wo kann ich das ? Welche Voraussetzungen muss ich erfüllen ? Bringt es Vorteile, dass ich bereits einen sozialen Beruf gelernt habe ? Macht man beim Fernstudium alles von Zuhause aus oder muss man ab und zu irgendwo hin ? Wie teuer ist das und gibt es die Chance auf Kostenübernahme oder Ähnliches ? Wie lange dauert das ? Welche Erfahrungen habt ihr gemacht ? Kann man nicht einfach irgendwo eine Weiterbildung machen ?

Meint ihr ich könnte hinterher beide Berufe (Altenpflegerin und Sozialarbeiter) unter einen Hut bekommen ?

Bitte keine Weiterbildungen etc. Im Bereich des Pflegeheimes vorschlagen, hab mich damit genug auseinandergesetzt.

Studium, Altenheim, Altenpflegerin, Fachabitur, Familienhilfe, Fernstudium, Jugendamt, Pflegeheim, Soziale Arbeit, Sozialpädagogik., Vorteile, Weiterbildung, Sozialarbeiterin

Ich brauche Rat: Weiterbildung der IHK abbrechen?

Ich brauche einen Rat. Und zwar mache ich schon seit April letzten Jahres eine Weiterbildung zur Industriefachwirtin. Anfangs war es ja noch ok und die Themen waren zwar trocken, aber ich hab mich durchgeboxt. Dann stand die erste Prüfung an und trotz dass ich wirklich viel gelernt habe bin ich in allen 4 Prüfungen durchgerasselt. Was ich nicht verstehen konnte weil ich eigentlich ein recht gutes Gefühl hatte und dachte ich sei in mind. 2 Prüfungen durch gekommen. Das war auf jeden Fall ein riesiger Rückschlag, zumal ich vor 2 Jahren in meiner Ausbildung die Klassenbeste war. Dann kam der 2. Versuch und ich war wieder wie verrückt am lernen und bin immerhin aber trotzdem nur in 1 von den 4 Prüfungen durch gekommen. Nun stehe ich vor meinem 3. Versuch Anfang Oktober und 2 Tage später ist schon der 2. Teil der Abschlussprüfung, wo nochmal mehr Themen zukommen. Ich war nun ein paar mal nicht in der Schule und habe auch spontan erfahren, dass wir noch eine Projektpräsentation halten müssen und durch meinen Umzugsstress vor 2 Wochen habe ich verplant, meine Anmeldung zur Prüfung abzugeben und die Frist ist nun auch seit ner Woche vorbei habe ich grade erfahren. Mir wird das momentan alles zu viel und der Stoff geht einfach nicht in meinen Kopf und ich bin am überlegen, das hier abzubrechen und evtl. nach 2 Jahren ,wenn sich alles beruhigt hat, noch einmal ganz von vorne anzufangen, jedoch mit einer etwas anderen Weiterbildung. Was meint ihr?

Soll ich die Sache nun abbrechen, um mir weitere Prüfungskosten (jedes mal zw. 150-200€) und den ganzen Stress zu ersparen?

Könnte ich wohl anschließend einen Neuanfang mit einer Weiterbildung zum Industriemeister machen?

Oder soll ich mich da nun weiter durchwürgen?

Ich bin einfach verzweifelt und weiß nicht weiter. Hab vermutlich zuviel gewollt direkt nach der Ausbildung. Bin nun auch erst 20 geworden und hier auch mit 4 Jahren Abstand die jüngste im Kurs...

IHK, Weiterbildung

Betriebswirt oder doch Handelsfachwirt?

Hallo liebe Community:), ich habe an euch folgende Frage / Fragen. Ich habe meine Lehre zum Kaufmann im Einzelhandel frisch mit 94% abgeschlossen vorher hab ich ein Realschulabschluss gemacht, um ehrlich zu sein auch nicht den besten. Nun bin ich an den Punkt angekommen das ich gerne mehr will, meine Lehre hat mir gezeigt das ich doch viel mehr kann wen ich nur will. Das bringt mich nun zu den Punkt das ich am überlegen bin ob ich einen Handelsfachwirt oder Betriebswirt machen will. Nun stellt sich mir als erstes die Frage lohnt sich der Fachwirt, er wird ja wie es scheint nicht so hoch bewertet wie der Betriebswirt. Nun bin ich mir aber nicht sicher ob ich mich da nicht übernehme, hat Jemand dazu Erfahrungen? Ich werde auch versuchen mich bei ein Weiterbildungsstipendium zu bewerben. Wenn ich mich für den Betriebswirt entscheide stellt sich mir noch die Frage welche Spezialisierung macht Sinn. Es gibt ja einige, nur welche ist dem Handel sehr nah? Betriebswirt in Absatzmarketing ? Machen Betriebswirte Sinn die in den Fernschulen angeboten werden wie Betriebswirt in ILS Schwerpunkt Handel? Hat man mit dennen eine Chance auf den Arbeitsmarkt, besonders gegen andere Betriebswirte? Ich werde mich für ein Fernstudium entscheiden weil ich denke das ich das am ehesten wahrnehmen kann, da ich im Kaufland mit 124h im Monat beschäftigt bin. Hat Jemand Erfahrungen mit Fernschulen? Kann mir jemand eine empfehlen oder auch von einer abraten? Danke für euere Zeit und Hilfe :)

Beruf, Schule, Bildung, Betriebswirt, Fachwirt, IHK, Weiterbildung

Was passiert nach der BGJ wenn man sie erfolgreich bestanden hat und ist es besser sofort eine Ausbildung zu starten oder lieber doch weiter Schule in der BGJ?

Guten Tag, in paar Wochen habe ich meinen Hauptschulabschluss, mir fehlten leider 3 Punkte für den Qualifizierten, wovon ich die 10. Klasse nachholen könnte. Naja...Dumm gelaufen, und ich bin sehr unsicher ob ich sofort eine Ausblidung suchen sollte, oder doch lieber weiter Schule machen sollte in der BGJ. Ich habe sehr schlechtest über die Schule erfahren, jeder ratet mir davon ab, aber ich möchte unbedingt mehr als ein HSA. Und zur meiner Frage was passiert nach dem Jahr? Habe ich sofort meine mittlerereife oder doch nur den Qualifizierten abschsluss nach dem Jahr, und lohnt es sich doch nicht lieber eine Ausbildung anzufangen? Bin Ratlos...Ich habe auch Angst das die Schule sehr schlimm wird, sei es Drogendealer oder eine Assiozalen Klasse. Habe wirklich sehr schlimmes darüber gehört, das es die reinste Dumm schule sei. Aber wie gesagt, ich bin mit meinem Abschluss nicht zufrienden und möchte mehr, da es auch einfacher sei später eine gute ausbildung zu finden. Und noch zur letzten frage, bevor ich mein Zeugnis bekomme bin ich im Urlaub, also ich muss mein abschlusszeugnis nach den Ferien nehmen. Würde die Schule mich auch nach den Ferien annehmen? Oder könnte ich mich auch schon vor anmelden mit meinem Halbjahres zeugnis? Denn laut meiner informartionen nimmt die Schule auch Schüler ohne Abschluss, ich hoffe dennoch aber das man nicht in der gleichen Klasse eingeteilt wird. Mfg

Schule, Weiterbildung

Tourismuskauffrau werden oder Bürokauffrau bleiben?

Hallo ihr, Ich habe Bürokauffrau gelernt und bin nach der Ausbildung nach Australien um zu reisen und eine Auszeit zu haben, in ein paar Wochen fliege ich zurück danach arbeite ich einen Monat und gehe dann noch für fünf Wochen nach Costa Rica um dort als Volunteer mit Tieren zu arbeiten. So weit so gut, doch mittlerweile beschäftigte ich mich damit was ich dann ab Oktober machen soll. Ich habe hier gelernt das ich mich total für Tourismus interessiere was auch früher schon war und ich auch ein Praktikum im Reisebüro gemacht habe, welches mir dann nicht so gut gefallen hat, wegen den nörgeligen Kunden. Aber auch in meiner Ausbildung war ich viel im Kundenbereich tätig und kann damit besser umgehen. Nun werde ich es vlld so machen das ich mich nach meiner zweiten Reise als Bürokauffrau bewerbe und dann nebenbei ein Fernstudium zur Touristikfachkraft mache.Welches Institut könnt ihr empfehlen? Um danach in diesem Bereich arbeiten zu können. Oder nebenbei als Reiseleiterin arbeiten. Wie schätzt ihr die Berufschancen ohne richtige Ausbildung ein? Ich arbeite schon gerne mit Menschen, möchte aber auch nicht nur mit Kunden zu tun haben, ich organisiere gerne reisen und alles was damit zu tun hat, auch die Arbeit im Büro gefaellt mir, ist aber auf Dauer auch einseitig. Wie sind die Berufschancen im Eventbereich? Kennt ihr Firmen (Region München) oder Berufe die das alles verbinden? Studieren kann ich nicht da, ich nur den Realschulabschluss habe und auch keine Lust habe, wieder zur Schule zu gehen, ich arbeite lieber. Würde mich aber gerne Weiterbilden. Für den Ausbildungsstart dieses Jahr bin ich ja auch schon zu spaet dran.

Tourismus, Beruf, Buerokauffrau, Fernstudium, Weiterbildung

Meistgelesene Beiträge zum Thema Weiterbildung