Guten Abend zusammen, ich habe ein paar Fragen zum Industriemeister. Eine kleine Info vorab: Ich bin 21 Jahre alt und seit 1,5 Jahren ausgelernter Werkzeugmechaniker. Nun möchte ich gerne ab September 2018 eine Weiterbildung zum Industriemeister zu machen und habe dazu ein paar Fragen.

  1. Da ich noch zu Hause wohne, würde für mich die Weiterbildung in Vollzeit in Frage kommen. Wäre es sinnvoll es in einem Jahr Vollzeit zu machen oder doch lieber Teilzeit und weiterhin Geld verdienen? Hat bereits jemand Erfahrung gemacht in Voll bzw. Teilzeit?

  2. Wie schwer ist der Unterrichtsstoff bzw. die Abschlussprüfung? Wie oft darf man die Prüfung wiederholen? Welche Vorraussetzungen sollte man mitbringen damit man den Industriemeister problemlos schafft? ( In der Berufsschule lag mein Schnitt bei einer 2).

  3. Was kostet so eine Weiterbildung ungefähr?

  4. Zum Schluss noch eine allgemeine Frage. Welchen konkreten Unterschied hat der Techniker gegenüber dem Industriemeister? Ist die Weiterbildung zum Techniker schwieriger als die des Meisters? Ich bedanke mich im Vorraus für eure Antworten.