Weihnachten – die neusten Beiträge

Wichteln in der Klasse - Sind diese Geschenke für eine Klassenkameradin gut?

Hallo liebe Community, auch wir machen dieses Jahr Wichteln in unserer Klasse. Ich habe ein Mädchen gezogen, dass leider keine Tipps auf ihren Zettel geschrieben hat :-/.

Aufjedenfall habe ich mich versucht etwas danach zu orientieren, was zu ihrem Charakter passt und worüber sich die meisten freuen würden 🤗.

Wir dürfen 5 bis wer gerne möchte max. 10 € ausgeben.

Ich habe mich für mehr als 5 € entschieden, da es preislich sonst nicht gepasst hätte :-)

Das habe ich für sie gekauft :

Nagellack (im Weihnachtlichen Design)

Duftkerze mit einem schönen Muster

Kleiner Lippenbalsam (auch im weihnachtlichen Style)

Stift ( lässt sich wegradieren)

Kleine Schokoladen Stückchen (auch wieder in einer Weihnachtlichen Verpackung 🎉🎉)

Ich habe auch noch einmal meine Mom gefragt, die meinte, dass das doch schöne Kleinigkeiten zum wichteln sind.

Das alles will ich noch mit kleinen Glitzer Stücken fazieren und habe auch schon einen Karton mit Weihnachtsmotiven gekauft.

Nun wollte ich hier mal fragen, was ihr von meinen Ideen /Geschenken haltet.

Finder ihr das ist genug?

Finder ihr ich soll etwas von den Geschenken doch nicht zuwichteln?

Was haltet ihr von der Idee, dass alles noch mit Glitzer Stücken zu fazieren?

LG:-)

Freue mich über Kritik, Ideen und Antworten.

Ps: Ich gehe in die 10.Klasse. Dementsprechend sind die meisten 15/16 das Mädchen selber ist 15 :-)

Geschenk, Mädchen, Weihnachten, Meinung, wichteln

Was einer Interessenlosen Frau schenken?

Hallo,

Das hört sich jetzt sehr doof an, da es ja eigentlich niemanden gibt der sich für nichts interessiert, aber ich weiß echt nicht weiter. Wir brauchen ein Weihnachtsgeschenk für meine Schwiegermutter. Leider ist mein Mann mir keine große Hilfe, da nach seiner Aussage seine Mutter keinerlei Hobbies oder Interessen hat. Ich konnte leider bisher dergleichen bei ihr auch nicht feststellen.

Meine Schwiegermutter ist 57 Jahre alt . Trägt keinen Schmuck, Schminkt sich nicht, geht nicht Baden (also pflegesets fallen leider auch raus) und trägt kein Parfum. Ihre Handtasche ist zweckdienlich und bietet viel Stauraum wird aber auch nur selten genutzt da sie alles wie ein Hamster in den Taschen verstaut (haben wir ihr auch letztes Jahr bereits geschenkt). Für Schuhe kann sie sich auch nicht begeistern... sie hat ein paar für den Sommer eins für den Winter und eins für Gut ... Meine Schwiegereltern haben einen Hund, aber meine Schwiegermutter geht nicht gern mit ihm spazieren (Gutscheine, wie -> wir gehen mit dem Hund <- fallen raus da wir selber einen Hund haben, berufstätig sind und dieses Jahr Eltern geworden sind. Somit ist es Zeitlich leider schwierig und auch mit dem Kind nicht die beste Idee, da der Hund meiner Schwiegereltern nicht sonderlich gut erzogen ist) Da es das erste Enkelkind ist bekommt sie schon ein gerahmtes Poster von ihrem Enkelkind und noch was mit Bildern, oder nur Geschenke die sich darum drehen das sie jetzt Oma ist, fände ich glaub ich doof. Kommt auf die Idee an. Hobbies hat sie soweit uns bekannt keine . Sie verbringt den Tag auf der Arbeit und dann auf der Couch, der Fernseher ist immer an aber wirklich interessiert gucken tut sie nicht, also gibt es keine besonderen Filme oder Serien die sie mag. Sie ist viel am Handy und ließt sich irgendwelche Sprüche und Weisheiten durch .... ein Fresskörbchen hatten wir auch in Erwägung gezogen, was sich aber leider auch schwierig gestaltet, da sie sehr vieles nicht mag und auch nicht probieren möchte. Sie ernährt sich eigentlich immer von den Gleichen Sachen. Bringt leider also nichts irgendwelche Feinkost aufzudrängen. Ich weiß das sie ein Bestimmtes Musical gerne mag, davon hat sie aber bereits die CD und Karten für das Musical hat sie auch schon 2 mal von uns bekommen. Dank Corona würde das ja aber so oder so Flach fallen. Wir haben auch schon versucht, sie mal für Wellness oder der gleichen zu begeistern. Denn Gutschein hat sie auch eingelöst und fand es nicht schlecht, hat aber ( und das nicht nur einmal) erwähnt das sie für sowas ja nicht versteht warum man soviel Geld da lässt. ( Wir sind uns nicht sicher ob sie uns damit sagen wollte "Danke war schön, aber spart euch das Geld, denn es lohnt sich nicht für mich")

Wie ihr seht, haben wir uns wirklich schon viele Gedanken gemacht, und ihr könnt euch vielleicht ein Bild von meiner Schwiegermutter machen.

Ich bin dankbar für jede Idee die euch einfällt was wir ihr schenken können.

Geschenk, Frauen, Weihnachten

Heiligabend bei den Schwiegereltern oder in der Kleinfamilie?

Ich würde gerne mit meinem Mann und meiner Tochter (20 Monate) den Heiligabend verbringen und an den folgenden Weihnachtsfeiertagen meine Familie in München sowie seine Familie in Berlin besuchen.

Es liegt mir viel an Heiligabend und ich möchte gerne für meine Tochter ein 1. "eigenes" Weihnachtsfest gestalten, nach unseren Vorstellungen, nicht nach denen der Eltern oder Schwiegereltern. Dies bedeutet natürlich nicht, dass wir diese gar nicht besuchen, sondern nur, dass Heiligabend für uns reserviert wäre und die Weihnachtsfeiertage für die Verwandten. Ich fände das einen guten Kompromiss.

Mein Mann allerdings möchte Heiligabend unbedingt mit unserer Tochter und mir in Berlin bei seinen Eltern verbringen. In seiner Kindheit wurde Weihnachten immer mit den Großeltern zusammen gefeiert. Ich komme mit seinen Eltern gut klar, jedoch sträubt sich alles in mir gegen die Vorstellung, Heiligabend bei den Schwiegereltern zu verbringen. Dazu muss ich sagen, dass das Fest für meine Schwiegereltern überhaupt keine religiöse Bedeutung hat und es ihnen vermutlich egal ist, ob sie ihre Enkeltochter am 24. oder am 26. sehen. Für mich macht es jedoch schon einen Unterschied und fühlt sich so an, als würde unser eigenes Weihnachtsfest dann komplett ausfallen. Ich würde es nur meinem Mann zuliebe machen, "Augen zu und durch", bin aber damit sehr unglücklich. Habe sogar schon überlegt, Heiligabend wie in der Studentenzeit getrennt, jeder bei seiner Familie, zu verbringen. Nur haben wir jetzt ja eine Tochter, und die Vorstellung, dass sie an Weihnachten ohne wahlweise Mama oder Papa ist, die Familie gespalten, finde ich noch schrecklicher als alles andere. Mein Mann möchte es seiner Mutter recht machen und so feiern, wie er es aus seiner Kindheit kennt. Ich finde, es wäre an der Zeit, dass er zu seiner eigenen kleinen Familie steht und wir beginnen, eigene Familienbräuche zu pflegen. Dies bedeutet ja nicht, dass wir den Kontakt zu Eltern und Schwiegereltern abbrechen, sondern nur, dass die Priorität/Reihenfolge verändert ist. Was meint ihr? Habt ihr eine ähnliche Problematik? Wie habt ihr es gelöst?

Familie, Weihnachten

Heiligabend bei den Schwiegereltern, als eigene Familie oder allein verbringen?

Meine Problematik ist folgende: Ich würde gerne mit meinem Mann und meiner Tochter (20 Monate) den Heiligabend verbringen und an den folgenden Weihnachtsfeiertagen meine Familie in München sowie seine Familie in Berlin besuchen.

Die Jahre zuvor sorgte die Weihnachtsplanung immer für viel Konflikt. Meine Familie ist untereinander recht zerstritten; meine Eltern sind geschieden, meine Mutter und ihre Schwester zerstritten. Mein Vater, meine Mutter und meine Tante luden parallel zu Gegenveranstaltungen an Heiligabend ein und wir 6 Kinder mussten uns zwischen den 3 Konfliktparteien aufteilen, was auch hieß, dass wir als Geschwister oft nicht zusammen feiern konnten. Dies hat sich im letzten Jahr gebessert, da meine Tante sich mit einer Einladung zurückhielt und auch, weil ich nun eine eigene Familie habe. Mein Mann, meine Tochter und ich hatten Heiligabend für uns. Am Vormittag besuchten wir meinen Vater, am 1. Weihnachtsfeiertag meine Mutter und ihren Mann, am 2. Weihnachtsfeiertag hätten wir eigentlich die Schwiegereltern in Berlin besucht, aber die waren zu dem Zeitpunkt verreist. Für mich war dies das entspannteste Weihnachten seit Langem und ich hätte es gerne die folgenden Jahre so beibehalten. Auch, weil mir viel an Heiligabend liegt und ich gerne für meine Tochter ein "eigenes" Weihnachtsfest gestalten möchte, nach unseren Vorstellungen, nicht nach denen der Eltern oder Schwiegereltern. Dies bedeutet natürlich nicht, dass wir diese gar nicht besuchen, sondern nur, dass Heiligabend für uns reserviert wäre und die Weihnachtsfeiertage für die Verwandten. Ich fände das einen guten Kompromiss.

Mein Mann allerdings möchte Heiligabend unbedingt mit unserer Tochter und mir in Berlin bei seinen Eltern verbringen. In seiner Kindheit wurde Weihnachten immer mit den Großeltern zusammen gefeiert. Ich komme mit seinen Eltern gut klar, auch wenn diese sehr dominant sind, jedoch sträubt sich alles in mir gegen die Vorstellung, Heiligabend bei den Schwiegereltern zu verbringen. Dazu muss ich sagen, dass meine Schwiegereltern total unreligiös sind und es ihnen vermutlich egal ist, ob sie ihre Enkeltochter am 24. oder am 26. sehen. Für mich macht es jedoch einen riesigen Unterschied und fühlt sich so an, als würde Weihnachten für mich komplett ausfallen. Ich würde es nur meinem Mann zuliebe machen, "Augen zu und durch", bin aber damit zutiefst unglücklich. Habe sogar schon überlegt, Heiligabend allein, ohne Mann und Tochter zu verbringen. Mein Mann möchte es seiner Mutter recht machen und so feiern, wie er es aus seiner Kindheit kennt. Ich finde, es wäre an der Zeit, dass er zu seiner eigenen Familie steht und wir beginnen, eigene Familientraditionen zu pflegen. Dies bedeutet ja nicht, dass wir den Kontakt zu Eltern und Schwiegereltern abbrechen, sondern nur, dass die Reihenfolge etwas verändert ist. Was meint ihr? Habt ihr eine ähnliche Problematik? Wie habt ihr es gelöst?

Familie, Weihnachten

Meistgelesene Beiträge zum Thema Weihnachten