Vögel – die neusten Beiträge

Kanarienvogel gewissen?

Hallo ich fühle mich sehr mies immer wenn ich meinen Kannarienvogel sehe den ich mit 5 Jahren bekommen habe. Ich und meine Gesamte Familie hatten alle keine Ahnung wie man einen Kanarienvogel haltet. So blieb die Arme immer im Käfig, ich wollte sie mit meinen Bruder ein paar male hinaus lassen aber meine Eltern haben dann sich aufgeregt und gesagt, dass Kanarienvögel nicht viel fliegen und dass sie in der Tierhandlung den größten Käfig gekauft haben und das schon leicht genug sei, eingefangen wurde sie dann mit einem Tuch... seit 10 Jahren bekommt sie immer nur einen Apfel frisches Wasser in die Wanne und Körner und ein Stange mit Körnern... die Stangen im Käfig sind aus Bambus und extrem glatt... Ich als Kind durfte und konnte nicht viel mit ihr machen und so baute ich jetzt keine Großartige verbindung zu ihr auf. Ich redete halt manchmal mit ihr und spielte ihr mit der Gitarre vor da sie da immer mitsang.

Ich wollte sie immer schon in mein Zimmer mit nehmen, weil ich selbst nicht gern im Wohnzimmer bin(andere Gründe) doch das wurde mir strikt verboten. In meinem Zimmer könnte sie immer herunfliegen und ich könnte mich um sie besser kümmern. Im wohnzimmer (kackt sie alles voll meinenmeine Eltern...) ich bin mittlerweile arangiert im Tierschutz und selbst der größte Tierquäler kommt mir vor..

mein Zimmer ist hell, hat eine stätige Temperatur, einen Balkon...

die Tierhandlung von der ich sie habe, ist eine Straftat... wirklich da sind Tiere zu 30 ig in einen mini Käfig!!! Wurde schon oft angezeigt aber nichts passiert gegen diesen Laden:/

ich hatte noch einen Käfigpartner mit ihr im Käfig aber die haben sich gestritten und er hat dann einen Herzinfakt. Seitdem ist sie alleine, mindestens schon 8 Jahre....

meine Frage, was kann ich tun. Meine Gewissen ist belastet und ich könnte weinen

Tiere, Vögel, Ethik, Kanarienvogel

Jungvögel gefunden, überlebensfähig?

Wir haben 4 Voegel gefunden, ihr Nest war runtergefallen, drei haben, wir wieder reingesetzt und das Nest runter in einen Korb gestellt mit Voegeln und eins ist rausgelaufen, ihr Nest war in unserer Garage, ueber ein halb nach oben offenes Kippfenster koennte die Mutter rein, die wurde aber noch nicht gesehen jedenfalls habe ich nicht gesehen ob sie da war, das ist Tage her, jetzt habe ich in dem Schuppen nebenan ein aehnlich aussehendes Voegelchen gesehen, es ist einmal kurz in die andere Ecke, geflattert, beim Schauen nach dem 3 wieder reingesetzten hab ich festgestellt das sie ein wenig fliegen koennen, aber nur unsicher, eins ist paar mal gegen die wand und scheibe geflogen, das andere ist am fenster hochgeflattert aber nicht hochgekommen als ob es raus woellte was ich aber nicht ganz weiss, es sind grauschwarbraune halbfaustgrosse Voegelchen, flauschig mit einigermassen bisschen Flauschfedern und weissen Streifen auf dem minimalbreiterem aussehemdem Schnabel, hat die Mutter die 3 Jungvoegel wiedergefunden?

Und hat sie erst recht das 4 in dem Schuppen 20 Meter meben dran im Garten gefunden? Kann es solange denn ohne Futter ueberleben? Eine knappe halbe Woche?

Beim Versuch das 4 entbuechste wieder in die Garage zu den anderen zu setzten ist es weggeflogen stueck fuer stueck erst auf das garagendach, dann das nachbarsdach und dann gegenueber auf die tannen und weg.

Ist es ueberlebensfaehig?

Soll ich die anderen 3 Jungvoegel raussetzen in den Garten?

Brauchen sie noch Hilfe von der Mutter? Oder findet die Mutter selbst das weggeflogene noch?

Soll ich die anderen 3 fuettern?

Die Tuer zur Garage kann ich nicht auflassen, sonst kommen Katzen, wenn man die Vögel in Ruhe lässt bleiben sie auch Stunden nach dem Rausgehen noch auf der selben Stelle sitzen.

Was soll ich tun?!

Bitte um Hilfe!

Eins von den 3 in der Garage

Bild zum Beitrag
Gesundheit, Natur, Tiere, Notfall, Umwelt, Vögel, Tierarzt, Jungvogel

Extrem genervt von Vögeln?

Ich weiß, die Titelfrage klingt komisch, aber musste es umformulieren um sie zu stellen.

Also, erst mal vorweg, ich liebe Tiere und wer wacht morgens nicht gerne mit Vogelgezwitscher auf, aaaaaaber in meiner Wohnung ist es nicht mehr normal.

Mein Balkon ist sehr groß und ein Eckbalkon und ist komplett vollgeschissen. Heute machste sauber, morgen ist wieder alles voll mit Kot. Ich wohne hier seit 3 Jahren und am Anfang habe ich es sogar “gewagt” einen Tisch mit Stühlen rauszustellen, nach ein paar Stunden voll geshissen

Das ganze Geländer des Balkons ist voll mit Vögeln, die setzten sich da drauf und zwitschern von morgens um 6 bis abends um 20 Uhr, ich weiß, jeder findet Vogelgezwitscher schön und ich eigentlich auch, aber nicht penetrant durchgängig.

Sie bauen auch Nester oben im Dach direkt über meinen Balkon, circa 4 m hoch, man kommt nicht dran und wenn die Eier einmal drin liegen kann man sie ja eh nicht weg machen (die armen Vogelbabys).

Habe alles mögliche versucht um die Vögel zu verscheuchen bevor sie überhaupt anfangen hier wieder Nester zu bauen, etliche CDs 💿 aufgehängt, einen Plastikraben auf das Geländer gesetzt, immer zu klatschen oder laut am Fenster zu klopfen wenn sie wieder kommen, eine selbst gebastelte Vogelscheuche halt so typische Tipps aus dem Internet ohne Erfolg.

Das Problem ist, dass die Wohnung bevor ich eingezogen bin komplett leer stand für eine längere Zeit und somit haben die Vögel sich hier halt eingenistet im wahrsten Sinne des Wortes.

Der Frühling kommt und ich fände es schön schön auch mal meinen Balkon nutzen zu dürfen. Als ich eingezogen bin habe ich den ganzen Vogelkot auf dem Balkon gesehen aber dachte mir nichts bei. Da ich ja wusste dass die Wohnung unbewohnt war dachte ich nur, machste schön sauber und gut ist.

Hat irgendwer den ultimaten Tipp wie ich die Vögel von meinem Balkon fernhalten kann? Klar sind gerade Nester hier und jetzt muss ich mich eh erst mal gedulden bis die kleinen schlüpfen und dann ist zumindest mit den Nestern erst mal bis nächsten Frühling Ruhe, aber die Vögel leben und kacken ja weiterhin auf meinen Balkon der übrigens überdacht ist, aber sie sitzen auf dem Geländer 😡

Die Vögel sind von der Art und Größe her so wie Rotkehlchen.

Tiere, Vögel, Balkon, vogelscheuche

Was ist das für ein Vogel und wie aufpäppeln?

Ich habe gestern beim Radfahren diesen Vogel (vermutlich angefahren) auf der Strasse gefunden. Ich tippe auf eine junge Taube, hauptsächlich dem Kopf und der Grösse nach. Sie ist aber (noch) komplett grau, die Handschwingen sind etwas dunkler. Ganz ausgewachsen wäre sie aber noch nicht, auch der Schnabel ist noch recht weich. Flügel und alles ist in Ordnung, sie kann alles bewegen, wirkt aber noch etwas unbeholfen. Ausserdem ist ihr die mittlere Steuerfeder ausgefallen/was-auch-immer. Gefieder hat sie vollständig (zumindest was ich als Laie sehe), jedoch kann sie noch nicht fliegen/heute ist sie mehr schlecht als recht 30cm zu Boden geflattert, als ich mal vorsichtig versuchte, sie von der Stange runter zu schubsen. Sie liegt hauptsächlich im Grasnest, welches ich ihr heute mal geflochten habe, letzte Nacht verbrachte sie auf der Stange im Käfig, heute aber lag sie die ganze Zeit am Boden.

Weiss jemand von euch, was das für ein Vogel ist? Ich geb ihr momentan den Hirse-Buchweisen-Brei von Morgenstund, den hatten wir noch zu Hause rumstehen. Kot sieht soweit gut aus, nicht zu flüssig, nicht zu fest, halt wie Vogelkot immer aussieht.

Weiss jemand, was man der sonst geben könnte? Und wie lange dauert es etwa, bis sie flügge ist und vor allem, wie merke ich das? Wann trinkt/frisst sie selbstständig? Bis jetzt macht sie keinerlei Anstalten, etwas selbst zu übernehmen ausser sich im Nest zu drehen..

Ich habe schon mal eine Amsel und eine Drossel (vermute ich zumindest) aufgepäppelt, die eine fand ich in einer Tiefgarage - wahrscheinlich ging der erste Flug etwas schief und im Baumarkt konnte ich sie ja schlecht verhungern lassen, denn hungrig war sie, und wie. Die andere brachte unsere Katze, vermutlich aus dem Nest gefallen. Die rissen beide schön den Schnabel auf und denen konnte ich Katzenfutter geben, dann begannen sie aber zügig selbst zu fressen, hopsten auch überall herum und versuchten etwas zu fliegen und nach einigen Wochen konnte ich den Käfig rausstellen und dann waren sie irgendwann weg (die Amsel brauchte etwas länger, da stellte ich den Käfig fast zwei Wochen immer wieder raus, die war etwas ein Nesthocker). Am Anfang kamen sie noch Futter holen, welches ich rausstellte und dann immer weniger, bis sie gar nicht mehr kamen. Dieser Vogel jetzt ist aber überhaupt nicht aktiv.

Kann mir jemand weiterhelfen?

Bild zum Beitrag
Tiere, Vögel, Jungvogel, Tauben

Amselnest auf der Veranda, direkt unterm Vordach in der prallen Sonne, kann das gut gehen?

Hallo, als wir im Urlaub waren hat sich einen Amsel auf der Veranda auf der Markise eingenistet.

Auch wenn wir den Platz nun nicht gerade günstig finden wollten wir das Nest auf keinen Fall wegmachen. Das Nest ist auf der Markise, direkt unter dem Plexiglas-Dach. Gerade wenn dort am Nachmittag die Sonne drauf scheint wird es bestimmt ganz schön warm da oben. Jedenfalls hängt Amselmutter dort denn immer mit offenem Schnabel.

Nun ist es auch so das wir die Veranda nutzen müssen. Wir kommen nicht anders in den Garten, sitzen oft draussen, im Garten hängt die Wäsche u.s.w.

So wie es aussieht scheint es die Amselmutter aber auch nicht zu stören wenn wir uns dort permanent rumtreiben.

Aber irgendwie finde ich ihr Verhalten schon merkwürdig. Sehr oft ist sie nicht im Nest. Gestern als sie mal wieder nicht im Nest war haben wir 3 Eier gesehen. Demnach sollte sie ja nun anfangen zu brüten aber irgendwie steht sie eher im Nest als zu brüten. Heute morgen war sie auch erstmal wieder für mindestens 2 Std. verschwunden. Und da war es ja echt nicht warm.....Jetzt ist sie aber wieder da?

Gerne würden wir ihr eine erfolgreiche Brut gönnen und nehmen auch Rücksicht so weit wir können.

Wäre es sinnvoll vielleicht wenn sie nicht da ist, etwas auf das Dach zu legen damit sie im Schatten ist wenn die Sonne scheint. Oder sollten wir leiber auf solche "Veränderungen" verzichten???

Natur, Tiere, Vögel, Tierschutz, Brut, Tierwelt, Amsel

Wenn es Drachen wirklich gäbe, wäre diese Anordnung der Organe sinnvoll?

Vor kurzem fragte ich, welche Bedinungen man erfüllen müsste, damit ein Drache existieren könnte. Ich habe jetzt mein fetzenhaftes Wissen aus der 7. Klasse Biologie zusammen gekratzt und es mit den Antworten auf meine letzte Frage und dem Wissen des Internets gemischt und eine Skizze vom Innenleben eines Drachen erstellt. Dafür habe ich die Anatomie der Vögel, der Reptilien, des Bombardierkäfers und des Menschen genommen.

Ich hoffe, man kann das gut erkennen. Eigentlich wollte ich es noch farbig machen, aber falls ich da was falsch gemacht habe, könnte ich es nicht mehr weg radieren. Jetzt meine Frage: fehlt da noch was? Irgendein Organ, dass da noch rein sollte oder ein Organ, dass da zu viel ist? Und welche Nahrung würde so ein Drache zu sich nehmen, um Feuer spucken zu können und den etwa 4 Meter großen Körper in die Luft zu erheben? Ich dachte da vielleicht an Allesfresser.

Vorhanden sind: Speiseröhre, Luftröhre, zwei Explosionskammern und zwei Gasdrüsen um Feuer zu spucken, ein Kropf, zwei große Lungenflügel, Herz, Vormagen und Muskelmagen wie bei Vögeln, Leber, eine Niere, Harnleiter, Blase, Dünndarm, Dickdarm und Rektum. Geschlechtsorgane habe ich vorerst weg gelassen, da es eine allgemein Skizze sein soll und nicht spezifiert auf Männlein oder Weiblein.

Bild zum Beitrag
Menschen, Chemie, Vögel, Reptilien, Wissenschaft, Biologie, Drachen, Fantasie, Organe

Meistgelesene Beiträge zum Thema Vögel