Vögel – die neusten Beiträge

Seit wann sind die Schwalben in Mekka wohnhaft bzw. ist die Stätte dort typisch für Schwalben?

Ich habe gelesen, dass diese Vögel seit Urzeiten dort wohnhaft sind, es sind mehrere Arten aus Schwalben und klein Spatzen zu finden.. Aus schwalben Arten sind dort z.B. die Apus pallidus, Apus melba, Apus affinis und auch die Ptyonoprogne fuligula zu finden. Trotz die enorme Modernisierung der Moschee Bereich sind diese von dort nicht weg zu kriegen, sie zwitschern immer Morgens, Mittags und Abends.. Als ob sie ein festen Rhythmus haben!!

Soweit ich weiß, dort es ist verboten diese Tiere zu ärgeren oder gar zu töten.. Quasi ein verbotes, heiliges Örtchen außer Beten ist kaum etwas erlaubt! Hier das Baka Tal nach der Modernisierung!

Schwalben https://www.youtube.com/watch?v=RpP1PwEUfbQ

Beim lesen im Psalmen bin ich bei 84 stehen geblieben. Ich habe verstanden, dass diese Verse über Pilgern nach Baka Tal in Mekka sprechen. Es ist bekannt dass das heilige Tal wo die Kaaba steht Baka hieß und es kommt aus dem arabischen Wurzel "Baka بكى" und bedeutet Tränen vergießen und es ist ein Synonum für Tal der Reue bzw der Tränen. Ebenfalls das im Text erwähnte Wort Sela صلاة bedeutet im arabischen das Gebet wie sie typisch in Mekka verichtet wird.

DIE PSALMEN 84 (MENGE-BIBEL) Sehnsucht nach dem Hause Gottes (ein Pilgerlied?)

3 Meine Seele hat sich gesehnt, ja geschmachtet

nach den Vorhöfen des HERRN; nun jubeln mein Herz und mein Leib dem lebendigen Gott entgegen!

4 Hat doch auch der Sperling ein Haus gefunden

und die Schwalbe ein Nest für sich, woselbst sie ihre Jungen birgt: deine Altäre, o HERR der Heerscharen, mein König und mein Gott.

5 Wohl denen, die da wohnen in deinem Haus,

dich allzeit preisen! SELA.

6 Wohl allen, die in dir ihre Stärke finden,

wenn auf Pilgerfahrten sie sinnen!

7 Wenn sie wandern durchs Bakatal,

machen sie’s zum Quellengrund, den auch der Frühregen kleidet in reichen Segen.

8 Sie wandern dahin mit stets erneuter Kraft,

bis vor Gott sie erscheinen in Zion. ( Zion ist ein Synonum für Gottes Haus bzw. heilige Stätte und ist nicht immer mit Jerusalem zu verbinden)

Im Quran ist Baka "das heilige Tal in Mekka" auch so erwähnt in Sure 3:

(96Das erste (Gottes)haus, das für die Menschen gegründet wurde, ist wahrlich das jenige in Baka, als ein gesegnetes (Haus) und eine Rechtleitung für die Weltenbewohner.)

So beschreibt Abraham das heilige Tal in Sure 14 als eine Dürre Tal ohne Pflanzen:

(37Unser Herr, ich habe (einige) aus meiner Nachkommenschaft in einem Tal ohne Pflanzungen bei Deinem geschützten Haus wohnen lassen, unser Herr, damit sie das Gebet verrichten. So lasse die Herzen einiger Menschen sich ihnen zuneigen und versorge sie mit Früchten, auf daß sie dankbar sein mögen.)

Meine Frage besteht aus zwei Teilen:

Erste Teil ornithologisch, sind diese Vögel dort in Ihrem Element? Wie kommt es, dass sie dort angesiedelt sind?

Zweite Teil theologisch bzw. historisch, spricht Pslam 84 über Pilgern nach Baka Tal in Mekka? Wenn nicht, wo rüber spricht er denn sonst?

Bild zum Beitrag
Religion, Geschichte, Sprache, Vögel, Biologie, Philosophie und Gesellschaft

Geht es meinen Wellensittichen gut? Fühlen sie sich wohl?

Hallo liebe Leute,

ich bin etwas unsicher, was meine zwei Wellensittiche betrifft…

Ich habe vor etwas über 3 Wochen ein Wellensittich-Pärchen beim Züchter gekauft. Es sind Jungvögel, allerdings weiß ich nicht, wie jung genau (ich war beim Kauf ziemlich aufgeregt und habe blöderweise nicht nachgefragt). Ich hoffe zumindest, dass sie älter als 8 Wochen waren, als ich sie kaufte. Sofern ich erkennen kann, sind sie aber futterfest und einigermaßen selbstständig.

Obwohl sie aber nun schon 3 Wochen bei mir sind, sind sie noch extrem scheu und meistens vor allem sehr still und nicht wahnsinnig aktiv. Es wird zwar hin und wieder gefressen, sich geputzt und gegenseitig gekrault und gelegentlich auch mal kurz gequasselt. Dafür dass Wellensittiche aber eigentlich recht quirlige Vögel sind, sind meine irgendwie ganz schön träge. Die meiste Zeit dösen sie vor sich hin und scheinen auch nicht groß fliegen zu wollen, obwohl der Käfig tagsüber immer offen ist. Spielzeug und ausreichend Klettermöglichkeiten haben sie, aber vor den meisten Gegenständen und auch vor Frischkost scheinen sie eher Angst zu haben. Tatsächlich fressen sie mir die Kolbenhirse bereits vorsichtig aus der Hand. Sie werden aber erstmal ziemlich nervös, wenn ich die Hand in den Käfig stecke.

Da ich alleine wohne, ist es bei mir oft sehr ruhig bis auf dass ich manchmal Musik höre und gelegentlich Gäste habe. Außerdem möchte ich meine kleinen Vögelchen nicht überfordern, indem ich zu oft am Käfig rummache. Ich versuche aber, oft mit ihnen zu reden und sie zu beruhigen. Bin mir aber nicht sicher, ob das hilft. Auch habe ich den Eindruck, dass sie kaum oder gar nicht trinken. Da sie auch keine Frischkost wollen – egal ob am Stück, klein geschnitten oder mit Körnern bestreut –, mache ich mir Sorgen, dass sie nicht genug Flüssigkeit bekommen. Gleichzeitig kann ich keine Anzeichen allgemeinen Unwohlseins oder Verhaltensauffälligkeiten wie z.B. Federrupfen erkennen. Habe außerdem eine Vogellampe gekauft. Aber sie sitzen halt einfach den ganzen Tag bequem auf ihrer Stange rum.

Kann jemand eine Bewertung der Lage abgeben? Klingt das alles irgendwie auffällig? Oder bin ich auf dem richtigen Weg und muss nur etwas mehr Geduld haben?

Ich bin leider ziemlich verunsichert…und daher über jeden Rat dankbar!

Liebe Grüße

Tiere, Verhalten, Vögel, Gesundheit und Medizin, Wellensittich

Scheuer Nymphensittich landet auf Kopf, Fortschritt?

Hallo

Ich besitze schon seit ca 2 Monaten 2 Nymphensittiche. Sind allerdings etwas scheu, vorallem das Weibchen. Sie leben in meinem Zimmer, der Käfig steht also täglich offen. Beim Züchter waren sie auch in einer Außenvoliere, sind also nicht an Hand gewöhnt. Meine Sittiche weichen also immer meiner Hand aus und fauchen dabei. Ziehe mich dabei auch immer zurück, ich füttere den beiden auch Kolbenhirse, das nehmen die beiden gut aus meiner Hand an. Haben aber trotzdem Angst vor mir. Sie sitzen bei Ruhe oft auf den Käfig oder am offenen Türgitter, mein Bett ist gegenüber des Käfigs worauf ich häufig sitze und die beobachte. Das Männchen ist der mutige, fliegt seit neulich immer öfter auf mein Bein, meine Schulter oder meinem Kopf. Heute saß er auf meiner Schulter, meinen Kopf habe ich zu ihm gerichtet und er hat angefangen ganz sanft an meiner Wange und an meinen Lippen zu knabbern, das Weibchen hat wie immer zugesehen und wollte fast auch herkommen. Liegt daran dass ich paar Waffelkrümel daran hatte^^ Aber er hat am selben Tag davor auch an mein Hals geknabbert. Das Weibchen hat abgeguckt und sich auch getraut neben mir zu landen, allerdings nur auf die Bettdecke. Beide sind trotzdem ängstlich, fauchen immer noch. Ist das landen an Kopf usw. schonmal ein guter Fortschritt? Und wie soll ich mich dabei verhalten? Was kann ich noch tun um mehr sein Vertrauen zu gewinnen? Braucht es lange Zeit oder nicht mehr so lang? Eine Kolbenhirse steht im Käfig aufgehängt, soll ich die rausnehmen?

Tiere, Haustiere, Vögel, Nymphensittich

Meistgelesene Beiträge zum Thema Vögel