Vögel – die neusten Beiträge

Elster gefangen - Was soll ich jetzt mit dem Vogel machen?

Hallo alle,

gestern Abend als ich duschen gehen wollte habe ich eine Elster gesehen. Es regnete und sie war mehr nass als trocken und wie immer, bin ich zu dem Vogel hingegangen. Ich habe gemerkt, dass die Elster nicht weg geflogen ist und eher gesprungen ist, aber es hat versucht weg zu fliegen. Der Vogel war auch etwas zutraulich, also was ich damit meine ist dass die Vögel sonst gleich nach 50 Metern vor Menschen weglaufen/wegfliegen.

Ich bin dem Vogel hinterher gelaufen und anscheinend war der Vogel etwas langsam. Vielleicht lag es auch am hohen Gras, wer weiß.

Ich bin dann weg gegangen um ein Handtuch zu holen und dann den Vogel so einfangen zu können, was mir dann auch geglückt ist. Später, als mein Vater kam, meinte er, dass der Vogel noch ein Junges ist und noch nicht ausgewachsen. Er meinte, der Vogel könnte irgendwo aus dem Nest raus gefallen sein.

Jedenfalls habe ich halt dann eine Schachtel geholt und meine warme schwarze kuschelige kaputte Jacken-Weste reingelegt und dann auch den Vogel. Der Vogel war sehr ruhig, man konnte ihn streicheln, hat aber am Anfang sehr gezittert.

Die Schachtel ist etwas klein, hab da Wasser und Reiskörner reingelegt, damit es etwas zu trinken und zu essen hat. Aber ich glaube nicht, dass die Elster bisher getrunken oder noch gegessen hat. Habe dann die Schachtel zu gemacht, damit der Vogel nicht die Küche verwüstet und alles voll scheißt.

Am nächsten Morgen habe ich dann die Schachtel wieder aufgemacht und dann den Vogel etwas frei gelassen, erst in der Küche dann draußen. Aber ich habe gemerkt, dass der Vogel nicht richtig fliegen kann. Es versucht zu fliegen, kommt aber nicht mehr als ein halben Meter hoch. Vielleicht ist es noch zu jung für das Fliegen?

Jedenfalls habe ich es jetzt draußen im Hasen-Käfig eingesperrt, damit es wenigstens draußen ist.

Hätte ich den Vogel nicht gestern Abend gefangen, dann hätten ihn die (gefühlt) 100 streunenden Wildkatzen filetiert

Was soll ich jetzt mit den Vogel machen? Behalten, bis es fliegen kann? Und wenn behalten, was frisst der Vogel? Wie soll ich es halten?

Tiere, Umwelt, Vögel, Wald, Tiermedizin, Biologie

Bachstelzen: Männchen/Weibchen? Nestlingsverhalten?

Auf den ersten beiden Fotos ist ein Bachstelzenpärchen bei der Fütterung zu sehen. Auf einem Foto sind auch die Küken (3 sind es) zu erkennen.

Woran kann man Männchen und Weibchen sicher unterscheiden?

Die Männchen sollen kontrastreicher im Schwarz/Weiß sein, das müsste dann die rechte Bachstelze sein. Allerdings meine ich, dass bei den Vögeln meistens die Weibchen größer sind und das ist auch der rechte.

Gibt es sichere Unterscheidungsmerkmale?

Die Bachstelzen brüten wie jedes Jahr unter einem Balkonüberhang auf einem Brennholzstapel. Diese Jahr waren 4 Nestlinge auszumachen. Ungewöhnlich war, dass gestern um 12 Uhr das Nest leer war, 3 Küken aber in 4m Entfernung sich ein Grasnest eingerichtet haben. Das andere Küken blieb auf dem Holzstapel sitzen

Gefüttert wurden alle Küken regelmäßig. Dass sich die 3 Küken aber noch 24 Stunden, also auch über Nacht, in der Wiese aufgehalten haben, halte ich für ungewöhnlich.

Eine Störung und damit das vorzeitige Ausfliegen der Nestlinge ist unwahrscheinlich, da die Bachstelzen immer von uns beobachtet wurden und sie sich an uns und die Hunde gewöhnt hatten. Die Hunde hatten aber schon zu dieser Zeit Ausgangssperre, da wir das Ausfliegen erwartet hatten.

Normalerweise hätte ich erwartet, dass die Nestlinge zu einem sicher Unterschlupf (Hecke/Schuppen) ausfliegen und nicht noch einen gefährlichen Zwischenstopp in der Wiese einlegen.

Hat jemand ein ähnliches Verhalten bei Bachstelzen beobachtet?

Nach 24 Stunden sind die 3 Küken Richtung Hecke gelaufen, in die sich auch das vierte Küken eingefunden hat. Die Chancen, dass alle 4 heranwachsen, steigen jetzt deutlich.

Bild zum Beitrag
Natur, Tiere, Garten, Vögel, Wildtiere

Vogel nervt so gewaltig! HIlfe was kann ich dagegen tun!?

Es ist kaum mehr auszuhalten!

Ich liebe wirklich Vögel über alles. Und dachte niemals das jemals der Tag kommt das mich ein Vogel überhaupt aufregen könnte.

Es begann vor 2 Wochen, in der Früh um 4:30Uhr. Bin eh frühaufsteher. Und er ist mir sofort positiv aufgefallen. Erst machte er so ein vor Zwitschern der hoch tief hö hö höher wird - dann krächzt er oder krrr (Faucht) und schwingt dann von diesen krächz gekrrruitsche dann in ein noch höheren Ton Fieeep dann haut der mit seiner Stimme nach unten und geht Bamm hö hö höher tie tiefer höher als Endsound. Und das in einer Lautstärke...

Das macht er alle 10 Sekunden. Hab das eine halbe Stunde gehört weil es so laut war und ich mich dabei gefragt hatte was das gefauche dazwischen immer zu bedeuten hat.

Am Anfang (die ersten 5 Tage fand ich es wirklich schön. Doch jetzt ist es warm und ich Wohn im Dachboden und ich kann die Fenster nicht schließen. Mir ist aufgefallen dass er sich nach jeden Ruf um 20Grad dreht. Das heißt nach 9 Zwitscherrufen wird es leise und bei den nächsten neun wieder volle dröhnung in meiner Wohnung. Es ist eigentlich mit einer Sirene zu vergleichen.

Jetzt sind 2 Wochen vergangen. Wir haben es 21:40 Und des Teil Brüllt seit halb 4 in der Früh ohne Pause. Ich hab gerade wieder aufgenommen und alle anderen Vögel. ich höre da 8 bis 9 raus, bringen mein Lautstärke Barometer nur zum zittern bei 0-1%

Wenn der eine kreischt, dann geht das Ding auf 30 - 40%. Und ich wohne bei einer 2Spurigen Straße die von einer Autobahn her abgeleitet ist und dazu noch eine Kreuzung.

Bin Lärm gewöhnt. Doch die LKWs und Motorräder (die am Lautesten sind) bringen das Barometer gerade mal auf 3%

Und es waren schon viele Leute bei mir zu Nacht, wo sie den Lärm als Störend empfanden.

Es ist echt hart. Ich hab wirklich sogar schon an Menschen gedacht die ich abgrundtief verstoßen habe weil sie zum Gewehr gegriffen haben (was ich auch bei Ihm niemals mir vorstellen möchte) Aber das ist gerade wirklich Brutal.

Gibt es nicht irgend eine Vogelpfeife oder Irgendwas. Ich bin ja echt froh über die Natur. Aber sogar die anderen Vögel die ich in vielzahl hier höre, besitzen noch Anstand! So wird er nie eine Freundin finden! Ich hab wirklich gerade meine Arbeit am PC aufgegeben um hier jetzt die Frage zu stellen. Jetzt ist 21:50 gerade ruhiger geworden, wirklich das macht mich gerade echt froh. Ich werde diesen Vogel nie mehr vergessen.

An Kopfhörer hab ich schon gedacht nein wirklich. Aber nicht von 4:30 bis um 22Uhr

Wie lange geht denn das noch? Weis wär Rat. Kann ich nicht einfach den Tierarzt anrufen oder jemand schicken lassen??

Ich weis ist ja schön mal zu lesen das es solch adelige Vögel gibt, die interressante Verhaltensweisen haben. Doch das über 14 Stunden am Tag ist schon ein anderes KALIBER!

Natur, Tiere, fliegen, Vögel, Tierarzt, Lärm, zwitschern, Rat

Kennt jemand einen Raubsaurier der ganz in einen Schuppenkleid gekleidet war ?

Jedes Kind weiss Heute das ein schuppiger T-rex nichts weiter als ein Fantasiewesen ist sowie Einhörner und Drachen... Alle Mitglieder der Tyrannosaurus Familie waren gefiedert, aber auch andere Raubsaurier die kaum mit den Tyrannosauriern verwandt sind wurden ebenfalls mit Federn gefunden. Diese waren weit aus primitivere Raubsaurier, was zeigt das Federn ein gar nicht so modernes Feature in der Theropoden Dinosaurier Anatomie sind, sondern eher ein Standart.

Concavenator zum Beispiel ist aus der Klade der Allosauroidea. Dieser hatte Federn. Daraus können wir schliessen das Giganotosaurus, Allosaurus... alle Federn hatten. (Oder mindestens Schuppenlose Haut gehabt haben könnten, was aber eher unwahrscheinlich ist)

Über die Spinosauroidea weiss ich so gut wie nichts. Aber die hatten sicher auch alle Federn, kann mir gut Spinosaurus mit einen Pinguin artigen Federkleid vorstellen oder mit Nielpferd artiger schuppenloser Haut.

Die einzigen Raubdinos die ich mir mit Schuppen vorstellen kann wären extrem frühe Dinosaurier, die kleine primitive Insektenfresser waren...

Wurden je mals Fossile eines grossen Schuppigen Raubsauriers gefunden? Gab es je mals so etwas wie einen fleischfressenden Dinosaurier der ganz in Archosaurier-Schuppen gedeckt war?

(Nennt bitte keine bipeden Land Krokodile, nur echte Dinosaurier)

Bild zum Beitrag
Tiere, Vögel, Biologie, Dinosaurier, Erdgeschichte, Evolution, Evolutionstheorie, Geologie, Paläontologie, Uhrzeit, Zoologie, Ur-Zeit, Naturgeschichte

Meistgelesene Beiträge zum Thema Vögel