Vogel nervt so gewaltig! HIlfe was kann ich dagegen tun!?
Es ist kaum mehr auszuhalten!
Ich liebe wirklich Vögel über alles. Und dachte niemals das jemals der Tag kommt das mich ein Vogel überhaupt aufregen könnte.
Es begann vor 2 Wochen, in der Früh um 4:30Uhr. Bin eh frühaufsteher. Und er ist mir sofort positiv aufgefallen. Erst machte er so ein vor Zwitschern der hoch tief hö hö höher wird - dann krächzt er oder krrr (Faucht) und schwingt dann von diesen krächz gekrrruitsche dann in ein noch höheren Ton Fieeep dann haut der mit seiner Stimme nach unten und geht Bamm hö hö höher tie tiefer höher als Endsound. Und das in einer Lautstärke...
Das macht er alle 10 Sekunden. Hab das eine halbe Stunde gehört weil es so laut war und ich mich dabei gefragt hatte was das gefauche dazwischen immer zu bedeuten hat.
Am Anfang (die ersten 5 Tage fand ich es wirklich schön. Doch jetzt ist es warm und ich Wohn im Dachboden und ich kann die Fenster nicht schließen. Mir ist aufgefallen dass er sich nach jeden Ruf um 20Grad dreht. Das heißt nach 9 Zwitscherrufen wird es leise und bei den nächsten neun wieder volle dröhnung in meiner Wohnung. Es ist eigentlich mit einer Sirene zu vergleichen.
Jetzt sind 2 Wochen vergangen. Wir haben es 21:40 Und des Teil Brüllt seit halb 4 in der Früh ohne Pause. Ich hab gerade wieder aufgenommen und alle anderen Vögel. ich höre da 8 bis 9 raus, bringen mein Lautstärke Barometer nur zum zittern bei 0-1%
Wenn der eine kreischt, dann geht das Ding auf 30 - 40%. Und ich wohne bei einer 2Spurigen Straße die von einer Autobahn her abgeleitet ist und dazu noch eine Kreuzung.
Bin Lärm gewöhnt. Doch die LKWs und Motorräder (die am Lautesten sind) bringen das Barometer gerade mal auf 3%
Und es waren schon viele Leute bei mir zu Nacht, wo sie den Lärm als Störend empfanden.
Es ist echt hart. Ich hab wirklich sogar schon an Menschen gedacht die ich abgrundtief verstoßen habe weil sie zum Gewehr gegriffen haben (was ich auch bei Ihm niemals mir vorstellen möchte) Aber das ist gerade wirklich Brutal.
Gibt es nicht irgend eine Vogelpfeife oder Irgendwas. Ich bin ja echt froh über die Natur. Aber sogar die anderen Vögel die ich in vielzahl hier höre, besitzen noch Anstand! So wird er nie eine Freundin finden! Ich hab wirklich gerade meine Arbeit am PC aufgegeben um hier jetzt die Frage zu stellen. Jetzt ist 21:50 gerade ruhiger geworden, wirklich das macht mich gerade echt froh. Ich werde diesen Vogel nie mehr vergessen.
An Kopfhörer hab ich schon gedacht nein wirklich. Aber nicht von 4:30 bis um 22Uhr
Wie lange geht denn das noch? Weis wär Rat. Kann ich nicht einfach den Tierarzt anrufen oder jemand schicken lassen??
Ich weis ist ja schön mal zu lesen das es solch adelige Vögel gibt, die interressante Verhaltensweisen haben. Doch das über 14 Stunden am Tag ist schon ein anderes KALIBER!
9 Antworten
Es könnte das Schwarzkehlchen sein,nicht zu verwechseln mit dem Rotschwänzchen. Das ist so mit der Drossel zusammen der erste Vogel morgens überhaupt. In ihrer Nistzeit sind sie besonders lautstark aktiv und reagieren auf die kleinste Kleinigkeit. Einer schimpfte mich von draussen an weil er mich in der Küche stehen sah. Aufgeregt flatternd vorm Fenster fast wie ein Kolibri. Merkwürdig ist nur das er bei dir abends noch rege ist,das machen sie nämlich nicht mehr. Eine andere Möglichkeit wäre eine Nachtigall. Die trällern tatsächlich frühmorgens und teilweise noch in der Nacht ihre Liedchen. Abends bei Beginn der Dämmerung geht es dann los. Sie sind aber verschieden aufgelegt,manche morgens,manche nachts,manche spätabends. Nachtigallen bevorzugen Gebiete wo es Wasser gibt in Form von Teichen,kleinen Tümpel ect...Gibt es sowas bei dir? Eine ganz andere durchgeknallte Version kann auch eine Drossel,Schwarzdrossel sein. Das sind,was viele nicht wissen,auch Stimmenimitatoren. Sie können andere Vögel nachahmen und manche trällern das auch noch durcheinander. Sie können fiepen wie ein Fink im Käfig das und anderes konnte ich selber hören und beobachten. Bleib ruhig und versuche es bei der Nabu,dem Naturschutzbund in deiner Nähe. Es kommt garantiert jemand vorbei und hört zu und gibt Ratschläge. Was soll ich denn machen. Ich habe voller Freude ziemlich viele Fledermäuse bei mir. Wenn ich nachts in diesen Pulk gerate,höre ich das flattern ganz nah und manche berühren mich am Haar und Ohren. Das machen die mit Absicht denn sie wissen ganz genau was ich bin. Und wenn ich jemandem erzähle das sich eine ganz kurz nur auf meine Schulter gesetzt hat,dann werde ich meistens ausgelacht. Alles wird gut...../Denk an die NABU
Hier das war die aufnahme in der Früh vor 2 Wochen, hört sich sehr
schön an. Die Hauptstraße von der Autobahn ist gerade mal 50 Meter
entfernt. Ich stehe nicht auf den Balkon. Sondern habe nur alle Fenster
offen wie man von dem Fahrgeräusch erkennt. Der hat schon ne Wucht drauf
haha:
es kommt auf die farbe des Vogels an. Ist er ziemlich dunkel,fast schwarz,dann könnte es dsa Schwarzkehlchen sein. Hat der Vogel einen schwarzen Schwanz mit rötlicher Brust,dann ist es ein Rotkehlchen. Viele sagen auch Rotschwänzchen...
habs gehört. wirklich schwer zu sagen..../ich bin ein Naturfreund,liebe Tiere über alles(würde niemals einen vogel in den käfig stecken),nehm diese Zeit in Kauf,sie geht vorbei. Es ist noch Brutzeit. Noch. Wir können froh sein das es die Vögel noch gibt und uns gerade am Morgen den Tag erhellen. Nach neuesten Erkenntnissen,Forschungen ist in den letzten 30ig Jahren weltweit der Bestand der Vögel um 50%(?) gesunken. Und wie immer sind wir Menschen Schuld......
Ja ich möchte daher nicht Egoistisch wirken und bin es ja zum Glück auch nicht. Es war zwar hart die Aufnahme die hier gerade mal 1 Minute geht auf 12 Stunden zu multiplitziert heute zu hören - Wirklich ohne Pause - aber um so mehr wird er mir wahrscheinlich fehlen wenn ich ihn nimmer hör.
hab keine Fragen mehr dh
Diese Frage ist zwar schon sehr alt, trotzdem wollte ich mal nachfragen was am Ende die Lösung für dich war?
Mir geht es nämlich seit 6 Wochen genauso und ich bin im 8. Monat schwanger. Kriege dank einem Singvogel nachts nur noch 4 Stunden schlaf. Der sitzt nämlich jeden Morgen und abends im Garten und ist 20 mal so laut wie alle anderen Vögel.
Mich hat viele Jahre ein Kleiber zum Wahnsinn getrieben. In diesem Jahr ist das Pärchen nicht mehr da und ich vermisse es zutiefst. Wieder eine Art weniger im Garten, das nimmt wirklich Überhand, selbst hier auf dem Land.
Auch wenn's nervt, wenn es still bleibt, ist das auch nix.
Danke das du das sagst. Es ist ein gemischtes Gefühl heute gewesen wo mich wirklich die Wut übermannt hatte. Es ist das nervende was einem dann doch irgendwann fehlt. Das heist dann also das auch bald abschied nehmen muss. Dann wirst du wahrscheinlich auch niemals die Tonart vergessen. Werde dich nach langer Zeit noch verstehen werden.
https://soundcloud.com/yirylin/eventueller-hausrotschwanz
gerade der der mir die Sinne raubt.
Hast bestimmt recht. Sollte versuchen einen kühlen Kopf zu bewahren x)
Vielleicht sind sie ja auch nur umgezogen und im nächsten Winter wieder da.
Im nächsten Jahr kann ich dir dann sagen, ob die Winterfütterung im direkten Zusammenhang mit den Sichtungen übers Jahr zusammenhängt. Ich habe im letzten Winter kaum gefüttert, weil Anfangs das Wetter zu warm war.
Ich habe das Gefühl, du steigerst dich grade in diese Geräusch/Gesang ein. Je bewußter du es wahrnimmst, desto mehr fühlst du dich gestört und je mehr es dich stört, desto mehr verengt sich deine Wahrnehmung auf dieses Geräusch.
Auch die emotionale Bewertung bestimmt, ob wir uns gestört oder erfreut fühlen.
Unsere Nachbarn haben sich vor kurzem Hühner, natürlich mit einem Hahn angeschafft. Der gute ist wirklich stimmgewaltig und fängt ca. um 3.00 Uhr nachts an zu krähen. Manchmal wache ich auf, denke, wie schön, und schlafe weiter.
Ich könnte auch einen Prozeß anstrengen.
Und dann fangen alle anderen an. U.a. haben wir Unmengen Spatzen hier, die durch die Büsche toben und mit ihrem monotonen Tschilpen auch nervenzerfetzend sein können.
Dann nehme ich mir einen Moment Zeit und beobachte die kleine Kobolde.
Wie andere schon sagten, besorg dir Ohrstöpsel und freu dich, daß du das noch hören darfst.
Vielleicht werden schon deine Enkel Geld bezahlen, damit sie in einem Vogelpark sowas nochmal hören dürfen.
Der stumme Frühling ist geradezu zum Synonym für die Zerstörung der Natur geworden: https://de.wikipedia.org/wiki/Der_stumme_Fr%C3%BChling von 1962
Denk dran, erst die Vögel, dann wir.
Sieht es wirklich so schlimm aus in der Zukunft? Könnte mir eine Welt ohne Vögelgezwitscher nicht vorstellen. Der Hausrotschwanz ist gerade wieder fleißig am zwitschern, seit in der Früh. Aber tatsächlich stört es mich nicht! Ich war gestern wohl echt überempfindlich. War auch kein guter Tag. Finde das Vögelgezwitscher als Heilend.
Nach deiner Beschreibung würde ich auch auf Hausrotschwanz tippen. Die setzen sich zum Singen gerne ganz oben auf den Dachfirst.
Kannst du nicht einfach wie jeder Lärmgeplagte Ohrstöpsel benutzen? Wenn dir die einfachen aus dem Supermarkt zu unbequem sind, kannst du dir bessere beim Hörakustiker kaufen. Kostet nicht die Welt und hilft ungemein.
Ansonsten durchhalten, ab Hochsommer hören sie damit wieder auf. Dann verkriechen sie sich zum Mausern.
Mir gehen manchmal die Grünfinken mit ihren monotonen Trillern auf den Zeiger, ich kann dich also gut verstehen.
Liebe Grüße,
Marleni
Ich liebe Vögel auch, aber trotzdem können sie manchmal ganz schön nerven.
Besorg dir doch eine Aufnahme von Warnrufen des Hausrotschwanzes und spiel sie ab, wenn er dich wieder nervt. Oder produzier andere Geräusche, die ihn verunsichern. Wenn du das oft genug machst, verzieht er sich ja vielleicht dauerhaft aufs Nachbarhaus.
Hier das war die aufnahme in der Früh vor 2 Wochen, hört sich sehr schön an. Die Hauptstraße von der Autobahn ist gerade mal 50 Meter entfernt. Ich stehe nicht auf den Balkon. Sondern habe nur alle Fenster offen wie man von dem Fahrgeräusch erkennt. Der hat schon ne Wucht drauf haha:
Meine Katzen waren überhaupt nicht interessiert. Offenbar nicht laut genug (die Herrschaften sind schon etwas älter und hören offenbar nicht mehr so gut).
Ich muss gestehen, dass er mich auch nerven würde, aber solche Geräusche gehören zum Leben dazu. Wenn wir weder etwas sehen noch hören, wären wir vermutlich schon tot.
Mich haben immer am meisten die riesengroßen Wildtauben genervt, die die Bäume um mein Haus besetzt hielten und auch früh morgens schon anfingen. Jetzt, nach dem Umzug, vermisse ich sie irgendwie, es sind hier nämlich keine in der Nähe.
Trage es doch einfach mit Fassung. Wenn es Winter wird, hören sie von allein auf, und wir wünschen uns das Gezwitscher und den Frühling zurück,
Vielen Dank Marleni, jetzt wo es aufgehört hat, bin ich gar nicht mehr so wütend. Ich hab jetzt gerade die Datei von mein Handy auf den PC geladen. Ich hab ja wie in dem ersten absatz schon gesagt das ich den ja sehr bewundert hab. Es hört sich einfach nach Heimat an. Aber die durchgehende Zeit nach 2 Wochen und die Umstände Heute haben mich echt zum ausflippen gebracht. Ich weis das das nur für diese Jahr so ist. Vielleicht höre ich ihn dann nie wieder. Ich schick dann mal den Link. Muss noch ein Programm finden, der die gpa datei in mp3 umwandelt.
Danke und zwitschernde Grüße!
B-) Yes, bin normalerweise nicht so leicht in Rage zu geraten. Ich wandel die Datei mal um. Schick dann ein Link. Aber denke mal es muss der Rotschwanz sein