Das ist im Leben kein Lehrer.

...zur Antwort

Ich habe es nicht, aber eine Erkrankung mit ähnlichen Auswirkungen.

Ich war sehr froh,, dass es operabel war, denn mein Blutdruck lag dauerhaft über 200/110 und war medikamentös nur mehr schlecht als recht einstellbar.

Nicht alle Ursachen für das Conn Syndrom sind operabel, aber wenn ja, würde ich es machen lassen. Es ist ja nicht wirklich mit Medikamenten heilbar, sodass das eine lebenslange Therapie bedeuten würde.

...zur Antwort
wo hat seine schadhaft Art ihre Grenzen?

Nirgendwo, wenn ihm keine gesetzt werden.

...zur Antwort
Wenn man sich im Umgang mit Menschen besser fühlt und weiterentwickeln kann, könnte sich das positiv auf sich selbst auswirken

Ein Job in der Psychiatrie ist nicht zur Eigentherapie gedacht.

...zur Antwort

Im Gegenteil.

Ist das Leben zu hart, bist du zu weich.

...zur Antwort

Sprich mit eurem Lehrer, der die Praktika betreut. Der wird wissen wie man dieses Ekelpaket stoppt und dir ggf. helfen einen anderen Praktikumspolatz zu finden.

Bleibe da auf keinen Fall. Wenn das schon so anfängt, wer weiss, was dem noch einfällt.

...zur Antwort

Es kann sein, dass sie von der Trächtigkeit und dem Welpen überfordert ist.

Nicht alle Katzen sind gute Mütter. Vielleicht hat sie nicht genug Milch und ist genervt von den Veruchen des Welpen zu saugen.

Das ist nichts, was man der Katze vorwerfen könnte. Wenn es so ist, kann sie nichts dafür.

Bitte lasse deine Katze zeitnah kastriere,

...zur Antwort

Indem man sich einer Therapie unterzieht.

Es stimmt übrigens nicht, dass erwachsene Stotterer das Stottern nicht mehr los werden können. Das berühmteste Beispiel ist übrigens Georg VI, König von England, Vater von Königin Elisabeth II.

durch die Tatsache, dass er stotterte, verlebte der sensible Prinz eine größtenteils unglückliche Kindheit. Das Stottern begleitete ihn zeit seines Lebens.
sein Stottern machte öffentliche Auftritte oder Reden zur Qual. Nach einer desaströsen Abschlussrede vor 100.000 Menschen im Wembley-Stadion anlässlich der British Empire Exhibition (31. Oktober 1925) überredete ihn seine Ehefrau, eine Therapie bei dem unkonventionellen SprachtherapeutenLionel Logue zu beginnen. Logue betreute den Duke of York fortan regelmäßig und bereitete ihn auch später als König gezielt auf öffentliche Ansprachen vor. Als Albert 1927 das australische Parlament in Canberra eröffnete, hatte sich seine Sprachfähigkeit merklich verbessert.

Quelle: https://de.wikipedia.org/wiki/Georg_VI._(Vereinigtes_K%C3%B6nigreich)

Es gibt einen bekannten, anrührenden Film über den König und seinen Sprachtherapeuten.
The Kings Speech http://www.kingsspeech.com/

Die Methoden haben sich seit damals sehr verbessert und verfeinert und stehen auch nicht adligen Menschen zur Verfügung.

Hier: https://www.bvss.de/stottern/therapie
findest du moderne Therapien für Menschen allen Alters.

...zur Antwort