Das hängt unter unserem Verandadach. Weiß jemand was für ein Nest es sein könnte?
9 Antworten
Wenn du uns verrätst, wo das Foto aufgenommen wurde, könnte man dir besser helfen. Wenn das in Südeuropa ist, dann ist das Wohl das Nest einer Rötelschwalbe, wenn es in einem anderen Teil der Welt ist, dann kommen auch andere Vogelarten in Betracht. Da niemand alle Vogelarten der Welt kennen kann, braucht man für sowas immer eine Ortsangabe!
Neue Antwort, mach ich sonst nicht, abe ich hab was interessantes gefunden:
Das Nest wird aus Lehm und Speichel geformt und hat die Form einer halbierten Flasche, die an der Decke hängt. Die Länge des "Flaschenhalses" kann bis zu einem halben Meter betragen. Die Brutzeit dauert 11 bis 16 Tage zwischen Mai und Juli. Die Nestlingsdauer beträgt 20–21 Tage. https://de.wikipedia.org/wiki/R%C3%B6telschwalbe
Diese Art ist hier eigentlich gar nicht heimisch, lt. Wikipedia gibt es kaum Brutpaare in DE. Meldet euch mit diesem Foto und eurem Standort doch mal beim Nabu. die werden interessiert sein.
Hier ist eines der wenigen Fotos von solchen Nestern, das auf die Schnelle finden konnte: https://hiveminer.com/Tags/r%C3%B6telschwalbe bisschen scrollen..
Die Rötelschwalbe (Cecropis daurica) gehört zur Familie der Schwalben. Die Rötelschwalbe ist die größte Schwalbe von fünf Arten die man bei uns in Deutschland sehen kann. Sie gehört aber zu den seltenen Gästen. Ihre größten Vorkommen liegen rund um das Mittelmeer, in Asien und in Afrika. Wir haben die Rötelschwalbe in Spanien, in Frankreich, in Griechenland, in Süddeutschland und auf Madeira gesehen.
https://www.brodowski-fotografie.de/beobachtungen/roetelschwalbe.html
Bilder von Nestern:
Sieht also tatsächlich danach aus. ; )
Hey Stephan748,
Schwalbennest wäre ja gut.
Könnte aber auch ein Hornissen Nest sein, da wäre also Vorsicht geboten.
Lg Inkonvertibel
Lach habt Ihr endlich Jemand gefunden den Ihr verbessern könnt?
In solch einem Forum müssen falsche Antworten richtig gestellt werden, sonst bringt die ganze Fragerei nichts.
@Luftkutscher: Da bin ich froh, das mir das nach vier Jahren endlich Jemand geschrieben hat. Danke. Lg Inkonvertibel
da hornissen den eingang zum nest, möglichst klein halten, also grad mal auf die größe einer hornisse beschränkt halten.. müssten das aber ganz schön gewaltige hornissen sein, die da durch das große loch fliegen sollten. Das ist kein hornissennest.
ich gebe aber zu, aus 2 metern und extrem verkleiner sieht das nest auf den ersten blick auch erstmal bedrohlich aus, wenn man schon mal hornissennester gesehen hat. atypisch ist der lange anflugkanal bei dem nest, die meisten schwalben machen sich gar nicht mehr die mühe, ihr nest so einbruchsicher zu gestalten. Die schwalben hier bei mir auf arbeit, klatschen einfach nur ein bisschen was in die ecke und lassen die kleinen offen liegen, da könnte theoretisch jeder ran gehen.
Da ist das nest auf dem bild, schon wirklich ein extrem gutes nest geworden. Bloß schade das der fragesteller die kleinen wohl erst recht spät zu sehen bekommen wird.
Das Nest auf dem Bild dürfte ein Mehlschwalbennest sein, die bauen so geschlossene Nester, aber auch für eine Mehlschwalbe ist es schon sehr schick geworden, die hatte wohl viel Zeit und genug Matsch. Genügend Baumaterial zu finden ist heutzutage, wo auch noc das letzte Dorf bepflastert ist, das größte Probelm für Schwalben.
Nein, keine Mehlschwalbe. Das Foto ist nicht in Deutschland aufgenommen worden.
Wo das Foto aufgenommen wurde wissen wir nicht und dass es eine Rötelschwalbe ist, hab ich ja unten gepostet. Warum sollten diese Vögel nicht auch en Temrperaturen folgen? Andere Alpensüdseitenbewohner haben es auch schon getan.
Halte ich für ausgeschlossen. Selbst in Österreich und der Schweiz haben Rötelschwalben meines Wissens noch nie gebrütet.
Ja, Bienenfresser auch nicht. Österreich und Schweiz sind denen zu kalt.
Informier dich doch bitte erstmal, bevor du hier sowas schreibst. Auf eine Diskussion auf diesem Niveau hab ich keine Lust.
Stimmt es etwa nicht was ich sage?
Und es wurden schon Röteschwalbenbrutpaare in DE beobachtet. Informier du dich mal.
Stimmt es etwa nicht was ich sage?
Nein, natürlich nicht!
Und es wurden schon Röteschwalbenbrutpaare in DE beobachtet. Informier du dich mal.
Wenn es so wäre, hättest du eine Quelle genannt. Ich hab keine Zeit für solchen Quatsch. EOD.
sieht mir nach Schwalbennest aus.
würd das einfach dranlassen, wenn du den Jungtieren (falls vorhanden) nicht schaden willst.
Siht sehr nach einem Schwalbennest aus.
Unbedingt hängen lassen.
1. Sind Schwalben geschützt.
2. Der Aberglaube besagt, Schwalben am Haus bringen Glück und Wohlstand. Ihre Nester zerstören bringt Unglück, Krankheiten und Tod. (könnte daher kommen das Schwalben Insekten fressen...)
Und? Das oben gezeigte Nest hat keinerlei Ähnlichkeit mit einem Hornissennest. Zumindest für jemanden der ein bisschen Ahnung von Natur hat.
Ganz andere Struktur, weil ganz anderes Baumaterial. Genau hingucken!
Das Foto wurde sicher nicht in Deutschland gemacht