Vegetarisch – die neusten Beiträge

Nicht toleriert als Vegetarier?

Hi, ich bin 14 und in der 9. Klasse. Ich bin Vegetarier und werde deshalb permanent belächelt und geärgert.

Ich finde es blöd. Es ist schließlich meine Entscheidung wie ich mich ernähre und ich labere andere damit ja auch nicht voll.

Ich habe meine Gründe, weshalb ich seit 9 Jahren ohne Einfluss meiner Eltern kein Fleisch mehr gegessen habe und auch nie wieder welches essen werde.

Ich behalte es für mich und störe oder nerve niemand Anderen damit.

Ich habe auch nix gegen Fleischesser oder ansatzweise irgendwie sowas.

Ich ärgere Andere auch nicht oder sage ihnen was sie zu essen haben.

Ich kann es einfach nicht nachvollziehen. Es ist meine Entscheidung. Immer wird irgendein Blödsinn über mich erzählt wie z. B. das die Vegetarier an allem Schuld sind, weil sie so viele Avocados essen (WTF?!) oder ich werde als Pflanzenfresser bezeichnet.

Ich denke es liegt auch daran, das die meisten meiner Klasse aus Kulturen bzw. Ländern kommen, wo es so etwas nicht gibt. Aber wenn sie hier in Deutschland leben, dann müssen sie es doch akzeptieren.

Ich lasse sie mit ihrer Ernährung inruhe, also sollten sie mich ja mit meiner Ernährung auch inruhe lassen?!

Eigentlich müssen sie garnichts, außer die Klappe zu halten. Mir ist es egal was sie über mich denken, sie können denken was sie wollen, sie müssen es auch nicht verstehen, aber sie sollen mich einfach damit inruhe lassen.

Wieso muss ich mich überhaupt für gute Taten rechtfertigen?

Essen, Ernährung, Mobbing, Schule, vegetarisch, Fleisch, Geld, Schüler, Intoleranz, Toleranz, vegetarische Ernährung, Ärgernis, Fleischkonsum, Mitschüler

Ernährung ohne hochverarbeitete Lebensmittel – wie?

Hallo zusammen,

ich möchte mich gerne gesünder (= möglichst wenig hochverarbeitete Lebensmittel) ernähren.

Vorabinfos: Es geht nicht darum abzunehmen oder zu diskutieren, welche Ernährungsform die beste ist. Das weiß ich auch nicht und darüber kann man sich sicherlich streiten. Ich suche nur Antworten auf meine Fragen :)

Ausgangslage und aktuelles Vorgehen: Die Ausgangslage ist relativ gut, denn ich koche täglich frisch und mache das auch sehr gerne. Um mich gesund zu ernähren, mache ich mir einen abwechslungsreichen Plan und kaufe viel Gemüse etc.

Herausforderungen/Probleme dabei:

  1. Frisches Gemüse ist teuer und nicht immer beim Wocheneinkauf zu kriegen. Gibt es nur auf dem Markt oder im Bioladen, der ziemlich weit weg ist. Ist ein lösbares Problem, aber wir Menschen sind ja oft faul und haben vor allem auch wenig Zeit …
  2. Ich möchte möglichst wenig Fleisch essen, einfach aufgrund des Tierleids. Da es aber dennoch lecker ist und schnell gemacht, landen da immer auch mal Fleischersatzprodukte auf dem Teller, die ja absolut ungesund sind. Außerdem kennt man ja von klein auf diese Dreiteilung: Kohlenhydrate, Gemüse, Fleisch und möchte das natürlich instinktiv.
  3. Um diese Dreiteilung aufzubrechen gibt es viele Rezepte mit Curry etc. Leider schmeckt mir das nicht wahnsinnig gut und ich koche für meinen Freund mit, der alles mit Kokos und alles Süße in herzhaftem Essen ablehnt. Außerdem ist ihm nur Gemüse (ohne Sauce) „zu trocken“.
  4. Daher fehlt mir hier ziemlich die Kreativität, was ich noch machen könnte.

Meine Fragen:

  • Habt ihr Ideen oder kennt eine Seite mit wirklich guten Inspirationen/Rezepten in dieser Hinsicht?
  • Habt ihr Tipps oder gar Erfahrungen, wie die Umstellung leichter fällt?
  • Es handelt sich bei meiner Frage um ein warmes Abendessen. Was habt ihr für Tipps, was man mit auf die Arbeit nehmen kann, um dort nicht immer zum Bäcker zu gehen? Manchmal haben wir Reste, aber wenn nicht, richten wir meist Brote und der Einfachheit halber landen natürlich auch da verarbeitete Beläge drauf (viel Käse, vegane Wurst, ungesunde Aufstriche, etc.)

Bin für alle Tipps und Erfahrungen dankbar! (Auch wenn ihr nur auf eine meiner Fragen antworten wollt/könnt.)

Liebe Grüße!

Gemüse, vegetarisch, gesunde Ernährung, Lebensmittel, Ernährungsumstellung, Fleischersatz, gesund

Kochbuch mit einfachen rezepten (ggf. proteinreich)?

Ich versuche mich schon seit etwas längeren an unterschiedlichen rezepten, gelingt mir die meiste Zeit eigentlich auch ganz gut, aber dann koche ich meistens doch nur immer das Gleiche, weil ich dann irgendwo doch zu faul bin, größeren Aufwand zu betreiben neue Rezepte rauszusuchen und Einkaufen zu gehen. Ich bin auch seit ca. 3 Monaten auch im Gym und versuche wöchentlich dort meine 3-4 Besuche einzuhalten, hab deshalb auch meine Ernährung etwas umgestellt. Deshalb die Frage:

Kann mir jemand ein Kochbuch empfehlen, welches einfache (ggf. proteinreiche) Rezepte enthält? Mit "einfach" meine ich sowas wie z.B. eine Champigon Rahmsauce, Pastarezepte oder auch Suppen - also einfach Rezepte, die erstens nicht so schwierig (aufwendig) zu kochen sind und auch nicht viele Zutaten enthalten (vor allem keine "exotischen", wofür ich erst jedes Mal 2 oder 3 Supermärkte abklappern müsste).

Ich esse eigentlich alles, jedoch meide ich einige Fleischsorten, deshalb wäre es mir lieber, wenn das Buch über vegetarische Rezepte wäre - oder das der Fokus dabei zumindest nicht bei Fleischrezepten liegen würde.

ps. das mit dem "proteinreich" hab ich extra markiert, falls es nicht doch zu spezifisch sein sollte. So wichtig ist es nicht, wäre halt nur besser. Das sollte eher eine generelle Frage zum kochen sein, damit ich eventuell eins, zwei mehr Rezepte kennenlernen und in meinen Zyklus aufnehmen könnte.

LG

Fitness, Rezept, Familie, Gemüse, vegetarisch, Fleisch, Nudeln, Küche, Fische, Kochbuch, Zubereitung, vegan, Gym, Protein, gesund

Warum nimmt meine Mutter keine Rücksicht?

Aus vielen Gründen lebe ich jetzt vegetarisch. Ich lebe nicht mehr Zuhause und bin nur ab und an mal am Wochenende da. Wenn mein Papa Mittagessen kocht dann guckt er dass es entweder eine Alternative für mich gibt oder er kocht dann vegetarisch. Auch als ich damals noch Fleisch gegessen habe hat mein Papa immer geguckt dass ich das Essen auch mochte. Wenn meine Mama kocht nimmt sie keine Rücksicht auf mich. Auch wenn sie weiß dass ich das Essen nicht mag kocht sie es und es gibt keine Alternative. Sie weiß dass ich kein Fleisch esse und kocht sie es trotzdem aber dann in so Gerichten wo ich nicht mit Essen kann weil das fleisch überall ist. Sie meint ich soll dann halt was anderes zusätzlich kochen oder ein Brot essen.

Ich bin es gewohnt bei meiner Mama eigentlich nicht mit zu essen sondern nur bei meinem Papa. Aber ich verstehe das nicht. Wenn ich die beiden zum Essen einladen dann koche ich auch nur das wo ich weiß das beide es gerne essen und es ihnen schmeckt so war das auch als ich damals noch Zuhause gewohnt habe wenn ich mit kochen dran war. Meine Geschwister, mein Papa und ich wir achten immer drauf dass alle was dabei haben was sie mögen nur unserer Mama ist das egal die kocht einfach was ihr oder Papa schmeckt und wir Kinder mögen es halt oder wir haben Pech.

Ich habe das schon paar mal angesprochen aber ihr ist es trotzdem egal und sie bleibt dabei wenn's mir nicht passt muss ich's ja nicht essen

Findet ihr ich reagiere über?

Liebe, abnehmen, Mutter, Familie, Gemüse, vegetarisch, Fleisch, gesunde Ernährung, Vater, Hunger, vegan, Geschwister, Veganismus, Vegetarismus, Fleischkonsum, Zusammenhalt

Meistgelesene Beiträge zum Thema Vegetarisch