Ursprung – die neusten Beiträge

Wie nennt man es, wenn an einem Wanderweg alte Steinwege sichtbar sind?

Hallo,

Ich würde gerne den Ursprung der alten und zum größten Teil vom Wald eingenommenen, alten Steinstraßen heraus finden. Beim Spazieren gehen kreuzt die alte, Steinstraße/-weg den Wanderweg. Wenn man nicht auf den Boden schaut, kann man sie leicht übersehen, aber wenn man sie einmal gesehen hat, findet man sie immer wieder.
Ich weiß, dass es überreste einer alten Straße waren. Aber ich habe keine Anhaltspunkte für was die Straße mal war. Zumindest war sie wichtig genug, um gepflastert worden zu sein.

Aber egal wie sehr ich suche, ich kann absolut nichts finden. Ich habe meinen Ortsnamen mit "historische Wege/Straßen", Ortsname mit "alter weg kreuzt wanderwege", "alter Steinweg" und eine Menge anderer Kombinationen und umschreibungen versucht. Aber ich kann absolut nix finden...

Vor vielen Jahren hatte mir mal jemand gesagt, es wären Überreste von einem alten, weniger wichtigen Römerweg, oder ähnliches. Aber da habe ich keine Ahnung. Es ist sehr lange her und ich weiß auch nicht mehr von wem ich die Information bekommen habe - also wie vertrauenswürdig sie ist. Allerdings ist dort definitiv ein alter Weg, der den Wanderweg mehrfach kreuzt... In Wikipedia konnte ich aber finden, dass von hier scheinbar Lieferungen an das Kloster Lorsch regelmäßig stattgefunden haben. Vielleicht war es also eine Transportroute oder so?

Ich wüsste es gerne und ich bin mir sicher irgendwo existiert auch die Info, die ich suche. Ich habe nur keine Ahnung wie ich danach suche, oder was ich bei meiner Suche falsch mache.

Hat jemand einen Tipp wie ich genauer danach suchen kann? (idealerweise ohne eine menge Seiten für Wanderwege, die "Historische Stätte" angeben, aber nirgendwo steht was für eine "historische Stätte" dort sein soll ...) Vielleicht ein besseren Suchbergriff oder tipps zur Suche?

Straße, Weg, Ursprung, Suche

Wieso Denken muslime die islamistische religion würde richtig liegen?

obwohl das gegenteil leicht erkennbar ist weil:

  • Der Islam ist 600 Jahre jünger als das Christentum.

somit kann man doch 1und1 zsm zählen

und sieht das es nur eine islam indoktrinage ist

zudem lässt sich aus den alten schriften ableiten das gott selber jesus ist

die islamisten aber sagen das jesus ein falscher prophet gewesen sei

das zeigt doch alles sehr deutlich das imm koran weitaus mehr verändert wurde als in der bibel / christentum

Und hier ein paar Textstellen die aufzeigen, dass Jesus buchstäblich der Vater, der eine Gott selbst ist:

  • Ich und der Vater sind eins. Joh. 10,30
  • Und niemand weiß, wer der Sohn ist, als nur der Vater, noch, wer der Vater ist, als nur der Sohn und wem es der Sohn offenbaren will. Lukas 10,22
  • Denn uns ist ein Kind geboren, ein Sohn ist uns gegeben, und die Herrschaft ruht auf seiner Schulter; und er heißt Wunder-Rat, Gott-Held, Ewig-Vater, Friede-Fürst; ... Jes. 9,5 – Anmerkung: Der Sohn heißt Gott-Held, Ewig-Vater heißt Gott = Jesus! (Jesaja weiß viel von der Einheit von Gott und Heiland zu berichten – wie generell von vielen Schöpfungs­geheimnissen in Jesaja und der gesamten Bibel offenbart ist.)
  • Ich bin der HERR, und außer Mir ist kein Heiland. Jes, 43,11
  • ICH bin der Erste und ICH bin der Letzte, und außer MIR ist kein GOTT! Jes. 44,6 und Off. 1,17 f. – Anmerkung: Der Auferstandene spricht dieselben Worte wie Gott im alten Testament. Nur einer kann von sich sagen: Ich bin der Erste und der Letzte.
  • Darum war er ihr Heiland. Jes. 63,8
  • Du aber, Herr, bist unser Vater und unser Erlöser, von alters her ist das dein Name! Jes. 63,16
  • Wer mich gesehen hat, hat den Vater gesehen. Wie kannst du sagen, zeig uns den Vater? Joh. 14,8+9
  • Denn der Herr, dein Gott, ist bei dir, ein starker Heiland! Zephanja 3,17
  • Den Tod verschlingt er für immer; und Gott, der Herr, wird die Tränen von jedem Angesicht abwischen. Jesaja 25,8
  • Denn in Ihm wohnt die ganze Fülle der Gottheit leibhaftig. Kol. 2,9
  • Mir ist gegeben alle Gewalt im Himmel und auf Erden. Matthäus 28,18
  • Joh. 1: (1) Im Anfang war das Wort (Logos), und das Wort (Logos) war bei Gott, und Gott war das Wort (Logos). (...) (14) Und das Wort (Logos) ward Fleisch und wohnte unter uns. Anmerkung: Das Wort (der Logos) selbst ist Gott und wurde Fleisch heißt: Gott = Jesus.

Stets ist der Vater der Erlöser selbst und wenn, dann steht, dass den Menschen ein Sohn gegeben ist und dann wird auch noch erklärt, wie der Sohn heißt, nämlich Wunder-Rat, Gott-Held, Ewig-Vater und Friede-Fürst! Der Sohn ist also selbst der Ewig-Vater. Gott selbst ist der Erlöser. Kein Sohn Gottes, wie man meint, dass ein Vater einen Sohn habe.

Islam, Jesus, Christentum, Bibel, Gott, Koran, Lehre, Ursprung

Meistgelesene Beiträge zum Thema Ursprung