Eine Bekannte hat "Brainstorming" als "Gedankenaustausch" bezeichnet. Stimmt das so?
18 Stimmen
6 Antworten
Das ist ein Gedankenaustausch mit einem definierten Ziel und festgelegten Regeln. Es dient der Ideenfindung, der Entwicklung von Ideen und Projekten. Kritik ist dabei unerwünscht. Alle Gedanken, auch die, die erstmal abwegig erscheinen, sollen einfließen und werden erfasst.
Gedankensammlung.
Wenn man jetzt kleinlich ist, denke ich "Austausch" wäre was anderes. Man kann ja auch alleine brainstormen.
Der Begriff Brainstorming ist englisch. Wenn sie bereits älter ist, finde ich es nicht selbstverständlich, dass sie mit dem Wort etwas anfangen kann. Daher hat sie es schon ganz gut übersetzt.
Lach. Oder Brainstorming wenigstens korrekt erklären😃
Brain·stor·ming
/ˈbreɪnstɔːmɪŋ/
Substantiv, Neutrum [das]BESONDERS WIRTSCHAFT
- Verfahren, durch Sammeln von spontanen Einfällen [der Mitarbeiter(innen)] die [beste] Lösung für ein Problem zu finden
Einer Gruppe wird eine Aufgabe gegeben, über die nachzudenken und eine Lösung zu erarbeiten ist. Jeder darf seine Gedanken, auch spontane Einfälle, beitragen. Die Zusammenfassung der Ergebnisse ist der dem "brainstornmuing" folgende Gedankenaustausch.
Anglizismen sing halt Göückssache und in Deutschland völlig überflüssig. Wir haben unsere eigene Sprache.
Du lässt es zunächst nur in deinem Kopf stürmen. Dann packen alle ihre Ideen auf den Tisch. Das ist kein Austausch, sondern nur eine Bekanntgabe.
Dann machen dich alle für deine dummen Ideen nieder, obwohl jeder aufgefordert wurde, unkonventionell über den Tellerrand zu schauen.
Sie ist EX-DDRie und nicht mehr so jung.