Update – die neusten Beiträge

Wie lange wird ios16 für das iPhone 8 unterstützt?

Hi, also Ich habe ein iPhone 8, aktuell mit ios 12.

ich habe auch eigentlich kein Speicherplatz mehr für ein Update, aber wollte mal nachfragen.

Ich bereue es jetzt im Nachhinein nicht auf iOS 14 oder 15 geupdatet zuhaben, weil es nicht so ein großer Sprung wäre wie 16...

Also meine Sorge ist halt das die Leistung meines Handys aufgrund iOS 16 runtergehen würde, weil es ja schon ein sehr viel Leistungsfähigeres Betriebsystem ist, und vielleicht würde es dann denn Akku zu sehr beanspruchen und co.?

Bisher ist die Leistung meines Handys für mich mit iOS 12, echt top👌. Dafür das es ja schon ein paar Jahre alt ist ( iPhone 8, habe es seit 2018).

Ich schaffe es damit noch ein normalen Arbeitstag /bzw. Schultag damit auszuhalten ohne es aufladen zu müssen, erst wenn ich Zuhause bin. Meine Apps stürzen auch fast nie ab. Es hängt nicht und komm damit sehr gut zurecht. Meine Batterie Leistung liegt noch bei 73%, also ich habe gehört das ist jetzt nicht so ein toller Wert ist, aber ich hab Freunde gesehen die ein sehr viel niedrigeren Wert haben mit dem fast dem selben Handy und neuerem Betriebsystem.

Aber, dass doofe ist natürlich ich kann mir sehr viele Apps nicht mehr herunterladen, manche funktionieren sogar nicht mehr. Und im Browser kann ich manche Webseiten nicht mehr öffnen. :(

Ok, aber jetzt zu meiner eigentlichen Frage:

Also, iOS 16 ist das letzte Update für das iPhone 8. Normalerweise wenn ein neues Betriebssystem kommt kann man, irgendwann nicht mehr die alten herunterladen. Aber wie ist das jetzt der Fall mit Handys die keinen weitern Updates mehr bekommen? Werde ich es dann trotzdem nach langer Zeit noch herunterladen können, weil es für mein Handy das letzte ist oder müsste ich mich mit meiner Entscheidung beeilen, weil Apple es dann rausnehmen könnte. Würde ich dann für immer auf iOS 12 stecken noch bleiben?

Apple, iPhone, Akku, Betriebssystem, iOS, Update, iOS 16, iPhone 8

Windows Betriebsystem nach 2025?

Hallo Zusammen,

Microsoft hat das Ende für Windows 10 im Jahre 2025 angekündigt.

Windows 11 wird in 2 Tagen am 5. Oktober 2 jahre alt jedoch wird Windows 10 noch am meisten genutzt.

Die Gründe dafür sind klar die TPM 2.0 Anforderung ist für die meisten eine Hürde.

Aber mal davon abgesehen wie soll das mit MS weitergehen ?

Die Trends gehen wenn man sich MS 365 ansieht in richtung das der klassiche PC entgültig Stirbt und man nur noch eine Sardinenbüchse auch Thinclient genannt nutzt derren Hardware gerade so ausreicht sich im Server einzuwählen und Zugriff auf die VM hat also auf den "virtuellen Computer"

Für otto normalverbraucher mag das toll sein man brauch keine großen lauten Kisten haben.

Aber mal ganz im ernst wer sich damit auseinander setzt weiß doch was hierbei auch Risiken sind ?

Welcher vernünftige IT`ler oder zumindest IT interesierter will seine Rechen-Power irgendwo von irgendeinem Server der am ADW steht beziehen und dort seine gesammten Daten parken ?

Welche alternativen haben wir noch ?

Meine aktuelle Private Hardware wird 2025 , 10 Jahre alt sein daher wird eine veränderung unausweichlich.

Was haltet ihr von dem Gedankenspiel sich in den Keller einen kleinen Server zu stellen vielleicht einen Dell EMC ?

Da z.b. Linux + eine vernünftige Software und mit der Hardware die bis dahin dann 10 wird Thinclient spielen ?

Oder mit dem Strom schwimmen und irgendeinen Computer in der Cloud kaufen ?

PC, Computer, Windows, Microsoft, Betriebssystem, IT, Update, Personal Computer, Windows-Update, Windows 10, Hardware-PC, Windows 10 Pro, Windows 11, Windows 11 Pro

IObit-Driver Booster | Dauernd ungültige Geräte vorhanden?

Guten Abend liebe GF-Community.

Ich hab mal an alle Windows Profis eine frage zu "IObit-Driver Booster".

Diesen verwende ich nämlich um meine Treiber zu aktualisieren und wer hätte das überhaupt gedacht. Es funktioniert in der Pro-Version gut und echt sehr zuverlässig.

ABER:

Wenn ich meine Treiber andauernd auf neue Versionen überprüfe kommt ständig die Meldung das ich ungültige und/oder alte (Geräte Treiber etc.)" entfernen kann. Jedes Mal wenn ich nach Aktualisierungen schaue. Das ist nicht täglich dennoch aber mehrmals in der Woche. So wie Windows Updates quasi.

Natürlich ist es ratsam und auch hervorragend alte Treiber zu löschen. Allerdings kann ich nicht verstehe ist wieso bei jeder Suche immer diese Meldung kommt. Theoretisch dürfte diese nicht ständig kommen weil man ja in der Vergangenheit seine alten Treiber/Geräte entfernt hat. Aber trotzdem wir das immer Angezeigt.

Ich finde das irgendwie sehr seltsam.

Mir kommt das so vor als hätte IObit irgendwelche "Fake" Sachen eingebaut. Irgendwie so eine Kulisse in der vorgegeben wird als könnte man da irgendwas bereinigen aber es bereinigt am Ende überhaupt nichts. Und das halt immer wenn man das Programm offen hat und nach Updates sucht.

| Frage:

Ist das normal? Ich finde nämlich nicht!

| Mit freundlichen Grüßen: Robin - TechBrain. :)

Bild zum Beitrag
| Ich habe eine andere Meinung dazu. 100%
| Nein das ist nicht normal. 0%
| Ja das ist normal. 0%
PC, Computer, Software, Windows, Microsoft, WLAN, IT, System, Gaming, Update, Treiber, iobit, Windows 10, Windows 11

Meistgelesene Beiträge zum Thema Update