Umwelt – die neusten Beiträge

Lachs essen: Risiko, krank zu werden?

Hi,

ich bin eine leidenschaftliche Lachsanhängern und esse wahnsinnig gerne Lachs, man kann schon sagen ich bin süchtig :-) .

Wieviel Lachs darf man denn als sechzehnjährigs Mädchen essen?

Ich weiß, Lachs (generell Fisch) ist sehr gesund, aber gibt es eine Grenze, die man nicht überschreiten sollte? Wenn ich gerade Lachs im Haus habe (immer dieser Scheibenräucherlachs) esse ich bis zu fünf Brotscheiben mit Lachs belegt am Tag, weil es mir einfach so gut schmeckt. Aber meine eigentliche Frage kommt erst noch. Wir haben uns in Erdkunde eine Umweltreportage angesehen, in der über Lebensmittel in Verbindung mit Umweltverschmutzung berichtet wurde. Da habe ich dann erfahren, dass auf dem Ozean insgesamt eine europagroße (!!!!!!!!!!!) Mülldecke liegt. Ich war ziemlich geschockt, denn mit so viel hatte ich echt nicht gerechnet. Darunter auch viele Plastikteilchen, die die durch den Müll entstandenen Giftstoffe "aufsaugen" - und diese essen die Fische. Ich habe gehört, dass das sogar zu Unfruchtbarkeit führen könnte. Ich weiß. In sehr vielen Lebensmittel sind Sachen enthalten, von denen man gar nicht wissen will.

Aber wenn ich so um die fünf Scheiben Lachs am Tag esse (oder mehr, manchmal auch weniger), müsste ich mir da dann Sorgen machen?

Ich meine wenn, dann esse ich ja sehr, sehr viel Lachs (es schmeckt einfach so verdammt gut und ist mein absoluter Lieblingsfisch) :-)

Vielleicht könnt ihr Lieben mir ja weiterhelfen :-) Es geht hier wirklich speziell um den Lachs :) Ich weiß, in fast jedem Lebensmittel sind komische Sachen enthalten, aber trotzdem wäre ich sehr über eine Antwort glücklich :)

Und macht es eigentlich einen Unterschied ob man Biolachs oder normalen kauft? Denn eigentlich kann man ja nicht steuern wie sich die Lachse im Ozean ernähren oder werden die Lachse extra gesund seperat vom Ozean / in saubereren Gewässern gezüchtet?

Wie gesagt, ich bin sechzehn, also bestraft mich nicht für meine Naivität in manchen Dingen, ich bin halt unerfahren und das Thema hatten wir nur ein einziges mal für eine Schulstunde. Danke schonmal für eure Antworten :-)

Liebe Grüße!!

Essen, Umweltschutz, Ernährung, Wasser, Umwelt, Fische, Meer, Aquakultur, Ozean

Kann man Autorität erlernen?

Hallo liebe Community,

immer wieder bebegnen einem Menschen, bei denen man instinktiv merkt, dass man ihnen unterlegen ist. Sie sind "geborene Anführer", man widerspricht ihnen ungern, sie können gut durchgreifen. Für Lehrer zum Beispiel ist diese Eigenschaft wichtig bzw. von Vorteil. Selbst die unruhigsten Schüler halten den Mund und befolgen, wenn auch unwillig, letztendlich die Anweisungen, die anderen trauen sich eh keinen Mucks.

Ich glaube nicht, dass Autorität sich irgendwie körperlich äußert. Es gibt kleinere Menschen, die diese Ausstrahlung besitzen und große, die sich unterdrücken lassen. Auch die Lautstärke der Stimme denke ich ist nicht groß von Bedeutung. Manche besitzen die Fähigkeit, mit leiser Stimme einen komplettes tobendes Klassenzimmer augenblicklich, meist durch die bloße Anwesenheit, verstummen zu lassen (persöhnliche Erfahrung). Natürlich geschieht das oft, weil man diese Person auf Grund ihres Wissend / ihrer Taten respektiert, es muss aber nicht unbedingt mit Respekt und großen Taten verbunden sein. So kenne ich jemanden, den kaum jemand leiden kann / respektiert, er aber eine Ausstrahlung besitzt, die alle kuschen lässt. Und es gibt viele Personen, die Respekt verdienen, sich aber nie durchsetzen können. Was mir nur auffällt ist, dass es meist Männer sind, die stärker über diese Eigenschaft verfügen (mein Vergleich = Lehrkräfte).

Meine Frage bezieht sich aber auf das eher positive Gefühl, das eine Autoritätsperson einem verleiht. Und ich will keinen in Angst und Schrecken versetzen oder durch negative Beispiele Furcht verbreiten... ich rede von der positiven, starken Ausstrahlung, die möglichst natürlich wirkt. Denn ich glaube, es ist etwas, das einen im Leben weit bringen könnte. Meint ihr, es wird einem in die Wiege gelegt? Oder gibt es doch eine Möglichkeit, es zumindest ansatzweise aufzubauen?

Freue mich, wenn jemand Zeit und Gedanken in dieses Thema investiert (und meinen langen Text gelesen hat) ;)

Liebe Grüße,

Anya

Leben, Wissen, Schule, Umwelt, Menschen, Pädagogik, Psychologie, Welt, Charakter, Entwicklung, Psyche

Meistgelesene Beiträge zum Thema Umwelt