Umwelt – die neusten Beiträge

Ich verachte mich und die Menschheit nur noch ... Hat das Leben eigentlich noch einen Sinn!?

Hallo. Ich habe aktuell ein ziemliches Problem - Ich hasse mich und meine Umwelt.

Wenn ich zum Beispiel morgens in der Bahn sitze und diese eingeschlafenen, gelangweilten und einfach nur dummen Gesichter der Leute sehe, dann kommt in mir ein richtiges Ekelgefühl hoch. Auch in der Schule widern mich die anderen einfach nur an mit ihrer "Freundlichkeit" und ihrem "Mitgefühl" für andere. Ich verachte sie, auch wenn ich viele Freunde habe, doch denen spiele ich immer den empathischen und kumpelhaften Menschen vor ... kein Plan, warum eigentlich noch.

Würden sie sich gegenseitig an die Kehle gehen, sich prügeln oder sich einfach selbst umbringen, dann könnte ich sie vielleicht verstehen, aber diese behinderte "humane" und "menschliche" Verhaltensweise finde ich einfach nur ekelhaft! Ich bemitleide sie nicht für ihr armseliges Leben und ich will auch kein Mitleid von ihnen ... am liebsten würde ich einfach fernab von jeder Menschenseele nur mit mir und nur für mich leben.

Der Mensch ist nun mal ein grausames, unmoralisches Tier und nichts mehr als das. Er frisst, säuft, beneidet und betrügt andere und jede Art von Freundschaft oder Liebe ist einfach nur vorgespielte Gier nach einer Sache - sei es Mitleid, Sex oder Geld.

Da ich das weiß, hasse ich mich selbst einfach nur, weil ich auch bloß dazu gehöre ... manchmal wünsche ich mir schon, dass die ganze Welt in einem Atomkrieg untergeht und der Mensch an seiner eigenen "Überlegenheit" verreckt.

Ich bin 17 Jahre alt, hatte bisher ein ganz normales Leben, aber seit einer Weile quälen mich diese Gedanken einfach und lassen mir kaum Ruhe. Ich weiß nicht, wie ich weitermachen soll, wenn mir einfach nichts auf der Welt mehr irgendwas bedeutet. Ich bin doch auch bloß ein minderwertiges und triebgesteuertes Tier, dass sich einbildet, "Gefühle" zu haben ...

LG Max

Umwelt, Gefühle, Menschen, Gedanken, Psychologie, Hass, mitleid, Verachtung, Verhaltensweisen

Hängt eigentlich das Aussehen von einem Menschen mit seinem Charakter zusammen?

Also meiner Meinung nach sind alle Menschen oberflächlich (auch wenn manche dagegen gezwungen ankämpfen aufgrund ihren Idealen.).

Sagen wir mal eine ziemlich hübsches Kind wird schon immer als hübsch bezeichnet, es weiß schon seid ihrer Kindheit von ihrer Schönheit. Das merkt sie auch am Verhalten der Menschen, die sie immer anlächeln und nett mir ihr umgehen. Sie kann das jetzt entweder zum positiven nutzen(Idealistin), indem sie alle anderen Menschen genauso freundlich behandelt. Oder aber sie wird arrogant und sieht sich als was besseres und wird selbstverliebt und steigert sich zu viel in sich hinein und sieht hässliche Menschen als minderwertig an.

Aber wie ich halt schon sagte sind alle Menschen oberflächlich. Dieses Mädchen wird wahrscheinlich später, wenn sie erwachsen ist bessere Chancen haben einen Job zu bekommen aufgrund ihres Aussehens als Beispiel. Und manche hässliche Menschen könnten neidisch auf sie sein und behandeln gerade sie wegen ihrem schönen Aussehen aus Neid schlecht, und auch weil sie vielleicht denken, dass sie eh nur eine arrogannte Tussi ist, aber dann sind wiederum die hässlichen Menschen, voreingenommen, wenn sie so denken.

Und dann habe ich mal im Internet was von einem Verbrechergesicht gelesen. Also es wurden Bilder von Gefängnisinsassen gezeigt und anhand ihres Gesichtes und Merkmale hat man halt typische ''Verbrechermerkmale an Gesichtsform'' gezeigt und wie man einen typischen Verbrecher erkennt.

Aber sagen wir mal es gibt da einen brutal aussehnden Mann. Wie alle Menschen kann er nichts dafür wie er geboren wurde. Nun respektieren ihn alle aufgrund seinens Aussehens, weil sie sich von ihm vielleicht eingeschüchtert fühlen oder Angst haben. Der brutale Mann wird dann aufgrund des Verhaltens der Menschen wirklich denken, dass er brutal ist und wird sich im Laufe seines Lebens typisch seines Aussehens verhalten. Das kann die Persönlichkeit(Maske) sein. Ob es sowas wie ein Inneres und ehrlichen Charakter gibt weiß ich nicht. Weil wenn diese Person im Inneren lieb und nett ist passt das ja nicht zu seinem Aussehen. Und vielleicht sind wir alle so wie wir sind weil Menschen uns seid unserer Kindheit wegen unserem Aussehen beurteilen und unbewusst Charakter-Erwartungen auf uns projezieren, die wir als Kind unbewusst alle sammeln von allen Menschen und denken das wäre dann meine Persönlichkeit, die aber dann ja nur eine Maske ist, von der aber niemand weiß, dass es eine Maske ist und niemand auch nur darüber nachdenkt, dass man sich mit seiner Persönlichkeit(Maske) eigentlich im Laufe seines Lebens nur angefreundet hat und mit ihr am besten gelernt hat im Leben schauszupielern.

Verhalten, Umwelt, Menschen, Aussehen, Psychologie, Charakter, Gesellschaft, Psyche, Vorurteile

Wie kann ich mich sprachlich weiterentwickeln und lernen "interessanter" zu reden? [Langer Text!]

Hallo,

ich bin Schüler an einem technischen Gymnasium und 16 Jahre alt. Zurzeit besuche ich die 11. Klasse und alles läuft gut und klappt prima. Heute musste wir (meine Klasse und ich) zu einer Präsentation des BK2 an meiner Schule. Die Leute, die den Vortrag hielten waren zu fünft. Diese 45-minütige Präsentation war jetzt nicht grade interessant. Es lag jedoch nicht am Inhalte des Beitrags, nein, ich stellte fest, dass es an den Leuten lag, die diese Präsentation vortrugen. Jeder dieser 5 Jungen hatte einen Teilbereich zu vermitteln. Die ersten 40 Minuten zogen sich lange hin. In diesem Zeitraum hielten die ersten 4 Jungs Ihren Teilvortrag. Sie nuschelten ein wenig, die Stimme war eintönig, sie stotterten und redeten dann mal wieder zu schnell. Damit habe ich kein Problem, klar, es geht hier um ihren Abschluss und da darf man sicher beunruhigt und nervös sein. Das habe ich auch an der Gestik gesehen, sie zupften an ihren Hosen und an ihren Händen herum, kratzten sich kurz am Kopf und schauten verlegen zum Boden. Weil sie ihre Hose richten wollten? Weil ihre Hände oder ihre Köpfe juckten? Nein, es war die Nervosität. Wie gesagt, das stellte kein Problem dar. Doch: Nach diesen 40 Minuten kam der Teil des letzten Jungen dran, er war der Projektleiter des ganzen.

Er fing an zu reden und ich blickte sofort zu ihm rüber und horchte ihm auch gespannt zu. Ich ließ anschließend meinen Blick durch die Klasse schweifen und sah, dass auch sie (meine Klassenkameraden) die Köpfe hoben. Der Junge machte irgendwas anders und ich versuchte herauszubekommen was es war.

  1. Die Haltung: Sie war viel offener und nicht so verkorkst
  2. Die Aussprache: Deutlich und angenehm laut, und vor allem die unterschiedlichen Tonlagen
  3. Die Gestik: Er hielt seine Karteikarten in den Händen und redete so wie ich es von den Moderatoren aus dem Fernsehen kannte, die Arme immer ein bisschen "umherfliegen" lassend
  4. Die Verwendung von Synonymen und anderen Stilmitteln (z.B. rhetorische Fragen), die ein Wort gleich viel korrekter klingen ließen
  5. Die fachliche Kompetenz

Das beeindruckte mich sehr.

Das Gleiche bei einer GFS eines Mitschülers bzw. Freundes von mir. Sie war super und er drückte sich sehr interessant aus. Im Alltag jedoch redet er ganz normal.

Wie kann ich sowas lernen? Ich mag beim sprechen sicher und interessant klingen.

Für sowas gibt es Seminare etc. ohne Ende. Wäre für mich als Schüler 1. preislich nicht zu bewältigen und 2. will ich eher eine Übung, die ich tagtäglich durchführen kann um mich weiter zu entwickeln.

Ich möchte also vor allem über die nächsten Monate (,sogar Jahre) hinweg lernen:

  • Meine Tonlage interessanter zu nutzen
  • Meinen Wortschatz zu erweitern
  • Deutlicher zu sprechen

Doch wie stelle ich das an? Möchte nicht stundenlang in Wörterbüchern für Synonyme rumblättern und alles auswendig lernen. Habt ihr Vorschläge?

Liebe Grüße

Daniel

Deutsch, Lernen, Schule, Umwelt, Sprache, Bildung, Präsentation, Wortschatz

Mich regt einfach alles nur auf... Ich könnte Explodieren...

Nun ja, wie der Titel schon sagt könnte ich immer, an jedem Ort, zu jeder Zeit wenn jemand etwas falsch macht ausrasten... Ich gebe hier erstmal Beispiele...

Davor will ich sagen das ich nicht geistig Krank bin, auch nicht Körperlich und diese Wut lasse ich nie raus das staue ich alles in mir drinne auf... Aber auf Zeit macht mich das total fertig

  • Ich war gestern beim Postamt um ein Paket abzuholen, da stand ich an der Theke und dann schaut mich dieses "Etwas" an schaut auf den Abhol-Zettel uns sagte "Was ist das denn für eine Straße" und hat halt meine Straße genannt.

Das ist ein klassisches Beispiel, in diesem Moment könnte ich sie anschreien "DU WIEDERWERTIGES WESEN ERSTENS KANNST DU AUCH NORMAL MIT MIR SPRECHEN UND NICHT SO DUMM ANMACHEN, UND ZWEITENS IST DAS JA WOHL OFFENSICHTLICH DAS ICH DA WOHNE SONST WÜRDE DAS DA NICHT STEHEN UND RAMMSAU!

  • Rolltreppe... Ich möchte ganz normal die Rolltreppe hochgehen und dann meint da dieser Planet sie müsste sich auf die linke Seite stellen um alles zu blockieren... IN DIESEM MOMENT KÖNNTE ICH SIE PACKEN UND DIE ROLLTREPPE RUNTERROLLEN LASSEN UND DANN NOCH DRAUFSPUCKEN

  • Wenn diese möchtegern "Gangsta Kinder" einen auf toll machen und mich blöd anmachen, könnte ich ihm in diesen Moment, also ich wre wirklich Fähig ihm das Genick zu brechen dafür..

Kurz gesagt solche Wut-Attacken. Auch wenn mich irgendjemand anwiedert bin ich kurz vorm ausrasten... Ich wurde aber sehr gut erzogen, und lasse mir das nicht zeigen, bin hflich zu derjenigen Person aber wie schon gesagt das frisst mich von innen auf...

Was kann ich tun? Wo kann ich das rauslassen? Habt ihr das auch? Kennt ihr Leute denen es genauso geht?...

Hinzuzufügen wäre das ich natürlich niemanden Umbringen würde genausowenig bin ich eine Gefahr für meine Umwelt, aber es ist einfach schrecklich für mich mit manchen Menschen "zusammenzuleben" sie überhaupt "sehen zu müssen"...

mfg und das ist kein fake...

krank, Umwelt, rage, innerlich, Mitmenschen, psychische Erkrankung, Wut, asozial, fertig-machen

Lachs essen: Risiko, krank zu werden?

Hi,

ich bin eine leidenschaftliche Lachsanhängern und esse wahnsinnig gerne Lachs, man kann schon sagen ich bin süchtig :-) .

Wieviel Lachs darf man denn als sechzehnjährigs Mädchen essen?

Ich weiß, Lachs (generell Fisch) ist sehr gesund, aber gibt es eine Grenze, die man nicht überschreiten sollte? Wenn ich gerade Lachs im Haus habe (immer dieser Scheibenräucherlachs) esse ich bis zu fünf Brotscheiben mit Lachs belegt am Tag, weil es mir einfach so gut schmeckt. Aber meine eigentliche Frage kommt erst noch. Wir haben uns in Erdkunde eine Umweltreportage angesehen, in der über Lebensmittel in Verbindung mit Umweltverschmutzung berichtet wurde. Da habe ich dann erfahren, dass auf dem Ozean insgesamt eine europagroße (!!!!!!!!!!!) Mülldecke liegt. Ich war ziemlich geschockt, denn mit so viel hatte ich echt nicht gerechnet. Darunter auch viele Plastikteilchen, die die durch den Müll entstandenen Giftstoffe "aufsaugen" - und diese essen die Fische. Ich habe gehört, dass das sogar zu Unfruchtbarkeit führen könnte. Ich weiß. In sehr vielen Lebensmittel sind Sachen enthalten, von denen man gar nicht wissen will.

Aber wenn ich so um die fünf Scheiben Lachs am Tag esse (oder mehr, manchmal auch weniger), müsste ich mir da dann Sorgen machen?

Ich meine wenn, dann esse ich ja sehr, sehr viel Lachs (es schmeckt einfach so verdammt gut und ist mein absoluter Lieblingsfisch) :-)

Vielleicht könnt ihr Lieben mir ja weiterhelfen :-) Es geht hier wirklich speziell um den Lachs :) Ich weiß, in fast jedem Lebensmittel sind komische Sachen enthalten, aber trotzdem wäre ich sehr über eine Antwort glücklich :)

Und macht es eigentlich einen Unterschied ob man Biolachs oder normalen kauft? Denn eigentlich kann man ja nicht steuern wie sich die Lachse im Ozean ernähren oder werden die Lachse extra gesund seperat vom Ozean / in saubereren Gewässern gezüchtet?

Wie gesagt, ich bin sechzehn, also bestraft mich nicht für meine Naivität in manchen Dingen, ich bin halt unerfahren und das Thema hatten wir nur ein einziges mal für eine Schulstunde. Danke schonmal für eure Antworten :-)

Liebe Grüße!!

Essen, Umweltschutz, Ernährung, Wasser, Umwelt, Fische, Meer, Aquakultur, Ozean

Meistgelesene Beiträge zum Thema Umwelt