Umwelt – die neusten Beiträge

Warum hasse ich es so sehr, wenn Menschen Fleisch essen?

Zurzeit kriege ich regelrecht Hassgefühle, wenn ich sehe wie Jemand Fleisch isst. Und ich weiß, dass das nicht gerade ne gute Eigenschaft ist, denn es gibt viele Vegetarier, die sagen "mir ist das egal, wenn Jemand Fleisch ist. Jeder soll das machen, was er für richtig hält". Und ja, es stimmt: Jeder sollte das machen, was er für richtig hält. ABER bei dem Fleischkonsum ist das meiner Meinung nach nicht darauf anwendbar. Schließlich schadet man dadurch, dass man Fleischprodukte kauft, der Umwelt (Rohdung von Waldflächen für den Futterpflanzenanbau) sowie den Tieren.

Wenn ich sehe, wie mein Vater morgens am Frühstückstisch in sein belegtes Schinkenbrötchen reinbeißt frage ich mich, ob er dabei kein schlechtes Gewissen hat. Natürlich hat er das nicht, denn Fleisch essen ist in Deutschland normal. Wenige hinterfragen es, weil einfach so gut wie jeder Fleisch ist. Und man sieht in so einer Scheibe Schinken auch kein Schwein mehr sondern nur noch ein Nahrungsprodukt. Und das finde ich so traurig ... Diese Schlachttiere werden gezüchtet nur damit sie gegessen werden. Man hat keinerlei Ehrfurcht vor deren Leben. Es sind auch eigentlich Individueen - kein reines Nahrungsprodukt!

Viele sagen zwar es liege in der Natur des Menschen Fleisch zu essen. Aber der Mensch hat ein moralisches Bewusstsein, kann Gut und Böse unterscheiden und zeigt Mitgefühl und widmet z.B. seinem Hund ganz viel Aufmerksamkeit und Zuneigung. Wieso verschließen dann so viele die Augen und hinterfragen nicht diese Grausamkeiten? Ich habe zwar meine Freunde und Verwandte alle lieb, aber verstehe das irgendwie einfach nicht mehr. Man fühlt sich wie im falschen Film ...

Ernährung, Tiere, Umwelt, vegetarisch, Fleisch, Nahrung, vegan, Philosophie, Vegetarismus

gibt es ein generelles hundeverbot auf spielplätzen oder allgemein für sandkästen?

Der neue hund in unserem "Rudel" buddelt unheimlich gern... Das aber leider nur im Sand... Nun geht meine Mitbewohnerin ab und zu mal auf spielplätze wenn dort nix los und lässt dem hund mal 5minuten seinen Spaß... Das macht sie normalerweise immer auf einem, wo kein Schild steht bezüglich irgendwelcher regeln (diese Bilder die man so kennt)

Weil es da heut voll war war sie woanders, da stand ein Schild wo unter anderem ein hund mit einem hundehaufen drauf stand und dieses Bild war durchgestrichen... Wir haben es beide als "Hunde dürfen hier nicht hinmachen" interpretiert" weil da auch die ein oder andere Familie nen hund mit hatte... Natürlich würde ausauf dem Rückweg angesprochen von wegen Hunde sind verboten...

Bei uns gibt es einen Sandkasten der total vermodert ist... Äste von Bäumen, Unkraut, Grad und haufenweise katzenkot ist da drin... Und das nicht erst seit n paar Monaten, sondern wirklich schon 2 Jahre, da spielt definitiv kein Kind mehr drin, Schilder stehen da auch nirgens... Nun hat sie dem hund dort eine Ecke freigemacht wo er mal nen bisschen unter Aufsicht buddeln kann...

Inwiefern ist das eigentlich erlaubt? Gibt es ein Gesetz, was Hunde definitiv von solchen orten ausschließt oder nur wenn da n Schild steht?

Offene Ecken mit Sand gibt's leider nicht in Reichweite und weil wir hier weder n Garten noch nen Balkon haben geht Auch kein eigener (so ne muschel zb) da würden dann die Kinder reingehen und nachts die Katzen und dann gäbe es Streit

Tiere, Hund, Umwelt

Meistgelesene Beiträge zum Thema Umwelt