Hallo ich würde gerne wissen wofür das "d" in dx/dp steht.(Preiselastizität)?
Es geht um die Preiselastizität. Ich weiß das es i.was mit der 1 Ableitung zu tun hat, aber ich würde gerne genau wissen wofür das "d" steht.
Beispiel aufgabe : Die Nachfragefunktion laute p = 10 – 0,5x Wie groß ist die Preiselastizität der Nachfrage an der Stelle p = 7?
Nach p umstellen damit man ableiten kann= x=20-2p x´= -2
7 in die nachfrageformel einsetzen x=6 Formel E= 7/6 mal dx/dp =-2,3 davon der betrag => 2.3 preiselastisch
VWL,
Preiselastizität