Umwelt – die neusten Beiträge

Warum sind viele Tieraktivisten/Veganer penetrant?

Hallo zusammen,

ich selbst finde es klasse, dass einige Menschen auf tierische Produkte verzichten können. Zugegeben ich könnte es nicht komplett, obwohl ich selbst nur wenige Fleisch- oder Milchprodukte zu mir nehme. Ich setze mich auch gerne dafür ein, den Tierschutz zu fördern und so weiter. Jedoch denke ich, dass die Menschheit ohne Viezucht nicht da wäre, wo sie jetzt ist und es zu einem gewissen Maße auch in Ordnung ist.

Leider fallen mir unter Aktivisten (eher Extremisten) sehr viele schwarze Schafe auf. Sie beleidigen andere als Unmenschen, nur wenn sie Fleisch essen oder auch nur eine Mascara verwenden die nicht vegan ist. Oft hatte ich schon das Gefühl, dass sie andere in ihre extremen Denkmuster drücken möchten. Auch Aktionen wie vor einem Steakhaus leute anzuschreien oder Menschen auf der Straße mit ihren Reden zu belästigen kommen mir eher spanisch vor. Fühlen sie sich als bessere Menschen für das was sie tun?

Für Beispiele schaut einfach mal auf der PETA FB Seite vorbei und lest die Kommentare unter Beiträgen...

Kann mir jemand dieses teilweise aufdringliche Verhalten erklären? Am besten jemand der selbst so ein extremes Weltbild teilt. Wie waren eure bisherigen Erfahrungen mit Aktivisten im Bereich Tiere und Umwelt? Wie sind eure eigenen Ansichten zu dem ganzen Thema?

Ich möchte zum Schluss nochmal betonen: Ich persönlich habe nichts gegen diese Leute. Mir fällt nur das Verhalten öfters negativ auf.

Ernährung, Tiere, Umwelt, Lebensmittel, Tierschutz, vegan, Gesellschaft, peta, Vegetarismus

Was macht ihr, um Plastik zu vermeiden?

also ich :

Badezimmer

  • Seifenstück statt Plastikspender
  • DIY- Reinigungsmittel/ Kosmetik
  • Festes Shampoo z.B. Alepposeife
  • Festes Duschgel ( gibts z.B. bei Lush, The Body Shop, Amazon)
  • Alte Mascarabürsten an die Igelhilfe Rotenburg spenden
  • Bambuszahnbürsten
  • Keine Kosmetika/Reinigungsmittel kaufen, die Mikroplastik enthalten
  • Zahnseide aus Wachs und ohne Plastikgriff
  • Zum Abschminken Wattepads aus Baumwolle ( kann man auch selbstnähen) oder alte Textilreste verwenden.
  • Statt Tampons - Menstrautionstasse oder Binden aus Stoff
  • Epilierer/ Rasierer aus Metall/ Rasierhobel statt Plastikeinwegrasierer

Lebensmittel

  • Obst, Gemüse & Brot ohne Plastikverpackung kaufen ( örtl. Bauer, Wochenmarkt, saisonales Obst tiefgefrieren) oder am besten selbst anbauen. Dazu Jutebeutel, Einmachgläser, Brotdosen, Gemüsenetze mitbringen.
  • Glasflaschen, Leitungswasser oder selbstgepresste Säfte statt Plastikflaschen oder Tetrapaks.
  • Wiederverwendbare Eiswürfelformer und Glasstrohhalme

Kleidung

  • Alte Textilreste ( auch z.B. von Kissenhüllen) als Putzlappen recyceln
  • Beim Kauf auf Naturmateralien wie Baumwolle oder Leder setzen statt Polyester, Polyamid oder Nylon
  • Secondhand kaufen und verkaufen bei Ebay (Kleinanzeigen), Kleiderkreisel, Flohmärkten, Momox/Rebuy und Secondhandläden

Schreibtisch

  • Mappen und Postits aus Papier/Pappe
  • Klebeband aus Papier ( gibts beim Onlineshop Lastingthings)

Unterwegs

  • Stofftaschentücher aus Baumwolle
  • Alte Tüten als Müllbeutel recyceln
  • Jutebeutel statt Plastiktüte
  • Streichhölzer statt Feuerzeuge
  • Selbst Geschirr zum Imbiss mitnehmen
  • Sachen die doppelt und dreifach in Plastik verhüllt wie z.B. Kinder Schokobonobons, Frit Kaugummi oder Capri Sonne vermeiden
Obst/Gemüse unverpackt kaufen 56%
Jutebeutel statt Plastiktüte 19%
Keine Plastikflaschen mehr 19%
Weniger Kosmetik kaufen 6%
Gesundheit, Recycling, Umweltschutz, Ernährung, Kunststoff, Umwelt, Geld, Politik, Alltag, Acryl, shoppen, Baumwolle, Gewissen, Konsum, Nachhaltigkeit, Plastik, polyamid, Polyester, Biomarkt, Hipster, upcycling, zero waste

Welche Berufe gehen in diese Richtung?

Hallo zusammen!

Ich habe mir über meine berufliche Zukunft Gedanken gemacht, weil ich - 18 Jahre alt und nicht mehr lange zur Universität - bisher nicht wusste, was zu mir passt oder besser gesagt: welchen Beruf ich da eigentlich meine.

Ich möchte folgendes machen: Ich will bei der Erarbeitung von Lösungskonzepten mitwirken, die beispielsweise Menschenrechte oder die Umwelt betreffen. Das heißt konkret, ein Staat missachtet Frauenrechte und wird sanktioniert. Die Aufgabe ist nun Konzepte zu erarbeiten, um dieses Problem zu lösen und da möchte ich mitarbeiten, später vielleicht sogar führender Kopf sein.

Meine eigenen Ideen, was das so sein könnte, waren zum Beispiel die Politikwissenschaftler, die von NGOs wie Amnesty International oder Greenpeace eingesetzt werden. Ist das deren Aufgabe dort? Und was gibt's da noch alles zu wissen?

Eine weitere Überlegung war, dass es doch Diplomaten und Botschafter seien, die in ihren eingesetzten Ländern - natürlich in Vertretung des eigenen Staates - dafür sorgen, Menschenrechte, Tierschutz, usw. voran zu bringen.

Könnt ihr mir konkrete Berufe nennen, die die beschriebene Tätigkeit entsprechen? Sind meine zwei Gedanken korrekt? Was gibt es dazu noch zu sagen?

Ich freue mich über jede Antwort und diskutiere auch gerne mit euch, wenn ihr noch Fragen zu meiner Person oder den Anforderungen des Berufes habt!

Vielen Dank für eure Zeit!

Beruf, Studium, Schule, Zukunft, Umwelt, Politik, Menschenrechte, Ausbildung und Studium, Beruf und Büro

Meistgelesene Beiträge zum Thema Umwelt