System – die neusten Beiträge

Wie bekomme ich es hin das eine Python Datei Automatisch gestartet wird auf dem Raspberry Pi5?

Ich habe Raspberry PiOS 64-Bit und versuche schon lange wie ich meine Python Datei "Autostarten" kann. Das Script schaut in einem Loop nach MQTT Nachrichten und führt befehle aus, wenn eine Bestimmte Nachricht eintrifft. Daher braucht es ja auch Internet zugriff usw. .

Ich habe schon vieles versucht wie "crontab -e" und eine Zeile mit "@reboot python3 /home/user/Openhab_Mqttv2.py &" hinzugefügt hat aber nicht geklappt und jetzt sitze ich daran es mit "systemd" zu probieren. Jedoch klappt es auch nicht und ich kriege nur Fehlermeldungen. Ich verstehe auch nicht ganz wie das "systemd" funktioniert. Außer dass ich eine ".service" Datei in "/etc/systemd/system" brauche damit etwas ausgeführt wird.

sudo nano /etc/systemd/system/Openhab_Mqttv2_Autostart.service

[Unit]
Description=Openhab Mqtt working  Autostart
After=network.target


[Service]
TimeoutStartSec=2min
ExecStart=/home/richard/Openhab_Mqttv2.py
Restart=always


[Install]
WantedBy=multi-user.target

Status:

x@raspberrypi:~ $ systemctl status Openhab_Mqttv2_Autostart.service
× Openhab_Mqttv2_Autostart.service - Openhab Mqtt working  Autostart
     Loaded: loaded (/etc/systemd/system/Openhab_Mqttv2_Autostart.service; enabled; preset: enabled)
     Active: failed (Result: exit-code) since Tue 2024-04-02 23:51:00 CEST; 5s ago
   Duration: 1ms
    Process: 75239 ExecStart=/home/richard/Openhab_Mqttv2.py (code=exited, status=203/EXEC)
   Main PID: 75239 (code=exited, status=203/EXEC)
        CPU: 1ms


Apr 02 23:51:00 raspberrypi systemd[1]: Openhab_Mqttv2_Autostart.service: Scheduled restart job, restart counter is at 5.
Apr 02 23:51:00 raspberrypi systemd[1]: Stopped Openhab_Mqttv2_Autostart.service - Openhab Mqtt working  Autostart.
Apr 02 23:51:00 raspberrypi systemd[1]: Openhab_Mqttv2_Autostart.service: Start request repeated too quickly.
Apr 02 23:51:00 raspberrypi systemd[1]: Openhab_Mqttv2_Autostart.service: Failed with result 'exit-code'.
Apr 02 23:51:00 raspberrypi systemd[1]: Failed to start Openhab_Mqttv2_Autostart.service - Openhab Mqtt working  Autostart. 

journalctl:

x@raspberrypi:~ $ sudo journalctl -u Openhab_Mqttv2_Autostart.service
Apr 02 21:49:44 raspberrypi systemd[1]: Started Openhab_Mqttv2_Autostart.service - Mein Service.
Apr 02 21:49:45 raspberrypi python3[958]: Traceback (most recent call last):
Apr 02 21:49:45 raspberrypi python3[958]:   File "/home/richard/Openhab_Mqttv2.py", line 417, in <module>
Apr 02 21:49:45 raspberrypi python3[958]:     client.connect( "192.168.0.182", 1883, 60)
Apr 02 21:49:45 raspberrypi python3[958]:   File "/usr/lib/python3/dist-packages/paho/mqtt/client.py", line 914, in connect
Apr 02 21:49:45 raspberrypi python3[958]:     return self.reconnect()
Apr 02 21:49:45 raspberrypi python3[958]:            ^^^^^^^^^^^^^^^^
Apr 02 21:49:45 raspberrypi python3[958]:   File "/usr/lib/python3/dist-packages/paho/mqtt/client.py", line 1044, in reconnect
Apr 02 21:49:45 raspberrypi python3[958]:     sock = self._create_socket_connection()
Apr 02 21:49:45 raspberrypi python3[958]:            ^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^
Apr 02 21:49:45 raspberrypi python3[958]:   File "/usr/lib/python3/dist-packages/paho/mqtt/client.py", line 3685, in _create_socket_connection
Apr 02 21:49:45 raspberrypi python3[958]:     return socket.create_connection(addr, timeout=self._connect_timeout, source_address=source)
Apr 02 21:49:45 raspberrypi python3[958]:            ^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^
Apr 02 21:49:45 raspberrypi python3[958]:   File "/usr/lib/python3.11/socket.py", line 851, in create_connection
Apr 02 21:49:45 raspberrypi python3[958]:     raise exceptions[0]
Apr 02 21:49:45 raspberrypi python3[958]:   File "/usr/lib/python3.11/socket.py", line 836, in create_connection
Apr 02 21:49:45 raspberrypi python3[958]:     sock.connect(sa)
Apr 02 21:49:45 raspberrypi python3[958]: OSError: [Errno 101] Network is unreachable
Apr 02 21:49:45 raspberrypi systemd[1]: Openhab_Mqttv2_Autostart.service: Main process exited, code=exited, status=1/FAILURE
Apr 02 21:49:45 raspberrypi systemd[1]: Openhab_Mqttv2_Autostart.service: Failed with result 'exit-code'.
Apr 02 21:49:45 raspberrypi systemd[1]: Openhab_Mqttv2_Autostart.service: Scheduled restart job, restart counter is at 1.

Was genau kann ich an dem "/etc/systemd/system/Openhab_Mqttv2_Autostart.service" File ändern damit es endlich klappt, dass die Python Datei im Loop läuft und was genau habe ich falsch gemacht?

Mit ChatGPT versucht und es hat mir für die ".service" Datei gesagt, dass ich auch "/usr/bin/python3" zwischen "ExecStart=" und "/home" hinzufügen sollte. Habe es versucht und in der Fehlermeldung steht drin, dass man nicht mehr als einen setting in "ExecStart=" rein machen darf und auch mehrere "ExecStart=" gehen auch nicht.

Linux, Boot, System, Programmiersprache, Python, Autostart, Python 3, Raspberry Pi

Haben Menschen verlernt, Mensch zu sein?

Die Welt ist doch crazy. Der natürliche Lebensraum eines Menschen ist eigentlich die Natur. Die Natur ist unser zu Hause. Eigentlich war die Welt perfekt in sich geschlossen als ein Ökosystem. Mit dem Bau des Babylon Systems (westliche Zivilisation) hat der Mensch den Zugang zu Gott und somit auch den Zugang zu sich selbst verloren. Nun ist das alles weit voran geschritten. Wir ekeln uns zum Teil vor ganz natürlichen Dingen, fassen ohne Handschuhe keine Erde an und desinfizieren unsere Hände gründlich nachdem wir ein Tier gestreichelt haben. Ich denke dass wir Menschen aufgrund des Systems so psychisch krank sind, jeder hat gefühlt Zwangsstörungen oder Depressionen, wir wissen nicht mehr, wer wir sind. Heute identifizieren wir uns mit allem Möglichen (Selbst mit Tieren und Geschlechtern die es gar nicht gibt) aber nicht mehr mit unserer göttlichen Natur? Würden wir uns mal überwinden und raus gehen in den Wald, zurück in die natürliche Umgebung ... Dort Feuer machen mit gesammelten Holz und warmen Sommerregen in unsere Kleider auf saugen lassen. Barfuß So richtig in den Matsch rein, die Haare auch mal nicht kämmen und uns mal nicht mit anderen Vergleichen, sch*** mal auf Makeup und all das was das System dir von "Schönheit" beigebracht hat ... Das System macht psychisch krank, wir haben den Bezug zu unseren wahren Natur verloren vor allem mit dieser ganzen Alientechnologie. Ist dir das auch so bewusst?

Menschen, System, Psychologie, Gesellschaft, Gott, Philosophie, psychische Erkrankung, Soziales, Soziologie, Generation Z

Welche Prozessoren passen für dieses Mainboard?

Servus.

Kann mir jemand sagen, welche Prozessoren auf dieses Mainboard Passen?

Es ist das B550 Aorus Elite AX V2 von Gigabyte.

Habe im internet keine Infos dazu gefunden aber wenn ich das Mainboard bei Konfigurationen auswähle, dann kann ich ausschließlich AMD Prozessoren auswählen. Bedeutet das, das ein Intel CPU nicht mit diesem Mainboard Kompatibel wäre? Also ist es wirklich so, das bei bestimmten Mainboards nur ein bestimmter CPU Hersteller verwendet werden kann? Oder Könnte man dort auch einen Intel Core einsetzen?

Die Frage ist erstmal nur rein aus Interesse.

Aber was haltet ihr von Folgendem Setup? Muss dazu sagen, ich bin kein High-End Spieler. Ich zocke Hauptsächlich "Ältere" Games.

Um ein Paar Beispiele zu nennen: Skyrim, GTA, Farcry 3-5, Diverse AAA Spiele, Battlefield, No Mans Sky und solche sachen halt.. Ich Spiele bei einigen Spielen auch gerne mit Mods, 2k Texturen zum beispiel usw..

Gehäuse: Corsair Airflow 4000D

Mainboard: Gigabyte B550 Aorus Elite AX V2

CPU: AMD Ryzen 9 5900x 12x 3,7 GhZ

RAM: 32GB Corsair Vengeance RGB Pro (4x8GB)

GPU: Nvidia GeForce RTX 3070 Ti 8GB

Netzteil: 800W

Windows 10

Meiner meinung nach sollte es für 144Hz Gaming bei besagten Titeln (Beispielsweise) doch ausreichen oder? Mein Bruder hat Fast die gleiche Konfiguration ausser das er eine RTX 3060TI drinne hat und ein anderes Gehäuse. Er zockt seit kurzem Star Citizen und selbst das läuft trotz seiner bislang schlechten Programmierung mehr als Spielbar.

Ich hätte bei der GPU auch alternativ die Möglichkeit, Günstig eine RTX 4070 zu bekommen aber macht das für meine Ansprüche sinn?

Ich weiß, es geht immer besser, sparsamer usw.. Vielleicht ist es für meine anforderungen sogar etwas zu viel? Aber durch einen bekannten hätte ich halt die möglichkeit, sehr Günstig an die besagten Komponenten ran zu kommen. Und viel mehr möchte/kann ich auch nicht dafür ausgeben, wie gesagt, ich habe keine High End forderungen an das System. 144Hz Full HD Gaming würde mir schon ausreichen. Was meint ihr?

Danke für alle Kompetenten Antworten :)

LG

Computer, CPU, System, Gaming, Gaming PC, Konfiguration

Linux - Debian lädt Thumbnails nicht mehr?

Guten Morgen zusammen,

Bevor ich es auf Englisch in einem Debian-Forum versuche:

Ein bekannter hat mir Zwecks dem erstellen einer Fotomontage ein Programm empfohlen, welches mehrere Thumbnails aus einem Video erstellt. Hierbei habe ich erst das falsche installiert. Dies habe ich de-installiert und durch das richtige ersetzt. Soweit war alles in Ordnung.

Am Abend stellte ich dann fest, dass manche Thumbnails nicht mehr geladen werden. Dies war erst nur bei Videos so. Übermüdet habe ich nach einer Problemlösung gesucht. Die führte mich dann dazu, dass ich irgendwann den kompletten Thumbnails Ordner gelöscht habe.

Nun sieht es so aus, dass alle Thumbnails verschwunden sind. Öffne ich etwas, was zum Beispiel .mp3 Dateien enthält, so dauert es etwa 30 Sekunden, bis das Thumbnail einer einzigen Datei lädt.

Das Hauptroblem: Video Thumbnails. Diese laden überhaupt nicht mehr. Erst sehe ich ein weißes Bild mit drei Punkten, dann eine Orange-rote Box mit dem Abspielsymbol. Im Cache/Thumbnails Ordner von GNOME werden die dann unter failed aufgelistet.

Ich habe bereits ffmpeg und den dazugehörigen Thumbnailer installiert. Auch habe ich im Ordner "thumbnailer" jetzt keine Datei gefunden, die das Problem verursachen könnte.

Hätte jemand von euch eine andere Lösung parat, als das komplette System neu aufzusetzen?

  • Gibt es eine Möglichkeit, das Standardprogramm zu ändern, bzw anzeigen zu lassen, dass die Thumbnails erstellt?
  • Wie heißt der Ordner, in dem diese Thumbnail-Generatoren gespeichert werden?
  • Kann ich - sofern es diesen gibt - alle löschen und manuell wieder installieren?

Wäre euch echt dankbar, da ich bis Morgen etwas fertigstellen muss.

Betriebssystem: Debian 12 Bookworm 64-bit

GNOME-Version: 43.9

Fenstermanager: Wayland

Fenstermanager: Nautilus

Softwares sind aktuell, apd update ist durchgeführt. Cache, Datenchronik und Thumbnail-Ordner sind bereits gelöscht.

PC, Computer, Software, Betriebssystem, Technik, Notebook, Linux, IT, System, Gnome, PC-Problem, Debian

Linux LTS vs Short Term Support Unterschied?

Beispiel : Es gibt GutefrageOS 22.00 LTS und 23.00 Latest (STS)

LTS wird bis 2025 mit Sicherheits Updates Versorgt während Latest nur bis Juni 2024 welche bekommt.

Was mache ich dann im Juni ?
Wie einfach bzw. schwer ist es da auf die nächste Latest zu aktualisieren ?

Ist es möglich auf LTS zu wechseln wenn einem Latest zu Buggy / Laggy ist und instabil ? Auch andersrum ?

Wie sehen die Befehle aus dafür ? Ich nehme mal an das ich nicht extra auf GutefrageOS.com/download gehen muss und mir wieder eine ISO auf einen USB-Stick laden muss. Alles erneut Installieren + Einrichten und dann noch die Daten vom Backup Übertragen muss.

Wenn es nur ein Kleiner Command ist und man auch wieder auf LTS umstellen kann falls das dauernd Spinnt würde ich eigentlich immer Latest bevorzugen.

Die 23.00 wird doch auch in einem Jahr oder so dann auch zur Aktuellen LTS Version oder stirbt die ganz aus und eine verbesserte version von 23.00 vielleicht die 23.1 wird zur LTS ?

Das wären alle Punkte die ich nicht ganz verstanden habe bei Ubuntu, Mint usw.

Ist mir gerade eingefallen da ich gesehen habe Kubuntu 23.04 nur 2 Monate Support bekommt https://kubuntu.org/getkubuntu/ was sehr wenig ist.

PC, Server, Computer, Internet, Software, Windows, Microsoft, Betriebssystem, Technik, Linux, Hardware, IT, Programmierer, System, Ubuntu, Administrator, BIOS, Distribution, fedora, Hacker, Informatik, IT-Sicherheit, Linux Mint, OS, Programmiersprache, Arch Linux, arch, Manjaro

Kennt das Universum alles?

Also Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft.

Wenn das Universum so riesig ist, könnte es nicht alles geben, was man sich vorstellen kann?

In einen riesigen Universum gibt es bestimmt auch viele viele Milliarden bewohnte Planeten wie unsere Erde.

Es gibt bestimmt auch viele Welten, wo die Kontinente ähnlich angeordnet sind wie z.B. Europa, Asien und Afrika (L-Form)

Viele Menschen haben Deja vu Erlebnisse, vielleicht kommt es von vorgeburtlichen Ausblick auf neue Leben.

Also wenn es nach dem Tod einen Ausblick aufs neue Leben kommt und wir bekämen Szenen zu sehen, die es in diesen Leben auch gab, könnte es bedeuten, das 3 Kontinente unserer nächsten Welt ähnlich L Förmig angeordnet sind wie bei uns Europa, Asien und Afrika, das uns in neuen Leben auch etwas vertraut vorkommt.

Wenn sich auf der nächsten Welt 2 längliche Kontinente von Nord bis Süd erstrecken, so wie beim Gleichheitszeichen oder wie bei der Welt Azeroth, würde der Ausblick auf neue Leben Szenen enthalten, die in diesen Leben nicht vorkommen, aber in einen anderen Leben mal erlebt hatten.

Gibt es in Universum vielleicht ein bestimmtes System? Also wenn bewohnte Planeten sich von dem Kontinenten her als Beispiel unserer Erde ähneln und 3 Kontinente L Förmig angeordnet sind, das die Menschen dort auch ein ähnliches Leben haben wie hier auch und es kämen als Beispiel auch Städte wie z.B. Köln, Hamburg, Leverkusen, Dortmund, Stuttgart etc. vor, die betreffenden Städten auf unserer Erde ähneln, aber etwas variieren.

Was meint Ihr?

Leben, Erde, Zukunft, Menschen, System, Tod, Wissenschaft, Universum, Psychologie, Ausserirdisches Leben, Forschung, Gegenwart, Meinung, Planeten, Psyche, Science-Fiction, Sinn, Unterbewusstsein, Vergangenheit, Ausblick, Ähnlichkeit, Deja-vu, Kontinent

IObit-Driver Booster | Dauernd ungültige Geräte vorhanden?

Guten Abend liebe GF-Community.

Ich hab mal an alle Windows Profis eine frage zu "IObit-Driver Booster".

Diesen verwende ich nämlich um meine Treiber zu aktualisieren und wer hätte das überhaupt gedacht. Es funktioniert in der Pro-Version gut und echt sehr zuverlässig.

ABER:

Wenn ich meine Treiber andauernd auf neue Versionen überprüfe kommt ständig die Meldung das ich ungültige und/oder alte (Geräte Treiber etc.)" entfernen kann. Jedes Mal wenn ich nach Aktualisierungen schaue. Das ist nicht täglich dennoch aber mehrmals in der Woche. So wie Windows Updates quasi.

Natürlich ist es ratsam und auch hervorragend alte Treiber zu löschen. Allerdings kann ich nicht verstehe ist wieso bei jeder Suche immer diese Meldung kommt. Theoretisch dürfte diese nicht ständig kommen weil man ja in der Vergangenheit seine alten Treiber/Geräte entfernt hat. Aber trotzdem wir das immer Angezeigt.

Ich finde das irgendwie sehr seltsam.

Mir kommt das so vor als hätte IObit irgendwelche "Fake" Sachen eingebaut. Irgendwie so eine Kulisse in der vorgegeben wird als könnte man da irgendwas bereinigen aber es bereinigt am Ende überhaupt nichts. Und das halt immer wenn man das Programm offen hat und nach Updates sucht.

| Frage:

Ist das normal? Ich finde nämlich nicht!

| Mit freundlichen Grüßen: Robin - TechBrain. :)

Bild zum Beitrag
| Ich habe eine andere Meinung dazu. 100%
| Nein das ist nicht normal. 0%
| Ja das ist normal. 0%
PC, Computer, Software, Windows, Microsoft, WLAN, IT, System, Gaming, Update, Treiber, iobit, Windows 10, Windows 11

Meistgelesene Beiträge zum Thema System