Stromverbrauch – die neusten Beiträge

Zu hoher Stromverbrauch - Standby Stromverbrauch?

Hallo Leute,

ich bin neulich in eine neue Wohnung gezogen.
Die Wohnung habe ich mit Technik vollgestopft. Dabei ist mir aufgefallen, dass ich einen recht hohen Stromverbrauch für eine Person habe (ca. 350 kwH im Monat).

Ich habe an den meisten Verbrauchern (Schreibtisch an dem ich 8 Stunden Homeoffice mache, Fernseher, Multimedia-Steckerleiste mit AV-Receiver und co, Kühlschrank) kleine Stromzähler von Amazon montiert. Die gemessenen KwH waren dabei deutlich niedriger als der Verbrauch. Ich denke die Differenz kommt von der Spülmachine, dem Backofen (den ich täglich nutze), den Durchlauferhitzern, von der Waschmachine und meinem Trockner.

Nun war ich die letzten 7 Tage im Urlaub und habe die Chance genutzt, um den Verbrauch in dieser Zeit zu überprüfen.

Hier einmal die ganzen Daten:
Abfahrt:
Zählerstand: 60033 kw/h
Zählerstand Fernseher (der nicht abgestöpselt war): 5,309 kw/h
Zählerstand Kühlschrank/Gefrierschrank: 20,72 kw/h

Ankunft (7 Tage später):

Zählerstand: 60042 kw/h
Zählerstand Fernseher (der nicht abgestöpselt war): 5,309 kw/h Zählerstand Kühlschrank/Gefrierschrank: 23,20 kw/h

Nun habe ich aus diversen Gründen nicht alles vom Strom genommen.
Was in der dieser Zeit am Strom angeschlossen war:
- 11 Zigbee Birnen im Standby (Strom an, aber Licht aus)
- 1 Philips hue bridge
- 1 bosch smart home bridge
- 1 Nuki Bridge
- 2 Router inkl. Wlan
- Backofen, Spülmachine und Herd in Zustand aus (nur Uhrzeitanzeige lief) (da anschluss irgendwo hinter den Geräten liegt, habe ich diese nicht trennen können)
- 2 Durchlauferhitzer im Standbye (es floss logischerweise kein Wasser)

Dabei habe ich leider vergessen meinen Lichtwecker auszuschalten, was dazu geführt hat, dass 4 der LED Birnen ca. 24-48 Stunden geleuchtet haben. Anschließend habe ich diese aus dem Urlaub aus ausgeschaltet. Laut Hersteller hat eine von den Birnen einen Verbrauch von 4,8 Watt. Wenn ich einfach mal von 48 Stunden dauerhafter Beleuchtung ausgehe, dann wäre das ein Verbrauch bei (aufgerundet) 5 Watt pro Leuchte = 4*5 Watt = 20 Watt => 0,020 * 48 = 0,96 = ca. 1 kw/h

Nun die Frage aller Fragen. Der Külschrank hat in der Abwesenheit 2,48 kw/h verbraucht, mein Lichtwecker 1 kw/h
Laut Stromzähler hat die Wohnung allerdings 11 kw/h verbraucht. Da sind also 7,42 kw/h bei denen ich nicht weiß wo der Verbrauch herkommt.
Ist dieser Verbrauch durch meine obigen Geräte zu erklären oder saugt einer meiner Nachbarn an meiner Stromleitung? Habt ihr evtl. noch Tipps wo der Strom hingeflossen sein könnte?

Ich freue mich jetzt schon auf Hilfe, da ich gerne einen Jahresverbrauch von 4000 kw/h vermeiden würde ;) .

Technik, Strom, Stromverbrauch, Technologie

Stromabrechnung absurd niedrig?

Hallo, wir hatten die letzten Jahre immer einen Verbrauch von ca. 2500 kW (3 Personen) und zahlen einen Abschlag von 83€. Im Schnitt gab es jedes Jahr 100-300€ zurück. Für den letzten Verbrauchszeitraum, welcher immer von Ende September gezählt wird, ergab sich lediglich ein Verbrauch von 155kW und nun eine Rückzahlung von fast 1000€! Trotz Home-Office, TV, Kühlschrank, Ofen etc. Ja klingt toll, ich weiß, der Zähler stimmt auch überein mit dem was auf der Rechnung steht, ABER: ich habe den Verdacht, dass der Zähler im letzten (Verbrauchs-)Jahr eventuell nicht gezählt hat.

Gegen Mitte September war ein Dienstleister vor Ort, welcher die Stromzähler geprüft hat. Mit dem Ende der Abrechnung am 27.09.20 war der Stand 25.995 kW, ein Jahr später am 27.09.21 war der Stand 26.150 kW (+155kW), nun liegt er (29.10.21) bei 26.440kW (+290kW). Er zählt also definitiv seit der letzten Abrechung und . Da wir aber keinen direkten Zugang zum Zähler haben, können wir diesen auch nicht ständig prüfen. Meinen Anbieter habe ich auf all das hingewiesen, aber diese sagen die gehen halt nach dem Zähler.

Kurz: Wenn ich nun die Rückzahlung von 1000€ annehme und ich habe (sogar nachweislich) alles unternommen, um meinem Anbieter auf ein eventuelles Problem mit dem Zähler hinzuweisen, welcher dieser aber ignoriert, kann er mich im nachhinein in Regress nehmen und die Zahlung zurückfordern? Mein realer Verbrauch für das vergangene Jahr lässt sich ja nun nicht mehr ermitteln und einen Fantasiebetrag können die sich ja auch nicht einfach herbeidichten. Der Zähler wird nicht funktioniert haben, wir können das nicht mitbekommen, der Anbieter hat Reparaturen vorgenommen und es läuft ja nun alles.

VG

Strom, Stromverbrauch, Ablesung, Zähler

Meistgelesene Beiträge zum Thema Stromverbrauch