Strom – die neusten BeitrĂ€ge

Warum fÀllt bei mir stÀndig der Strom aus?

Hilfe stĂ€ndig Stromausfall, ich weiß nicht mehr weiter.

Alles fing Donnerstag Abend an als ich Fernsehen geguckt habe und mein Handy laden wollte, so wie ich das LadegerÀt eingesteckt habe, war ich plötzlich im dunkeln.

Mit Taschenlampe zum Sicherheitskasten und ganz baff das keine Sicherung raus gesprungen ist. Also habe ich nochmal die Sicherungen runter und wieder hoch gemacht aber ohne Erfolg.

Bin dann in den Keller den großen Stromkasten anschauen aber als Laie fiel mir auch da nichts auf. Habe dann den Notdienst der Stadtwerke angerufen, da aber die anderen Nachbarn Strom hatten und auch das Flurlicht ging, wurde ich an den Vermieter verwiesen. Ok da angerufen, die meinten erstmal ich soll alle GerĂ€te vom Strom nehmen und so nach und nach probieren um den ÜbeltĂ€ter zu finden aber es ging trotzdem nicht, also sollte nĂ€chsten morgen der Notdienst kommen. Auf einmal am nĂ€chsten Tag ging der Strom wieder und ich hatte 2 Steckdosen oder eine Steckdosenleiste in Verdacht. Habe dem Elektriker abgesagt.

Gestern Abend dann der gleiche Mist, war Tv am gucken als auf einmal der Strom wieder weg war und ich im dunkeln saß. Heute morgen ging dann Licht etc wieder. Habe dann noch eine neue Steckdosenleiste gekauft aber bringt nix, denke auch die dritte Steckdose ist kaputt. Tv lĂ€uft 5 Minuten und geht dann einfach aus. Die Steckdose in der KĂŒche knistert wenn man da z B. ein Ladekabel einstecken will. Plötzlich sind anscheinend auf einmal 3 Steckdosen platt und es geht bis auf Licht nichts mehr. Woran könnte das liegen? Danke vorab und sorry fĂŒr die lange Mail.

Strom, Sicherung, ElektrizitÀt, Stromversorgung

Sicherung grundlos rausgesprungen?

Hallo,

Gerade eben ist bei mir zu Hause die Sicherung rausgegangen, allerdings ohne einen Knall oder so, einfach Zack und der Strom war weg. Jetzt frage ich mich, woher das kommt. Ist es nicht so, dass es einen lauten Knall gibt, wenn die Sicherung wegen eines defekten Kabels rausgeht? Oder gibt es nie einen Knall? Ich habe bei mir am Strom Lautsprecher, einen Laptop, einen Bildschirm und einen WLAN VerstĂ€rker. Der Bildschirm ist schon etwas Ă€lter, ich glaube 2011, der Laptop ist aus 2015, die Lautsprecher aus 2010 glaub ich. Ich habe alles so angeschlossen wie als wĂ€re da ein PC, weil ich den Laptop lieber so benutze. Ich habe die alten GerĂ€te weil ich die gefunden habe noch von nem anderen PC den ich mal hatte. Kann es sein, dass da mit den Kabel von einem der Ă€lteren GerĂ€te was nicht stimmt? Ich benutze das jetzt so schon lĂ€nger, die Kabel stecken auch immer drin und es ist nich nie was passiert. Ich habe allerdings gerade versucht, auf dem Laptop zu zocken, das ging auch und dann war die Sicherung nach 20 Minuten raus. Kann es vielleicht sein, dass das Stromnetz einfach ĂŒberlastet war? Ich wohne in einem Einfamilienhaus, andere GerĂ€te lief nir der Fernseher und halt so kleine Sachen. Glaubt ihr, es ist eher was mit einem Kabel defekt oder das Stromnetz war ĂŒberlastet?

Danke fĂŒr eure Hilfe!

Bild zum Beitrag
Strom, Elektrik, Kabel, Sicherung, ElektrizitÀt, Steckdose, Sicherungskasten

Ist das elektrisch möglich und sinnvoll?

Ich plane, eine Gelbatterie als Powerbank zu verwenden, und habe bereits einige Überlegungen angestellt, um eine geeignete Lösung zu finden.

ZunĂ€chst werde ich eine Sicherung vor die 12V Gelbatterie schalten (die genaue Spezifikation muss noch festgelegt werden). Anschließend beabsichtige ich, zwei dieser Spannungswandler (https://amzn.eu/d/f8uvJg5) und zwei dieser (https://amzn.eu/d/3OFnqfM) in das System zu integrieren. Jeweils einer der Spannungswandler wird dann mit einer USB-A-Buchse und einer USB-C-Buchse verbunden. Die 9V sind fĂŒr schnelles Laden und die 5V fĂŒr normales Laden gedacht.

Frage: Ist diese elektrische Konfiguration sinnvoll, oder gibt es möglicherweise eine bessere Lösung? Da die Spannungswandler nicht viel Last vertragen und es in der Beschreibung heißt, dass sie nicht lange unter Volllast betrieben werden sollten, werde ich fĂŒr jede Buchse einen eigenen Spannungswandler verwenden. FĂŒr das Laden der Gelbatterie habe ich noch keine Lösung gefunden und bin daher fĂŒr VorschlĂ€ge offen. Ebenso benötige ich noch eine Lösung fĂŒr eine Tiefentladesicherung.

PC, Computer, Handy, Akku, DIY, Technik, einkaufen, Amazon, bauen, Elektronik, Camping, Strom, Batterie, Elektrik, Converter, Spannung, 12V, bms, Entwicklung, Festival, Ingenieur, Konverter, Solar, Solaranlage, Technology, Wechselrichter, Doityourself, Spannungswandler, Powerbank

Meistgelesene BeitrÀge zum Thema Strom