Steigung – die neusten Beiträge

Frage zur Tangentensteigung (Aufgabe)?

Hallo liebe Community,

Wir haben uns in der Schule mit der Sekantensteigung beschäftigt,

also mit der mittleren Steigung in einem Intervall, sprich 2 Punkte. Aber ihr solltet das ja alle wissen.

Jetzt haben wir eine Aufgabe als HA bekommen, wo wir die Steigung an einem Punkt berechnen sollen. Wie ihr oben sehen könnt, haben wir dort Intervalle gemacht, in denen man sich immer näher der Stelle, dessen Steigung gesucht ist, annähert.

a) und b) waren ja noch kein Problem, ab c) wurde es allerdings etwas prekär.

Ich habe dort jetzt den Grenzwert vom Differentialquotienten aufgeschrieben. Ohne Internethilfe wäre ich da allerdings nicht drauf gekommen, auch wenn mir schon klar war, dass es was mit dem Grenzwert zu tun haben muss, da es sich ja der Stelle nähert.

Ich hab leider keine Ahnung, ob das die richtige Festlegung ist und wie man diese Festlegung anhand eines Graphen prüft.

Die Aufgaben darunter finde ich auch merkwürdig, dort soll man ja anhand des Graphen die Steigung an einem Punkt ablesen. Wie soll ich das machen? Was für Anzeichen gibt mir der Graph in Bezug auf die Tangentensteigung?

Ich würde am liebsten ja einfach direkt schon die Ableitung machen, aber ich verstehe, warum man den Weg dahin erstmal bestreiten muss.

Ich würde mich über Hilfe bezüglich der c) und der Steigungserkennung mithilfe des Graphen sehr freuen.

Danke!

Bild zum Beitrag
Schule, Mathematik, Steigung, Tangentensteigung

Schiebetorantrieb für Gefälle

Hallo, unser Eingang ist mit einem Schiebetor ausgestattet welches sich bisher nur per Hand bewegen lässt. Weil in unserem Haus auch ältere Personen leben denen das mittler- weile schwerfällt möchte ich es mit einem elektrischem Antrieb ausstatten. Das Tor selbst wiegt geschätzt ca. 250 kg und läuft auf einer Bodenschiene. Es besteht aus einem verzinkten Rahmen mit vom Schmied (vor 25 Jahren) eingesetzten Verzierungen. Daher soll das Tor so wie es ist erhalten bleiben. Der Knackpunkt ist dass das Tor ein Gefälle aufweist, ca . 4 Grad bzw. 7% nach oben in Schließrichtung. Ich habe mal mit einer digitalen Kofferwaage mit Spitzenwertspeicher dran gezogen, selbst wenn ich das Tor relativ zügig beschleunige komme ich grad mal auf ca. 40 kg bzw. 400 N. In Öffnungsrichtung rauscht es dagegen frei durch bis zum Anschlag. Ich habe im Internet nach Torantrieben gesucht, es gibt da jede Menge aber alle mit der Einschränkung "kein Gefälle". Dafür geeignete gibt es zwar im Industriebereich, aber wahrscheinlich sehr viel teurer.

Die meisten "Home"-Antriebe haben eine Zugkraft von min. 500 N. Meine Fragen daher: Kann ich einen Antrieb für den "Home"-Bereich verwenden (evtl. etwas kräftiger 600-700 N)? Und haben die alle ein selbsthemmendes Getriebe (steht nicht immer dabei), das Tor soll ja schließlich nach dem Schließvorgang und Abschalten des Motors nicht von selber wieder aufgehen.

Danke für jede Antwort,

kris123123

Haus, Garten, Tür, Tor, Steigung

Meistgelesene Beiträge zum Thema Steigung