Die Profilkurve eines Hügels wird durch die Funktion f(x)= -1/2x^2 +4x-6?
Hi Leute komme bei meiner Aufgabe nicht weiter könnt ihr mir helfen?
a) Wo liegen die Fußpunkte des Hügels
b) Wie steil ist der Hügel am westlichsten Fußpunkt? Wie groß ist dort der Steigungswinkel?
c) Die Seilbahn startet an der Bodenstation B(1/0). Ihre Steigung beträgt 75%. Wo trifft sie auf den Hang?
Die a) und b) habe ich schon gerechnet. Ich habe nur keine Ahnung wie ich die c) rechnen soll.
2 Antworten
- yay
- Kurvendiskussion...
- ich nehme mal an, dass die Fußpunkte des Hügels die Nullstellen von f sind... also f(x)=0 nach x auflösen... LOL
- westlich ist wohl das Minimum der Menge der Nullstellen... also Ableitung an der Stelle...
- Gerade g durch B(1/0) mit Steigung 75% (also 75m auf 100m... oda?)... und dann Schnittpunkt g und f...
- mit WA nachrechnen und Bilder malen: http://wolframalpha.com/
Du hast von der Seilbahn einen Punkt und die Steigung. Das reicht doch.
Du solltest Dir dringend DIN A3 Millimeter-Papier kaufen und ein ganz großes Geodreieck, das so groß ist wie ein 30cm-Lineal.
Damit kannst Du die Aufgaben zuerst rein grafisch lösen, durch Abmessen und auszählen.
Zeichne alles im Maßstab 2:1, also doppelt so groß, damit Du das auch gleich trainierst.
Beim zeichnen sollte Dir dann schon auffallen, was in den Aufgabenstellungen gemeint ist. Und lass Dir Zeit, damit es gut wird ;-)
Mit Mathematica 11.3 erstellt.
In den anderen Antworten findest Du ja eine Menge Tipps, falls Du keine Ideen hast.
Wo kriegst Du A3-Millimeterpapier her? Noch haben die Geschäfte offen ;-)
Ruf an und frage...

Aber wieso Schnittpunkte von f und g ich hab nur f(x) gegeben