Hochpunkt, obwohl zweite Ableitung gleich null?
Hallo :) Ich bin grade am üben für eine Mathearbeit und nun stellt sich folgendes Problem (haben wir nicht im Unterricht behandelt), nämlich wenn die zweite Ableitung gleich null ist, aber an dieser Stelle eigentlich (wenn man sich die Funktion z.b. bei geogebra anguckt) ein Hochpunkt sein sollte.
Bei der Aufgabe ist eine Stelle gegeben, und man soll bestimmen ob ein Hoch-, Tief- oder Sattelpunkt vorliegt. Eigentlich ganz einfach dachte ich, in die zweite Ableitung einsetzen und gucken ob es größer oder kleiner null ist. Die Funktion lautet 0,2x^5-0,5x4 und die Stelle in dem Fall x = 0. Es ist ja klar, das erst ab der 4. Ableitung was anderes rauskommt als null, aber woher soll man dann wissen ob es ein Hoch-, Tief- oder Sattelpunkt ist? :o