SSD – die neusten Beiträge

MacBook geht nicht mehr an und zeigt eine Weltkugel, was tun?

Liebe Community, ich bin etwas verzweifelt, da mein MacBook Pro (2010) nicht mehr startet und nur noch eine Weltkugel anzeigt. Das Folgendes ist passiert/wurde probiert:

Als mich mein MacBook plötzlich auf diverse Zertifikatsprobleme und die Fehlermeldung "Unapproved Caller:SecurityAgent may only be invoked by Apple Software" hinwies, versuchte ich zunächst ein Update zu machen und meinen Browser zu resetten. Am nächsten Tag ging mein MacBook nicht mehr an und zeigte nur noch einen durchgestrichenen Kreis.

Daraufhin bin ich an die Genius Bar, wo man von einem Festplattenproblem meiner Samsung SSD Platte ausging und mich nach Hause schickte, da die 2010er Modelle nicht mehr repariert werden dürfen. Die Idee war, meine alte HD wo noch alle Daten inkl. OSX drauf waren nochmal einzubauen und zu schauen ob das Gerät dann normal startet, was negativ war. Ich habe dann versucht die Fesplatte zu löschen und eine neue Partition anzulegen, auch negativ. Gleiches nochmal bei der SSD, auch nicht möglich. Bei einem normalen Startversuch mit der SSD kam wieder die Fehlermeldung bzgl. des Security Agent, siehe Screenshot.

Bei meinem zweiten Besuch mit eingebauter HD an der Genius Bar ergab der Hardware Test zwar, dass kein Problem mehr zur Festplatte zu erkennen ist, aber auch hier konnte die Festplatte nicht gelöscht und keine Partition angelegt werden, woraufhin der Mitarbeiter mit seinem Latein am Ende war.

Die Frage ist jetzt, ob jemand ein ähnliches Problem hatte und mir helfen kann?Könnte es möglich sein, dass Festplattenkabel, Platine oder Motherboard kaputt sind? Ich weiß nicht weiter und kann mir nicht vorstellen, dass mein MacBook, mit dem ich noch gestern normal gearbeitet habe, nun irreparabel defekt sein soll.

Ich wäre für jegliche Hilfe dankbar.

Apple, Computer, Festplatte, MacBook, SSD

Wie stark steigt die Zugriffszeit bei einem Raid 0 (Hardware-Raid; Intel OnBoard Controller?

Hallo, ich spiele mit dem Gedanken 4 mal eine Samsung SSD 850 Evo mit 120 GB in einem Raid 0 über mein Mainboard, das Asus x99-a/USB 3.1 zu verbinden. Das Ganze möchte ich für mein System und meine Programme benutzen. Das Raid soll den Zweck erfüllen, das es im normalen Gebrauch unter Windows nichts verlangsamt (Zugriffszeit) und eben, dass ich mehr Kapazität gewinne. Mir ist die Datensicherheit hierbei völlig egal, da ich Backups etc. machen, aber ich möchte mir damit eben keine schlechtere Zugriffszeiten holen, die wirklich spürbar sind. Deshalb würde es mich echt mal interessieren, um wie viel die Zugriffszeit schlechter wird in einem Raid 0, gerade in Hinsicht auf Booten oder Gaming, aber auch in Hinsicht bei Verwendung von Anspruchsvollen Programmen, wie Cinema 4d etc. Desweiteren bin ich Informiert darüber, welche Vorteile ein Raid 0 bringt, und auch, dass das fast nur was bei High-End Servern ein Nutzten hat. Allerdings muss ich eben eine Lösung finden, wie ich meine 4 Festplatten effektiv nutzen kann, und dabei ein möglichst schnelles System bekomme. Ich möchte aber auf keinen Fall ein Raid 10 oä. Allerdings habe ich schon mal darüber nachgedacht eine SSD für mein OS zu verwenden, und die Anderen mit einem Softwareraid/Stripsetvolumen zu verbinden und OS und Programme zu trennen. Wäre mir allerdings lieber, nur eine "Partition" zu haben

PC, Computer, Technik, Festplatte, raid, SSD, raid 0

Meistgelesene Beiträge zum Thema SSD