SSD – die neusten Beiträge

Kopieren einer datei bleibt nach kurzer zeit stehen?

Ich muss eine Datei von meinem PC, bzw. HTPC auf meinen Laptop übertragen. Leider ist die datei mehr als 4GB groß, weshalb ich sie nicht auf den USB Stick kopieren kann, ohne das dateisystem ändern zu müssen. Meine lösung war es, den Laptop direkt mit der HDD des HTPC´s zu verbinden. Hat bisher immer geklappt mit der dockingstation. Allerdings bleibt der kopiervorgang immer wieder nach kurzer zeit komplett stehen. Beim letzten versuch habe ich es bis 487MB in die übertragung rein geschafft, bevor es stehen geblieben ist. Seit einer halben stunde läuft nichts mehr. Gerade ebend kam vom Laptop dann eine fehlermeldung zurück dass die datei nicht kopiert werden konnte.

Nun verstehe ich aber nicht wieso das problem auftaucht, da ich so einen prozess in der vergangenheit bereits durchgeführt habe und erfolreich, und mit einem 6 Jahre älteren Laptop als dem jetzigen. Und da ich die datei bis morgen kopiert haben MUSS, weiß ich nun nicht weiter.

Der HTPC verwendet übrigens Linux Ubuntu GNOME auf einer SSD, mit der HDD als 2. Laufwerk (abgeklemmt für übertragung), und der Laptop hat ein Linux/Windows Dualboot mit Win7 und Linux Ubuntu GNOME. Der uralte 2004er Laptop hat Linux Xubuntu.

Wie bekomm ich die dateiübertragung erfolgreich abgeschlossen? Vor allem, da ich 3 solcher 4GB Großen dateien habe die kopiert werden müssen

Computer, Windows, Linux, Ubuntu, HDD, Lenovo, SSD, Xubuntu, Laptop

Woran kann ich die Abnutzung/verbleibende Lebensdauer meiner SSD Phison ablesen?

Hallo,

in meinem Laptop ist eine SSD PHISON 128GB PS3109-S9 verbaut. Ich würde gerne anhand der SMART-Werte (gern auch anders, wenn ihr mir sagt, wie) ablesen, wie viele TBW sie schon runter hat bzw. wie abgenutzt sie bereits ist. Kurzum, wie viel Prozent ihrer Lebensdauer bereits verstrichen sind.

In der c't haben sie dazu ja neulich [1] eine größere Untersuchung gestartet, in deren Rahmen für bestimmte Modelle von Samsung, Crucial und anderen Herstellern festgestellt wurde, wie viele TBW sie tatsächlich aushielten und an welchen SMART-Werten ihr fortschreitender Verfall abzulesen sei. Vom Hersteller Phison ist allerdings offenbar gar kein Kandidat vertreten gewesen.

Daher meine Frage an euch: Von welchen SMART-Werten kann ich mir einen Rückschluss auf die Health meiner Phison-SSD erlauben?
Bisher stehen noch alle verfügbaren Werte auf 100, nur die Temperatur wird mit 70 (?) angegeben. Sie ist allerdings zusammen mit meinem Medion Akoya bereits 9 Monate alt und wird auch rege genutzt (hyberfil und pagefil liegen auf der SSD).

Alle SMART-Werte meiner SSD nach CrystalDiskInfo:

----------------------------------------------------------------------------
 (2) SSD PHISON 128GB PS3109-S9
----------------------------------------------------------------------------
           Model : SSD PHISON 128GB PS3109-S9
        Firmware : S9FM02.6
   Serial Number : 8EFA076113E703525873
       Disk Size : 128,0 GB (8,4/128,0/128,0/128,0)
  Power On Hours : 895 Std.
  Power On Count : 492 mal
     Temperature : 30 C (86 F)
   Health Status : Gut
        Features : S.M.A.R.T., APM, 48bit LBA, NCQ, TRIM

-- S.M.A.R.T. --------------------------------------------------------------
ID Cur Wor Thr RawValues(6) Attribute Name
01 100 100 __0 000000000000 Read Error Rate
09 100 100 __0 00000000037F Power-On Hours
0C 100 100 __0 0000000001EC Power Cycle Count
A8 100 100 __0 000000000000 Vendor Specific
AA 100 100 _10 00000000001C Vendor Specific
AD 100 100 __0 000001DA0052 Vendor Specific
C0 100 100 __0 000000000001 Unsafe Shutdown Count
C2 _70 _70 __0 00000000001E Temperature
C4 100 100 __0 000000000000 Reallocation Event Count
DA 100 100 __0 000000000000 Vendor Specific
F1 100 100 __0 00000028AF56 Total Host Writes

Über eure Antworten würde ich mich sehr freuen! :-)


[1] https://www.heise.de/ct/ausgabe/2017-1-Flash-Speicher-im-Langzeittest-3573503.html

PC, Computer, Festplatte, Laufwerk, Smart, SSD, lebensdauer, CrystalDiskInfo

Meistgelesene Beiträge zum Thema SSD