SSD – die neusten Beiträge

Acer Laptop Bios erkennt SSD nicht?

Guten Tag,

mein Opa (Ja wirklich ^^) hat ein älteren Laptop den er hauptsächlich für das Internet nutzt, doch seine Festplatte eine 500 GB ist unheimlich langsam der Windows start dauert 4-5 minuten und bis programme alle oben sind vergehen nochmal 1-2 minuten. Außerdem starten programme wie Bilder, Dokumente ect. auch nur sehr sehr langsam, hier mal die Daten:

Laptop Acer Aspire 5742G

Intel Core i3-370M

Nivida Geforce Gt 540M

4 GB Arbeitsspeicher

500 GB HDD

Die neue SSD ist eine Samsung 250 GB SSD EVO

Ich wollte daher meinen Opa eine freude machen und den Laptop eine SSD spendieren, da diese ja wunder in sachen geschwindikeit bringt. Also hab ich die alte raus genommen die andere rein gemacht, auch alles richtig eingerastet ect. Habe dann gestartet F2 für Bios einstellung gedrückt und USB Boot eingestellt. Dann hat er angefangen von USB zu booten (Windows 7) und im auswahl menü konnte ich keine SSD auswählen, weil diese nicht da war. Also ging ich zurück zum BIOS und schaute in die Informationen und dort wurde keine SSD gelistet, also denke BIOS erkennt die SSD gar nicht. SSD raus HDD wieder rein und diese erkennt er dann wiederrum sofort.

Jetzt bräuchte ich eure hilfe, kann dieser Laptop überhaupt mit der Hardware auf eine SSD zugreifen und wenn ja was muss ich tun ? Weil bei meinen Laptop hat er diese SSD sofort erkannt (probiert), habe die gleiche drin und musste nix anderes einstellen, allerdings hat mein Laptop auch eine bessere Hardware.

PS: Im Bios AHCI Modus auf IDE kurzeitig probiert, ging auch nicht.

Computer, Festplatte, System, Speicher, Einstellungen, BIOS, HDD, SSD

SSD in MacBook Pro (Mid 2010), weil normale HDD defekt?

Hallo an alle :)

Ich habe ein paar Fragen bezüglich eines Defektes und eines Festplattentausches.

Ich habe ein MacBook Pro (Mid 2010) welches mit einer HDD 512 GB Festplatte ausgestattet ist. Diese ist mir jetzt kaputt gegangen, deswegen spiele ich mit dem Gedanken diese mit einer SSD Festplatte auszutauschen, da ich eh eine nee Festplatte brauche. Nun zu meinen Fragen:

  1. Ich weiss eigentlich nicht genau ob meine Festplatte HDD kaputt ist oder ob es der Festplattenstecker ist. Fakt ist, dass mein MacBook Pro das Betriebssystem, also die Festplatte, nicht mehr findet und beim booten anstatt des Apfellogos ein blinkender Ordner mit Fragezeichen kommt. Ich war letzte Woche im Apple Store und ein Mitarbeiter der Genius Bar (Reparaturteam) hat mein MacBook an seine mobile Reperatur-Festplattenwerkstatt angesteckt und mir daraufhin gesagt, dass die Festplatte kaputt ist und ich eine neue brauche. Ich habe dann nochmal explizit gefragt, ob es das Kabel oder die Festplatte selber ist woraufhin ich keine eindeutige Antwort bekommen habe. (Vielleicht um mir möglichst viel auszutauschen und dementsprechend daran Geld zu verdienen...) Kann ich denn irgendwie selber mit wenig Aufwand rausfinden welches der beiden Teile (Festplattenkabel oder Festplatte selber) kaputt ist?

  2. Ich habe schon eine geeignete SSD für mein Macbook Pro gefunden, nun stelle ich mir jedoch die Frage ob ich diese ohne Rahmen oder Ahnlichem direkt einsetzen kann? Also ganz nach dem Motto: SSD kaufen, aufschrauben, ohne jeglichen Rahmen einsetzen und wieder zuschrauben.

  3. Da ich nicht der erste Mensch bin der seine HDD gegen eine SSD ersetzen will in einem MacBook Pro gibt es dazu eine Millinen Anleitungen im Internet. In gefühlten 99,99% der Faelle funktioniert jedoch noch die HDD die gegen die SSD ersetzt wird. In solchen Faellen wird die HDD per USB und SAT Adapter angeschlossen und das Betriebssystem wird kopiert. Da das bei mir ja wahrscheinlich nicht möglich sein wird hier nun meine Frage: Wenn ich die SSD quasi direkt nach dem Auspacken in mein MacBook reinbaue, wie bekomme ich dann am schlausten das aktuelle Betriebssystem drauf? CD/DVD ist nicht vorhanden da ich im Moment im Ausland lebe. Internet ist natürlich vorhanden.

So das war es erstmal, vielen Dank schonmal im Voraus für eüre Bemühungen! :) #### Headline ####

Gruss

Apple, IT, Festplatte, MacBook, Reparatur, defekt, HDD, MacBook Pro, Macintosh, SSD, Gigabyte

Kann ich problemlos eine SSD in mein Laptop Medion MD 97860 zusätzlich einbauen (extra ein weiteres Fach vorhanden für eine weitere 500GB Festplatte)?

Wie oben schon gesagt ist das Fach eigentlich für eine weitere 500GB Festplatte vorgesehen. Im Handbach wird nur gesagt wie man eine Festplatte einbaut und das "das Notebook hardwareseitig keine Raid-Funktion unterstützt". Wollte mein Laptop etwas schneller machen und das Betriebssystem dann auch auf der SSD installieren (Win7). Habe auf Youtube ein Video gesehen wo jemand eine Festplatte durch eine SSD ersetzt, geht das bei jedem Laptop so einfach? Sieht bei meinem Laptop auch so aus wie im Video, nur das ich 2 Fächer habe 1 mit 500GB Festplatte und 1 weiteres (leeres) für ebenfalls 500GB Festplatte! Ist das vollkommen egal Festplatte oder SSD? Link zum Video https://www.youtube.com/watch?v=PNHle0Co_wY

Habe mich eigentlich für Samsung SSD entschieden, welche würdet ihr empfehlen?

  1. Samsung MZ-7TE120BW Serie 840 EVO Basic interne-SSD-Festplatte (6,4 cm (2,5 Zoll) (120GB, 256MB Cache, SATA III,) silber metallic ODER
  2. Samsung MZ-75E120B/EU EVO 850 interne SSD 120GB (6,4 cm (2,5 Zoll), SATA III) schwarz

Dachte eigentlich die 1. (Testsieger), dann war ich mir nicht mehr sicher, da bei der 2. extra betont wird "für alle PCs und Notebooks"?

Kann mir da jemand weiter helfen? Und brauche ich noch so einen Einbaurahmen? Im Laptop ist so ein leerer Kasten im 2. Fach!?

Computer, Windows 7, Festplatte, SSD

Meistgelesene Beiträge zum Thema SSD