SSD – die neusten Beiträge

Windows 10-System auf größere SSD umziehen?

Hallo,

Ich habe eine neue SSD 1 TB Speicher gekauft und will mit dieser meine bisherige System-SSD mit nur 250 GB ersetzen. Möglichst ohne, dass sich irgendwelche Speicherorte ändern, dass Programme neu installiert werden müssen oder ich irgendwelche Lizenzschlüssel suchen muss.

PC-Welt empfahl mir Macrium Reflect Free für einen Klon der System SSD, das hat soweit auch ohne Probleme geklappt. (https://www.pcwelt.de/tipps/SSD-statt-HDD-Betriebssystem-umziehen-8957485.html#/)

Neustart über die neue SSD - alles wie gehabt, alles wie beim alten, eigentlich alles perfekt.

Nur, dass die neue Systempartition genauso groß ist wie die alte. 222 GB. Statt 1 TB.

Tja, das war nicht Sinn der Sache. Es ging mir bei dem Austausch einzig und allein darum, mehr Speicherplatz für Programme zu haben, die ich häufig benutze und darum auf der gleichen SSD wie das System haben will. Aber Klonen heißt nun mal klonen, nehme ich an. Auch wenn dabei 750GB freier Speicher im Müll landen.

Also meine Frage: Was nun?

Wie kriege ich es hin, mein komplettes System samt Programmen und den wenigen Daten, die ich auf meinem C-Laufwerk rumliegen habe, auf eine neue Festplatte zu spiegeln, ohne, dass der zusätzliche Speicher "verschwindet"?

Bzw. wie bekomme ich den nun wieder? Muss ich die SSD formatieren oder gibt es einfachere Möglichkeiten? Irgendwelche Partitionen zusammenlegen oder so, ich habe da keine Ahnung von.

Vielen Dank im Voraus für eure Antworten. Ich bin sicher, so kompliziert ist es nicht, ich verstehe nur sehr wenig davon. ;-)

Computer, Technik, SSD, Technologie, Windows 10

Laufwerk speicherkapazität erhöht sich jede Sekunde?

Ich habe eine SSD 222 GB. Dann wurde mir gesagt das mein speicher voll ist und ich habe mich gewundert. Es waren nur noch 20 GB frei, 202 GB von 222 GB verbraucht. Ich habe die ordner die versteckt sind auf sichtbar gemacht. Als nächstes habe ich auf alle ordner die mir am Anfang angezeigt werden wenn ich auf meinem Laufwerk SSD (C) klicke.

Ich habe auf jedem drauf gedrückt und bin auf Eigenschaften gegangen habe es laden gelassen. Mein ganzer Bildschirm war voll mit den Tabs. Nach 10 min habe ich mein Taschenrechner genommen und habe zusammen gerechnet wie viel Speicher die benutzen. Ergebnis ist das alle ordner auf Laufwerk C insgesamt 170 GB verbrauchen von 222. Eigentlich sollten es 202 GB sein. Ich habe dann die Ordner Downloads, Videos, Papierkorb, Musik, Fotos usw zusammen gerechnet wieviel sie verbrauchen. Es waren 7 GB ich habe dann auf 10 GB aufgerundet. Also waren es 180 GB. Die restlichen ca. 22 GB finde ich nicht. Hätte jemand da eine Lösung?

Dan habe ich noch ein weiteres Großes Problem. Ich habe auf Laufwerk C Eigenschaften gedrückt und da wurden mir bsp: 202.290.830.203 von 222 GB verbraucht angezeigt. Dan habe ich auf mein Desktop gedrückt und bin wieder auf dem "Eigenschaften von Laufwerk C" gegangen und habe bemerkt das es sich ein bisschen erhöht hat. Es hat sich jede Sekunde ein bißchen erhöht und Im Hintergrund wurde nichts heruntergeladen oder geupdatet (Taskmanager behauptet das zumindestens). Ist bei euch auch so? Weiß jemand wie ich es stoppen/beheben kann?

Computer, Festplatte, Speicher, Laufwerk, SSD

HDD zu SSD klonen klappt nicht, woran liegt es?

Hallo zusammen,

im Folgenden möchte ich euch erstmal die Situation Schildern: Ich habe mir eine 512GB Silicon Power SSD gekauft und auch ordnungsgemäß am Mainboard angeschlossen (über SATA 3) Die Festplatte wird auch erkannt vom System und taucht auch als Partition auf. Nun möchte ich von einer meiner beiden HHDs (wo das Windwos drauf ist) in erster Linie das Betriebssystem auf die SSD bekommen.

Das Problem: ich nutze für das Klonen die Software MiniTool Partition Wizard Free 10.3. MiniTool Partition Wizard Free 10.3. Mir wird allerdings als Datenträger 2 (also da wo ich es hinverschieben möchte) nicht meine SSD angezeigt. Diese wird mir unter Datenträger 1 (also Urspungsfestplatte) angezeigt (dort wo sich auch meine HDD mit dem Windows drauf befindet. Das heißt ich kann meine SSD nicht als Zielfestplatte auswählen. Im Anhang nochmal 2 Bilder wie das ganze bei mir aussieht. Die Festplatte, die mir NUR als Ziel angezeigt werden kann ist meine zweite HDD mit knapp 2TB Speicher, aber dort drauf möchte ich ja das Windows nicht haben. Kann mir vielleicht jemand weiterhelfen und sagen, wie ich meine SSD als Zielfestplatte auswählen kann?

PS: Voraussetzungen wie die nicht-überschreitung der Speicherkapazität der SSD habe ich beachet. Beim Mainboard handelt es sich um ein Asrock B85M Pro4.

Vielen Dank!

Bild zum Beitrag
PC, Computer, Software, Technik, Hardware, Festplatte, HDD, SSD, Technologie, Festplattenspeicher, HDD auf SSD, Spiele und Gaming

Meistgelesene Beiträge zum Thema SSD