USB-Boot mit Harddisk bei (HP) Compaq CQ71?
Da ich die interne Platte durch eine SSD ersetzt habe, wollte ich die Originalplatte mit USB-Boot aktuell als Reserve halten. Das Booten läuft auch an, endet aber nach 10-15 s mit einem Bluescreen: "Auf dem PC ist ein Fehler aufgetreten, er muss neu gestartet werden ...." Die Meldung erscheint für 1-2 s, dann erneutes Boot. Das Booten endet unmittelbar bevor der Starbildschirm erscheinen sollte.
Hier die Randbedingungen: CQ71-305SG, Windows8, Bios auf neuesten Stand gebracht, Floppy-Boot enabled, Bootfolge über F9 und/oder F10 auf USB-Harddisk gesetzt, USB ohne HUB, mit oder ohne montierter SSD.
Übrigens: Dasselbe passiert wenn ich umgekehrt die SSD vom USB boote!!
Hat das jemand schon versucht? HP beantwortet (4 Jahre nach Kauf) keine Frage mehr, nicht mal kostenpflichtig!

1 Antwort
Ich verstehe das Problem nicht ganz. Wenn Du von USB booten willst, dann muss das Boot-Medium (also Deine alte Platte) per USB (mit Konverter) angeschlossen sein. GGf. musst Du dann beim Booten mal das Boot-Menü aufrufen und dort in der Liste nachschauen, ob die angeschlossene USB-Platte aufgelistet ist.
Das ist auch kein HP-Problem...
OK, dann hast Du ja alles schon richtig gemacht. Möglicherweise ist das USB-Case nicht ganz kompatibel, aber sonst habe ich auch keine Idee.
Wenn Du die alte Platte als Reserve halten willst, sollte es doch auch reichen, diese ggf. wieder einzubauen oder willst Du immer schnell wechselseitig booten (würde aus meiner Sicht keinen grossen Sinn machen...).
Am Cover kann's auch nicht liegen, weil ich denselben Test zuvor mit einem Digitus Adapter Set probiert habe (deswegen, als 2.Variante habe ich das Cover gekauft). Das mit dem Einbauen funktioniert, auch wenn der PC wegen Konfigurationsänderung Probleme macht und erst beim 2. Boot funktioniert (?!) Wie dem auch sei, wenn ein PC USB-Boot mit Harddisk anbietet, sollte er es machen, so dachte ich bisher, aber mir scheint, die Hersteller testen auch nicht alles - trotzdem, danke für den Versuch zu helfen!
Alles ok., Die alte Platte ist in einen 2,5 Zoll Cover eingebaut mit USB-Anschluss. Sie ist auch im Boot-Menü (F9) als Platte aufgelistet und wird dann von mir markiert. Das Booten beginnt auch für 10-15 s, also mit Windows8-FensterIcon und der rotierenden "Uhr", danach siehe Bild. Also alles, wie du es beschreibst, trotzdem .... Ich sage auch nicht, dass es ein HP-Problem ist, ab es tritt nun mal bei meinem HP auf. Ich habe das Booten extra auch ohne eingebaute Platte getestet, damit ich ganz sicher bin, dass das Booten mit der USB-Platte ordentlich beginnt. Die Standardverfahren für die ganzen Boot-Möglichkeiten sind mir gut bekannt.