Selbständigkeit – die neusten Beiträge

Ich hasse es Türkin zu sein. Hat jemand ähnliche Erfahrungen?

Kurz zu meiner Person ich bin 15 Jahre alt und bin Türkin. Und genau das hasse ich, ich hasse meine türkische Herkunft, die türkischen Traditionen, meine türkische Familie etc. Obwohl meine Familie offen ist und im Gegensatz zu "Kopftuchtürken" (Entschuldigung nicht schlimm gemeint) kaum religiös und ziemlich gut integriert ist habe ich das Gefühl dass je älter ich werde desto mehr Sachen mir meine Mutter verbietet . Zurzeit ist es so dass ich etwa einmal in der Woche ( was wirklich nicht viel ist) außerhalb der Schule etwas mit meinen Freunden unternehme. Und weil ja jetzt auch Ferien sind und das wochende warm werden soll wollte ich mit 2 Freundinnen an den nahegelegenen Fluss und da vielleicht etwas baden und Sonnen und die Ruhe genießen. Die Antwort meiner Mutter war jedoch " senin bacagin uzamaya basladi a-aa" das so viel heißt wie dein Bein ist länger geworden. Ich hasse diese Antwort so sehr und dass meine Mutter einfach schon die kleinsten Sache verbietet finde ich einfach nicht gut. Außerdem lässt sie mir auch keinen Raum meine eigene Persönlichkeit zu finden und selbstständig zu werden. Das ist nur das in letzter Zeit geschehen war es gibt noch Seehhhhr viel mehr. Mich würde es einfach interessieren ob es anderen auch so geht. Damit sind deutsche und aber auch Türken angesprochen. Und wie kann ich vielleicht die Zeit bis zu meinem 18. Lebensjahr verkürzen?

Selbständigkeit, Türkei, Türkisch, Eltern, Freiheit, Hass

Ausbildung Podologin - lohnt es sich?

Hallo, ich habe schon ein paar Fragen und Antworten zum Thema "Ausbildung Fußpflegerin" gefunden, aber die sind leider schon etwas älter und es geht eben nicht um die "richtige Podologenausbildung mit Kassenzulassung".

Erstmal vorab: Ich arbeite momentan als MFA, möchte mich aber gerne weiterbilden und im Idealfall selbstständig machen. Momentan verdiene ich brutto ca. 11 Euro/ Stunde (etwas weniger). Die Ausbildung zur Podologin wird in Teilzeit und Vollzeit angeboten, bin allerdings noch am schwanken, welche Form mir besser in den Kram passen würde.

Die Ausbildung zur Podologin kostet richtig viel Geld (etwas weniger als 10.000 Euro + Fahrtkosten von insgesamt ca. 3600 Euro). Ich müsste diese Kosten alle selbst tragen. Als ich in der Schule, die ich ins Auge gefasst habe, nachgefragt habe wie es nach der Ausbildung aussieht, wurde mir erzählt, dass 100% der Schüler nach dem Abschluss entweder eine Stelle finden oder auch sehr gute Ausschichten haben sich selbstständig zu machen und sehr gut verdienen, es gäbe eine viel größer Nachfrage nach Podologen als es Podologen gäbe usw... Natürlich möchten die in der Schule auch Geld verdienen und können mir viel erzählen. Außerdem hat sich das alles einfach zu gut angehört, als dass es wahr sein könnte, oder?!

Hat also jemand von euch Erfahrungen damit? Wie sieht es mit den Verdienstmöglichkeiten aus? Evtl. vorerst als Angestellte. Wie viel bezahlen die Krankenkassen pro Behandlung usw.?

Vielen Dank im Voraus für hilfreiche Antworten!

Selbständigkeit, Medizinische Fusspflege, Podologie, Verdienst

Mit freundin abhauen oder nicht? Unsere Eltern lassen uns nicht zusammen sein!

Hallo erstmal. Mein Problem ist einmal das die Eltern meiner freundin mich nicht wirklich mögen und meine Eltern nicht wollen das wir zusammen sind. Die Eltern meiner freundin möchten nicht das wir uns swhen bevor wir uns das versprechen gegeben haben zu heiraten. Aber meine Eltern möchten das nicht da ihnen wichtiger ist das ich erst meine Schule und sowas mache. Vorher soll ich nicht an sowas wie heiraten oder an die liebe denken. Erstmal zu uns wir sind beide 19, ich bin Kurde sie ist Türkin. Wir sehen uns obwohl ihre und meine Eltern dagegen sind. Ich gehe in die 11 Klasse und möchte gerne mein Abitur machen und sie ist auf der Berufschule und sucht nebenbei eine Ausbildung. Ich arbeite neben der Schule noch in einer Discothek und verdiene immer Unterschiedlich je nachdem wie viel ich arbeite aber es sind maximal 450 euro und mindestens 200 euro gewesen bisher. Nun haben wir jetzt darüber nachgedacht unserer Liebe einen nächsten schritt zu geben und von zuhause abzuhauen und zu Heiraten. Da bestehen aber immer noch probleme wir Arbeiten beide nicht und gehen halt noch zur Schule. Und ich bin als Asylbewerber hier in Deutschland und habe bloß einen Asylpass. ich bin gesetzlich nicht in der Lage zu Heiraten. Außerdem bin ich noch mit einem falschen nachnamen hier in Deutschland. Das weis der Staat und wir tun alles möliche in der Familie um unsere Daten wieder richtig zu stellen. Nun ist mein Problem ich weis nicht ob es eine gute Idee wäre um mit meiner freundin abzuhauen den ich möchte sie nicht heiraten wenn ich ihr nix zu bieten habe und ihr nicht ein vernünftiges leben bieten kann und ich möchte auch warten bis mein nachname wieder richtig gestellt ist. Also ich möchte gerne eure Meinung dazu hören was ich oder wir nun tun sollten den wir sehen nur einmal die Woche und das heimlich ich schaffe es nicht meine Eltern zu überreden das sie es zulassen das wir uns dieses Versprechen zwischen den Familien geben. Dann müssten wir auch nicht sofort heiraten und würden genug zeit bekommen um unsere schule, Ausbildung und sowas zu beenden bis wir beide einen Job haben und für uns sorgen können. Also jetzt bitte was sagt ihr dazu was sollen wir machen und wie sollten wir vorgehen wenn wir sagen wir hauen von zuhause ab und leben auch erstmal zusammen bis wir beide jobs haben ? Denn wenn wir abhauen dürfen weder ihre noch meine Eltern wissen wo wir uns aufhalten. Danke schonmal im vorraus für eure Antworten.

Liebe, Selbständigkeit, Beziehung, Eltern, Vernunft

Luxus-Autovermietung aufmachen oder sonst Firma..?

hallo leute

da ich ein mensch bin, der nicht gerne für andere arbeitet und leuten unterworfen ist, möchte ich später unbedingt etwas selbstständig auf die beine stellen. halt etwas nachhaltiges womit ich gutes geld verdienen kann und die firma dann auch an nachkommen weitergeben kann.. (bin erst 18 jahre alt)

nun habe ich mir überlegt, da ich von autos sehr begeistert bin, später eine eigene autovermietung aufzumachen, allerdings ausschliesslich mit luxus-karrossen wie rolls royce, lambo, ferrari, bentley etc. natürlich kann man sich nicht den ganzen fuhrpark auf einmal kaufen, jedoch mal mit einem anfangen. dies kostet allerdings sehr viel geld. vlt kann mir mein vater helfen bei der finanziereung, oder kann man da auch einen bankkredit aufnehmen? habe noch nicht so ein plan davon, deshalb wollte ich euch fragen ob ihr mir hier tipps habt, wie ich denn vorgehen soll?

oder soll man da eine andere richtung einschlagen? habe da an casino/nachtclub aufmachen gedacht, hat mir ein freund auch schon vorgeschlagen mit ihm dies zu tun, da er schon mit 19 mit seinem vater eine shishabar besitzt die auch gut läuft....

also versteht mich so: ich will nicht als normaler arbeiter enden, bin jedoch auch nicht der typ der hier gross karriere machen will auf dem bildungsweg via studium etc. dafür bin ich einfach zu "lernunfähig" oder auch undiszipliniert was das lernen betrifft. setze ich mir jedoch etwas in den kopf das ich auch wirklich will, bin ich kaum zu bremsen. möchte einfach später ein sehr gutes einkommen generieren können.

also hoffe ihr könnt meinen standpunkt nachvollziehen und habt ein paar wertvolle ratschläge/erfahrungsberichte für mich :) danke!

ps. lebe in der schweiz

Auto, Selbständigkeit, Erfolg, Geschäft, selbständig, Unternehmen

Heimweh und Panikattacken mit 15 Jahren

Hallo! Ich bin 15 Jahre alt und leide ungefähr seit ich 9 Jahre alt bin unter starkem Heimweh. Um es direkt mal vorweg zu nehmen, nein, dies ist keine Art von Heimweh unter dem die meisten Menschen leiden, wenn sie länger von Zuhause weg sind. Es ist keine Begleiterscheinung mehr, es ist einfach immer da. Außerdem "vermisse" ich bei der ganzen Sache nicht mein Zuhause an sich, sondern meine Mutter. Meine Eltern waren immer sehr liebevoll und haben mich meiner Meinung nach sehr gut erzogen. Ich habe nach wie vor ein gutes, wenn auch kein sehr nahes Verhältnis zu meiner Mutter. Es ist also nicht so, als wäre ich im normalen Leben das totale "Mama- Kind". Also, das Problem liegt ganz speziell beim Übernachten. Den ganzen Tag woanders/ in einer fremden Umgebung zu verbringen, bereitet mir keinerlei Probleme. Ich denke nicht einmal an Zuhause. Nur wenn ich wo übernachten soll, bekomme ich akute Panikattacken. Ich sitze dann nur da, heule non- stop und meine Gedanken drehen sich nur um das eine: ich MUSS sofort nachhause. Und ich tue alles, um das zu erreichen. Bis jetzt wurde ich immer abgeholt oder bin garnicht erst mitgefahren auf etliche Klassenfahrten. Selbst bei meinen besten Freundinnen kann ich nicht ü ber Nacht bleiben. Ich kenne den Auslöser für dieses Problem nicht, weder weiß ich eine Lösung dafür oder wann es endlich von selbst aufhört. Es belastet mich und mein Leben sowie meine Eltern sehr. Besonders natürlich meine Mutter, um die es ja eigentlich bei dem "Heimweh" geht. Man könnte es eigentlich besser "Mama- weh" nennen, aber das klingt noch bescheuerter. Vielleicht weiß jemand Rat oder macht ähnliche Erfahrungen. Ich würde mich sehr über eine Antwort freuen. Lg, M.

Selbständigkeit, Teenager, Heimweh, Klassenfahrt, Panik, Selbstvertrauen

Selbständig als Informatiker

Hallo Leute,

ich stehe derzeit kurz vor einem sehr guten Abschluss als Diplom Informatiker mit stark mathematischen Schwerpunkt. Mein großes Ziel ist es schnellstmöglich meine eigene kleine Firma zu gründen und mein eigener Chef zu werden. Mein Problem bzw meine Probleme sind nun aber

  1. Ich hab keinerlei Geschäftsideen, d.h. ich wüsste derzeit nicht welche Leistungen/Produkte/Güter ich in meiner Firma anbieten/verkaufen könnte

2. Ich hab aufgrund des theoretischen Charakters meines Studium wenig Praxis-Erfahrungen

3. Auch meine Betriebswirtschaftlichen Kenntnisse sind eher gering

Aufgrund dessen bin ich derzeit auf der Suche nach einer Arbeitsstelle welche meinem mangelnden Wissen bzgl. obiger Punkte auf Dauer effektiv entgegen wirkt. Derzeit habe ich die Consulting-Branche im Fokus meiner Betrachtungen. Ich vermute als Consultant (vllt im Bereich SAP) mit Berufserfahrungen wäre es evtl möglich später weiter eigenständig beratend tätig zu bleiben bin mir aber bzgl dessen nicht sicher da ich auch vom Consulting sehr wenig Ahnung habe. Auch habe ich über Softwareentwicklung nachgedacht, da mir diese wesentlich vertrauter ist. Hier wüsste ich aber nicht, wie man im Anschluss eigenständig weiterarbeiten könne. Ich hoffe ich habe mein Problem einigermaßen rüberbringen können. Wäre sehr nett von euch wenn ihr mir einige Ratschläge geben könntet, bin für jede Hilfe dankbar :)

Viele Grüße

Beruf, Selbständigkeit, Consulting, Informatik, Softwareentwicklung, Absolvent

Kann ich als Vegetarier auch Restauranttester werden?

Hallo liebe Community,

hab eine 3-jährige Ausbildung zum Hotelfachmann sowie 2 weitere Berufsjahre als Kellner hinter mir, merke allerdings nun wie mir die Arbeit immer weniger Spaß macht und ich oftmals nur noch genervt bin von meinen Arbeitskollegen und so manchen "Bauern-Gästen", dass ich mir eine neue Herausforderung wünsche, die aber gerne weiterhin in der Gastronomie liegen darf. Da ich selbst gern woanders fein essen gehe und man mir schon oft nachgesagt hat, dass ich einen guten Schreibstil habe, kam ich auf die Idee es als Restauranttester versuchen zu wollen.

Hierbei ergibt sich allerdings ein kleines Problem, da ich nämlich ungewöhnlich für diesen Berufszweig Vegetarier bin. Im Internet konnte ich hierzu nichts wirklich Passendes finden, zudem habe ich bislang noch nie etwas davon gehört, dass es so etwas gäbe und was ich von bekannten Namen wie Guide Michelin, Prinz, Frankfurt geht aus usw. kenne schreiben die Tester stets von Fleischgerichten. Andererseits denke ich mir wieder, dass es gerade in Deutschland eine zunehmende Zahl an Vegetariern/Veganern gibt, die dennoch gern was Gutes auf dem Teller haben möchten und sicher froh wären wenn man irgendwo nach speziell für diese Gruppe Essensempfehlungen finden könnte. Insofern denke ich mir, dass ich im Grunde doch eine möglicherweise bislang nicht ausgefüllte Nische belegen und genau für diese Rubrik schreiben könnte, die Frage ist nur wo und für wen?

Essen, Arbeit, Beruf, Selbständigkeit, trinken, vegetarisch, Hotel, Schreiben, Restaurant, Ausbildung, Service, Gastronomie, Journalismus, Veganismus, Vegetarismus

Stress bei Fahrstunden

Hallo Leute,

Ich bin in nur wenigen Wochen, um genau zu sein in einem Monat 18. Ich habe bereits letzten Sommer mit meinem Führerschein angefangen, aber es hat irgendwie alles gedauert, ich habe dann auch die Fahrschule gewechselt weil mein Lehrer überfüllt war und nie Zeit hatte (1 Fahrstunde in 3 Monaten), außerdem hat er mich ein paar mal sehr unhöflich und nur wenige Stunden zuvor abgesetzt.

Neuer Fahrlehrer diesen März, Theorie mit 2FP bestanden, viele Fahrstunden gemacht...

Nun zu meinem Problem. Er baut inzwischen ziemlich viel Druck auf, weil ich alle Pflichtstunden habe, und mich weiterhin ziemlich blöd anstelle. Meiner Meinung nach der Hauptgrund: Stress. Viel.

Ich fange normal an, dann mache ich irgendwann die ersten Fehler, und ab da geht es bergab. Ich werde immer nervöser, mache noch mehr Fehler, und bin nach spätestens 30 Minuten durchgeschwitzt. Die soße läuft mir im Gesicht runter, ich zittere und stelle mich an wie der letze Vollpfosten. Ich habe auch das Gefühl seit 5-7 Fahrstunden keinen Fortschritt mehr gemacht zu haben. Ich habe so gestresst einen totalen Tunnelblick, erkenne manchmal wichtige Dinge, manchmal überhaupt nicht. Einmal z.B. habe ich bei einem Bus mit Warnblinkanlage normal gebremst, das andere mal fahre ich mit 70 darauf zu und sehe ihn einfach nicht. (Ja ich hab ne Brille und die stimmt noch von der Stärke)

Ich weiß einfach nicht, wie ich mich irgendwie beruhigen soll. Schmerz- und Beruhigungsmittel könnens ja auch nicht sein, aber ich schleiche einfach ab einem gewissen Zeitpunkt nur noch herum. Zu viele Autos, Menschen, Radfahrer, Omas...

Zu doof bin ich hoffentlich auch nicht, ich hab ja mittlere Reife und hab in nem Monat meine Fachabiturprüfungen. Sieht nicht danach aus, sie nicht zu schaffen...

Danke für ne Antwort.

Selbständigkeit, Selbstbewusstsein

Eigenen Laden eröffnen

Hallo, ich bin 18 Jahre alt und besuche die 12.Klasse. Werde mein Abitur voraussichtlich mit einem 2er Schnitt beenden (2,5-2,8) wenn alles gut läuft.

Ich habe den großen Traum mich selbstständig zu machen im Bereich Ernährung/Gesundheit/Fitness, da ich seit meinem 14.Lebensjahr aktiv Sport betreibe und mich mit meiner Ernährung auseinandersetze (Gewichtszunahme/Gewichtsabnahme, Muskelaufbau, Diät, Masseaufbau etc.).

Ich würde gerne einen Laden eröffnen, bei dem ich Produkte, die zum Erreichen des jeweiligen Ziels helfen verkaufe (Nahrungsergänzungsmittel) und ggf. Sportzubehör.

Eine Ausbildung zum Fitnesskaufmann ist mir als ersten in den Sinn gekommen. Während dieser Ausbildung würde ich versuchen, so sparsam wie möglich zu leben (gehe abgesehen davon eh nie feiern o.Ä) um mir somit mein Startkapital zu sichern von 20.000€ ca.

Und während der Ausbildung bekomme ich natürlich dann die ersten Einblicke in Buchhaltung und verstärke mein Wissen im Bereich Fitness.

Was haltet ihr von meinem Vorgehen bis dato?

Und meine hauptsächliche Frage: Ist es realistisch von solch einem Laden zu leben, wenn man ihn in der Nähe eines Sportstudios mietet (sofern möglich) und kräftig dafür wirbt? Wie hoch könnte das monatliche Einkommen sein an Gewinn?

Ich glaube ehrlich gesagt nicht daran, dass ich dadurch zum Millionär werde. Doch ein durchschnittliches Einkommen von 2000-2500 Euro Netto würde mir schon reichen.

Danke an alle ernstgemeinten Antworten bzw. Ratschläge im Vorraus.

Fitness, Ernährung, Buchhaltung, Selbständigkeit, Laden

Ich bin die dümmste aus der Familie

Hallo ihr Lieben, ich hab seit langer Zeit ein großes Problem. Ich bin 15 Jahre alt und die Jüngste von zwei Geschwistern. Ich hab einen Bruder,28, der schon bald sein BWL-Studium in Mannheim abschließt und eine Schwester, 21, die gerade im 4. Semester Jura in Heidelberg studiert. Ich werde in der Familie und auch von Bekannten der Familie ständig als dümmste angesehen und oft mit meinen Geschwistern verglichen. Ich besuche zur Zeit die 11. Klasse eines Gymnasiums und meine Noten sind durchschnittlich. Meine Geschwister haben dieselbe Schule besucht und immer herausragende Noten geschrieben. Sie haben ein tolles Abitur-Ergebnis und sind einfach nur überaus intelligent. Das komplette Gegenteil von mir. Es wird auch ständig gesagt, dass ich nicht so hübsch bin wie meine Schwester und beliebt wie die beiden war ich auch noch nie. Ich habe nur 2 Freunde auf die ich mich wirklich verlassen kann. Nun werde ich immer gefragt, was ich doch gerne studieren würde. Medizin? Business? VWL? Doch glaub ich ich hätte nicht wirklich allzu große Chancen für so etwas. Ich will unbedingt Modedesign studieren, da das wohl das einzige ist wo ich Talent habe. Ich kenne mich sehr gut mit Stoffen aus und kann sehr gut Nähen und Zeichnen und es macht mir alles unheimlich Spaß. Aber natürlich sieht das komplett dumm aus neben das was meine Geschwister sich als Ziel gesetzt hatten. Ich bezweifle, dass sie jemals Spaß in ihrem Beruf haben werden, da sie mir selber gesagt haben, dass dies wahrscheinlich nicht der Fall sein wird. Aber sie kriegen wahrscheinlich ein großes Kapital und machen Karriere, so wie ich die beiden kenne. Das soll jetzt nicht bedeuten, dass ich meine Geschwister nicht liebe, nur muss ich ehrlich sagen, dass ich mich manchmal nicht geliebt von meiner Mutter fühle. Ständig werd ich verglichen und gefragt: Warum kannst du nicht sein wie sie? Es macht mich ziemlich fertig und ich werde ständig von außen unter Druck gesetzt. Ich bin so unmotiviert ich kann mich auch nicht zum lernen bringen. Und ich darf nicht sitzen bleiben und will es auch überhaupt nicht! Nur bin ich in letzter Zeit so deprimiert, ich weiß nicht was zu tun ist. Könnt ihr mir vielleicht weiter helfen?

Selbständigkeit, Familie, Selbstbewusstsein, Druck, Geschwister

Wie lange dauert es, bis man mit dem Leben im Rollstuhl klar kommt - zumindest ungefähr?

Hallo gutefrage.net-Community.

Ich sitze seit Jahresanfang im Rollstuhl, ich bin schon eine gefühlte Ewigkeit auf Reha, soll aber bald entlassen werden, aber ich weiß nicht, wie das alles werden soll. Ich werde nie wiede richtig laufen können, ich will keinen Job im Büro, ich will auch nicht immer auf Aufzüge angewiesen sein (ich lerne zwar zurzeit im Rollstuhl Treppen hoch und runter zu kommen, aber trotzdem ... ), ich will auch nicht immer so auffallen und nicht immer was kaputt machen, wenn ich in einem Laden durch eine enge Regalreihe will, und was ist überhaupt, wenn ich mir mal meine Arme verletzen sollte, aus welchem Grund auch immer? Dann bin ich ja vollkommen auf Hilfe angewiesen. Ich wollte dieses Jahr mit dem Führerschein (begleitetes Fahren) anfangen, klar kann man auch im Rolli den Führerschein machen, aber ich kann nie mal eben aus dem Auto z.B. raus und rein wie ich will, ich muss dann immer erst die Rolliräder an den Rolli "ranmachen", mich umsetzen, raus - und das Ganze später wieder Rückwärts ... An den Winter will ich noch gar nicht denken -.- Wir hatten auch für die Osterferien eine Disneyland-Reise gebucht, meine Eltern wollen sich jetzt erkundigen, ob man das Zimmer gegen ein Rolligerechtes tauschen könnte, ich würde ja wirklich gern nach DL, aber die Rehaklinik ist einfach ein geschützter Raum sozusagen, da sind Leute, die auch im Rollstuhl sitzen, ich kenne die meisten Leute mittlerweile, fühle mich hier abgesehen vom Heimweh auch relativ wohl, aber meine Eltern sind halt immer noch total besorgt, kann ich ja auch verstehen, ginge mir ja auch nicht anders, wenn mit ihnen sowas wäre, aber sie sollen sich halt nicht immer nur Sorgen machen. Praktisch und physisch komme ich klar, nur psychisch noch nicht so richtig ...

Ich hätte jetzt zwei "kleine" Frage an euch:

  1. Wie lange dauert es, bis man sich an diese "neue Situation" im Rollstuhl gewöhnt oder was kann ich allgemein tun, damit ich damit besser klar komme? Meine Eltern informieren sich gerade auch über Rollstuhlbasketball, denkt ihr eine Rollibasketballgruppe könne mir helfen?
  2. Was kann ich tun, damit meine Eltern sich keine Sorgen mehr machen?

Das waren jetzt vielleicht ein paar mehr Fragen als zwei, aber wäre toll, wenn ihr mir zumindest die Eine oder Andere beantworten könntet. Wäre jedenfalls wirklich super. Liebe Grüße, schönen Montagabend noch.

Selbständigkeit, Selbstbewusstsein, Handicap, Psyche, gewöhnen, Gewohnheit

Meistgelesene Beiträge zum Thema Selbständigkeit