Selbständigkeit – die neusten Beiträge

Selbstverteidigung (schnell) lernen. Wie verteidige ich mich am besten?

Vorgeschichte:

Ich hatte Heute in der Schule wieder ein Situation, wo ich mich Fast mit jemandem geprügelt hätte. Zuerst hat er mich dumm angemacht und würde dann sogar handgreiflich. Da er nicht den Anschein machte aufzuhören und keiner eingriff, hab ich ihn weggestoßen bis eine kurze Rangelei entstand. Dannach würde nur kurz argumentier wer Schuld und angefangen hätte. Das was dann auch. Die Rangelei war eher peinlich und hat ihn glaub ich auch nicht einsehen lassen, dass er nicht ein auf großen Macker machen muss, da ich nicht sonderlich gut gekontert habe.

Das kommt daher, da ich die ganze Zeit gehofft habe, dass er bald aufhören würde, doch da er es nicht tat und mir keiner half musste ich mich irgendwie verteidigen. Ich bin zwar muskulös aber nicht jemand, der zuschlägt um andere zu verletzten. Ich würde mich einfach viel lieber so wehrern, dass es ihm wehtut aber ihn nicht verletzt. Normalerweise vermeide ich soetwas und nutze Gewalt nicht um Konflikte zu lösen, sondern um mich zu verteidigen. Doch ich könnte das nicht auf mir sitzen lassen, sondst würde er nie aufhören. Solchen Typen muss man einfach zeigen, dass Sie nicht die stärksten sind und damit einfach dürchkommen. Glaubt mir ich hatte kein Lust ihm ein Blutige Nase zu schlagen, denn das ist mir schon einmal ausversehen passert, sondern einfach sein Angriffe abzuwähren.

Meine Frage ist nun:

Kennt ihr eine GUTE und EFFEKTIVE (vielleicht auch schnell zu lernende) Kampfsportart zur tägliche Selbstverteidigung.

Ich möchte jetzt nicht auf Wettkämpe gehen, (falls ihr Versteht was ich meine) sondern mich in täglichen Situationen bei einem Angriff verteidigen können. Ich meine jetzt Kampfart, die die Kraft und Energie gegen den Angreifer richtet und ihn außer gefecht setzt. Vielleicht kennt ihr da gute Kurse oder derartiges.

Bitte gibt mir jetzt keine Ein-Wort-Antworten wie, "Karate", "Judo" oder dergleichen. es wäre sehr nett, wenn ihr mir eure Meinung erläutern könntet.

P.S.: Wohne in Hamburg und 18.

Sport, Leben, Männer, Selbständigkeit, Training, Schule, Kampfsport, Kampf

Nageldesign als Hobby

Hallo,

ich habe seit einiger Zeit das Nageldesign für mich entdeckt. Für mich selber habe ich schon einiges ausprobiert und viel Equipment gesammelt.

Natürlich laufe ich auch mit meinen Kunstwerken durch die Gegend. Auch 2 Freundinnen haben mich gefragt ob ich Ihre Nägel mal bearbeiten würde. Natürlich möchte ich auch mal etwas neues ausprobieren und ausschließlich in meinem engen Freundeskreis die Nägel machen (ich bin zudem auch vollzeit berufstätig). Nun ich möchte hierfür kein Geld verlangen. Trotzdem kaufe ich dann das zeug für mich und gebe es ja auch dann irgendwie ab (Gel und Farben). Nun stellt sich mir die Frage. Wenn ich einmal in der Woche einer guten Freundin die Nägel mache (rein als Hobby), darf Sie mir dann für das benutzte Material ein paar Groschen geben? Wenn ja, wieviel dürfte es maximal sein. Wenn ich nun für 2-3 Freundinnen also 2-3 mal im Monat die Nägel für jemand mache....sollte ich dann ein Gewerbe anmelden (natürlich wenn dann nur in Absprache mit dem Arbeitgeber, dessen bin ich mir bewusst). Wie steht Ihr dazu? Ich weiß ehrlich gesagt nicht wie ich mich verhalten soll. Auf der einen Seite gebe ich Geld für Material aus...auf der anderen Seite möchte meine Freundin (und ich möchte es auch gerne machen und Sie nicht enttäuschen) auch die Nägel von mir gemacht haben. Hoffe auf gute Ratschläge.

Existenzgründung, Arbeit, Selbständigkeit, Gewerbe, Naildesign, Nebenverdienst

Die Eltern meiner Freundin zerstören unsere Beziehung. Wie soll ich mit der Lage umgehen?

Hallo Leute,

Ich bin jetzt seid fast 2 jahren mit meiner Freundin zusammen. Unsere Beziehung ist an sich glücklich, nur leider ist sie nicht besonders selbstbewusst und kann sich gegen ihre Eltern kaum durchsetzen. Diese haben etwas gegen mich, weil ich zur Zeit arbeitslos bin. Nennen mich vor ihr ihren Harz4 Assi Freund und weiß der Geier was noch. Sie wollte mich nun schon einige Male verlassen - hatt mir jedesmal gesagt das sie mich liebt, aber das sie den Druck nichtmehr aushält. Ich muss dazu sagen das ich in ein paar Monaten eine Umschulung anfange, und nichteinmal glaube dass es ihr helfen würde sich zu trennen. Sie wird jetzt 22, und ist allmählich auch kein Kind mehr. Aus meiner Sicht würde das Theater bei ihr Zuhause immer weiter gehen, wenn nicht meinetwegen dann halt wegen ihren Beruflichen Wünschen die auch so garnicht mit denen der Eltern harmonieren. Gestern Abend fing das dann schonwieder an. "Ich liebe dich, aber ich muss mich trennen weil meine Eltern so schlecht über dich reden - und das halte ich nichtmehr aus!" - Ihre Eltern, das sollte man dabei wissen, führen auch nicht gerade eine Musterehe. Sie trinkt, er schlägt Frau und Kinder und der kleine Bruder meiner Freundin ist bereits in psychologischer Behandlung desswegen.

Irgendwie möchte sie mir nun im Gespräch aber die ganze Zeit einen Zuspruch entlocken. Ich soll das ganze quasi absegnen, komischerweise - was ich aber nie könnte. Teils weil ich sie einfach liebe und unsere eigentliche Beziehung sehr glücklich ist und andererseits weil es gegen alles verstößt was mir richtig vorkommt. Wenn ich wirklich glauben würde ich wäre nicht gut für sie dann würde ich sofort meine Koffer packen, aber so doch nicht. Darin wie sie sich in dieser Situation verhält kann ich sie doch nicht auch noch bestätigen.

Ich finde das ganze einfach nur total verwirrend und fühle mich irgendwie so ohnmächtig... wie soll ich mit der Lage umgehen?

Liebe, Selbständigkeit, Liebeskummer, Beziehung, Selbstbewusstsein, Trennung, Eltern, Psychologie, Psyche

Selbstständig machen mit Salatbar. Gute Idee?

Halli Hallo liebe User, meine Freundin und ich spielen schon seit längerem mit dem Gedanken ob es wohl zu realisieren wäre, sich mit einer Salatbar selbständig zu machen. Noch haben wir jedoch mehr Fragen als Antworten. Uns würde die Meinung unserer Mitmenschen sehr interessieren. Kommt eine Salatbar gut an? Ist es nicht sinnvoll mal eine alternative zu FastFood oder "normalen" Restaurants zu finden? Klar, Salat gibt es auch in berühmten FastFoodketten, jedoch mangelt es unserer Meinung nach an der Auswahl, speziell für die echten Salatfreaks.

Zur Hilfe hier noch ein paar Fakten zu unserer Ausgangslage: Was spricht FÜR uns?

  • Wir fangen zu zweit an und stehen nicht alleine da

  • Wir sind noch jung genug um nicht mit der Brechstange anzufangen, sondern hätten noch genügend Möglichkeiten uns darauf vorzubereiten ( Ausbildung im Gastronomiebereich, Studium, etc. )

  • Da meine, sowie auch die Eltern meiner Freundin, ebenfalls selbständig sind haben wir Rückhalt von Menschen die uns nahe stehen.

  • Wir haben schon viele Ideen für Salatkreationen und für die Gestaltung des Ladens haben.

  • Wir möchten die Salatbar gerne in Unmittelbarer Nähe eröffnen, was ein Vorteil ist, da es hier so etwas in dem Sinne wie wir uns das vorstellen nicht gibt. Wir kommen aus einer Gegend ohne große Städte. Hat einerseits den Nachteil das keine Millionen Menschen von der Salatbar was mitbekommen, jedoch den Vorteil, dass die Konkurenz durchaus überschaubar ist.

  • Ohne das Ganze eingebildet oder selbstverliebt zu meinen, denke ich, dass wir Zwei grundsätzlich immer nett und sympathisch sind. So schnell bringt uns nichts aus der Ruhe.

Was spricht GEGEN uns:

  • Wir haben keine finanziellen Rücklagen. Aber keinerlei Schulden oder SCHUFA-Einträge.

  • Derzeit habe ich leider "nur" eine Ausbildung im elektrotechnischen Bereich, in dem ich derzeit auch berufstätig bin. Meine Freundin macht derzeit noch Schule.

  • Wir haben keinerlei berufliche Erfahrungen im Gastronomiebereich.

Wir hoffen ihr könnt uns ein wenig weiterhelfen. Schon von vorne rein kann ich sagen,dass uns durchaus bewusst ist, dass das Ganze mit vielen Kosten und einem gewissen Risiko verbunden ist.

Vielen Dank im Vorraus :)

Essen, Gesundheit, Selbständigkeit, trinken, Salat, Restaurant, Bar, Vegetarismus

Meistgelesene Beiträge zum Thema Selbständigkeit