Selbständigkeit – die neusten Beiträge

Wie wird man Ernährungsberater?

Ich fände es so toll wenn mir jemand antwortet :D

also ich möchte Ernährungsberaterin und fitnesscoach werden und mich damit selbstständig machen sodass ich auch mal ein Jahr Pause machen kann wenn ich will.

ersteinmal. Welche Schulung braucht man dafür? Sollte man lieber eine Ausbildung machen oder studieren, oder beides? Ich hab sehr oft von Fernstudien gehört sind die wirklich sinnvoll oder soll man besser in einer Uni studieren? Und braucht man ein gutes abi?

Wo und wie würde man dann erstmal arbeiten? Bei Firmen oder wie? Wenn man angestellt ist muss man ja einem Arbeitgeber haben wer wäre das dann?

hat man dafür dann auch ein eigenes Büro?

und kann man sich selbstständig machen und ein eigenes kleines Unternehmen aufmachen? Wie würde das gehen oder wäre das überhaupt sinnvoll?

und verdient man wirklich so wenig? Im Internet stand 2.100 brutto im Monat und dass Frauen weniger verdienen was mich irgendwie geschockt hat. Wieviel verdient man denn wirklich damit unter meinen Vorstellungen?

ausserdem muss man sich auf ein Thema spezialisieren wie z.b. Ernährungsberater für vegane Ernährung oder kann man auch alle Themengebiete auf einmal machen? Z.b. Mit Kindern UND Erwachsenen arbeiten.

und wenn man zusätzlich fitnesscoach werden will, wie macht man das dann?

ausserdem kann man ein Praktikum in diesem Beruf machen? Wenn ja wo würde man das dann machen?

sind viele Fragen aber mich würde das mega interessieren!

Gesundheit, Beruf, Ernährung, Studium, Selbständigkeit, Ausbildung, Berufswahl, Ernährungsberater, Sport und Fitness, Sport und Gesundheit, Fitnesscoach, Ausbildung und Studium, Beruf und Büro

Freund hat offene Betreibung, (wie) soll man sie erwähnen?

Hallo, seit über einem Jahr bin ich mit meinem Freund zusammen, er ist selbständig und wurde vergangene Jahre von paar Kunden verar* und einer ging Konkurs (hatte mehrere 10'000 CHF offen). Da er das Material und anderes schon bezahlt hatte, hat er sich verschuldet.

Weil er momentan Sicherheit möchte hat er sich vor einem Monat eine Festanstellung gesucht und arbeitet abends zusätzlich für sein Geschäft.

Bis vor einem halben Jahr wohnte er mit einem Freund zusammen, da sein Freund umziehen wollte lösten sie die WG auf, da er meistens über 10 h pro Tag arbeitet hatte er keine Zeit sich um eine neue Wohnung zu kümmern und ist sozusagen spontan bei mir eingezogen. Ich habe eine 2 1/2 Zimmer Wohnung mit 50 m2.

Da wir keinen Platz für uns beide haben suchen wir eine gemeinsame Wohnung, wir haben eine super Wohnung gefunden, jetzt ist das Problem das wir den Betreibungsauszug abgeben müssen, meiner ist leer, seiner jedoch nicht.

Die Wohnung ist ca 40% von meinem und keine 20% von unseren Löhnen (ohne Verdienste aus deinem Geschäft). Also leisten können wir sie uns.

Es ist eine Immobilienfirma und keine Privatperson die uns die Wohnung vermieten würde.

Was könnten wir machen? Ich habe mir überlegt ob ich die Wohnung nur auf mich nehmen soll aber ich weiss nicht ob es mir zu riskant ist. Wir können auch die Situation erklären, aber sobald sie darüber informiert sind kann es sein das wir sie nicht bekommen, was würdet ihr machen?

PS: wir kommen aus der Schweiz, ich 25, er 29

Betreibungen sind offene Rechnungen, die an Staat übergeben worden sind, oder so ähnlich...

Selbständigkeit, Wohnung, Bewerbung, Beziehung, Immobilien, Betreibung

Wie lernt man mitzudenken und nicht unüberlegt zu handeln?

Hallo :) Ich bin vom Alter her schon erwachsen, allerdings im Kopf nicht reif genug in dieser Hinsicht. Mir fehlt dieses Mitdenken. Jeder um mich herum sagt, dass ich mitdenken muss. Selbst wenn man mich oft auf etwas hinweist, geraten viele der Sachen wieder in Vergessenheit und ich mache die selben Fehler erneut.. Seit Jahren höre ich das.. Selbst wenn ich Fragen stelle, anscheinend selbstveständliche Fragen (kann das nicht mals unterscheiden) dann ist es iwie auch falsch. Also man sagt mir immer, dass ich nach fragen soll "soll ich das und das machen" sondern einfach machen soll. Ich selbst kann aber nie iwas einschätzen und handle immer impulsiv, nie überlege ich, ich weiss auch nie was ich dabei wirklich denken soll. Und wenn ich dann einfach etwas mache, ist es genauso falsch.. Und man sagt mir, dass ich mich mehr umschauen muss und vieles von anderen mir abgucken muss.. Für mich ist das Ganze ziemlich mühselig und sehr schwierig, obwohl es bei anderen so einfach klingt.. und ich schäme mich, dass jüngere Leute sogar dieses mitdenken schon haben.. Und dennoch sagt man mir, dass es okay ist, dass vieles bei mir länger dauert.. und ich nicht dumm bin, aber nur auf Aufforderungen eingehe, aber anscheinend ist genau das in der Arbeitswelt schlecht, da man immer mitdenken muss.. Ich verstehe gar nichts mehr von all dem.. Kann mir vielleicht irgendjemand da helfen, eventuell tipps geben, wie man sowas auf die Kette kriegt.. Oder Erfahrungen, hatte jemand auch solche Probleme? Es soll in meinem Kopf endlich Klick machen, aber es tut sich nichts!!! Danke schonmal im Voraus. Lg Cafelover

Leben, Selbständigkeit, Freundschaft, Psychologie, Gesellschaft, Individualität, Liebe und Beziehung, weise

Preiskalkulation? Textilware aus Indien?

Hallo liebe Freunde,

Ich möchte gerne Verkaufspreise kalkulieren und wollte mal fragen ob ich auf dem richtigen Weg bin.

Ausgangssituation:

Ich importiere 2 mal im Jahr Kleidung aus Indien.

Warenwert: 15.000 €

Verzollung: 3.000 €

Frachtkosten: 2.000 €

Verpackungskosten: 1000 €

Flugticket: 1000 € ich flog dahin um die richtigen Kleidungsstücke auszusuchen

Mit diesen Werten habe ich meine Bezugskosten berechnet indem ich gesagt habe 7.000 €(Exportkosten = Verzollung, Facht, Verpackungskosten und Flugticket) durch 15.000 € (Warenwert) * 100 = 46 % = Bezugskosten

Nun habe ich die Allgemeinen Geschäftskosten berechnet:

Ich hab folgende Ausgaben pro Jahr :

Nun rechne ich die Gemeinkosten 34.785 € durch Ware (inkl. Ex-/Importkosten) die ich im Jahr erwarte zu importieren (1. Mal = 22.000€, 2. Mal 15.000 € = 37.000€)

34.785€ durch 45.000€ * 100 = 94 %

Sagen wir mal ein Kleidungsstück kostet jetzt umgerechnet 10 €

muss ich doch jetzt 10 + 10 * ,94 + 10 * ,46 = 24 € netto = Selbstkosten

dann Gewinnzuschlag von 100 %

24 + 24 * 1= 48 €

MwSt.

48 * 1,19 = 57,12 € Verkaufspreis

Der Verkaufspreis erscheint mir etwas hoch. Hab ich den Bezugspreis und die Gemeinkosten richtig berechnet?

Gewinn schlägt man auf die Selbstkosten drauf richtig?

Was ist so die Gewinnmarge bei Kleidungen allgemein?

Vielen Dank für eure Hilfe.

Bild zum Beitrag
Selbständigkeit, Indien, Kosten, Import, Kalkulation, Ware, Gemeinkosten, selbstkosten, Verkaufspreis, Wirtschaft und Finanzen

Massagepraxis selbstständig eröffnen, oder KiWu?

Guten Tag zusammen

Momentan arbeite ich noch 100% als Bürokauffrau auf der Stadtverwaltung. Ich habe einen unbefristeten Job und ein sicheres Einkommen.

Leider gefällt mir mein Job überhaupt nicht mehr. Ich bin es leid, den ganzen Tag im Büro zu sitzen und Briefe abzutippen, Protokolle zu schreiben und Dokumente abzulegen.
Der Beruf als Masseurin hat mich schon immer interessiert. Ich massiere oft in der Freizeit meinen Partner, meine Freunde und Familie.

Es wäre ein grosser Traum von mir, mich selbstständi zu machen und eine Massagepraxis zu eröffnen.
Leider bin ich aber so unsicher, ob das alles klappt.
Erstmal müsste ich die Ausbildung zur medizinischen Masseurin machen (Teilzeit dauert sie 2 Jahre) In dieser Zeit müsste ich noch 70-80% arbeiten, um Geld für meinen Lebensunterhalt zu verdienen. Also noch 2 Jahre langweilige Büroarbeit... Nach der Ausbildung hätte ich ja dann fast kein Erspartes, da ich die letzten Jahre nur 70% verdient habe. Deshalb könnte ich mir noch keine eigene Praxis leisten und müsste ca. 5 Jahre in nem Hotel/Welnessresort oder Fittnesscentrum arbeiten. Dort sind die Löhne leider nicht sonderlich hoch.

Ich möchte zuden in den nächsten Jahren schwanger werden und meine eigene Familie gründen.

Ich weiss leider überhaupt nicht, wie ich alles unter einen Hut bringen soll, resp. wann der richtige Moment für die Selbstständigkeit wäre.

Leben, Arbeit, Beruf, Finanzen, Kinder, Selbständigkeit, Familie, Job, Geld, Schwangerschaft, Baby, Massage, Eltern, Kinderwunsch, Praxis, Ausbildung und Studium, Beruf und Büro

Den Chef vom Nebengewerbe überzeugen?

Hallo, es gibt die Möglichkeit, dass ich neben meinem Hauptberuf eine Ausbildung in einem anderen Bereich machen kann. Diese wird dort als Nebenjob für Berufstätige angeboten. Finde ich super und würde es gerne durchziehen, ja ich dann aber mehr als 450,- € verdiene nebenher muss ich das ganze ja versteuern, also Nebengewerbe anmelden!

Jetzt muss mein Chef das ganze aber genehmigen, sonst klappt das ja nicht!

Gibt es Tipps wie ich meinen Chef davon überzeugen kann?

Ich habe aktuell einen Nebenjob mit 450,- € gegen den er nichts hat. Er wirkt sich NICHT auf meinen Hauptjob aus und so vergisst er sogar oft dass ich nebenher noch arbeite. Er bewundert das sogar, dass ich das so locker schaffe, sagte er neulich mal.

Die Ausbildung ist jedoch ein bisschen was anderes als nur nebenher abends mal im Kino Popcorn zu verkaufen, sondern es könnte meine Berufliche Zukunft von Grund auf verändern und in 3 Jahren sogar den Wechsel in die komplette Selbstständigkeit bedeuten.

Wie macht man seinem Chef sowas schmackhaft? Dass er nicht Nein sagt nur, weil es bedeuten könnte, dass ich dann hier irgendwann kündigen möchte? (erst in 3 Jahren)

Er muss es genehmigen, aber muss ich ihm komplett sagen, dass ich dann auch irgendwann direkt komplett selbstständig werden möchte?

Beruf, Selbständigkeit, Chef, Gewerbe, Kleingewerbe, Nebengewerbe, Ausbildung und Studium

Selbstständig machen mit 20 Jahren ohne Vorkenntnisse?

Hallo meine Lieben.

Ich (weiblich, bald 20 Jahre alt) stecke in einer Zwickmühle. Die Schule war nie mein Freund. Ich war immer faul, tat sogut wie nichts. Realschule relativ schlechter Abschluss (Durchschnitt: 2,9 / Mathematik: 5). Berufskolleg 1 abgeschlossen, Berufskolleg 2 abgebrochen aufgrund Krankheit u. zu schlechten Noten. (Man muss dazu sagen, dass ich definitiv nicht dumm bin, bei Anstrengung habe ich meistens leicht die volle Punktzahl erreicht)

Nun steh ich hier, keine der bei uns vorhandenen Ausbildungen sagt mir zu oder ist verfügbar (u.A. wegen meinem Abschluss).

Mein Traum war es schon von klein auf etwas Eigenes auf die Beine zu stellen (z.B. einen Online-Shop). Sich selbstständig zu machen ist oft ein großes Risiko aber mich hindert dies weniger, da ich einfach dafür brenne meine Ideen selbst umzusetzen. Es liegt nicht in meiner „Natur“ einen Berufsweg zu wählen „wie jeder andere“ und es stellt mich leider auch nicht zufrieden wenn ich nicht sagen kann das ich etwas Größeres erreicht habe.

Obwohl man heutzutage durch das Internet viele Möglichkeiten geboten bekommt (Instagram, Blogs), ist der Einstieg als Selbstständiger nicht einfach. Vor allem nicht ohne Vorkenntnisse?

Meine Frage ist ob ich mich in meinem Alter, ohne jegliche Vorkenntnisse, Abschlüsse usw. selbstständig machen kann? Und wenn ja, wie?

Startkapital und Idee sollten vorhanden sein, das ist mir klar. Aber was gibt es sonst zu beachten?

Sorry, falls sich manche denken „Ohje die hat ja keine Ahnung“. Aber dafür bin ich hier!

Falls jemand ein paar gutgemeinte Tipps hat, gerne her damit :)

Geld verdienen, Selbständigkeit, Schule, selbstständig, Berufsweg, Instagram, Ausbildung und Studium

Wie kann ich mich möglichst schnell mit Brautmoden selbständig machen? Bzw welche Vorrausstetzungen gibt es?

Hallo, ich bin 24 Jahre jung und seit ich denken kann liebe ich die Brautmode und das Thema Hochzeit, ich habe auch schon als Kind, teilweise bis jetzt, selbst viele Brautkleider entworfen usw., jedoch realistisch gesehen, auch wenn ich nicht so schlecht zeichnen kann, können meine Hände nicht zu meiner Zufriedenheit (geschweige denn für eine Modeschule ausreichend), dass umsetzen was so toll in meinem Kopf ist. Deshalb kommt eine Modeschule für mich nicht in Frage (abgesehen davon dass so eine Schule tausende von Euros kostet). Nach der Pflichtschule (Volks- und Mittelschule) musste ich meine Ausbildung am Abendgymnasium für die Matura, wegen meiner inzwischen völlig geheilten Krebserkrankung (Neuroendokrine Tumore des Pankreas - Bösartig) nach der ersten Klasse, abbrechen. Ich könnte natürlich auch eine Ausbildung zur Hochzeitsplanerin machen aber da es mein Traum/ ist mich mit Brautmode selbständig zu machen, ist dass glaube ich nicht sehr zielführend. Natürlich habe ich auch sehr konkrete Vorstellungen und ein Konzept für meinen Traum, allerdings möchte ich da öffentlich nicht zu viel verraten ;-). Ich möchte das auch nicht alleine machen, sondern mit Kollegen/innen, denen dieser Traum genauso am Herzen liegt und die ich hoffentlich bald finden werde. Außerdem brauche ich unbedingt finanzielle Unterstützung, da ich kaum Geld habe. Meine Fragen also:

Welche Ausbildung ist in Österreich Voraussetzung, damit mich eine Bank etc. auch unterstützt? Bzw. was ist der schnellste Weg dazu?

Danke schon vorhin, für Eure Antworten.

LG Samanta

Selbständigkeit, Schule, Hochzeit, Ausbildung, Brautmode, Ausbildung und Studium, Beruf und Büro

Meistgelesene Beiträge zum Thema Selbständigkeit