Eltern verbieten Selbstständigkeit?
Ich hab momentan ein kleines Problem, und zwar will ich eigentlich online Selbstständig werden (mit 16) aber meine Eltern verbieten das, sie wollen das ich bis ich 18 bin eine Ausbildung mache, UND DAS WILL ICH AUF KEINEN FALL! Also was soll ich jetzt machen, es gibt ja noch eine Schulpflicht, und nächstes Jahr hab ich die mittlere reife, und meine Eltern nerven mich die ganze Zeit das ich mir einen Ausbildungsplatz suchen soll, Sie verstehen mich einfach nicht! Bin grad ein bisschen verzweifelt, was soll ich tun?
20 Antworten
Was willst du einmal ohne eine fundierte Berufsausbildung machen?
Dein "Online Handel" und oder deine "online Selbstständigkeit", was auch immer das sein soll, ist ein teueres Hobby, mehr auch nicht.
Und weißt du überhaupt was so alles hinter einer Selbstständigkeit steckt?
Das ist ein wenig mehr als nur mal schnell im Onlineshob was verkaufen.
Du musst Buchführung machen, du musst Steuern und Abgaben bezahlen, du hast Gesetze und Richtlinien, Vorgaben und Gewährleistungsamnsprüche zu leisten und vieles mehr. Du benötigst eine Betriebsnummer, die gibt es bei der Arge, du musst ein Gewerbe anmelden, dich beim Finanzamt anmelden und so weiter. Du benötigst diverse Versicherungen......... du merkst schon was?
Um als minderjähriger selbstständig werden zu können bedarf es der Zustimmung der Eltern und des Familiengerichtes.
Glaube mir, deine Eltern haben Recht.
Höre auf sie.
Mache eine fundierte Berufsausbildung evtl. im kaufmännischen Bereich, dann kannst du noch immer in eine Selbstständigkeit einsteigen.
Aber ohne Berufsausbildung wirst du immer ein Hilfsarbeiter sein.
Hör auf deine Eltern, mach ne Ausbildung sobald du einen Schulabschluss hast.
Was, wenn du deine Selbständigkeit an die Wand fährst? Grade wenn man noch ganz am Anfang steht geht das wahnsinnig schnell.
Als Selbständiger musst du auch Steuern bezahlen, musst dich selbst versichern.
Was, wenn ein Kunde im letzten Moment abspringt obwohl du bereits das Material besorgt hast (in Vorkasse). Dann hast du Geld ausgegeben das du eigentlich nicht hast dafür. Oder was, wenn ein Kunde dir einfach weiter und weiter Geld schuldet? Durch so etwas sind schon jahrelang gutlaufende Geschäfte pleite gegangen.
Da kann man dann nur noch Insolvenz anmelden und hoffen das man den Schuldenberg irgendwann in 10 oder 20 Jahren abgetragen hat.
Hast du aber eine abgeschlossene Berufsausbildung, kannst du dich daran halten falls irgendwas schief geht.
Im Übrigen: Was willst du mal machen wenn deine Eltern irgendwann sagen "Sohnemann, in 3 Monaten hast du dir eine neue Bleibe gesucht und ziehst aus".
Jetzt halt aber mal den Rand mit deiner Beschwerde! Unter denen, die dir hier den einzig richtigen Rat geben, der Dir natürlich nicht gefällt, sind bestimmt auch einige, die genau das probiert haben, nur eben in einem Alter, wo das auch legal geht - und dann eben mit der Selbstständigkeit hoffnungslos auf dem Bauch gelandet sind. Ich geb es ehrlich zu, mich hat es 200 000 Euro gekostet, jetzt findest du mich regelmäßig im Jobcenter - und das eben mit Ausbildung und Studium. Selbstständig ist alles andere als einfach!
ich hab definitiv mehr Ahnung von selbstständigkeit als ein "normaler Arbeitnehmer" wie du je haben wird...
Was sollst du auch anderes sagen. Du hast nicht den blassesten Schimmer.
und bei dir ist Hopfen und Malz verloren. Willkommen bei der Tafel...
deine eltern haben recht. du willst selbständig serden, deine eltern wollen das auch. dazu gehört nun mal eine ausbildung und die schule, damit man später ein geregeltes einkommen hat
Wenn du Selbstständig werden möchtest, hast du ja sicher eine Vorstellung womit. Und dann ist es eben sehr gut für deine Selbstständigkeit, wenn du versuchst, genau in diesem Gebiet auch eine Ausbildung zu machen, damit du da wirklich fit bist, und deine Selbstständigkeit da nicht nach kurzer Zeit mit einer Pleite bei Hartz4 endet.
Solche Karrieren, von einer unvorbereiteten Selbstständigkeit in Überschuldung und dann ALG2 gibt es leider zu Hauf.
Ich habe zwei Bekannte, die sich vor Jahren selbständig gemacht haben, beide sehr erfolgreich. Aber beide haben auch eine abgeschlossene Ausbildung. Allerdings möchte ich mit ihnen nicht tauschen. Die ackern wie verrückt, da ist nichts mit geregelten Arbeitszeiten. Da wird dann abends zu Hause noch die Büroarbeit erledigt. Selbständig hört sich zwar erstmal toll an, man darf aber nicht vergessen, dass das auch mit viel, viel Arbeit verbunden ist. Und zwar viel mehr Arbeit als in einem Angestelltenverhältnis. Ich denke, das ist dem Fragesteller nicht im entferntesten klar.