Was hat es mit dem Energieerhaltungssatz auf sich?
Hallo, ich weiß, dass es genug dazu im Internet bzw. auch hier auf gutefrage gibt, allerdings verstehe ich die Erklärungen alle nicht wirklich.
Es geht um den Energieerhaltungssatz, da ich Donnerstag Physik schreibe und einfach nicht verstehe, was es mit dem Energieerhaltungssatz auf sich hat.
Ich weiß von der Lageenergie
E.pot = m•g•h,
der Bewegungsenergie
E.kin = ½•m•v²
und der Spannenergie
E.sp = ½•D•s².
In den Aufgaben, die ich mir online mit Lösungen dazu angesehen habe, um es irgendwie nachvollziehen zu können, wurden E.kin und E.pot immer gleichgestellt und somit wurde die Aufgabe dann nach den gesuchten Wert umgestellt und gelöst.
Kann man die beiden Gleichungen bei jeder Aufgabe des Energieerhaltungssatzes gegenüberstellen?
Und was genau bedeutet E.sp bzw. was wird damit ausgrechnet?
Ich würde mich sehr über viele, hoffentlich gute Antworten freuen und bin sehr dankbar, für jeden der sich Zeit nimmt, um zu antworten.