Schule – die neusten Beiträge

Findet man in der Uni so wie in der Schule freunde?

Um mich nicht unnötig lang auszudrücken:

Je jünger ich war desto schüchterner war ich. Aktuell würde ich sogar behaupten dass ich extrovertiert bin und definitiv offen Menschen ansprechen kann, auch wenn sie mir fremd sind.

In der Schule sind mir ne sehr lange Zeit lang viele Gruppen unsympathisch gewesen, was mich schon an mir selbst früher zweifeln lies dass ich nicht vllt eif anders bin weshalb ich deswegen lange keine Freunde hatte.

Jetzt wo ich meine Freundesgruppe seit nem Jahr oder so habe, wo ich regelmäßig was erlebe, freue ich mich natürlich sehr, denn die ist recht groß und gemischt aus m und f. Ich selbst bin f. Diese Art von Freundschaft will ich weiterhin unabhängig von dem Institut Schule haben.

Ich frag mich nun.

wenn ich in der Uni sein werde und dann wenn wieder alles neu ist, meint ihr ist es schwierig sich wieder so Freunde zu finden.

Denn glaube das Abitur wird das Todesurteil für unsere Freundschaften der Schule bedeuten weil realistisch gesehen sich dooferweise wege trennen.

aber so dieses spontane rausgehen oder erleben oder random orte erkunden möchte ich nicht vermissen müssen. Denn meine Freundesgruppe ist super offen für neues, multikulturell, sehr humorvoll und halt Mischung aus weiblich und männlich mit bestimmt acht Leuten.

meint ihr, man kann solche Formen von Freundschaftsgeuppen überall also auch in der Uni finden? Oder wie war’s bei euch.

habt ihr in der uni schnell so wie in der Schule wieder neue Freunde Gruppen gefunden? Oder wart ihr seit Uni iwie nicht mehr so mega integriert wie in der schule

und jetzt stell ich fest, dass ich mich hätte wahrscheinlich kürzer ausdrücken können

Schule, Glück, Mädchen, Freunde, Frauen, Alltag, Psychologie, Freunde finden, Freundin, Universität

Kontaktabbruch wird nicht akzeptiert?

Hallo ich habe eine"Freundin" aus der Schule zu der ich aber schon mehrmals Kontakt abbrechen wollte weil sie mein Vertrauen gebrochen hat,

mehrmals mit Sachen nicht aufgehört hat wo ich nicht wollte ,

sie hat behauptet dass ich sie als schl@mpe beleidigt habe,

sie hat auch einfach zu meiner besten Freundin Beste Freundin gesagt obwohl sie das nicht wollte

und es scheint mir so und sie macht das auch klar dass sie meine Bestellung Freundin allein haben willl

und sie probiert das mit grenzwertigen mitteln wie zu sagen das ich sie beleidigen , zu sagen das ist Erpressung zu sagen wenn du das nochmal machst beende ich Freundschaft und sie Respektiert halt einfach nicht meine gefühle.

Immer wenn ich sie sehe habe ich keine gute Laune,ich habe keine Motivation mehr seit dieser Freundschaft halt seitdem sie so sch@isse ist es ist so wenn ich sie sehe und ich weiss das ich die Freundschaft nicht beendet hab und sie ertragen muss

Das letzte Mal wo ich Freundschaft beendet habe,ist sie wieder nach ein paar Minuten zu mir gekommen und hat gefragt ob sie mir mit sein kann

Das finde ich halt sehr nervig und respektlos

Es heißt dann auch wenn ich sie nicht mit oder bei mir spielen lasse das ich sie ausschliessen tuhe

Aber es wird nicht auf meine gefühle geachtet

Und sie lästert über mich oder hat halt überoch gelästert und halt auch heimlich bei meiner besten Freundin und versucht immer wieder sie dazu zu bringen Freundschaft zu mir zu beenden

Und wenn ich was mit meiner besten Freundin alleine reden will will sie bei uns sein und kommt und rückt uns näher auch wenn wir weggehen

Und wenn sie was reden wollen dann schleppt sie sie weg und mazult mich direkt an

Schule, beste Freundin, Freundin, Kontaktabbruch

Sollte ich meine Freunde droppen?

Hallo, ich bin seit drei Jahren in einer Freundesgruppe mit vier anderen Jungs, wir haben in den Sommerferien auch sehr viel zusammen gemacht, aber habe mittlerweile das Gefühl, dass sie mich nicht mehr mögen.

Heute sind wir alle in neue Schulen gekommen und da haben wir uns aufgeteilt, jetzt sind zwei mit mir in einer Klasse und zwei sind wo anders hingegangen. Wir waren am Anfang des Schuljahres noch eine Dreiergruppe in der Schule, aber sie schließen mich seit Weihnachten oft aus.

Es gab Phasen, da sind sie in der Pause ohne mich irgendwo hingegangen. Am Anfang haben sie mich noch gefragt und ich bin dann auch immer mitgegangen, aber sie haben mich immer aus den Gesprächen ausgeschlossen. Deshalb bin ich dann nach einiger Zeit nicht mehr mitgekommen.

Jetzt war es für einen Monat auch okay, weil einer von denen krank war, aber jetzt ist es wieder schlimmer geworden. Die beiden rauchen und dazu gehen sie in den Pausen immer nach draußen, ich mag das aber nicht und gehe deshalb nie mit. Ich glaube, dadurch sind sie enger geworden.

Wenn ich spüre, dass sich zwei Leute besser miteinander verstehen und mich in viele Sachen nicht mehr einweihen und sich oft ohne mich treffen (nur dann mit mir, wenn der Rest der Gruppe auch dabei ist) distanziere ich mich sehr. Meine Kommunikationsfähigkeit verschwindet dadurch komplett, weshalb ich auf ,,lustiges“ Verhalten ausweiche, wo man nicht so viel über casual Sachen reden muss.

Auf alle Fälle treffen sich die beiden immer ohne mich, obwohl sie keine besten Freunde sind, ihre wohnen nur weiter weg. Aber warum schließen sie mich immer aus und wie kann ich mich ändern, dass man anfängt mich wieder mehr zu mögen?

Schule, traurig, Freunde finden, schüchtern, Kontaktabbruch

Bio oder Deutsch LK?

Hallo! Ich bin in einem ganz schönen Dilemma & würde mich wirklich freuen, wenn mir jemand schnell helfen würde:

Ich kann mir beides als LK vorstellen, aber ich kann nur 3 LKs wählen und die anderen beiden möchte ich auf gar keinen Fall mehr ändern. Bleibt also nur noch ein LK.

Bio und Deutsch interessieren mich beide wirklich & ich kann in beiden auch gut einschätzen, was auf mich zukommen wird.

Zur Hintergrundinfo: Deutsch mochte ich schon seit der Grundschule. Ich habe in dem Alter auch schon mal angefangen ein eigenes Buch zu schreiben.

Bio habe ich erst vor ca. 1 Jahr entdeckt und auch bemerkt, dass ich mich wirkliche gerne in komplexe Themen eindenke. Mir macht es Spaß, zu verstehen. Außerdem liegt mir Umweltschutz sehr am Herzen und ich liebe die Natur. Auswendiglernen ist für mich auch kein Problem.

Trotzdem habe ich das Gefühl, nie der "Naturwissenschafts-Typ" gewesen zu sein und habe Angst, das zu wählen, obwohl ich es wirklich interessant fände.

In Deutsch denke ich mich gerne in Texte ein und versuche "einzutauchen". Lesen mag ich ebenfalls. Ich merke auch (auch in einer Arbeit), wenn Formulierungen nicht gut sind oder etwas nicht ausführlich genug ist. Nur brauche ich dann immer viel zu lange, etwas besser zu finden. Wenn ich mir so viel Mühe gebe, sitze ich schnell 2 Stunden an einer Deutsch-Hausaufgabe, obwohl ich schon im Unterricht angefangen habe.

Wenn ihr noch Nachfragen habt, könnt ihr die gerne stellen! Ich hoffe meine Situation ist einigermaßen nachvollziehbar und ich würde mich über jede Antwort freuen!

Deutsch, Lernen, Studium, Schule, Prüfung, Bildung, Noten, Abschluss, Abitur, Gymnasium, Klausur, Oberstufe, Zeugnis, Abiturprüfung, Leistungskurs, leistungskurswahl, Biologie-Leistungskurs

Zur Bundeswehr ohne Abschluss?

Hallo, ein Freund von mir hat keinen Schulabschluss, also nichtmal den Hauptschulabschluss und arbeitet nun schon seit einiger Zeit bei MacDonalds. Ich hab ihm gesagt er soll sich nicht so anstellen und zumindest die Hauptschule nachholen und danach vielleicht noch Real und Abitur, da er sich sehr für Tiermedizin interessiert und das kann man nunmal nur mit Abitur studieren. Er ist jetzt mittlerweile 19 Jahre alt, weshalb er es wahrscheinlich unangenehm findet nochmal Schule zu machen, aber ich bin der Meinung, dass es nie zu spät ist sich weiter zu bilden, da ich selbst auch Kommilitonen habe die 30 Jahre alt sind und trotzdem studieren.

wie dem auch sei: er meinte dann zu mir, dass er lieber zur Bundeswehr gehen will, da könne man auch sein Hauptschulabschluss nachmachen und es wäre ein sicherer Arbeitgeber. Ich finde die Idee total bescheuert, weil ich befürchte dass er bei der Bundeswehr ohne Abschluss nur als “Kanonenfutter” fungiert oder als Hausmeister.
kann man bei der Bundeswehr wirklich aufsteigen ohne Abschluss? Hat da jemand Erfahrung oder weiß jemand wie das ist wenn man zum Bund geht ohne Abschluss oder abgeschlossener Ausbildung?
Oder hat noch jemand andere Argumente um ihn die Bundeswehr aus zu reden?
Dazu kommt noch, dass er ziemlich “unorganisiert” ist und auch hier und da mal Drogen nimmt oder in der Vergangenheit eingenommen hat.

Schule, Bundeswehr, Aufstieg, Militär, Schulabschluss, Soldat, Soldat auf Zeit, Bundeswehr-Karriere

Wie für das Abitur lernen?

Hallo

Ich habe ein Problem beim Lernen für das Abitur.

Meine Schwierigkeiten ist, dass mir ein Leistungskurs überhaupt nicht liegt. Ich habe die Vermutung, dass ich in diesem Fach durchfallen werde. Auch das Lernen für dieses Fach fällt mir extrem schwer.

Das Ding ist, dass ich in den anderen Fächer gut bis sehr gut bin und viiieeel lieber und besser dafür lerne. Ich habe das Gefühl, egal wie viel ich für das schlechte Fach (Naturwissenschaft) lerne, ich habe schlechte Noten.

Da ich in 4 Wochen mein Abi schreibe und für das schlechte Fach erst jetzt angefangen habe zu lernen (da ich ehrlich gesagt keine Lust auf dieses Fach habe) komme ich nur schleppend voran. Plus ich denke beim Lernen immer nur daran, dass ich jetzt für die anderen Fächer lernen könnte.

Meine Frage ist nun, ob es eine gute Taktik wäre, wenig für die Naturwissenschaft zu lernen und dafür umso mehr für meine guten Fächer. Damit ich mit den Fächern, die mir liegen, dass Durchfallen ausgleichen kann.

Eigentlich würde ich gerne diese Strategie verfolgen, aber ALLE raten mir davon ab, da man nur in einem Fach durchfallen darf und ich dann "meine Karte" verspielt hätte. Ich habe aber Angst, dass ich die Lernzeit für das schlechte Fach opfere und dann in meinen eigentlich super Fächern schlechter abschneide.

Was ratet ihr mir ?

(PS: Ich brauche keinen sehr guten Abischnitt für meine berufliche Zukunft.)

Lernen, Schule, Mathematik, Prüfung, Bildung, Noten, Abitur, Gymnasium, Klausur, Oberstufe, Zeugnis, Abiturprüfung, Leistungskurs

Meistgelesene Beiträge zum Thema Schule