Schule – die neusten Beiträge

Wie cringe findet ihr die folgende fiktive Unterhaltung zwischen 3 Freunden?

**Alex:** Hey, hast du das neue Video von dem Lostgamer gesehen? Er hat wieder so eine grottlig verlassene Fabrik erforscht!

**Ben:** Oh, ja, same! Der Typ ist einfach nicht zu stoppen. Aber manchmal denk ich mir, ist das nicht ein bisschen too much? YOLO und so, klar, aber manchmal wirkt er echt lost.

**Charlie:** Digga, du nimmst das viel zu ernst. Der hat einfach nur Spaß. Außerdem, wer würde nicht gerne solche Abenteuer erleben?

**Alex:** Ehrlich gesagt, ich finde das auch mega. Ist mal was anderes als der übliche Content. Slayt er damit nicht total?

**Ben:** Stimmt schon. Manchmal denke ich mir, darf er so? Aber am Ende des Tages ist er ein echter Sigmachad in dem, was er macht.

**Charlie:** Ihr habt vielleicht recht. Aber wenn wir schon bei verrückten Dingen sind, habt ihr von diesem neuen Snack gehört? Der Lavasnack?

**Alex:** Haha, klingt wie aus einem Sci-Fi-Film. Aber ich bin neugierig. Gulp, was kommt als Nächstes? Eiscreme, die bingchilling heißt?

**Ben:** Side Eye, Alex. Seit wann bist du so skeptisch gegenüber neuen Snacks? Kerl*in, das ist genau dein Ding!

**Charlie:** NPC hier möchte einfach sicherstellen, dass er nicht der Erste ist, der's probiert und dann auf die Nase fällt.

**Ben:** Ach, Digga, komm schon. Leben am Rand bedeutet auch mal was Neues auszuprobieren. Wie wär's, wenn wir das am Wochenende angehen?

**Charlie:** Ich bin dabei! Wie sagt man so schön? YOLO!

**Alex:** Same! Aber wenn es schiefgeht, sage ich euch jetzt schon: Ihr seid so lost!

Liebe, Deutsch, Film, Schule, Sprache, Name, Freunde, Jugendliche, Unterhaltung, deutsche Sprache, Freundeskreis, Gespräch, Jugend, Jungs, Literatur, Outing, unangenehm, Jugendwort, Peinliche Stille, Peinliche Momente, Jugendwörter, seltsam, Cringe

Was ist euer bester Tipp für einen Schüler der mit 18 sein Potenzial nutzen möchte?

Hallo, vor ein paar Monaten habe ich gemerkt, dass ich süchtig nach TikTok war. Damals habe ich beschlossen, es zu löschen, und das war in Ordnung. Allerdings verbringe ich jetzt die Zeit, die ich früher auf TikTok verbracht habe, auf YouTube. Es ist immer noch besser als TikTok, aber ich verbringe meine Zeit nicht so produktiv, wie ich es gerne hätte. Mein Ziel ist es, mein Leben als 18-jähriger Student ohne TikTok, Insta und so wenig YouTube wie möglich zu führen, vielleicht eine Stunde YouTube pro Tag. Im Moment beträgt meine Bildschirmzeit etwa 4 Stunden, hauptsächlich auf YouTube und etwas Instagram. Mein Problem ist, dass ich mit anderen gesünderen Dingen eigentlich kein Problem habe. Ich mag Sport, ich lese gerne, und ich bin gut in der Schule. Aber offensichtlich scheinen all diese Dinge im Vergleich zu meinem Laptop mit sozialen Medien darauf ziemlich langweilig zu sein. Ich habe oft versucht, einfach alles zu löschen, aber dann wurde es ziemlich schnell langweilig. Es scheint, als ob mir nach dem Löschen von Social-Media-Apps etwas in meinem Leben fehlt. Ich habe ein paar Fragen und Ideen, zu denen ich gerne deine Meinung hören würde:

1. Würde ich die ruhige Zeit des Lesens, Sports und der Stille mehr genießen, wenn ich diese Apps nicht mehr benutze? Im Moment erscheint es mir viel zu langweilig.

2. Sind Zeitbeschränkungen für Apps nützlich? Ich habe einige ausprobiert, aber mein Gehirn mag den Aufwand, und meistens schalte ich die Begrenzung schnell aus oder trickse die App irgendwie aus.

3. Und welche ist die beste App für Zeitbeschränkungen? Ich habe gehört, Opal ist gut, aber nicht für 100 Euro. Ich habe von Jomo gehört. Ist Jomo besser? Ich brauche etwas, das ich nicht ausschalten kann.

4. Eine der besten Ideen, die ich gehört habe, ist es, viele Hobbys mit Freunden zu betreiben und sich von Telefon und Laptop abzulenken. Diese Idee gefällt mir bisher am besten, denn wenn es darum geht, mein Telefon oder meine Freunde zu wählen, würde ich lieber Zeit mit meinen Freunden verbringen. Aber ich müsste viele Hobbys haben, damit ich mein Telefon nicht benutze. Im Moment spiele ich Tennis, aber nur zweimal die Woche für 2 Stunden. Ich müsste 8 Hobbys oder so haben.

5. Sollte ich YouTube durch Podcasts ersetzen?

6. Hilft es, morgens zu meditieren?

Alles in allem glaube ich, dass ich mein Telefon und meinen Laptop so wenig wie möglich benutzen könnte, aber es würde wahrscheinlich etwas Eingewöhnungszeit erfordern. Und wie verbringe ich jetzt meine neue Zeit? Etwas, das ich versucht habe, war, mein Telefon zu bekommen, wenn ich alles für die Schule erledigt habe, was ich wollte. Es hat funktioniert, aber nach einer Weile wollte ich mein Telefon so schnell wie möglich haben und einfach die Schule abschließen, damit ich etwas anschauen kann. Das möchte ich nicht. Ich möchte mich auf die Qualität meiner Schularbeit konzentrieren können und nicht nur auf mein Telefon warten müssen. Ich habe viel darüber gelesen, dass unsere Handys schlecht für unser Dopamin sind, weil es für unser Gehirn zu schwer ist, nach der Benutzung des Telefons wieder zu arbeiten. Es sehnt sich einfach nach unserem Telefon. Und ich möchte keine solche Beziehung in meinem Leben haben. Ich möchte, dass die Dinge, die gut für mich sind, sich gut anfühlen, während ich sie tue. Deshalb denke ich, dass ich diese Apps nicht mehr benutzen muss. Ich weiß nur nicht, wie. Ich brauche einen Plan. Ich muss wissen, wie ich meine Sucht mit anderen Dingen ersetzen kann, die ich auch genieße, ohne dass es langweilig wird. Tatsächlich glaube ich, dass ich meine Zeit nur mit Schule, Sport und Literatur verbringen könnte, aber ich weiß gerade nicht, wie. Ich suche nach einer effektiven Methode auf lange Sicht. Ich weiß, dass ich die Disziplin und den Willen hätte, mein volles Potenzial als 18-Jähriger zu nutzen. Ich kenne einige Leute in meinem Alter, die es irgendwie schaffen, dass ihre Freizeit nur aus Sport und Instrumenten besteht und trotzdem gute Notenschreiben. Ich weiss natürlich nicht wie es diesen Leuten sonst so mental geht. Es macht mich fertig, dass ich eigentlich kein Problem mit all diesen produktiven Dingen habe. Ich müsste mich wahrscheinlich nur an diese gewöhnen. Das ändert aber nichts an der Sache, dass wir alle diese schlechte Seite in uns haben, die es schaffte Limits schnell zu übergehen und am Ende doch über Stunden Youtube Videos schaut. Mit etwas Gewohnheit kann ich mir diese Seite vielleicht abtrainieren. Ich brauche nur einen Plan, von dem ich weiss, dass er funktionieren könnte.

Handy, Schule, Sucht, Potential

Wie kann ich es meinen Eltern beibringen dass ich sie nicht bei meinem Abiball haben will?

Ich habe in 2 Monaten meinen Abiball (wo ich bereits 18 sein werde) Nächste Woche (wo ich noch 17 bin) muss die Gästeliste abgegeben werden und ich hab meinen Eltern noch nicht Bescheid gesagt, da ich sie nicht wirklich da haben will.

wieso fragt ihr? Kurz gesagt, das Leben mit ihnen hat zu meinen Trauma (durch Vernachlässigung, Victim-Blaming und Misshandlung auf psychischer sowie physischer Ebene) Vertrauensproblemen, Depressionen, Selbstzweifeln und Unfähigkeit etwas dagegen zu machen geführt. Somit ist mir seit Jahren klar, dass ich sobald ich die Möglichkeit habe ausziehe.

Deswegen will ich sie nicht beim Ball haben, da es das letzte mal ist wo ich meine Freunde und Lehrer sehe und einfach nur Freunde an dem Abend haben will, anstatt in konstanten Distress zu sein.

Zudem habe ich die Vermutung dass es bloß zu Streitigkeiten oder einem Vortrag meiner Eltern kommen würde, da sie mit meiner schulischen Leistung nicht zufrieden sind, und beim Anblick des Abiturzeugnisses bestimmt anstatt Lob auszusprechen nur meckern würden. Feier Stimmung wird also nicht wirklich vorhanden sein.

Hier kommt aber das Problem:

Sie selber wollen bestimmt mitkommen, da “sie sind ja meine Eltern”. Rational mit ihnen drüber zu reden geht leider nicht, meinen Problemen hören sie nicht zu oder bezeichnen sie einfach als unwahr, sie glauben nicht dass sie was falsch gemacht haben, egal wie sehr man versucht es ihnen klar zu machen. Wenn ich also sage, dass ich sie auslade wird entweder das argument kommen: “wir sind deine Eltern wir haben das recht dabei zu sein” oder “wie kannst du nur so mit deinen Eltern umgehen/so undankbar sein”

long story short, ich bin hin und her gerissen was ich machen soll, da ich einfach meine Freunde an dem Tag haben will, aber auch keinen riesige Diskussion auslösen will, die ich eh nicht gewinnen kann. Ich hoffe das irgendjemand hier irgendwie helfen kann.

Schule, Angst, Eltern, Abiball, Familienprobleme, Streit

Werdet ihr oft angemeckert?

Hallo,

Werdet ihr oft angemeckert? Egal, ob von Partnern, Eltern, deren Partnern, Lehrern, Arbeitgebern, Kollegen usw.

Falls ja, aus welchen Gründen und wie reagiert ihr darauf?

Ich kenne es fast nur so, dass man von anderen angemeckert wird, besonders von den oben genannten Personen. Nur von Freunden kenne ich sowas nicht. Ich hatte auch noch nie Streit mit denen.

Bei den anderen: Egal, was man macht, es ist immer "falsch" oder passt der Person nicht. Ich finde es nervig und lasse das glaube ich zu nah an mich ran und hab das leider dann auch mal auf andere übertragen. Von mir aus hab ich nie oder selten die oben genannten Personen angemeckert, weil ich eher zurückhaltend bin und Sachen in mich hineinfresse.

Meistens wurde wegen Verhalten gemeckert, aber auch mal wegen Aussehen. Umso komischer, wenn man oft Komplimente bekommt. Entweder gebe ich Kontra oder gebe klein bei oder ignoriere das. In Arbeitssituationen hab ich kaum bis kein Kontra gegeben, aber innerlich war ich genervt. Manchmal ist es berechtigt, aber meistens übertrieben und wegen Kleinigkeiten und das hat für mich nichts mehr mit Kritik zu tun.

Ich weiß z.B. noch, als die Ex-Frau von dem Bekannten am Stand eine Überschwemmung gemacht hat. Ich hab freiwillig Überstunden gemacht und ihr mit den ganzen Kisten und dem Aufwischen geholfen. Als mir aber mal nur Kleinigkeiten passiert sind, hat die laut gemeckert und mich bloßgestellt.

LG!

Ja, oft 46%
Naja, eher selten 33%
Nein, nie 21%
Liebe, Arbeit, Mutter, Schule, Familie, Verhalten, Job, Menschen, Aussehen, Beziehung, Vater, Eltern, Psychologie, Charakter, Gesellschaft, Kritik, meckern, Partner, Psyche, Streit, Motzen

Boyfriend wie behandeln?

Leute bitte lacht nicht oder so. Die frage ist ernstgemeint. Ich bin mit meinen crush jetzt seit 2 Wochen zusammen. Ich hatte seit einem Jahr einen crush auf ihn. Als er mir gesagt hat, dass er eine Beziehunng will, war ich überglücklich. Ich hab ein problem. Die letzten tage er war er kalt zu mir. Ich hab ihn gefragt, was ist. Er hat versucht mir nett zu erklären, dass er das gefühl hat, dass ich nichts von ihm will, weil ich ihm nur schreib, wenn er mir schreibt. Er hat damit recht, weil ich mich nicht trau, und ich weiß nicht, was ich sagen soll. Ich hab ihm gesagt, dass ich angst hab ihn zu nerven, wenn ich ihm schreibe. Seine antwort war nur, dass er es süß findet. Er hat gemeint, dass er nur genervt ist, wenn ich mich nicht bei ihm melde und dass ich ihn gar nicht nerven kann, weil ich das bin, was ihn glücklich macht. Er akzeptiert, dass ich mich nicht traue ihn zu küssen, obwohl ich das tun würde. ich habe es aber hab das davor nicht gemacht. Ich hab angst, dass er mich verlässt. Ich liebe ihm.

Wie küsse ich ihm richtig und Leute was und wie schreibt ihr eurem Freund so? Ich hab keine Ideen. Wie soll ich ihn nennen? Er nennt mich Baby und so, aber ich kann dann nicht mal süß antworten.

Was sollte ich vermeiden?

Was soll ich machen?

Ich bin 15 und er 18. Er hat mehr Erfahrung als ich. Obwohl ich davor eine Beziehung hatte kann ich es nicht, weil ich es nie ausprobiert habe.

Liebe, Schule, Angst, Schwarm, Mädchen, Liebeskummer, Gefühle, Freunde, Sex, Trennung, Junge, Beziehungsprobleme, Freundin, Jungs, Mädchenprobleme, Streit, verliebt, Crush, Crush ansprechen

Leute ich brauche dringend eure Hilfe?

Hallöchen,

Vorstory: in der Schulpause laufe ich immer mit 2Freundinnen in den Fluren rum, eine Freundin meinte im November,2023 das mich dieser eine Typ aus der 10ten öfters anschaut (dort kannte ich ihn noch gar nicht und wusste nicht wer er ist)

Dann Dezember 2023 ist er mir ins Sichtfeld gefallen und ich begann ihn auch ab und zu anzuschauen, seit Dezember mag ich ihn jetzt....

[Wir nennen meinen Crush Peter]

Peter und ich hatten nach den Winterferien immer öfters Augenkontakt und ich konnte nur noch an ihn denken, Peter lächelte mich des öfteren jetzt auch schon explizit an oder auch er lacht mit seinen Freunden und schaut mich dabei dann an... Peter und ich gehen nicht in die gleiche Klasse, aber in der Pause hat er sich einmal direkt neben mich gesetzt obwohl noch woanders frei war

Vorstory: ich hab mich nicht immer getraut ihn anzugucken also bat ich meine Freunde die mit mir laufen manchmal zu schauen on er guckt

Peters Freunde Silas und Paul (ausgedachte Namen), begannen mich auch irgendwann anzuschauen und haben unsere Methode übernommen... auch haben seine Freunde mich auf Bereal geaddet

Ich weiß auch das ich Peterstyp bin, Peter und ich liken auf Instagram sich öfters das gleiche couple was uns beiden sehr ähnlich aussieht. Auch likt er Frauen die 1zu1 aussehen wie ich

Peter ist leider extrems schüchtern wenn es um so etwas geht (Beziehung usw.), und auch ist er von seiner Freundesgruppe das "schwarze schaf", seine beiden bros Silas und Paul sind die beliebtesten Typen der Schule, Peter gehört aber nicht dazu und ist allgemein auch eher ruhiger und stiller, schüchterner und beschäftigt sich eher mit Fußball, Autos und Fortnite/Brawlstars, anders als seine Freunde

Ich hatte einen Freund von Peter Infos über ihn gefragt, nur leider ist dieser "Freund" ein absoluter Clown und "Fck/playerboy", er meinte Peter würde mich nur verarschen wollen

Vorstory: ich habe Peter seit Oktober auf Snapchat gehabt

Am 1.2.24 habe ich Peter einen Snap geschickt und gefragt "hey, wir schauen uns in der Schule immer an und (Name des Freundes) meinte du würdest mich nur verarschen wollen, hatte nicht so einen Eindruck von dir aber stimmt es?" ungefähr das geschickt, ich hatte vorher erstmal nur einen Snap mit "hey kann ich dich mal was fragen?" geschickt, er hatte an dem Tag mit 6Freunden (unter anderem dieser Typ denn ich gefragt hatte, Silas und Paul und Co.) gezockt und telefoniert.... er hatte auf meinem snap "kann ich dich mal was fragen?" mit "ja" geantwortet, als er mich ca. 45min später wieder geöffnet hatte, hat er mich gelöscht und seine haare geändert

Naja das Ding ist, er hat es wohl falsch verstanden oder sein Freund hat ihm eine Scheiße erzählt, jetzt ist es der 3.4.24 und Peter und ich schauen uns jedes mal in der Schule an und seine Freunde beobachten mich, generell wenn er die Möglichkeit hat, sucht er meine Nähe .... auch seine Klassenkameraden habe ich das Gefühl, kennen mich...

Er und Ich folgen uns auch noch auf Instagram und Bereal, wir reagieren gegenseitig auch noch auf unsere Bereals... Silas sein Kumpel hat ab und an manchmal auch auf meinen Bereal reagiert, auf den ein auf den anderen Tag aber nichtmehr, meine Vermutung, Peter hat es ihm verboten....

MEINE FRAGE: Wie oder was soll ich machen? Ich will nur ihn und will definitiv etwas machen, nur wie? Zurück lächeln? Neben ihm setzen? Reden nur dann wie? Was?

Schule, Mädchen, Teenager, Beziehung, Jungs, fy, Crush

Leistungskurs Bio, Englisch oder Informatik?

Hey, also:

Ich hatte als Leistungskurse für nächstes Jahr, wenn ich in die 11 komme Deutsch, Physik und Kunst gewählt. (Bin auf einem Gymnasium in RLP)

Das ist jetzt aber nicht möglich weil das in den Stundenplan nicht passt und ich die einzige war, die Physik und Kunst gewählt hat.

Entweder wähle ich also Bio als LK und Physik als Grundkurs, jedoch habe ich gehört dass Bio ein Lernfach ist und man viel auswendig lernen muss, was mir überhaupt nicht liegt (bei Mitose und Meiose bin ich schon verzweifelt).

Chemie ist für mich gar keine Option, da ich darin total schlecht bin, das wird auf jeden Fall abgewählt.

Ich hätte noch die Möglichkeit Informatik statt Physik zu wählen. Das hatte ich ein halbes Jahr lang, hab's aber dann abgewählt, weil mir das zu langweilig war (haben nur gelernt, wie man eine Webseite programmiert, ich weiß also nicht, was noch so im Fach Informatik passieren könnte).

Auch eine Möglichkeit wäre, dass ich Physik und Kunst behalte und dafür aber Englisch statt Deutsch nehme. Viele sagen, Englisch ist total einfach. Stimmt das? Bin nicht wirklich gut in der Aussprache, im Schreiben ganz ok. Da ich aber was im Bereich Schriftstellerin werden will, wäre Deutsch wohl ganz gut als LK.

Könnt ihr mir mal eure Erfahrungen mit Englisch, Informatik und Bio LK geben? Was kommt so ungefähr dran?

Danke für's Antworten

Englisch, Lernen, Schule, Bio, Bildung, Unterricht, Biologie, Abitur, Fächer, Gymnasium, Informatik, Oberstufe, Leistungskurs

Dürfen Leute sich weigern, einen zu siezen?

Ich bin 14 Jahre alt und erwarte es von fremden Leuten, dass sie mich siezen, spätestens, wenn ich sie darauf hinweise.

Allerdings habe ich eine Lehrerin (sie ist die Einzige von der ich das verlange), die darauf besteht, mich weiter zu duzen, mit der komme ich auch so nicht klar, jeden Unterricht fordert sie mich mit irgendwas heraus und es ist nicht mehr schön. Dadurch lerne jedenfalls auch nur ich etwas und keiner meiner Klassenkameraden kann den Diskussionen folgen, da wir fachlich ziemlich fortgeschritten sind. Ich könnte darauf verzichten, aber nun gut.

Jedenfalls wünsche ich mir seit meiner Konfirmation, dass ich gesiezt werde, besonders von jemanden wie ihr, die mir sonst keinerlei Respekt gegenüberbringt. Ich habe sie freundlich darauf angesprochen, allerdings meinte sie, dass sie es ablehnt, dass sie Schüler siezt, egal, wie alt diese sind.

Dürfte ich sie ab jetzt auch einfach mit "Du" ansprechen oder wäre das in dieser Situation unpassend? Eigentlich will ich mit den Leuten so umgehen, wie sie mich behandeln sollten, aber bei dieser Lehrerin wirkt das einfach nicht. Ich fühle mich allerdings auch mit dem Gedanken nicht gut, mich damit auf ihr Niveau herabzulassen. Den Direktor möchte ich allerdings nicht einschalten, da das ein Kampf zwischen ihr und mir ist, aber wenn sie mich beim Direktor meldet, weil ich sie nicht sieze, wäre das für mich kein Problem.

Unser Problem war von Anfang an, dass wir unterschiedliche politische Ansichten haben und sie mich vor der Klasse versucht "bloßzustellen", es aber nie schafft und dadurch nur noch verbitterter wird.
Dadurch, dass jetzt der Unterricht jetzt allerdings immer ein (von ihr eingeleitetes) Streitgespräch zwischen uns ist und sie jedes Mal den Kürzeren zieht, dadurch, dass ich ihr Fakten und Zahlen vorlegen kann, nimmt sie in der Klasse jetzt allerdings auch schon niemand mehr richtig ernst.

Verweigere du ihr auch das Siezen 50%
Mach das: 50%
Schule, Unterricht, Lehrer, Lehrerin

Warum verschweigt die Politik uns die Fakten über die Armutsgefahr in der Zukunft?

Die jetzige Generation hat nur Nachteile verglichen zur Generation der Babyboomer die jetzt in Rente geht.

7 Millionen Rentner bis 2030 insgesamt.

Die junge Generation wird in den Sozialstaat und Einkommensteuer zahlen wie verrückt um die Renten der Babyboomer zu finanzieren.

Diese Leute haben die goldene Jahre genossen.

  • Viel Kaufkraft
  • Immobilien zu verfügbaren Preisen
  • Tarifbindung zu 80% und super Löhne kassiert bevor die Agenda Schröder und das Neoliberalismus eingetreten sind
  • Super Altersvorsorge Versicherungen mit 5% feste Zinsen gesichert bekommen

Während wir folgende Probleme haben werden

  • Eigentumswohnung oder Haus wird tiefer und tiefer zu Luxus werden
  • Es besteht die Gefahr dass Mieten Luxus wird
  • Auto fahren ist schon Luxus geworden und die Spritpreise sind sehr hoch. E Autos kosten im Schnitt 40.000€ bei 6% Zins und ein netto Medianlohn von 2300€ bei laufenden Lebenshaltungskosten
  • Das Altersvorsorgesystem unserer Generation ist geprägt von gierige Versicherungensfirmen mit enorme Kosten
  • Der Staat wird uns mit noch höhere Sozialabgaben erpressen um die Renten dieser Leute zu finanzieren und für uns gibt's vllt nichts mehr in 40 Jahren
  • Löhne stagnieren real seit 2008 und die Tarifbindung ist gesunken zu 41%
  • Durchschnittsverdiener zahlen schon fast den Spitzensteuersatz

Das sind Symptome der Armutsgefahr unserer Generation. 1990 vorwärts...

Warum sagt die Politik nichts dazu und warum nichts reales unternommen.

Steuerrechtsreformen, bessere Bedingungen für die Ökonomie und Kapitalbildung. Mehr Sozialpartnerschaften zwischen Gewerkschaften und Verbänden.

Mehr Besteuerung für die da oben. Mehr Einzahler in den öffentlichen Kassen.

Leben, Arbeit, Beruf, Finanzen, Schule, Geld, Geschichte, Gehalt, Wirtschaft, Rente, Deutschland, Politik, Jugendliche, Recht, Klimawandel, Psychologie, Generation, Jugend, Generation Z

Meistgelesene Beiträge zum Thema Schule