Schuluniformen einführen?
Hallo Zusammen
Was würdet ihr von der Einführung von Schuluniformen / übermässiges schminken Verbot halten?
Ich persönlich würde so etwas unterstützen aus nachfolgenden Gründen.
Soziale Unterschiede wären weniger sichtbar. Zwang der neuesten Mode /Kosmetik Trends hinterher zu hetzen könnte eingedämmt werden - der Fokus wäre wieder auf der Bildung. Die Chancen das sich Kinder und Jugendlichen unter Druck gesetzt fühlen "in und hipp" zu sein könnte minimiert werden.
Was sagt ihr dazu?
LG
40 Stimmen
18 Antworten
- Alle Kinder & Jugendlichen wären dann gleich. Niemand würde mehr benachteiligt, gemobbt und diskriminiert werden aufgrund seiner Kleidung.
- Es gäbe keinen Streit wegen modischen Accessoires und Markenmode oder Nicht-Markenmode
- Der Staat / Das Bundesland könnte diese Kleidung bezahlen bzw. zumindest bezuschussen.
Ich selbst bin in Südkorea aufgewachsen, also bin mit Schul Uniformen großgeworden. Ich hätte viel lieber Sachen getragen damals in denen ich mich wohl gefühlt hätte. Ich selbst liebte Mode schon damals und hatte damals vorallem eine eher außergewöhnlichen Style zu der Zeit, liebte es also zu experimentieren und das wurde mir damit auch ein bisschen genommen. Natürlich hätte man das “nach der Schule” machen können, nur meine Schultage waren immer so lang das danach schon der Tag fast wieder vorbei war.
Ja, definitiv. Der Leistungsdruck ist unglaublich viel höher in Südkorea als in Deutschland, die Schule ist auch viel länger und intensiver. Ich sehe das immer wieder bei meiner Tochter die logischerweise hier in Deutschland zur Schule geht.
Ich finde es gut weil viele leute wegen ihren klamotten gemobbt werden auch weil es viel zu viele leute in der schule gibts die halb nackt sind ich meine bauchfrei oke aber wirklich nur ein dünnes kleines top wo die komplette brust raus hängt und des top kaum bauch bedeckt dann können sie ja gleich in BH rumlaufen ich judge kaum leute aber bitte lauft nicht so in der schule rum und mobbt keine menschen wegen deren Klamotten das ist einfach nur Peinlich genau aus diesen gründen finde ich sollten alle gleich aus sehen dann kann man zumindest nicht mehr menschen wegen deren Klamotten mobben :)
Ich habe lange auch mit dieser Idee geliebäugelt, aber letztlich bleiben die Schuhe und das Smartphone als Statussymbole ja trotzdem.
Und gegen Deine Idee mit dem Schminken bin ich absolut. Die wirkt mir zu Taliban-mäßig. Wie sich jemand schminkt, ob er sich rasiert oder Bart trägt, gehört zu freien Entfaltung der Persönlichkeit. Und das ist gerade für Jugendliche wichtig, die ihre Identität noch nicht ganz gefunden haben.
Hallo
Danke für deine Antwort.
Gegen dezente Kosmetik ist ja auch nichts einzuwenden. Ich persönlich finde es aber bedenklich wenn 12 Jährige als "Diskokugel" herumlaufen, es ist das zuviel das den Fokus verschiebt.
LG
Das hätte den Vorteil, dass niemand mit "Markenklamotten" aus der Türkei protzen kann. Alle wären gleich, egal, wie viel Kohle den Elternhäusern zur Verfügung steht.
Genau ☺️💐 Es würde die Leistung im Unterricht zählen und auch schüchterne Schülern die wegen ihrer Kleidung gemobbt werden hätten vielleicht auch eine Chance "zu glänzen ".
Hallo
Vielen Dank für deine interessanten Einblick!
Ich glaube aber das sich der Schul & Leistungsumfang massiv unterscheidet von Deutschland zum Beispiel, oder irre ich mich?
LG