Schreiben – die neusten Beiträge

Filmkritik : Die Wolke

Wir mussten als Hausaufgabe eine Filmkritik schreiben und ich wollte mal eure Meinung dazu hören. Hbat ihr verbesserungsvorschläger oder ähnliches?

In dem Buch „Die Wolke“ von Gudrun Pausewang, geht es um ein Mädchen das mit ihrem Bruder nach einem ABC-Alarm auf sich allein gestellt flieht. Gregor Schnitzler verfilmte das Buch 2006 u.a. mit Paula Kalenberg, Franz Dinda u.v.m. Handlung: Die 14-Jährige Janna-Berta flieht an mit ihrem kleinen Bruder Uli aus ihrem Wohnort, aufgrund eines Unfalls in dem nahegelegenen Kernkraftwerk Grafenrheinfeld. Auf ihrer Flucht wird sie von der Radioaktivität verseucht und landet schließlich in einem Nothospital. Eigene Meinung: Im Film wurden viele Dinge verändert. Beispielsweise heißt Janna-Berta plötlich Hannah und ist nicht 14 sondern 16. Außerdem wurden teilweise wichtige Charakterer weggelassen und die eigentliche Geschichte in der zweiten Hälfte in den Hintergrund gestellt. Aus der eigentlichen Unfallgeschichte wird eine Liebesgeschichte. Man hätte auch auf kleine Details achten können, z.B wird anstatt eines Rapsfeldes ein Maisfeld gezeigt. Der Unfall von Uli wurde ebenfalls anders dargestellt, als im Buch beschrieben. Fazit: Das Buch war viel besser und ich finde den Film nicht gelungen, da vieles der wichtigen Dinge weggelassen wurde und sich der Film nicht so um die Atomkraft dreht, wie ich es erwartet hätte. Mit dem Buch will die Autorin gegen Atomkraft stimmen, was man im Film allerdings nicht wirklich merkt.

Deutsch, Fernsehen, Film, Schule, Schreiben, Filmkritik

Er hat zuletzt geantwortet aber keine weitere Frage gestellt

Hallo liebe User,

ich habe da mal wieder so ein kleines Verständniskeitsproblem.

Ich habe einen Mann kennengelernt, mit dem ich seit mehreren Tagen schreibe und in einem Cafe zufällig getroffen habe, wo er mich zu sich gerufen hat.

Wir verstehen uns super, necken uns ab und zu und schreiben manchmal den ganzen Tag über immer mal wieder.

Er nennt mich Mäuschen. Gestern haben wir wieder geschrieben, er wusste das ich woanders war und haben trotzdem geschrieben. Er antwortete mir, ich ihm.

Irgendwann gegen 22 Uhr kam nichts mehr, ich fragte ihn um ca. 00 Uhr ob er schon schläft und er schrieb dann heute morgen, ja ich habe schon geschlafen und so ein liebliches, freuendes Smiley.. Allerdings habe ich gesehen, wie er meine letzte Nachricht noch um 22 Uhr gelesen hat, weil er da nochmal als online angezeigt wurde und erst auf meine Frage um 00:00 Uhr heute morgen geantwortet hat. Es kam aber keine neue Frage oder sowas. Das er Interesse hat, egal in welcher Hinsicht, hat er mir schon gezeigt, aber da wir gerade in unserer Kennenlernphase ist, will ich ungern schon "nerven" oder ihm das Gefühl geben, ständig an ihn zu denken. Wisst ihr einen Rat, wie ich mich am besten jetzt verhalten soll? Ist das normal das manche Männer lieben reden, statt zu schreiben und sich eher kurz halten? Wenn er mir Sprachnotizen schickt, sind diese sehr ausführlich und süß. Mach ich mich da jetzt einfach verrückt, weil ich zu große Angst habe, dass er schon wieder das Interesse verloren hat, nur weil er mich jetzt mal länger auf eine Antwort warten lassen hat und keine weitere Frage gestellt hat?

DANKE!

chatten, Männer, Schreiben, kennenlernen

Wie sachlich muss mein Praktikumsbericht geschrieben sein?

Ich schreibe einen Praktikumsbericht und habe keine Lust, nur trocken und sachlich meinen Tagesablauf zu beschreiben. Es geht hierbei ja auch um subjektive Erfahrungen. Wäre es also möglich, meinen Bericht etwas...interessanter zu gestalten, selbstverständlich ohne dass es meine Note negativ beeinflusst? Darf ich zum Beispiel anmerken, dass gewisse Personen einen seltsamen Eindruck auf mich machten oder auch, wen ich sympathisch fand? Darf ich mich über mein Praktikum beschweren (schlecht organisierte Mitarbeiter, lange Wartezeiten ohne etwas zu tun,...) oder meine Gefühle (zB Aufregung) beschreiben? Ist es unnötig zu schreiben, dass mir das Krankenhaus unübersichtlich vorkommt und ich mich mehrfach dort verlaufen habe? Sind beiläufig erwähnte Details, wie die Farbe meiner Arbeitskleidung überflüssig? Und wenn ich das Ganze an einigen Stellen mit etwas Ironie ausschmücken würde, wäre das unangebracht?

Ich denke, dass es viel angenehmer und interessanter zu Lesen wäre und vor allem, dass das Schreiben mich nicht so langweilen würde. Da ich noch nie einen solchen Bericht schreiben musste, bin ich mir aber relativ unsicher, wie viele Freiheiten ich da habe. Also: Sachlicher und langweiliger Text, auf die notwendigen objektiven Fakten beschränkt oder unterhaltsamer an einigen Stellen unsachlicher Bericht, der aber trotzdem die notwendigen Informationen enthält und natürlich ansonsten auf einem angemessenen Niveau ist?

Falls dies wichtig ist: Ich absolviere ein Betriebspraktikum und muss diesen Bericht für die Schule schreiben. Derzeit besuche ich die 11. Klasse. Kann mir jemand helfen? Kann mir jemand helfen?

Schule, Schreiben, Bericht, Praktikum, Praktikumsbericht, sachlich

Was ist eine gute Einleitung in ein WhatsApp-Gespräch mit einem Jungen, den ich gut finde?

Hallo, liebe Community-Mitglieder!

Ich habe eine Frage, die mir ehrlich gesagt etwas unangenehm ist, deren Antwort mir aber sehr wichtig ist. Deswegen bitte ich Euch, mir nicht irgendwelche sinnlosen Antworten zu geben oder euch gar lustig über meine Frage zu machen.

Es geht um einen Jungen, den ich sehr gerne mag. Er geht in meine Klasse und ich habe auch seine Handynummer und er auch meine. Und in der Klasse ist immer zu viel Trouble, um sich mal "richtig" mit ihm zu unterhalten. Deswegen wollte ich erst einmal via WhatsApp mit ihm schreiben, vielleicht auch, um mich mit ihm an einem ruhigeren Platz zu verabreden.

Ich bin mir sicher, dass er mir gegenüber auch nicht ganz abgeneigt ist und wir haben ja auch schon geschrieben, aber ich bin mir nicht wirklich sicher, wie ich jetzt wieder anfangen soll.

Ich könnte ihn aus schulische Belangen etwas fragen, es kommt nur so seltsam, weil ich genau das doch besser meine Freundinnen hätte fragen können.

Und hier kommt Euer Part: Habt ihr eine gute Idee, wie ich ihn möglichst unauffällig anschreiben kann, ohne, dass er Verdacht schöpft oder ich mich lächerlich mache?

Ich will nicht mit der Haus ins Tür fallen, aber ich glaube auch nicht, dass ich mich trauen würde, ihn einfach zu fragen: "Hey, wie geht's?" Deswegen bitte Eure Tipps!

Danke :)

Liebe, Anschreiben, Schreiben, Gespräch, Jungs, SMS, verliebt, WhatsApp

deprimiert weil mir keiner schreibt

Hi :) also ich bin irgendwie in letzter zeit voll gefrustet weil ich mich total unbeliebt fühle. Ich weiß das hört sich bescheuert an, aber es nervt mich halt einfach total. In der schule hab ich eig schon viele freunde, also eigentlich bin ich mit allen mädchen aus meiner klasse und anderen mädchen aus meiner stufe befreundet. Mit den jungs versteh ich mich eigentlich auch ganz gut, also ich kann mich auch echt super mit denen unterhalten und alles (außer mit manchen, aber naja darauf will ich jetzt nicht eingehen). Umarmen tue ich sie aber nie, außer vllt vor den ferien. es ist halt so dass meine ganzen freundinnen sehr beliebt sind, auch bei den jungs, nur ich irgendwie nicht. das liegt daran, dass ich vor ca. zwei jahren auf die schule gewechselt bin, mich mit den mädchen relativ schnell angefreundet hab, sodass die mir wirklich wichtig geworden sind. ich schreibe auch mit meinen freundinnen, so ist das ja nicht. aber zum beispiel mit den jungs aus meiner klasse GAR NICHTS. und mit freundinnen eig auch nicht häufig. wenn ich jetzt auf mein handy schaue, hab ich meine letzte nachricht um 15.26 heute gekriegt, die davor aus der klassengruppe und die davor von gestern. es gibt tage da schreib ich mit mehreren personen gleichzeitig und tage da schreib ich mit niemandem. kein einziges mal. und eigentlich ist das richtig richtig richtig bitter, weil ich mich wirklich freue, wenn ich mit zwei leuten gleichzeitig chatte, und andere mit 5 leuten und das wenig finden. auf facebook schreib ich eigentlich nie. abgesehen davon bin ich in einer ag in der alle super nett sind, und ich mich auch wirklich oft mit allen unterhalte, knuddle u.s.w., aber sonst schreiben wir NICHTS. ab und zu snapchatte ich mit einer einzelnen person aber das wars. die nummern hab ich von NIEMANDEM (bis auf zwei ausnahmen) aus der ag, auf fb schreib ich wie gesagt auch nie mit jemandem aus der ag. ich weiß das ist total peinlich und auch keine richtige frage und ich weiß es gibt viel wichtigeres... aber könnt ihr das vllt nachvollziehen? wenn alle um dich herum soo viele nachrichten täglich bekommen, mit jungs schreiben, ca. 70 likes auf pb bekommen (ich 36 oder so) und du einfach ÜBERHAUPT keine bekommst? bitte, bitte hatet nicht, ich will nur wissen was ich tun kann, damit ich mir nicht mehr so bitter vorkomm :D achja, ich weiß dass ich eigentlich auf die leute zu kommen sollte und so weiter, aber es kommt eben nunmal komisch an, wenn ich mich monate oder jahrelang mit jemandem unterhalte oder gut verstehe, ihn aber nie anschreibe, und dann doch plötzlich. ich weiß die 'frage ' ist sinnlos, ich musste nur gerade irgendwo meinen frust rauslassen, weil das ein thema ist, das mich echt stört in letzter zeit. vielen dank für eurer verständnis :) ♥

Mädchen, Schreiben

Guter Titel für Geschichte?

Hallo,

ich bin leidenschaftliche Hobby-Autorin, doch gibt es bei mir immer ein Problem - der Titel. Mir fällt einfach nie einer ein, der wirklich zur Geschichte passt. Momentan sitze ich wieder an zwei Stories, doch einen Titel habe ich noch für keine. Deshalb wollte ich mal euch fragen - wie macht ihr das bei euren Geschichten?

Könntet ihr mir Tipps geben?

Oder würde euch gerade selbst ein passender Titel einfallen?

In der einen Geschichte geht es um Zwillinge (zwei Jungs) und ihre beste Freundin. Einer der beiden Jungs ist schwer krank und hat nicht mehr lange zu leben, und ist in seine beste Freundin verliebt. Da er sie daten möchte, es aber nicht mehr schafft da er zu schwach ist, muss sein Bruder das für ihn übernehmen... Nur kommt dieser mit dem Mädchen nicht ganz so klar. Trotz der Streitereien gehen sie auf einige Dates und verlieben sich nach einer Weile sogar und sind dann auch ein Paar, doch kurz darauf stirbt der Junge, der eigentlich zuerst in das Mädchen verliebt war. Die beiden Zurückgebliebenen finden daraufhin noch Briefe an sie von dem Verstorbenen, in denen steht, dass er das Mädchen wirklich geliebt hat, doch glücklich war, dass sein Bruder sich verliebt und eine Freundin gefunden hat. Er hat es quasi so geplant, dass sein Zwilling nach seinem Tod nicht alleine ist, und sie beide einander haben und für sich da sind.

Achtung, die zweite Geschichte wird Boyslove beinhalten. In dieser Story trifft der Protagonist in einem Café auf einen (für ihn) mysteriösen Jungen, mit dem er auch nach einem kleinen Missgeschick ins Gespräch kommt. Sie verstehen sich auf Anhieb recht gut und treffen sich von da an fast täglich in dem Café, auch wenn der eine am anderen Ende der Stadt lebt; doch ist der Junge für den Protagonisten ein einziges Rätsel - denn mal ist der neue Kamerad viel zu fröhlich, dann aber wieder zurückgezogen und abweisend. Und dann verschwindet er plötzlich aus ihren Verabredungen oder sagt sie ohne Grund ab, etc. Ein einziges hin und her. Nach einer Weile Funkstille taucht der Junge aus dem Café plötzlich an der Privatschule des Protagonisten auf, da an seiner alten Schule das Mobbing, mit dem er schon seit längerem Zeitraum klarwerden musste, zu viel für ihn wurde. Die beiden werden Zimmerkameraden, gehen gemeinsam in den Chor der Schule und kommen sich näher, doch ein Zwischenfall hat zur Folge, dass rauskommt, dass der Junge an Leukämie leidet und von da an geht vieles abwärts.

Ich weiss noch nicht, ob diese Story mit einem Happy- oder einem SadEnd enden wird, da schwanke ich gerade... Und ja, ich weiss, dass diese Geschichten sich etwas ähnlich sind, da ein Protagonist krank ist... Aber dieses Thema ist mir sehr wichtig, und ich mag es auch, darüber zu schreiben, da es auch realistisch ist. Aber genug darüber, ich hoffe, ihr habt eine ungefähre Vorstellung der Handlungen und könnt mir helfen. Fragen könnt ihr mir natürlich gerne stellen. Die Sprache des Titel spielt für mich keine Rolle. :) LG.

Freizeit, Geschichte, Kreativität, Schreiben, Titel, Literatur

Kennt jemand eine elegante moderne Kurrent Hand-Schreibschrift mit dem lateinischen Alphabet?

Hallo, ich frage mich ob es moderne Schreibschriften/Alphabete gibt, die den alten Kurrent/Sütterlin-Hand-Schreibschriften nachempfunden sind, aber mit unserem heutigen lateinischen Buchstaben. In der Schule lernt man ja nur eine sehr simple Ausgangsschreibschrift, die mit den Kringeln nicht sehr elegant wirkt, ich würde gerne meine Schrift umstellen, bzw. eine elegante Schreibschrift für bestimmte Zwecke erlernen.

Ich habe das Buch Deutsche Schreibschrift von Harald Süß und darin werden die Grundlagen der Offenbacher Ausgangschrift, sowie Sütterlin und Kurrent wie es um 1900 geschrieben wurde, erklärt.

Ich finde diese alten Schreibschriften sehr schön und würde gerne so ähnlich schreiben, aber in den alten Schreibschriften sind so viele andere Buchstaben, dass Menschen, die nur das lateinische alphabet kennen,diese gar nicht mehr lesen können. Man könnte diese Schrift also nicht für die Schule oder gewöhnliche Zwecke verwenden...

Daher frage ich mich ob es so schöne Grundalphabete/Ausgangsschriften mit den lateinischen Buchstaben gibt (natürlich zum Schreiben mit der Hand und nicht als PC-Schrift!!) und ob mir jemand eine solche empfehlen kann? Gibt es da bekannte Schrifttypen aus der Kalligraphie,etc? Super wäre natürlich, wenn es dazu auch eine Anleitung/Buch/etc gäbe?

Schreiben, Schriftart, Schrift, Kalligrafie, Kalligraphie

Meistgelesene Beiträge zum Thema Schreiben