Schnecken – die neusten Beiträge

Welches Gemüse braucht bei Kübelanbau vergleichsweise wenig Wasser?

Ich baue das meiste Gemüse echt in Kübeln an, wegen der Schnecken und weil mein Hof besonders sonnig ist.

Dieses Jahr haut mich der Wasserverbrauch der Kartoffeln einfach um, gieße die ständig, die haben meiner Meinung nach aber noch nie SO viel Wasser gebraucht. Bin echt gespannt auf die diesjährige Ernte Habe bisher immer einfach auskeimende Restkartoffeln gesteckt, egal was gerade. Dieses Jahr habe ich mal gezielt die "Laura " gesteckt (braucht gerade die besonders viel Wasser?).

Bei einem Bekannten, der hatte seine Kartoffeln in normalen Boden gesteckt, nicht in Kübel und bewußt NICHT gegossen. Er mußte schon ernten und der Ertrag war minimalst, so daß ICH schon sagen würde: sinnlos(außer, daß natürlich selbstgezogenes Gemüse IMMER das Beste ist (-;

Und die Zucchinis saufen auch ohne Ende.

Kürbisse habe ich dieses Jahr wegen dem enormen Wasserverbrauch sein gelassen, sind aber eh nicht so geeignet für Kübel"haltung"

Gehen tut noch alles Blattgemüse und naja die Tomaten sind im Mittelfeld , da wird aber der Wasserverbrauch erfahrungsgemäß noch steigen, sobald die reifen.

Was mich schon immer überrascht hat, wie wenig Wasser Paprikas vergleichsweise brauchen.

Langsam säuft auch mein Mais zu viel und der blüht noch nichtmal. Den baue ich aber eh nur deswegen an, weil ich solchen! nicht im Supermarkt oder auf dem Markt bekomme. Wobei ? Noch nie hat der so! viel gesoffen! Ich baue immer diesselbe Sorte an, wo ich noch Saatgut aus China mitgebracht habe. Hatte es letztes Jahr, weil da nicht so! sehr Schnecken drangehen an anderem Standort versucht (Halbschatten, dafür aber feuchter Boden- wurde gar nichts).

Was würdet Ihr anbauen , wenn Eure Wasservorräte sehr beschränkt sind? Und bei Anbau in Kübeln!?

Berichtet mir von Euren Erfahrungen!!!!! Gerne auch ausführlich!

Wasser, Sonne, Garten, Gemüse, Schnecken, Bewässerung, Balkon, Gartenbau, Gemüseanbau, Kübel, Selbstversorger, Selbstversorgung, wasserverbrauch, Wasserkosten, Wassermangel

Wie halte ich Schnecken?

Hey,

Meine Kleine Tochter hat letztens eine schnecke von draußen reingebracht. Sie besteht darauf sie zu behalten obwohl ich mir da nicht soo sicher bin. Wir haben sie im Hof auf dem Boden gesehen und unser Hund hätte sie 100% zertreten oder sogar gegessen weil er noch sehr jung ist.

Wir haben ihr jetzt ein kleines Zuhause gebaut wo sie auch sehr viel herum kriecht. Schlafen tut sie auch genug, ich habe meine Tochter gebeten sie dabei nicht zu stören. Nun zur Haltung. In ihrem "terrarium" hat sie Erde, Stöcke, Blätter, moos, eine Eichel und Steine. Wir befeuchten es auch jeden Tag. Doch ist es normal dass sie sich in der Erde vergräbt? Das macht sie oft und ich mache mir Sorgen dass sie erstickt. Ich hole sie nicht raus weil vielleicht macht sie es ja für Feuchtigkeit in der Erde aber ich habe angst dass etwas passiert. Am nächsten Tag ist sie immer voll mit Erde aber trotzdem gut gelaunt hoffe ich. (Sie kommt dann raus)

Noch eine Frage wäre ob es eher kalt oder warm sein soll. Ich meine wenn wir sie nicht reingeholt hätten, wäre es ja draußen auch kalt. Aber im Internet schreibe alle dass es c.a 22° sein soll. Ist es auch ungefähr aber sie ist auch oft am Fenster oder draußen im Hof, damit meine ich dass wir sie mit ihrem Haus in den Hof stellen für c.a 5 min. Wir sind natürlich dabei.

Bitte nicht falsch verstehen. Wir werden sie auch bald wieder frei lassen doch ich möchte in den letzten Tagen nichts mehr falsch machen. In der Nacht machen wir eine Folie über ihr Zuhause mit löchern ( sehr viele ) damit sie genug Luft bekommt. Und am Tag ist es offen weil sie ja am Tag meistens schläft.

Danke fürs lesen.

Schnecken, Schneckenhaus

Meistgelesene Beiträge zum Thema Schnecken